2.0 Megapixel Digitalkamera t1234 Betriebsanleitung Fragen? Benötigen Sie etwas Hilfe? Dieses Handbuch sollte abhelfen Sie neu Produkt zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, nennen Sie unsere Kundendienstzahl. Suchen Sie nach dem Einsatz mit dieser Ikone: Oder Besuch www.polaroid.com.
Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort......................................................................................6 • Über dieses Handbuch...............................................................6 Erklärung der Federal Communication Commission (FCC).. 6 Konformitätserklärung ................................................. 7 Handelsmarkenanerkennung................................................7 • Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen . ...........................7 Informationen zur Kamera .
4 LCD-Bildschirm..........................................................................24 • Der Aufbau des LCD ...............................................................24 Bildschirmaufbau im Aufnahmemodus.....................................24 Bildschirmaufbau im Wiedergabemodus...................................26 Änderungen der LCD-Anzeige ................................................29 5 Aufnehmen von Fotos, Videosund Audiodateien.............................31 • Aufnehmen von Fotos .........
• Aufnehmen von Videos............................................................52 Einstellen der Videogröße .....................................................52 YouTube-Modus ..................................................................53 • Ton- / Stimmaufzeichnungen........................................................54 6 Wiedergabe...............................................................................55 • Betrachten im Einzelnavigationsmodus.......................................
• LCD Einstellung speichern .......................................................80 • Einstellen desSpeicherhilfsmittels .............................................80 • Alle zurücks . .........................................................................80 8 Software auf einem Computer installieren......................................81 • Im Lieferumfang enthaltene Software.........................................81 • Software installieren.............................................................
1 Vorwort • Über dieses Handbuch Diese Bedienungsanleitung dient als Hilfestellung bei der Benutzung Ihrer neuen Kamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind so exakt wie möglich, können jedoch ohne Vorankündigung geändert werden. Copyright Die Inhalte dieses Handbuchs sind durch das Copyright geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Warnung: Zur Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzwerte und zum Verhindern von Störungen des Radio- und Fernsehempfangs in der Nähe müssen geschirmte Netzkabel verwendet werden. Nutzen Sie zum Anschluss von I/O-Geräten an diese Ausrüstung ausschließlich geschirmte Kabel. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Garantie und Kundendienstvereinbarungen erlöschen machen. Konformitätserklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Umgebungstemperatur eine Weile, damit sich die Temperatur der Kamera ein wenig anpassen kann. • Berühren Sie nicht das Kameraobjektiv. • Vermeiden Sie, dass das Kameraobjektiv über einen längeren Zeitraum dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. • Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keine aggressiven Chemikalien, Lösungsmittel oder starken Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch.
2 Verwenden dieses Menüs Danke, dass Sie sich für die neue Digitalkamera Polaroid i1035 entschieden haben.Die Digital Camera ist eine Kamera mit vielen leicht zu bedienenden Funktionen. Nie war Digitalfotografie so einfach und unkompliziert. In diesem Handbuch erfahren Sie mehr darüber, wie vielfältig Sie die Kamera verwenden können. Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch.
• Hauptmerkmale • • • • • • • • • • • • Auflösung: 12 Megapixel Bis zu 3-facher optischer Zoom und 5-facher Digitalzoom 1/2,3-Zoll-CCD-Bildsensor 3-Zoll-LTPS-Farbdisplay 32 MB interner Flash-Speicher; optional erweiterbar durch externe SD- / SDHC- Karte Unterstützt SD-Speicherkarten mit bis zu 4 GB und SDHCSpeicherkarten mit bis zu 32 GB Metallisch glänzende Oberfläche Einfache Handhabung DCF-, DPOF-, PictBridge-kompatibel Diaschaufunktion - zum Betrachten von Bildern und Videos AV-Ausgang zum Betrachten v
• Lieferumfang L ZOOM TICA LE OP NS 3X Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit. Folgendes sollte enthalten sein: 6 F= 6.3 5. -18.9m F=3.1m Digitalkamera Li-Ionen-Akku Handschlaufe USB-Kabel CD-ROM Akkuladegerät Netzkabel Schnellstartanleitung Polaroid t1234 Betriebsanleitung für Digitalkamera www.polaroid.
