Operation Manual
4. VERTIKALES BÜGELN
Es ist möglich, dass Bügeleisen in vertikaler
Position einzusetzen, um Falten zu entfernen
oder um die Fasern aufzufrischen und even-
tuelle unangenehme Gerüche aus den Texti-
lien zu entfernen. Halten Sie das Eisen in ver-
tikaler Position und drücken Sie den
Dampfschalter. Wenn die Textilie nicht zu
empfindlich ist, können Sie sie auch leicht mit
der Bügelsohle berühren.
5. TROCKENBÜGELN
5.1 Versichern Sie sich, dass Sie den Angaben
in Kapitel 1 gefolgt sind ohne den Heizkessel-
schalter einzuschalten und regulieren Sie die
Temperatur des Bügeleisens gemäß Kapitel 2.
6. ECO-FUNKTION
Dank der ECO-Funktion stellt das Bügeleisen
den Dampfdruck automatisch so ein, dass der
Energieverbrauch bei gleichzeitiger optimaler
Leistungsfähigkeit für das Bügeln von wider-
standsfähigen Stoffen minimal ist (Baumwol-
le, Jeans, Leinen).
Um die Funktion ECO zu aktivieren oder zu
deaktivieren genügt es den Schalter “0-1”( ),
der sich am Gerät (10) befindet. Beim Errei-
chen des optimalen Drucks, schaltet sich die
Druckanzeige aus.
7. FEHLEN VON WASSER
Ein Wassermangel im Tank wird durch das
Blinken der Kontrolllampe Wasserleerstand (11)
und das akustische Signal angezeigt. Für die Wie-
deraufnahme des ordnungsgemäßen Betriebs
genügt es, den Wassertank wie gemäß Kapitel 1.
8. ALLGEMEINE WARTUNG
Vor jeder Wartungsmaßnahme stets den
Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass
das Gerät abgekühlt ist. Um das Gerät außen
zu reinigen, nur ein mit Leitungswasser befeu-
chtetes Tuch verwenden.
Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmit-
tel verwenden.
Für eine optimale Instandhaltung der Bügel-
station empfehlen wir das Produkt Kalstop, ein
spezielles Produkt, basierend auf dem natürli-
chen Entkalker Kalstop, speziellen Entkalker
mit natürlichen Grundstoffen reduziert wer-
den, der von Polti vertrieben wird und in den
besten Haushaltsgeschäften oder über unsere
Website www.polti.com erhältlich ist. Reinigen
Sie die Bügelsohle mit einem weichen Tuch
oder Schwamm nur wenn sie abgekühlt ist.
9. REINIGUNG DES KESSELS
(außergewöhnliche Wartung)
Um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen,
reinigen Sie den Boiler nach ca. 10 bis 20 mali-
gem Gebrauch, je nach Kalkgehalt Ihres Wassers.
9.1 Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es
für mind. 2 Stunden abkühlen, sofern es noch
warm ist.
9.2 Das Wasser aus dem Tank auslassen, da-
mit es nicht austreten kann.
9.3 Drehen Sie das Gerät um und entfernen
Sie die Abdeckung aus Gummi. Öffnen Sie
den Verschluss des Heizkessels an der Unter-
seite des Geräts (13) mit dem dazugehörigen
Schraubenzieher.
9.4 Mit Hilfe eines Trichters 250 ml Wasser in
den Tank füllen (14).
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr! Bei jedwe-
dem Zugriff auf den Dampfkessel (Abnahme
der Kappe, Füllen, Leeren) sicherstellen,
dass das Gerät mit dem entsprechenden
Schalter ausgeschaltet und seit mindestens
2 Stunden vom Stromnetz getrennt wurde.
ACHTUNG: Dampf.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG: Diesen Modus nicht zum Bügeln
von Kleidungsstücken aus Kunstfaser, Seide
oder Wolle verwenden, da diese Materialien
eine geringere Dampfstufe erfordern.
Die Kontrollleuchten für das Aufheizen des
Bügeleisens und Dampfbereitschafts-Anzeig
gehen während der Verwendung an und aus.
Dies weist darauf hin, dass sich der elektrische
Widerstand angeschaltet hat, um eine kon-
stante Temperatur des Wasserkessels beizu-
behalten. Da dies normal ist, kann der Bügel-
vorgang ganz normal fortgesetzt werden.
Bei der ersten Dampfausgabe können einige
Wassertröpfchen aus der Bügelsohle treten.
Grund hierfür ist eine nicht erfolgte Tempera-
turstabilisierung. Es ist daher empfehlenswert,
den ersten Strahl auf ein Tuch zu richten.
Wird ohne Dampf gebügelt, darauf achten,
dass nicht versehentlich die Taste Dampfab-
gabe gedrückt wird, da Wasser aus der Soh-
le austreten könnte.
DEUTSCH
| 59 |
PRELIMINARE VL FOREVER 665_685 - M0S11253 - 2P10:FEV 1000-950.qxd 13/11/2015 15.34 Pagina 59