Operation Manual

| 78 |
1. VORBEREITUNG DES GERÄTS (siehe S. 4)
1.1 Den Griff des Wasserfilterbehälters anheben und den Behälter
aus seiner Aufnahme nehmen.
1.2 Den Griff des Wasserfilterbehälters drehen und die
Wasserfiltereinheit aus ihrem Sitz nehmen.
1.3 Den Behälter mit ca. 1,2 l Leitungswasser bis zur Markierung
Max. füllen.
1.4 Die Wasserfiltereinheit wieder in den Wasserfilterbehälter
einsetzen und in die ursprüngliche Position bringen.
1.5 Den Wasserfilterbehälter wieder in die entsprechende
Aufnahme einsetzen und den Griff wieder behutsam in die
Ausgangsposition bringen.
1.6 Die Tankklappe nach außen drehen und den Wassertank mittels
entsprechendem Nachfüllbehälter mit ca. 550 ml Wasser füllen, auf
jeden Fall aber soweit füllen, bis der Schwimmer, der den maximalen
Füllstand anzeigt, zu sehen ist. Die Klappe wieder schließen.
Bei diesem Vorgang muss immer vorher der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen werden.
1.7 Die Klappe der Monoblockbuchse öffnen und den
Blockstecker des Dampf-/Saugschlauchs einstecken.
1.8 Das Stromkabel komplett abwickeln und an eine
entsprechende Steckdose anschließen. Das Gerät immer nur
mit komplett abgewickeltem Kabel verwenden.
1.9 Das Gerät ist betriebsbereit.
2. ANSCHLUSS DER ZUBEHÖRTEILE (siehe S. 4)
Alle Vaporetto Lecoaspira Zubehörteile können direkt an den
Dampf-/Saugschlauch oder an die Verlängerungsrohre
angeschlossen werden.
2.1 Um die für die Saug- und Dampffunktion entsprechenden
Zubehörteile anzuschließen, wie folgt vorgehen:
Die Feststellzwinge für Zubehör, wenn
vorhanden, auf OFFEN stellen und die
Zubehörteile anbringen.
Die Feststellzwinge für Zubehör auf
GESCHLOSSEN stellen. Überprüfen, dass
die Verbindung korrekt ausgeführt wurde
und hält.
An den Verlängerungsrohren befindet sich
eine weitere Befestigungstaste: Führen Sie
die gleichen Schritte wie bei den anderen
Zubehörteilen aus und lösen Sie die Rohre,
indem Sie die Taste bis zur Blockierposition schieben.
2.2 Um die ausschließlich für die Saugfunktion entsprechenden
Zubehörteile anzuschließen, diese miteinander verbinden, ohne
sie in die Zwinge einzuhaken.
2.3 Um die Dampflanze mit dem Dampfkonzentrierer zu verbinden,
diese einfach daraufdrehen. Das gleiche Vorgehen kann für die
bunten kleinen Bürsten vorgenommen werden, die wiederum auf
den Dampfkonzentrierer und die Dampflanze gedreht werden
können. Durch die verschiedenen Farben kann immer dieselbe
Bürste für die gleiche Oberfläche verwendet werden.
3. INTEGRIERTE REINIGUNGSPROGRAMME
Das Gerät verfügt über voreingestellte Programme für die
automatische Regulierung des Dampfdrucks und der Saugzeit
je nach zu behandelnder Oberfläche.
3.1 Die SET-Taste am Bedienfeld drücken. Beim Einschalten
startet das Gerät in Handbetrieb. Mit den Tasten und kann
das gewünschte Programm gewählt werden. Die Auswahl mit
OK bestätigen.
Um das Programm erneut zu ändern, wie oben beschrieben
vorgehen.
4. HANDBETRIEB
Mit dieser Funktion können die Menge des abgegebenen Dampfs
und die Sauggeschwindigkeit manuell eingestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in den Anweisungen
FAV70
FAV80
Am Gerät unter dem Griff ist ein praktisches Etikett
vorgesehen, auf dem Nummer und Art der Programme
angegeben sind.
ACHTUNG: Die voreingestellten Programme können je nach
gewähltem Lecoaspira-Modell variieren.
Um zu vermeiden, dass sich durch Schmutz im
Sammelbehälter unangenehme Gerüche bilden, wird
empfohlen, diesen nach jeder Verwendung zu leeren und zu
reinigen, wie in Kapitel 22 beschrieben.
ACHTUNG: Bei der ersten Inbetriebnahme des Dampfstrahls
können infolge der nicht erfolgten Temperaturstabilisierung
ein paar Tropfen Wasser-Dampf-Gemisch austreten.
Daher den ersten Dampfstrahl auf ein Tuch richten.
Das Austreten des Wassers vermeiden. Darauf achten, dass
das Wasser nicht überläuft, damit die Fläche, auf dem Ihr
Vaporetto Lecoaspira aufliegt, nicht nass wird.
ACHTUNG: Ein falsches Einsetzen des Wasserfilterbehälters
kann eine Verminderung der Saugleistung bewirken.
Die schaumhemmende, wohlriechende Flüssigkeit
Bioecologico mit natürlichen Substanzen in den
Sammelbehälter hinzugeben. Sie verbreitet im Raum einen
angenehmen wohlriechenden Duft und verhindert die
Schaumbildung im Wasserfilter, sodass ein reibungsloser
Betrieb des Geräts gewährleistet werden kann. (Kapitel 20).
Im Wasserfilterbehälter könnten sich Zubehörteile befinden,
diese vor Gebrauch des Gerätes entfernen.
DEUTSCH
PRELIMINARE LECOASPIRA FAV70_80 - 2015_vers7:UNICO 04/05/2015 17.29 Pagina 78