• Überblick über die Kamera Vorderansicht Selbstauslöser-LED / AFHilfslampe Blitz Zoomobjektiv Mikrofon Rückseite Zoomtasten Wiedergabetaste LCD-Bildschirm Menütaste m scn OK Taste / vier Richtungstastenl SCN / Löschen button Draufsicht Stabilisatortaste Auslöser 12 Ein- / Austaste LED-Anzeige Polaroid t1234 Betriebsanleitung für Digitalkamera www.polaroid.
Unterseite USB- / TV-Ausgang Batteriefach / SD- Kartensteckplatz Lautsprecher Stativhalterung Ansicht der linken Seite Handschlaufenöse Polaroid t1234 Betriebsanleitung für Digitalkamera www.polaroid.
• Kameratasten Ihre Kamera ist zur einfachen Handhabung mit verschiedenen Tasten ausgestattet. Taste Ein- / Austaste Beschreibung Durch Drücken schalten Sie die Kamera ein / aus. Stabilisator Der Stabilisator stellt zur Kompensation von Kameraerschütterungen den je nach Lichtverhältnissen optimalen ISO-Wert ein. Mit dieser Taste schalten Sie den Stabilisator ein / aus. Auslöser ein / aus Zum Aufnehmen von Bildern oder dem Aufnahmestart / -stopp von Videound Audiodateien.
Taste Verwendungszweck OK 1. Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Auswahl in den OSD-Menüs. 2. Im Aufnahme- und Wiedergabemodus können Sie durch Drücken dieser Taste die LCD-Anzeige (OSD-Symbole und Gitternetz) ändern. Blitz Rechts 1. Im Aufnahmemodus schalten Sie mit dieser Taste zwischen den Blitzmodi um. (Auto-Blitz, Anti-Rote-Augen-Effekt, Erzwungen, Langsame Synchronisation und Ausgeschaltet) 2.
LED-Anzeigen Ihre Kamera ist mit 2 LED-Anzeigen ausgestattet: • Eine Betriebs-LED – diese befindet sich auf der Oberseite der Kamera. Beachten Sie bei der Suche nach der Betriebs-LED Abschnitt “Draufsicht” auf Seite 12, und • eine Selbstauslöser-LED – diese befindet sich auf der Vorderseite der Kamera. Beachten Sie bei der Suche nach der Selbstauslöser-LED Abschnitt “Vorderansicht” auf Seite 12. LED Betriebs-LED SelbstauslöserLED 16 LED Status Kamerastatus Aus Die Kamera ist ausgeschaltet.
Signalton Die Kamera ist mit einem Signalton erzeugenden Summer ausgestattet. Summer Kamerastatus Z w e Signaltöne i D r e Signaltöne i Zeigt an, dass ein Vorgang startet, z. B. Aufnahme oder Druck. Ertönt auch bei der Verwendung der Menüs und dem Einstellen von Eigenschaften. Ertönt bei Fehlermeldungen (z. B. bei erschöpfter Speicherkapazität oder dem Auftreten eines Kartenfehler) und Warnhinweisen (z. B. bei geringerer Akkuladung).
3 Inbetriebnahme • Anbringen der Handschlaufe Befolgen Sie zum Anbringen der Handschlaufe die nachstehenden Anweisungen. Durch die Handschlaufe können Sie die Kamera bequem mit sich führen: 1 1. Führen Sie die kleine Schleife der Handschlaufe durch die Handschlaufenöse. m sc n 2. Befestigen Sie die Handschlaufe an der Kamera, indem Sie die größere Schleife der Handschlaufe durch die kleine Schleife führen und festziehen.
3. Schließen Sie das Akkufach. • Einlegen einer SD- /SDHC-Speicherkarte Sie können den Speicherplatz Ihrer Kamera mit Hilfe von SD- und SDHCSpeicherkarten erweitern. Die Kamera unterstützt SD-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 4 GB und SDHC-Speicherkarten mit einer Größe von bis zu 32 GB. Befolgen Sie zum Einlegen der SD- / SDHC-Speicherkarte die nachstehenden Anweisungen. 1. Befolgen Sie zum Einlegen der SD-/SDHC-Speicherkarte die nachstehenden Anweisungen. 2.
einrastet. MB 5. Schließen Sie das Akkufach. Hinweis Drücken Sie zum Entfernen leicht auf die SD- / MMC-Karte; die Karte springt heraus. Ziehen Sie die Karte vorsichtig heraus. • Aufladen des Akkus Der mitgelieferte Akku ist nicht aufgeladen. Laden Sie ihn daher vor der Inbetriebnahme der Kamera auf. 1. Legen Sie den Akku wie in der Abbildung gezeigt in das Ladegerät ein. 2. Verbinden Sie das Netzkabel mit demLadegerät. 3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Die Ladezeit beträgt 2 Stunden.
