Operation Manual
VAPORETTO 1600
29
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
Für eventuelle Unfälle, die auf unsach-
gemäßen, nicht den vorliegenden Gebrauch-
sanweisungen entsprechenden Gebrauch
von VAPORETTO zurückzuführen sind, lehnt
POLTI jegliche Haftung ab.
A
A
C
C
H
H
T
T
U
U
N
N
G
G
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik-
Altgeräte - WEEE): Benutzerinformationen
Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie
2002/96/EU.
Das Symbol des auf dem Gerät darge-
stellten, durchgestrichenen Korbes gibt
an, dass das Produkt am Ende seiner
Nutzungsdauer gesondert vom Hau-
smüll zu behandeln ist.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benutzer für
die Überantwortung des Geräts an geeignete
Sammelstellen verantwortlich.
Die angemessene, getrennte Müllsammlung
zwecks umweltkompatibler Behandlung und Ent-
sorgung für den anschließenden Recyclingbe-
ginn des nicht mehr verwendeten Geräts trägt
zur Vermeidung möglicher schädlicher Wirkun-
gen auf Umwelt und Gesundheit bei und begün-
stigt das Recycling der Materialien, aus denen
das Produkt zusammengesetzt ist.
Für nähere Informationen bezüglich der zur
Verfügung stehenden Sammelsysteme, wenden
Sie sich bitte an den örtlichen Müllentsorgung-
sdienst oder an das Geschäft, in dem der Kauf
getätigt worden ist.
W
W
I
I
C
C
H
H
T
T
I
I
G
G
Bevor unsere Produkte das Werk verlassen, wer-
den sie strengsten Qualitätskontrollen unterzo-
gen. Ihr VAPORETTO kann das restliche Wasser
in Kessel enthalten.
I
I
N
N
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
N
N
A
A
H
H
M
M
E
E
Vor der Benutzung von VAPORETTO die Drehrä-
der, wie auf der Bild.A gezeigt, montieren.
V
V
O
O
R
R
B
B
E
E
R
R
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
1. Sicherheitsverschluß (A) öffnen 1,5 l. Wasser
in das Generatortank mit trichter (14) (Bild.
1)füllen.
Die Verwendung von Leitungswasser ist mö-
glich. Jedoch wird die Verwendung einer Mi-
schung empfohlen, die sich zu 50% aus Lei-
tungswasser und zu 50% aus
demineralisiertem Wasser zusammensetzt.
Kalkbildung zu verhindern, wenn nur Lei-
tungswasser verwendet wird, empfiehlt sich
die Benutzung des auf natürlicher Basis her-
gestellten Spezialentkalers KALSTOP FP
2003.
2. Sicherheitsverschluß sorgfältig schließen.
(Bild.2). Den Sicherheitsverschluß (A) voll-
ständig zudrehen, um Dampfaustritte wäh-
rend des Gebrauchs des Gerätes zu verhin-
dern.
3. Den Stecker des Netzkabels (F) in eine geei-
gnete Steckdose mit Erdanschluss ein-
stecken.
ACHTUNG: Auffüllflasche oder Trichter auf kei-
nen Fall in dem Einfüllstützen eingsteckt lassen,
wenn das Gerät an dem Stromnetz angeschlos-
sen ist, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
G
G
E
E
B
B
R
R
A
A
U
U
C
C
H
H
1a. Den Schalter Zubehörbetrieb (C) und den
Kesselschalter (B) drücken so dass sie beide
aufleuchten.
2a. Die Klappe der einstückigen Steckdose (D)
öffnen; die einstückige Steckdose (4) ein-
stecken indem die entsprechende Taste (5)
gedrückt wird und darauf achten, dass der
Einhakstift (6) perfekt in der entsprechenden
Blockieröffnung (E) an der Steckdose (Bild.3)
sitzt.
3a. Abwarten, bis die Kesselschalter (B) erlö-
scht. An diesem Punkt ist VAPORETTO ein-
satzbereit.
4a. Der Dampfstoßgriff (2) ist mit einer Si-
cherheitstaste (2A) ausgerüstet, welche die
ungewollte Aktivierung der Dampfabgabe
seitens Kinder oder Personen, die nicht mit
der Funktionsweise des Gerätes vertraut
sind, verhindert. Ist die Taste 2A auf der
“OFF”-Stellung positioniert, ist der Hebel, der
die Dampfabgabe steuert, blockiert. Sollte
das Dampfrohr während des Gerätebetriebs
vorübergehend unbeaufsichtigt gelassen
werden, empfiehlt es sich die Sicherheitsta-
ste auf die “OFF”-Stellung zu positionieren.
Um die Dampfabgabe zu starten, die Taste
2A zurück (ON) schieben und den Dampf-
stoß-Steuerhebel (Bild. 4) betätigen.
Bei der Erstbenutzung kann es passieren, dass
Wassertropfen austreten, was durch die nicht
perfekte thermische Stabilisierung im Dampfrohr
bedingt ist. Wir empfehlen deshalb den ersten
VT 1600 M0S07606 1O03:VT 2300 M0S05357 1L05 06/05/2008 9.58 Pagina 29