Operation Manual
VAPORELLA PRATICA - PRATICA BASIC
33
geigersinn öffnen.
6d. Einige Minuten warten, bis der Kessel ab-
gekühlt ist.
7d. Encha novamente a caldeira procedendo como
descrito no ponto 3a. do parágrafo PREPA-
RAÇÃO. Ao encher o reservatório já quente,
recomendamos que efectue o enchimento com
pequenas doses de água de cada vez, para se
evitar a evaporação instantânea da água.
AA
AA
LL
LL
LL
LL
GG
GG
EE
EE
MM
MM
EE
EE
II
II
NN
NN
EE
EE
HH
HH
II
II
NN
NN
WW
WW
EE
EE
II
II
SS
SS
EE
EE
ZZ
ZZ
UU
UU
MM
MM
GG
GG
EE
EE
BB
BB
RR
RR
AA
AA
UU
UU
CC
CC
HH
HH
• Vor allen Pflegearbeiten (Reinigung, Entlee-
rung, u.s.w.) das Gerät vom Netz trennen.
• Für die Außenreinigung des Geräts, einfach ein
feuchtes Tuch benutzen. Die Benutzung von Lö-
sungs- oder Reinigungsmitteln, welche die Kun-
ststoffoberfläche beschädigen könnten, vermei-
den.
• Einmal pro 2 Monat spülen Sie den Kessel mit
klarem Wasser aus, die Spülrückstände werden
eine bräunliche Farbe haben, das ist ein Zeich-
nen für eine gute Entkalkung. Bei sehr überkru-
stetem Kessel, handeln Sie wie folgt: im Kessel
nur 0,5 Lt Wasser lassen; 5 Dosen Kalstop
FP2003 hinzufügen, wenn der Kessel unter
Druck steht, die Dampfschaltung betätigen, bis
der Dampf nachlässt, einige Zeit einwirken las-
sen, den Kessel ausspülen, um alle Kalkrück-
stände zu entfernen. Den gereinigten Kessel re-
gelmässig entkalken.
DD
DD
EE
EE
UU
UU
TT
TT
SS
SS
CC
CC
HH
HH
Klare, mehr oder weniger regelmäßige Ränder
Blut - Ei - Lack - Ölfarbe - Klebstoffe - Teer - Tinte –
rotes Desinfektionsmittel (Merkurchrom) - Lippenstift
– Rost - Sahne/Creme Milch - Fleischbrühe - Erbro-
chenes
verschwommene Ränder
Jodtinktur - Parfüm - Wein - Bier - Farbstoffe -
Schweiß - Urin
harte Oberfläche Lack - Ölfarben - Eiweiß - Klebstoffe - Stärke
rote Färbung
Blut (bis Dunkelrot) - Lippenstift - Kugelschreiber -
Nagellack - Tomatensoße - Wein - Lack - rotes Desin-
fektionsmittel (Merkurchrom) Farbstoffe
blaue Färbung Federhaltertinte - Kugelschreiber - Farbstoffe
grüne Färbung Gras - Kugelschreiber - Lack
graue bis schwarze Färbung
Teer - Graphit - Kugelschreiber - Haartönungsmittel -
Mineralöle (Schmierstoffe)
gelbe bis braune Färbung
Milch - Sahne/Creme - Parfüm - Deodorant - Jodtink-
tur - Kaffee - Weißwein - Bier – Urin
in der Nähe von Achselhöhlen, Hals und Handge-
lenken
Parfüm - Deodorant - Bräunungscremes - Schweiß
im Schultern- und Rückenbereich Bleichstellen (Sonnenlicht) – Haarlack/Haarlack
EINTEILUNG ART REINIGUNGSMETHODE
EIWEISSFLECKEN
Ei und Milch, Sahne/Creme,
Schokolade, Marmelade, Schweiß
und Urin, Erbrochenes
Mit einem Schwamm entfernen.
Mit Seifenwasser anfeuchten,
mit Dampf behandeln.
TANINHALTIGE FLECKEN
Kaffee - Tee, Wein, Obst, Coca-
Cola, Gras, Malfarbe
Mit einigen Tropfen Essig
befeuchten und mit Dampf
behandeln.
SYNTHETISCHE FLECKEN
Lacke, Lippenstift, Teer, Vinylkleb-
stoff, Parfüm
Mit nassem Schwamm entfernen
und mit Dampf behandeln.
TAB.1
TAB.2
vl pratica_pratica basic m0s07292 1m04.qxp 16/06/2006 12.32 Pagina 33