Das Akkusymbol auf dem LCD zeigt den Akkustatus an. Beachten Sie hierfür Abschnitt “Der Aufbau des LCD” auf Seite 24. • So schalten Sie die Kamera ein und aus Es gibt zwei Möglichkeiten, die Kamera einzuschalten: • • Halten Sie die Ein- / Austaste. Sofern aktiviert, erscheint daraufhin kurz das Startbild und der Startton erklingt. Das Zoomobjektiv fährt sich aus und die Kamera schaltet sich im Aufnahmemodus ein. Halten Sie die Play-Taste. Die Kamera schaltet sich im Wiedergabemodus ein.
4. Falls nötig, schließen Sie das Menü mit der m Taste. Nun können Sie mit dem Aufnehmen von Fotos und Videos loslegen. Hinweis: • Durch das Gedrückthalten der Taste oder können Sie die Werte fortlaufend ändern. • Wenn der Akku mehr als 48 Stunden aus der Kamera entfernt wurde, müssen Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden. Notwendigkeit Hilfe bei Ihrer digitalen Kamera? Nennen Sie unsere gebührenfreie Kundendienstzahl. Suchen Sie nach dem Einsatz mit dieser Ikone: Oder Besuch www.polaroid.com.
• Modi Die Kamera verfügt über zwei Modi: Aufnahmemodus • Im Aufnahmemodus können Sie Bilder, Audio- und Videodateien aufnehmen. • Im Aufnahmemodus sind weitere Modi verfügbar – z. B. Autom., Video und verschiedene Szenenmodi. Beachten Sie hierfür Abschnitt “Auswählen der Optionen des Aufnahmemodus” weiter unten. Wiedergabemodus • Im Wiedergabemodus können Sie aufgenommene Bilder, Audio- und Videodateien abspielen und bearbeiten. Sie können Bildern in diesem Modus zudem Sprachnotizen hinzufügen.
4 LCD-Bildschirm Das hochauflösende 3-Zoll-TFT-LCD dient der Anzeige Ihrer Fotos und Videos sowie aller wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen. Die Anzeige des LCD- Bildschirms wird auch als On Screen Display oder kurz OSD bezeichnet. • Der Aufbau des LCD Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau des LCD und die Symbolbeschreibungen. Bildschirmaufbau im Aufnahmemodus 1 24 3 4 5 307 27 26 25 24 23 22 21 Nr. 2 2 0.0EV F 3.
Nr. Element Beschreibung 5 VerbleibendeAufnahmen Zeigt die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen an. 6 Akku Zeigt den Akkustatus an. 7 Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium an. 8 Datumsaufdruck Zeigt an, dass der Datumsaufdruck aktiviert ist. 9 Stabilisator Zeigt an, dass die Stabilisatorfunktion aktiviert ist. 10 Sättigung Zeigt die Sättigungseinstellung an. 11 Kontrast Zeigt die Kontrasteinstellung an. 12 Histogramm Eine Grafik zeigt die ISO-Einstellungen an.
Bildschirmaufbau im Wiedergabemodus Der Bildschirm des Wiedergabemodus variiert je nach Art des betrachteten Bildes. Bildschirm von Fotos im Wiedergabemodus: 1 2 3 4 27/27 10 12M 9 :PLAY AUTO F 3.1 0.0EV 1/ 30 2009/01/01 01:57 5 6 7 8 Nr. Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass die Wiedergabemodus aktiv ist. 2. Schützen Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Sprachnotiz angehängt ist.
Videos im Wiedergabemodus: 1 2 3 4 27/27 9 5 6 13 12 6/09/2008 :PLAY 1:57 10 WT 8 Nr. 00:00:01 7 11 Element Beschreibung 1 Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist. 2 Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. 3 Video Zeigt an, dass es sich bei der Datei um ein Video handelt. 4 Dateinummer / Gesamtanzahl Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf der Speicherkarte an. 5 Akku Zeigt den Akkustatus an.
Audiodateien im Wiedergabemodus: 1 2 3 27/27 4 5 11 10 6/09/2008 :PLAY 1:57 7 Nr. 8 WT 9 Element Beschreibung 1 Wiedergabemodus 2 Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Dateinummer / Gesamtanzahl Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf der Speicherkarte an. 3 Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist. 4 Akku Zeigt den Akkustatus an. 5 Speichermedium Zeigt den verwendeten Speicher an.
