Operation Manual

DEUTSCH
BB
BB
EE
EE
HH
HH
EE
EE
BB
BB
UU
UU
NN
NN
GG
GG
KK
KK
LL
LL
EE
EE
II
II
NN
NN
EE
EE
RR
RR
FF
FF
UU
UU
NN
NN
KK
KK
TT
TT
II
II
OO
OO
NN
NN
SS
SS
SS
SS
TT
TT
ÖÖ
ÖÖ
RR
RR
UU
UU
NN
NN
GG
GG
EE
EE
NN
NN
Sollten Funktionsstörungen auftreten, handelt es sich oft um geringfügige Probleme, die leicht
vom Benutzer behoben werden können. Bevor Sie den Kundendienst anrufen, prüfen Sie bitte ob
Sie aufgrund der nachfolgenden Angaben die Störung selbst beseitigen können.
PP
PP
FF
FF
LL
LL
EE
EE
GG
GG
EE
EE
UU
UU
NN
NN
DD
DD
WW
WW
AA
AA
RR
RR
TT
TT
UU
UU
NN
NN
GG
GG
DD
DD
EE
EE
RR
RR
FF
FF
AA
AA
11
11
55
55
CC
CC
SS
SS
REINIGEN
Vor jedem Reiniguns- und Wartungseingriff sollten Sie das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker herausziehen!
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät niemals mit Wasser gereinigt werden.
GERÄT
Reinigen Sie Ihr Klimagerät nur mit einem feuchten Schwamm und trocknen Sie es mit einem
weichen Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol, Lösungsmittel und auch kein Scheuermittel.
LUFTFILTER
Der Luftfilter dient zur Aufnahme des in der Raumluft enthaltenen Staubes. Damit dieser Staub
keine Schmutzablagerungen auf den Bestandteilen des Split verursacht, ist unbedingt darauf zu
achten, daß es immer nur mit eingelegtem Luftfilter betrieben wird.
Durch Ablagerung von Staub auf dem Luftfilter wird die Luftströmung gebremst und dadurch die
Leistung des Klimageräts vermindert. Wir empfehlen den Luftfilter alle 2 Wochen zu reinigen,
oder häufiger bei besonders staubigen Räumen.
Um den Luftfilter abzunehmen: rasten Sie den Filter aus indem Sie die kleine Lasche bedie-
nen.
Reinigen Sie zuerst den Filter mittels eines Staubsaugers. Sollte der Filter sehr verschmutzt
sein, so waschen Sie ihn in lauwarmen Wasser. Lassen Sie ihn gut trocknen bevor Sie ihn wie-
der einsetzen.
STÖRUNGEN
Das Klimagerät funktioniert
nicht
Schwache Leistung
Geräusch wie kochendes
Wasser
Wasser tritt aus
Motorgeräusch bei
ausgeschaltetem Gerät
MÖGLICHE URSACHEN
Keine Stromversorgung
Netzstecker nicht
eingesteckt
Taste I/O nicht betätigt
3 Minuten
Verzögerungszeit
Betriebsart falsch gewählt
Luftfilter mit Staub bedeckt
Das Kältemittel bewegt
sich im Kältekreis
Das Außenteil sitzt zu hoch,
der Höchstpunkt darf nicht
mehr als 1,60 m über der
Innenteilbodenhöhe liegen
Automatischer Betrieb der
Pumpe zum abpumpen des
Kondenswassers
EINGRIFF
Warten. Stromversorgung prüfen
Netzstecker in eine mit Strom
versorgte Steckdose einstecken
Taste I/O drücken
3 Minuten Verzögerungszeit
abwarten
Angepaßte Betriebsart wählen
Filter reinigen
Normaler Betrieb
Außenteil korrekt aufstellen
(Bild 3)
Normaler Betrieb