Operation Manual

VAPORETTO DYNAMIC
36
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
schlossen ist, um Verbrennungsgefahr zu
vermeiden.
G
G
E
E
B
B
R
R
A
A
U
U
C
C
H
H
1a. Den mit der Druck-Kontrolllampe (K) auf-
leuchtenden Kesselschalter (B) und den
Zubehörteilschalter (C) drücken.
2a. Die Klappe der einstückigen Steckdose
(D) öffnen; die einstückige Steckdose (4)
einstecken indem die entsprechende Ta-
ste (5) gedrückt wird und darauf achten,
dass der Einhakstift (6) perfekt in der ent-
sprechenden Blockieröffnung (E) an der
Steckdose (Bild. 4) sitzt.
3a. Abwarten, bis die Druckleuchte (K) er-
lischt. An diesem Punkt ist VAPORETTO
einsatzbereit.
4a.
Der Dampfstoßgriff (2) ist mit einer Sicher-
heitstaste (2A) ausgerüstet, welche die un-
gewollte Aktivierung der Dampfabgabe sei-
tens Kindern oder Personen, die nicht mit
der Funktionsweise des Gerätes vertraut
sind, verhindert. Ist die Taste (2A) auf der
“OFF”-Stellung positioniert, ist der Hebel,
der die Dampfabgabe steuert, blockiert
(Bild.4b). Sollte das Dampfrohr während
des Gerätebetriebs vorübergehend unbe-
aufsichtigt gelassen werden, empfiehlt es
sich, die Sicherheitstaste auf die “OFF”-
Stellung zu positionieren. Um den
Dampfaustritt zu starten, schieben Sie die
Taste (2A) auf Stellung “ON” und betätigen
Sie den Steuerungshebel (Bild.4a).
Bei der Erstbenutzung kann es passieren,
dass Wassertropfen austreten, was durch die
nicht perfekte thermische Stabilisierung im
Dampfrohr bedingt ist. Wir empfehlen des-
halb den ersten Dampfstrahl so lange auf ei-
nen Lappen gerichtet zu halten, bis ein
gleichmäßiger Strahl erzielt wird.
ANMERKUNG: während der Benutzung von
VAPORETTO schaltet sich die Druckleuchte
(K) ein und aus. Dadurch wird angezeigt,
dass der elektrische Widerstand in Betrieb
gesetzt wird, um den Druck gleichbleibend zu
erhalten, was also eine ganz normale Er-
scheinung ist.
E
E
I
I
N
N
S
S
T
T
E
E
L
L
L
L
E
E
N
N
D
D
E
E
R
R
D
D
A
A
M
M
P
P
F
F
M
M
E
E
N
N
G
G
E
E
VAPORETTO ermöglicht die gewünschte
Dampfmenge durch Betätigen des Regulier-
knopfes (I) (Abb. 5) zu optimieren. Um eine
größere Dampfmenge zu erzielen, den Knopf
im Uhrzeigersinn drehen. Wenn Sie ihn ge-
gen den Uhrzeigersinn drehen, wird der
Dampfaustritt reduziert.
starker Dampf: für Verkrustungen, Flecken,
Hygienisierungen, Fett;
normaler Dampf: für Teppichböden, Teppi-
che, Glasscheiben, Fußböden;
schwacher Dampf: um Pflanzen zu be-
sprühen, empfindliche Gewebe, Tapeten,
Sofas etc. zu reinigen.
A
A
N
N
S
S
C
C
H
H
L
L
U
U
S
S
S
S
D
D
E
E
R
R
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
T
T
E
E
I
I
L
L
E
E
Alle Zubehörteile von VAPORETTO können
auf die folgende Art direkt am Griff oder an
den Transportrohren angeschlossen werden
(Bild. 6):
1b. Die Blockiertaste (11) (an jedem Zubehör-
teil vorhanden) auf die OFFEN-Stellung
positionieren.
2b. Das gewünschte Zubehörteil oder am
Verlängerungsrohr am Griff anschließen.
3b. Die Taste (11) auf der GESCHLOSSEN-
Stellung positionieren.
4b. Die Festigkeit des Anschlusses überprü-
fen.
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
H
H
E
E
I
I
T
T
S
S
V
V
E
E
R
R
S
S
C
C
H
H
L
L
U
U
S
S
S
S
/
/
W
W
A
A
S
S
S
S
E
E
R
R
M
M
A
A
N
N
G
G
E
E
L
L
Dieses Gerät ist mit einem patentierten Si-
cherheitsverschluss ausgestattet, der auch
zufälliges Öffnen des Kessels verhindert, so-
lange ein minimaler Druck in seinem Innern
besteht. Um ihn aufschrauben zu können,
sind deshalb bestimmte Handlungen auszu-
führen, die wir nachfolgend beschreiben.
Der Wassermangel wird von der Kontroll-
lampe (J) angezeigt.
Jedesmal, wenn das Wasser verbraucht ist,
wie folgt vorgehen:
1c. Das Gerät durch Betätigen des Kessel-
schalters (B) abschalten
2c. Den Dampfstoß-Steuerhebel (3) an der
Dampfpistole (2) oder die Dampfstoßtaste
VT DYNAMIC M0S09676 - 1R04_7:VT 2300 M0S05357 1L05 05/05/2011 11.08 Pagina 36