• Änderungen der LCD-Anzeige Ändern Sie die Art der auf dem LCD angezeigten Informationen, indem Sie die OK- Taste drücken. Durch wiederholtes Drücken der SET-Taste wechseln Sie die Art der angezeigten Informationen. Im Aufnahmemodus kann die LCD-Anzeige wie folgt geändert werden: 307 307 12M 12M 0.0EV OSD (Bildschirmtext) an AUTO Vollständiges OSD an Gitternetz an OSD aus Hinweis: • Die OSD-Informationen können je nach Art des Aufnahmemodus variieren.
Im Wiedergabemodus kann die LCD-Anzeige wie folgt geändert werden: 27/27 27/27 12M :PLAY OSD (Bildschirmtext) an AUTO F 3.1 0.
5 Aufnehmen von Fotos, Videosund Audiodateien • Aufnehmen von Fotos Nachdem Sie sich nun ein wenig mit der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie bereit für die ersten Fotos. Das Fotografieren mit dieser Kamera ist sehr einfach. 1. Schalten Sie die Kamera durchDrücken der Ein- / Austaste ein. Daraufhin gelangt die Kamera automatisch in den Aufnahmemodus. 2. Rahmen Sie das Motiv mit Hilfe der Fokusklammer auf dem LCD ein. Siehe Abbildung auf der rechten Seite. 307 12M 0.0EV AUTO 3.
• Verwendung des Stabilisators Die Stabilisatorfunktion verhindert das Verwackeln von Bildern. Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn die ISO-Funktion auf „Autom.“ eingestellt ist. Bitte Stabilisatortaste beachten Sie die Informationen bezüglich der ISOEinstellungen im Abschnitt “ISO (Lichtempfindlichkeit)” auf Seite 38. So aktivieren Sie den Stabilisator Mit der Stabilisatortaste auf der Oberseite Ihrer Kamera 12M de- / aktivieren Sie den Stabilisator.
3. Durch erneutes Drücken der -Taste schalten Sie automatisch in den Digitalzoom um. Nun können Sie das Bild noch weiter heranzoomen. x5.0 Optischer zoom Digitalzoom 307 x5.0 12M 12M 0.0EV AUTO 0.0EV 307 AUTO Hinweis: • Der Digitalzoom ist beim Aufnehmen von Videos nicht verfügbar. • Blitz Wenn Sie Bilder unter schwierigen Lichtbedingungen aufnehmen, können Sie mit Hilfe des Blitzlichts die richtige Beleuchtung erzielen.
Ihre Kamera verfügt über fünf Blitzmodi: Der Auto-Blitz ist aktiviert. Auto-Blitz. Der Blitz wird automatisch ausgelöst, sobald eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist. Reduzierung des Rote-Augen- Effekts Der Blitz wird zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts zweimal ausgelöst Erzwungen. Der Blitz wird unabhängig von den Lichtbedingungen jedes Mal ausgelöst, wenn Sie den Auslöser drücken. LangsameSynchronisation. Der Blitz wird geringenVerschlussgeschwindigkeit ausgelöst.
• Verwendung des SCN menüs Über das SCN menü können Sie die Ausnahmeeinstellungen im Aufnahmemodus festlegen. Es beinhaltet: Mein Modus, Auflösung, Bildqualität, Belichtungskorrektur, Weißabgleich, ISO (Lichtempfindlichkeit), Messung und Farbeffekt. NOTE: • Drücken Sie zum Aufrufen des SCN menüs die FUNC-Taste. • Durch erneutes Drücken der SCN-Taste schließen Sie das Menü wieder. • Die Menüleiste zeigt denaktuellen Status IhrerKameraeinstellungen an.
Auflösung Mit dieser Funktion können Sie vor dem Fotografieren die Bildauflösung festlegen. Änderungen der Auflösung wirken sich auch auf die Anzahl der Bilder aus, die Sie speichern können. Dabei gilt: Je höher die Auflösung, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. 12M 0.0EV AWB ISO AUTO 4000x3000 12M 3:2 8M 5M 3M 16:9 N Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Auflösungen bei Fotos.
