Operation Manual

D
D
E
E
U
U
T
T
S
S
C
C
H
H
54
LECOASPIRA INTELLIGENT
Sie, diese Anweisungen aufmerksam zu lesen
und aufzubewahren, da sie Ihnen in der Zu-
kunft von Nutzen sein können.
Für eventuelle Unfälle, die auf unsachgemä-
ßen, nicht den vorliegenden Gebrauchsan-
weisungen entsprechenden Gebrauch von
Vaporetto Lecoaspira zurückzuführen sind,
lehnt Polti S.p.A jegliche Haftung ab.
A
A
C
C
H
H
T
T
U
U
N
N
G
G
Richtlinie 2002/96/EU (Elektro- und Elektronik-
Altgeräte - WEEE): Benutzerinformationen
Dieses Produkt entspricht der EU- Richtlinie
2002/96/EU.
Das Symbol des auf dem Gerät dar-
gestellten, durchgestrichenen Korbes
gibt an, dass das Produkt am Ende
seiner Nutzungsdauer gesondert vom
Hausmüll zu behandeln ist.
Am Ende der Nutzungsdauer ist der Benutzer
für die Überantwortung des Geräts an geeig-
nete Sammelstellen verantwortlich.
Die angemessene, getrennte Müllsammlung
zwecks umweltkompatibler Behandlung und
Entsorgung für den anschließenden Recycling-
beginn des nicht mehr verwendeten Geräts
trägt zur Vermeidung möglicher schädlicher
Wirkungen auf Umwelt und Gesundheit bei und
begünstigt das Recycling der Materialien, aus
denen das Produkt zusammengesetzt ist.
Für nähere Informationen bezüglich der zur
Verfügung stehenden Sammelsysteme, wen-
den Sie sich bitte an den örtlichen Müllentsor-
gungsdienst oder an das Geschäft, in dem der
Kauf getätigt worden ist.
V
V
O
O
R
R
B
B
E
E
R
R
E
E
I
I
T
T
U
U
N
N
G
G
F
F
Ü
Ü
R
R
D
D
E
E
N
N
G
G
E
E
B
B
R
R
A
A
U
U
C
C
H
H
Drehen Sie den Tank Verschlus (7) auf (Abb.
1) und füllen Sie den Wasser mit Hilfe der
dafür vorgesehene Füllflasche (U) mit circa
560 cc Leitungswasser auf.
Es kann normales Leitungswasser benutzt
werden. Da Wasser aber von Natur aus Kalk
enthält, der mit der Zeit zur Bildung von Kes-
selstein führen kann, wird dennoch die Ver-
wendung einer Mischung empfohlen, die
sich zu 50% aus Leitungswasser und zu
50% aus demineralisiertem Wasser zusam-
mensetzt. Um die Kalkbildung zu verhindern,
wenn nur Leitungswasser verwendet wird,
empfiehlt sich die Benutzung des auf natürli-
cher Basis hergestellten Spezialentkalkers
KALSTOP FP 2003.
Benutzen Sie nicht nur enthärtetes Wasser,
sondern mischen Sie dieses wie beschrie-
ben mit Leitungswasser.
Es wird empfohlen, ausschließlich Origi-
nal Polti-Produkte zu verwenden, da Pro-
dukte anderer Marken nicht für den Ein-
satz in Polti-Geräten geeignet sein und
Schäden verursachen könnten.
Auf keinen Fall destilliertes
oder parfü-
miertes Wasser benutzen.
Drehen Sie den Tank Verschluss (7) sorgfäl-
tig wieder zu.
Heben Sie den Handgriff des Sammelbehäl-
ters (22) an und haken Sie ihn aus seinem
Sitz aus (Abb. 2); ziehen Sie den Behälter
(20) heraus (Abb. 3)
Drehen Sie den Handgriff des Sammelbehäl-
ters (22) wie in der Abbildung 4 dargestellt,
so dass die Einheit des auf Wasserbasis
funktionierenden “EcoActive-Filters” (23)
herausgezogen werden kann.
Füllen Sie den Sammelbehälter (20) mit circa
1,2 L Leitungswasser, bis die Wasserstands-
anzeige MAX (21) bedeckt ist, wie in Abbil-
dung 5 dargestellt.
Setzen Sie die Filtereinheit (23) wieder in
den Sammelbehälter (20) ein und bringen
Sie sie in die Anfangsposition.
Positionieren Sie den Sammelbehälter in
umgekehrter Reihenfolge im Vergleich zu
der vorherigen Beschreibung.
Führen Sie den Handgriff (22) zurück in sei-
nen Sitz auf dem Sammelbehälter (20).
B
B
E
E
T
T
R
R
I
I
E
E
B
B
Öffnen Sie die Klappe der Monoblockbuchse
(9); schieben Sie den Monoblockstecker (B2)
ein, ohne den Knopf dabei zu drücken, bis
der Hakenmechanismus einrastet. Prüfen Sie
die Festigkeit des Anschlusses (Abb.6).
Um die Monoblockbuchse (B2) vom Gerät
abzutrennen, drücken Sie auf den Knopf
(B3) und ziehen Sie den Monoblock, bis er
vom Gerät abgetrennt wird (Abb. 6a).
ANM.: Der Griff (A2) ist mit einer Sicher-
heitstaste (A3) versehen, die die ungewollte
LECOASPIRA INTELLIGENT - M0S09384 1Q06:Layout 1 22/06/2010 11.25 Pagina 54