Operation Manual
Dampfstrahl so lange auf einen Lappen gerichtet
zu halten, bis ein gleichmäßiger Strahl erzielt
wird.
ANMERKUNG: während der Benutzung von VA-
PORETTO schaltet sich die Kesselschalter (B)
ein und aus. Dadurch wird angezeigt, dass der
elektrische iderstand in Betrieb gesetzt wird, um
den Druck gleichbleibend zu erhalten, was also
eine ganz normale Erscheinung ist. Wenn das
Dampfrohr während des Gebrauchs übermäßig
gedreht werden sollte, wird die Dampfzufuhr von
der No-Volt-Vorrichtung unterbrochen. Um mit
der Dampfabgabe fortzufahren, ist es ausrei-
chend den Dampfsteuerhebel erneut zu drücken.
E
E
I
I
N
N
S
S
T
T
E
E
L
L
L
L
E
E
N
N
D
D
E
E
R
R
D
D
A
A
M
M
P
P
F
F
M
M
E
E
N
N
G
G
E
E
VAPORETTO ermöglicht die gewünschte
Dampfmenge durch Betätigen des Dampf-Dreh-
shalter (I) (Bild. 5) zu optimieren. Um eine
größere Dampfmenge zu erzielen, den Knopf
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Wenn er
im Uhrzeigersinn gedreht wird, nimmt die Dampf-
menge ab. Nachfolgend einige Ratschläge für
die Verwendung der Regulierung:
• starker Dampf: für Verkrustungen, Flecken,Hy-
gienisierungen, Fett;
• normaler Dampf: für Teppichböden, Teppiche,
Glasscheiben, Fußböden;
• schwacher Dampf: um Pflanzen zu besprühen,
empfindliche Gewebe, Tapeten, Sofas etc. zu
reinigen.
A
A
N
N
S
S
C
C
H
H
L
L
U
U
S
S
S
S
D
D
E
E
R
R
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
T
T
E
E
I
I
L
L
E
E
Alle Zubehörteile von VAPORETTO können auf
die folgende Art direkt am Griff oder an den Tran-
sportrohren angeschlossen werden (Bild.6):
1b. Die Blockiertaste (11) (an jedem Zubehörteil
vorhanden) auf die OFFEN-Stellung positio-
nieren.
2b. Das gewünschte Zubehörteil oder am
Verlängerungsrohr am Griff anschliessen.
3b. Die Taste (11) auf der GESCHLOSSEN-Stel-
lung positionieren.
4b. Die Festigkeit des Anschlusses überprüfen.
S
S
I
I
C
C
H
H
E
E
R
R
H
H
E
E
I
I
T
T
S
S
V
V
E
E
R
R
S
S
C
C
H
H
L
L
U
U
S
S
S
S
/
/
W
W
A
A
S
S
S
S
E
E
R
R
M
M
A
A
N
N
G
G
E
E
L
L
Dieses Gerät ist mit einem patentierten Si-
cherheitsverschluss ausgestattet, der auch zufäl-
liges Öffnen des Kessels verhindert, solange ein
minimaler Druck in seinem Innern besteht. Um
ihn aufschrauben zu können, sind deshalb be-
stimmte Handlungen auszuführen, die wir na-
chfolgend beschreiben.
Jedesmal, wenn das Wasser verbraucht ist, wie
folgt vorgehen:
1c. Das Gerät durch Betätigen des Kesselschal-
ters (B) abschalten
2c. Den Dampfstoß-Steuerhebel (3) an der
Dampfpistole (2) oder die Dampfstoßtaste
(R) am Bügeleisen (Q) bis zum Versiegen
der Dampfzufuhr betätigen.
3c. Den Schalter Zubehörbetrieb ausschalten
(C).
4c. Den Netzstecker (F) vom Stromnetz trennen.
5c. Den Sicherheitsverschluss (A) entgegen
dem Uhrzeigersinn aufschrauben.
6c. Einige Minuten warten, um die Abkühlung de
Kessels zu ermöglichen.
7c. Den Auffüllvorgang erneut ausführen, hierbei
wie an Punkt 1 des Abschnitts VORBEREI-
TUNG beschrieben, vorgehen. Beim Auffül-
len des heißen Tanks empfiehlt es sich,
kleine Wassermengen einzufüllen, um die
unmittelbare Verdampfung des Wassers zu
verhindern.
I
I
N
N
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
N
N
A
A
H
H
M
M
E
E
B
B
Ü
Ü
G
G
E
E
L
L
S
S
T
T
A
A
T
T
I
I
O
O
N
N
(
(
E
E
R
R
S
S
A
A
T
T
Z
Z
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
)
)
1d. Den einstückigen Stecker des Bügeleisens
(4) am Dampferzeuger anschliessen, hierbei
wie an Punkt 2a des Abschnitts GEBRAUCH
beschrieben, vorgehen.
Vor dem Bügeln eines Kleidungsstücks, sollten
stets die sich auf dem Etikett desselben befindli-
chen Symbole mit den vom Hersteller gegebe-
nen Pflegeanweisungen überprüft werden. Kon-
trollieren Sie anhand der folgenden Tabelle die
zweckmäßigste Bügelart:
VAPORETTO 1600
30
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
VT 1600 M0S07606 1O03:VT 2300 M0S05357 1L05 06/05/2008 9.58 Pagina 30