Belichtungskorrektur EV steht für Exposure Value (Belichtungswert). Bei schwierigen Lichtbedingungen könnte die automatische Belichtungsfunktion der Kamera zu falschen Messwerte gelangen. Die Belichtungskorrektur ermöglicht Ihnen das Einstellen des Belichtungswertes (EV) und somit die korrekte Ausleuchtung des Motivs. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. 12M 0.0EV AWB ISO AUTO 0.0EV N • Rufen Sie die EV-Option auf. Mit den Tasten und erhöhen / verringern Sie den EV-Wert.
Symbol AWB Element Beschreibung Autom. Die Kamera passt den Weißabgleich automatisch an. Tageslicht Geeignet bei hellem Sonnenlicht. Wolkig Geeignet bei Bewölkung. Glühbirne Geeignet bei Aufnahmen ohne Blitz in Innenräumen, die durch Glüh- oder Halogenlampen beleuchtet werden. Neon_H Geeignet bei Aufnahmen in Innenräumen, die mit Neonlicht beleuchtet werden. Die Farbtemperatur ist etwa 4400~5500k Neon_L Geeignet bei Aufnahmen in Innenräumen, die mit Neonlicht beleuchtet werden.
Symbol Element Beschreibung Multi Die Kamera misst die Beleuchtung an verschiedenen Punkten des Motivbereichs. Mitte Die Kamera misst die Durchschnittsbelichtung des gesamten Bildbereiches, wobei den Werten nahe der Mitte eine höhere Bedeutung beigemessen wird. Die Kamera wählt den Belichtungswert des mittleren Bildpunktes. Punkt Farbeffet Diese Funktion dient der Anwendung verschiedener Farbeffekte auf Fotos und Videos, so dass diesen ein künstlerischer Ausdruck verliehen wird.
• Verwendung des Aufnahmemenüs m Im Aufnahmemodus können Sie das Aufnahmemenü ganz einfach durch Drücken der MENU-Taste aufrufen. Sobald das Menü angezeigt wird, können Sie mit den vier Richtungstasten und der OK-Taste durch die Menüauswahlen navigieren und die gewünschte Einstellung auswählen. Sie können das Menü jederzeit wieder schließen, indem Sie die Menü-Taste erneut drücken. Aufnahmemenü Im Aufnahmemenü können Sie die Modi ändern und andere Aufnahmeeinstellungen festlegen. 1.
Einstellen des Szenenmodus Das Einstellen eines Szenenmodus ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Bildern mit entsprechend der Szenenbedingungen festgelegten Voreinstellungen. 1. Durch Drücken der Aufnahmemenü wählen Aufnahmemodus. -Taste im Sie den Aufnahmemodus Betriebsart OFF AEB OFF AF-Bereich AF-Lampe Schärfe 2. Navigieren Sie mit den Richtungstasten durch die Auswahlen. 3. Mit der OK-Taste bestätigen speichern Sie die Einstellungen. und Autom.
Symbol 42 Element Beschreibung Autom. Dies ist die einfachste Möglichkeit zur Aufnahme standardmäßiger Fotos. Die Einstellungen werden automatisch angepasst. Programm Die Kamera legt die passenden Aufnahmeeinstellungen wie Verschlusszeit und Blendenwert automatisch fest. Blendeneinstellung Die Kamera passt den Blendenwert automatisch an die Helligkeit an. Verschlusseinstellu ng Die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an die Helligkeit an.
Symbol Element Beschreibung Schnee Nutzen Sie diese Einstellung bei Aufnahmen am Strand oder im Schnee. Sport Mit dieser Einstellung können Sie schnell bewegliche Motive einfangen. Party Diese Einstellung eignet sich bei Hochzeitsaufnahmen und dem Fotografieren während einer Feier in Innenräumen. Kerzenlicht Mit dieser Einstellung fangen Sie die Wärme und Stimmung bei Kerzenlicht ein. NachtszenePortrait Diese Einstellung eignet sich bei nächtlichen Portraitaufnahmen.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird der ausgewählte Modus (mit Ausnahme des Sprachaufnahmemodus) bei „Mein Modus“ im Funktionsmenü an vorderster Stelle hinzugefügt. Beachten Sie hierfür Abschnitt “Verwendung des Funktionsmenüs” auf Seite 35. Auswählen des Modus zum Erkennen von Lächeln Dies Kennzeichen ist auf basiert „Gesicht Verfolgend“. Wenn Sie Lächelngefangennahme benutzen, müssen Sie das Gesicht VerfolgendFunktion an erster Stelle.
