Operation Manual

4. VERTIKALES BÜGELN
Es ist möglich, dass Bügeleisen in vertikaler
Position einzusetzen, um Falten zu entfernen
oder um die Fasern aufzufrischen und even-
tuelle unangenehme Gerüche aus den Texti-
lien zu entfernen. Halten Sie das Eisen in ver-
tikaler Position und drücken Sie den
Dampfschalter. Wenn die Textilie nicht zu
empfindlich ist, können Sie sie auch leicht mit
der Bügelsohle berühren.
5. TROCKENBÜGELN
Für das Bügeln ohne Dampf die Temperatur
des Bügeleisens wie in Kapitel 2 beschrieben
einstellen. Wird ohne Dampf gebügelt, darauf
achten, dass nicht versehentlich die Taste
Dampfabgabe gedrückt wird, da Wasser aus
der Sohle austreten könnte.
6. FEHLEN VON WASSER
Wenn kein Dampf mehr austritt, muss Wasser
in den Wassertank nachgefüllt werden.
Um den Reinigungsvorgang fortsetzen zu
können, wie folgt vorgehen:
• Den Dampfknopf am Bügeleisen betätigen,
bis kein Dampf mehr austritt.
• Den ON/OFF Schalter ausschalten.
Das Netzkabel vom Stromversorgungsnetz
trennen.
10 Minuten warten und den Sicherheitsver-
schluss ohne Gewalt lockern und abneh-
men.
Das Gerät mindestens 10 Minuten lang
abkühlen lassen.
Den Dampfkessel mit 0,9l Wasser füllen.
• Den Sicherheitsverschluss wieder vorsich-
tig zuschrauben und sicherstellen, dass er
komplett geschlossen ist.
7. ALLGEMEINE WARTUNG
Vor jeder Wartungsmaßnahme stets den
Netzstecker abziehen und sicherstellen, dass
das Gerät abgekühlt ist.
Um das Gerät außen zu reinigen, nur ein mit
Leitungswasser befeuchtetes Tuch verwen-
den.
Auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsmit-
tel verwenden.
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem wei-
chen Tuch oder Schwamm nur wenn sie ab-
gekühlt ist.
7.1 PFLEGE DES WASSERKESSELS
Für eine sachgerechte Pflege des Wasserkes-
sels empfehlen wir die Verwendung von Kal-
stop, der spezielle Kalklöser auf natürlicher
Basis, der von Polti vertrieben wird und in gut
geführten Haushaltsgeschäften und auf
www.polti.com erhältlich ist.
8. AUFBEWAHRUNG
8.1 Das Gerät ausschalten und vom Stromnetz
trennen.
8.2 Bevor Sie die Bügelstation eventuell ver-
stauen, muss sie komplett ausgekühlt sein.
ACHTUNG: Sollte beim Abschrauben der
Verschluss durchdrehen oder Dampf au-
streten, sofort den Vorgang unterbrechen
und sicherstellen, dass der Dampfkessel mit
dem Schalter ausgeschaltet und das
Netzkabel aus der Steckdose entfernt wur-
de. Warten, dass das Gerät abkühlt (2 Stun-
den) und den Verschluss lockern, bevor die-
ser entfernt wird.
ACHTUNG: Dampf.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG: Niemals den Dampfkessel füllen,
sobald sich der Sicherheitsverschluss öffnet
und der Dampfkessel noch heiß ist, auch
wenn der Netzanschluss getrennt ist; kaltes
Wasser, das den heißen, leeren Dampfkessel
berührt, verdampft und bewirkt einen
Dampfstrahl, der bei Hautkontakt Verbren-
nungen verursachen könnte; nur Wasser
einfüllen, wenn der Dampfkessel kalt ist und
bei der Füllung auf jeden Fall immer das Gesi-
cht vom Zulauf des Dampfkessels fernhalten.
DEUTSCH
| 63 |
PRELIMINARE VL 505 PRO - 507 PRO - 515 PRO - M0S10674 - 2PP11_7:FEV 1000-950.qxd 10/12/2015 14.26 Pag