Operation Manual
2. REGULIERUNG DER BüGELEISEN-
TEMPERATUR
Vor dem Bügeln eines Kleidungsstücks, soll-
ten stets die sich auf dem Etikett desselben
befindlichen Symbole mit den vom Hersteller
gegebenen Pflegeanweisungen überprüft
werden. Kontrollieren Sie nach der folgenden
Tabelle, welche Bügelart am besten geeignet
ist und stellen Sie die entsprechende Tempe-
ratur am Bügeleisen ein (8):
3. DAMPFBÜGELN
3.1 Versichern Sie sich, dass Sie den Angaben in
Kapitel 1 gefolgt sind und regulieren Sie die
Temperatur des Bügeleisens gemäß Kapitel 2.
3.2 Warten bis sich die Dampfbereitschaftsan-
zeige (5)(6) und die Kontrollleuchte für das
Aufheizen des Bügeleisens (7) ausschalten.
3.3. Nur für Vaporella 515 Pro Regulieren Sie
die Dampfintensität, indem Sie den Regler im
Uhrzeigersinn drehen, um den Dampfstrahl zu
erhöhen (9). Wir empfehlen die maximale
Dampfausgabe für schwere Stoffe wie Jeans
und Leinen, die mittlere Einstellung für
Baumwolle und die geringste Dampfausgabe
für leichte oder empfindliche Stoffe.
3.4 Durch Drücken des Dampfknopfes (10) auf
dem Bügeleisen tritt Dampf aus den Löchern
in der Bügelsohle aus. Bei Loslassen dieser Ta-
ste wird der Dampfstrom unterbrochen.
3.5 Für einen kontinuierlichen Dampfstrahl die
Taste (11) nach vorne schieben. Auch wenn die
Taste losgelassen wird, tritt der Dampf wei-
terhin aus . Um den Dampfstrahl zu beenden,
die gleiche Taste nach hinten schieben (11).
ACHTUNG: Die Bügeleisenstation verfügt
über eine Abstellfläche, die mit einem hitze-
resistenten und Antirutsch-Material beschi-
chtet ist.
ACHTUNG: Im Fall von Dampfaustritt am Si-
cherheitsverschluss das Gerät ausschalten
und das Netzkabel vom Stromnetz trennen. 2
Stunden warten, damit das Gerät auskühlen
kann, bevor der Verschluss gelöst und wieder
verschraubt wird.
Die Kontrollleuchten für das Aufheizen des
Bügeleisens und Dampfbereitschafts-An-
zeig gehen während der Verwendung an
und aus. Dies weist darauf hin, dass sich der
elektrische Widerstand angeschaltet hat,
um eine konstante Temperatur des Was-
serkessels beizubehalten. Da dies normal ist,
kann der Bügelvorgang ganz normal fortge-
setzt werden.
Hohe Temperaturen: -Baumwolle, Leinen:
Stellen Sie den Temperaturregler des Bü-
geleisens auf die Position •••
Mittlere Temperaturen: - Wolle, Seide:
Stellen Sie den Temperaturregler des Bü-
geleisens auf die Position ••
Niedrige Temperaturen: Synthetik, Acryl,
Nylon, Polyester:
Stellen Sie den Temperaturregler des Bü-
geleisens auf die Position
•
- nicht Bügeln
- das Bügeln ist möglich
Bei der ersten Dampfausgabe können einige
Wassertröpfchen aus der Bügelsohle treten.
Grund hierfür ist eine nicht erfolgte Tempe-
raturstabilisierung. Es ist daher empfehlen-
swert, den ersten Strahl auf ein Tuch zu ri-
chten (sauberer Lappen).
ACHTUNG: Bei der ersten Inbetriebnahme des
Dampfstrahls können infolge der nicht erfolg-
ten Temperaturstabilisierung ein paar Tropfen
Wasser-Dampf-Gemisch austreten. Daher den
ersten Dampfstrahl auf ein Tuch richten.
ACHTUNG: Auffüllflasche oder Trichter auf kei-
nen Fall in dem Einfüllstützen eingsteckt lassen,
wenn das Gerät an dem Stromnetz angeschlos-
sen ist, um Verbrennungsgefahr zu vermeiden.
Sortieren Sie die Bügelwäsche gemäß der
Etikettierung der Kleidungsstücke oder na-
ch Textilart. Bügeln Sie zunächst die Wä-
sche, die sich mit niedrigen Temperaturen
bügeln lässt, um die Wartezeiten beim
Aufheizen zu verkürzen und um zu vermei-
den, dass gegebenfalls Kleidungsstücke
durch zu große Hitze beschädigt werden.
ACHTUNG: Beim Bügeln mit niedrigen Tem-
peraturen sollte man keinen Dampf verwen-
den, da anstelle von Dampf Wasser aus den
dafür vorgesehen Öffnungen an der Bügel-
sohle des Bügeleisens austreten kann. Beim
Bügeln auf mittleren Temperaturen wechseln
Sie zwischen Trockenbügeln und Dampfbü-
geln zwischendurch, um zu verhindern, dass
Wasser anstelle von Dampf austritt.
DEUTSCH
| 62 |
PRELIMINARE VL 505 PRO - 507 PRO - 515 PRO - M0S10674 - 2PP11_7:FEV 1000-950.qxd 10/12/2015 14.26 Pag