Gehen Sie in den Szenemodus und verwenden Sie die Navigationssteuerelemente , um „Zusammenheften von Fotos“ auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Festlegen“, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Einstellen der Betriebsart Im Aufnahmemenü haben Sie die Möglichkeit, in der Betriebsartfunktion Selbstauslöser und Sequenz einzustellen. Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos nach einer zuvor festgelegten Verzögerung aufnehmen.
Symbol Element Beschreibung 10 Selbstauslöser ; 10 Sekunden Damit stellen Sie eine 10-sekundige Verzögerung ein, sobald der Auslöser gedrückt wurde. 2 Selbstauslöser ; 2 Sekunden Damit stellen Sie eine 2-sekundige Verzögerung ein, sobald der Auslöser gedrückt wurde. x2 Selbstauslöser , Doppel Zwei Aufnahmen mit kurzer Verzögerung: • 10 Sekunden Verzögerung bis zur ersten Aufnahme. • Weitere 2 Sekunden Verzögerung bis zur zweiten Aufnahme.
Einstellen des AF-Bereichs AF steht für automatischer Fokus. Bei dieser Einstellung legen Sie den Bereich fest, in dem die Kamera fokussiert. So stellen Sie den AF-Bereich ein 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü das AF-BereichUntermenü auf. 2. Mit den Tasten und bewegen Sie sich durch die Menüauswahlen. 3. Mit der OK-Taste bestätigen und speichern Sie die Einstellungen. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren AF-Bereichseinstellungen.
Einstellen der Schärfe Diese Funktion ermöglicht Ihnen, Bilddetails weich zu zeichnen oder stärker hervorzuheben. So stellen Sie die Schärfe ein 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü das SchärfeUntermenü auf. Aufnahmemodus 2. Mit den Tasten und bewegen Sie sich Betriebsart OFF durch die Menüauswahlen. AEB Hoch AF-Bereich 3. Mit der OK-Taste bestätigen und speichern Normal AF-Lampe Sie die Einstellungen. Niedrig Schärfe Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Schärfeeinstellungen.
Symbol Element Beschreibung Hoch Erhöht die Sättigung. Normal Normale Sättigung. Low Reduziert die Sättigung. Einstellen des Kontrasts Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast der Fotos einstellen. So stellen Sie den Kontrast ein 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü das KontrastUntermenü auf. 2. Mit den Tasten und bewegen Sie sich durch die Menüauswahlen. 3. Mit der OK-Taste bestätigen und speichern Sie die Einstellungen. Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Kontrasteinstellungen.
1. Rufen Sie im Aufnahmemenü das Digitalzoom-Untermenü auf. 2. Mit den Tasten und bewegen Sie sich durch die Menüauswahlen. Sättigung 3. Mit der OK-Taste bestätigen und speichern Kontras Sie die Einstellungen. OFF Digitalzoom Intellig. Zoom Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Datumsaufdr. Standard-Zoom Digitalzoomeinstellungen. OFF w Auto-Vorschau Aus OFF Symbol Element Beschreibung Intellig. Zoom Vergrößert das Bild digital; beinahe ohne es zu verzerren.
So stellen Sie den Datumsaufdruck ein 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü das Datumsaufdr.-Untermenü auf. 2. Mit den Tasten und bewegen Sie sich durch die Menüauswahlen. 3. Mit der OK-Taste bestätigen und speichern Sie die Einstellungen. Es stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung: • Datum • Datum/Zeit • Aus Sättigung Kontras Digitalzoom Datumsaufdr. Auto-Vorschau Sättigung Kontras Digitalzoom Datum Datumsaufdr.
• Aufnehmen von Videos 1. Wählen Sie im Aufnahmemodusmenü Video aus. 2. Richten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv. 3. Drücken Sie zum Starten der Aufnahme den Auslöser. Aufnahmemodus Betriebsart AEB AF-Bereich AF-Lampe Schärfe 4. Mit den -Steuertasten vergrößern / verkleinern Sie ein Bild. 5. Unterbrechen Sie die Aufnahme mit der Taste. 6. Durch erneutes Drücken der -Taste setzen Sie die Aufnahme fort. 7. Durch Drücken des Auslösers beenden Sie die Aufnahme.
Symbol Bildgröße Bildqualität 3672 x 2064 HDTV 640 X 480 Hohe Qualität 320 x 240 (Default) Normal 640 x 480 Für YouTube Bitte beachten Sie zum Anpassen weiterer Videomoduseinstellungen den Abschnitt“Verwendung des Funktionsmenüs” auf Seite 35. YouTube-Modus Der YouTube-Modus ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Videos mit zuvor festgelegten Videoeinstellungen. Dadurch können Sie die Videos ganz einfach auf die YouTube-Seite hochladen.
