Operation Manual

rator anschließen.
Die für die Beschaffenheit der zu behandeln-
den Oberfläche geeignete Zubehörteil befesti-
gen.
Warten Sie ca. 3 Minuten, bis die Kontrolllampe
(5) erlischt. Zur Dampfabgabe den Knopf der
Dampfpistole (21) drücken, damit der Dampf
austreten kann. Beim Loslassen des Knopfs
wird die Dampfabgabe unterbrochen.
Anmerkung: Während der ersten Benutzung
können kleine Wassertröpfchen aus treten. Es
ist ratsam, den ersten Dampfstrahl auf ein Tuch
zu richten, um restliches Kondenswasser auf-
zufangen.
B
B
E
E
N
N
U
U
T
T
Z
Z
U
U
N
N
G
G
D
D
E
E
S
S
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
S
S
An die Dampfpistole können, je nach Beschaf-
fenheit der zu behandelnden Oberfläche, ver-
schiedene Arten von Zubehör befestigt werden.
Für die korrekte Befestigung der Zubehör-
teile, wie folgt vorgehen:
Das an der Basis der Zubehörteile vorhan-
dene Häkchen im Innern der dafür vorgesehe-
nen Position am Befestigungsschaft der Zu-
behörteile (20) befestigen, den
Befestigungsschaft danach entsprechend der
von Ihnen benötigten Neigung bis zur voll-
ständigen Blockierung drehen (Bild.16).
1)ACHTUNG!!! Während der Benutzung wer-
den die Zubehörteile sehr heiß, daher sollte
man, bevor sie abgenommen oder ausgetau-
scht werden, sehr vorsichtig sein und einen
Küchenhandschuh verwenden oder sie vorher
abkühlen lassen. Bevor die Zubehörteile au-
sgetauscht werden sicherstellen, dass das
Netzkabel nicht an das Stromnetz angesch-
lossen ist.
2)Vor der Behandlung von Leder, besonderen
Stoffen und Holzoberflächen sollten Sie die
Anweisungen des Herstellers lesen und im-
mer eine Probe an einer versteckten Stelle
oder einem Muster machen.
Lassen Sie die mit Dampf behandelte Oberflä-
che trocknen, um zu überprüfen, ob Farb-
oder Formänderungen eingetreten sind.
Für besonders empfindliche Oberflächen (z.
B. Synthetikmaterialien, lackierte Oberflächen
usw.) wird empfohlen, die Dampffunktion mit
Mindeststärke zu verwenden.
3)Bei Verwendung des Zubehörs zum Gardine-
nauffrischen immer die Pflegehinweise des
jeweiligen Gardinenherstellers beachten.
Bei sehr empfindlichen Stoffen (Samt, Brokat
usw.) immer einen Mindestabstand von 20 cm
zwischen Dampfaustrittsöffnung und Stoff
einhalten.
P
P
R
R
A
A
K
K
T
T
I
I
S
S
C
C
H
H
E
E
R
R
A
A
T
T
S
S
C
C
H
H
L
L
Ä
Ä
G
G
E
E
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
I
I
E
E
V
V
E
E
R
R
W
W
E
E
N
N
D
D
U
U
N
N
G
G
D
D
E
E
R
R
Z
Z
U
U
B
B
E
E
H
H
Ö
Ö
R
R
T
T
E
E
I
I
L
L
E
E
Zubehör zum Auffrischen von Vorhängen
(22) (Bild. 18)
• Geeignet zum Bügeln und Auffrischen der
Vorhänge Ihrer Wohnung, ohne sie dazu ab-
nehmen zu müssen.
Verwendungsart: Das Zubehör von oben nach
unten bewegen, um die Vorhänge zu dämpfen
und zu glätten; dabei werden Falten und Gerü-
che entfernt. Der praktische kleine Schwamm
am Zubehör fängt eventuelle zusätzliche
Dampftropfen auf. Um zu verhindern, dass der
Schwamm die Vorhänge mit dem aufgesaugten
Wasser befeuchtet, genügt es, ihn abzunehmen
und auszudrücken. Nachdem man ihn wieder
mittels des speziellen Klettverschlusses an das
Zubehör geheftet hat, kann man mit dem Bügeln
fortfahren.
Mit dem Drehknopf zur Dampfeinstellung (6)
kann die Dampfmenge entsprechend des zu
behandelnden Stoffs eingestellt werden (emp-
findlicher oder weniger empfindlich). Durch
Drehen des Knopfs gegen den Uhrzeigersinn
erhöht sich die Dampfmenge. Um die Dampf-
menge zu verringern, den Knopf im Uhrzeiger-
sinn drehen (Bild. 10).
Zubehörteil für Kleidungsstücke (23)
(Bild.19)
Geeignet für das Entfernen von Krümeln,
Schuppen, Tierhaaren und Fusseln von Pullo-
vern, Jacken, Hosen, und Mänteln und ande-
ren textilen Oberflächen; Auffrischen von Klei-
dungsstücken und Entfernen von Gerüchen.
Verwendungsart: Damit alle Partikel von den
Textilien entfernt werden, das Zubehörteil gegen
den Strich bewegen. Das Kleidungsstuck dämp-
fen un schlechte Gerüche zu eutferueu.
32
VAPORELLA FOREVER PRATICA
D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
VL FOREVER PRATICA M0S09138 1Q01:FEV 1000-950.qxd 21/04/2010 11.07 Pagina 32