• Ton- / Stimmaufzeichnungen 1. Wählen Sie im Aufnahmemodusmenü Stimme aus. Der Sprachaufnahmebildschirm wird auf dem LCD angezeigt. 2. Durch Drücken des Auslösers starten Sie die Aufnahme. 3. Sie können die Aufnahme beenden, indem Sie den Auslöser erneut drücken. 00:00:02 Hinweis: Die Kamera beendet die Aufnahme automatisch, sobald die Speicherkapazität erschöpft ist. Notwendigkeit Hilfe bei Ihrer digitalen Kamera? Nennen Sie unsere gebührenfreie Kundendienstzahl.
6 Wiedergabe Der Wiedergabemodus der Kamera dient dem Betrachten der Bilder und Abspielen von Videos und Audiodateien. • Betrachten im Einzelnavigationsmodus Im Einzelnavigationsmodus werden die Bilder einzeln auf dem LCD angezeigt. Befolgen Sie zur Wiedergabe von Bildern / Videos / Audiodateien die nachstehenden Schritte. 1. Schalten Sie durch Drücken der Wiedergeben Taste die Kamera im Wiedergabemodus ein bzw. bei eingeschalteter Kamera in den Wiedergabemodus um. 2. Auf dem LCD wird ein Bild angezeigt.
• Miniaturbildansicht 1. Drücken Sie zum gleichzeitigen Betrachten von 9 Miniaturbildern die . -Taste. 2. Verwenden Sie zum Auswählen eines Elements die Richtungstasten. 3. Wählen Sie das Bild, das Sie in Normalgröße betrachten möchten, mit . der OK- Taste aus. Bildlaufleiste Wenn eine Bildlaufleisteerscheint, zeigt dies an, dass Sie dieBildschirminhalte verschieben können.
• Zoomen von Bildern Die Zoomfunktion ist nur bei Fotos verfügbar. • Drücken Sie während der normalen Bildansicht wiederholt die -Taste, bis Sie die gewünschte Zoomansicht erreicht haben. • Die vier Pfeile auf dem LCD zeigen an, dass das Bild vergrößert wurde. • Sie können ein Bild bis zu 12-fach vergrößert betrachten. • Mit der OK-Taste verlassen Sie die Zoomansicht. • Wiedergabe von Videos 27/27 :PLAY 6/09/2008 1:57 2.0x 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2.
So fangen Sie Standbilder aus einem Video ein 1. Unterbrechen Sie die Wiedergabe eines Videos bei dem gewünschten Bild mit der -Taste. 2. Durch Drücken des Auslösers fangen Sie das gewünschte Bild ein. 3. Die Kamera beendet automatisch die Wiedergabe. Auf dem LCD wird das eingefangene Bild im Einzelnavigationsmodus angezeigt. SHUTTER 00:00:05 WT Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn dieSpeicherkartenkapazität erschöpft ist oder der Ordner nicht erstellt werden kann.
• Wiedergabe von Sprachnotizen Sprachnotizen werden separat aufgenommen und einem Foto angehängt. Bitte beachten Sie die Informationen zur Aufnahme von Sprachnotizen im Abschnitt “Sprachnotiz” auf Seite 67. 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Blättern Sie mit den Richtungstasten durch 27/27 die gespeicherten Bilder. Eine Bilddatei mit angehängter Sprachnotiz ist mit dem Sprachnotizsymbol im oberen Mittelfeld desLCD-Bildschirms gekennzeichnet. Siehe 3.
5. Eine Bestätigungsauswahl erscheint auf dem Bildschirm. 6. Wählen Sie Löschen. 7. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. Löschen Abbrechen 8. Das nächste Bild wird auf dem LCD angezeigt. Blättern Sie zum Löschen weiterer Dateien mit den Tasten und durch die Bild- / Video- / Audiodateien. Wiederholen Sie anschließend die Schritte 4 bis 7. 9. Mit “Abbrechen” schließen Sie die Löschen-Funktion und kehren zur Bildbetrachtung im Einzelnavigationsmodus zurück.
Diaschau Die Diaschau-Funktion ermöglicht Ihnen, alle gespeicherten Fotos / Videos als Standbild fortlaufend hintereinander anzuzeigen. So stellen Sie eine Diaschau ein: 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü “Diaschau”. Das Diaschaumenü öffnet sich. 2. Legen Sie die Diaschaueinstellungen fest. 3. Wählen Sie Start, und drücken Sie dann zum Starten der Diaschau die OK- Taste. 4. Mit der OK-Taste unterbrechen Sie eine Diaschau. Diashow Intervall Übergang Wiederholen Auswählen Start Abbrechen 1 sek.
Löschen Mit der Löschen-Funktion können Sie nicht mehr benötigte Dateien auf dem internen Speicher oder einer Speicherkarte löschen. So löschen Sie eine Bild- / Video- / Audiodatei: 1. Wählen Sie aus dem Wiedergabemenü “Löschen”. 2. Das Löschen-Untermenü wird auf dem LCD angezeigt. Verfügbare Einstellungen: Diashow Löschen Eins Schützent Mehrfach Rote-Augen-Korrektur Alle Sprachnotiz Fotobearbeitung • Eins. Sie wählen eine Datei, die gelöscht werden soll. • Multi.
So löschen Sie mehrere Dateien: 1. Wählen Sie im Löschen-Untermenü “Muli” aus; die Bilder werden in der Miniaturbildansicht auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 2. Verwenden Sie zum Auswählen der Dateien die Richtungstasten. Auswählen Nächste 3. Wenn die gewünschte Bild- / Video- / Audiodatei hervorgehoben ist, können Sie diese durch Drücken der OK-Taste zum Löschen markieren. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle Bilder, die Sie löschen möchten, markiert sind. 5. Drücken Sie die MENU-Taste.
Schützen Mit der Schützen-Funktion können Sie Fotos und Videos davor bewahren, verändert oder versehentlich gelöscht zu werden. Eine geschützte Datei ist – wenn man sie im Wiedergabemodus betrachtet – mit dem Schutzsymbol gekennzeichnet. So schützen Sie Dateien: 1. Wählen Sie im Wiedergabemenü “Schützen“. 2. Das Schützen-Untermenü wird auf dem LCDBildschirm angezeigt. Verfügbare Einstellungen: Diashow Löschen Eins Schützent Multi. Rote-Augen-Korrektur Alle schütz Sprachnotiz Alle entsp.
So schützen / entsperren Sie mehrereDateien: 1. Wählen Sie im Schützen-Untermenü “Multi” aus; die Bilder werden in Miniaturansicht auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 2. Verwenden Sie zum Auswählen der Dateien die Richtungstasten. Auswählen Nächste 3. Drücken Sie die OK-Taste, sobald die gewünschte Datei hervorgehoben ist. Dadurch markieren Sie die Datei oder heben die Markierung auf. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle Bilder, die Sie schützen möchten, markiert sind. 5. Drücken Sie die MENU-Taste.
Rote-Augen-Korrektur Diese Funktion dient der Reduzierung des Rote-Augen-Effekts auf Fotos. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. Die Rote-Augen-Korrektur kann bei einem Bild mehrmals angewendet werden; allerdings verschlechtert sich dadurch eventuell auch stufenweise die Bildqualität. So aktivieren Sie die Rote-Augen-Korrektur: 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten und ein Bild aus. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. 4.
Sprachnotiz Mit der Sprachnotiz-Funktion können Sie Sprachnotizen aufnehmen und an gespeicherte Bildern anhängen Pro Bild können Sie eine Sprachnotiz von bis zu 30 Sekunden aufnehmen. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So nehmen Sie eine Sprachnotiz auf: 1 Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten und ein Bild aus, dem Sie eine Sprachnotiz anhängen möchten. 3. Drücken Sie zum Aufrufen Wiedergabemenüs die MENU-Taste.
Fotobearbeitung Diese Funktion dient der Anwendung verschiedener Farbeffekte auf Fotos, so dass diesen ein künstlerischer Ausdruck verliehen wird. Fotos, die durch diese Funktion bearbeitet werden, ersetzen nicht das Original, sondern werden als neue Datei abgespeichert. So aktivieren Sie die Fotobearbeitung: 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten und ein Bild aus, das Sie bearbeiten möchten. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. 4.
D-Lighting Die D-Lighting-Funktion ermöglicht das manuelle Anpassen der Belichtung; dadurch sollen ungünstige Lichtverhältnisse kompensiert werden. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. Das bearbeitete Bild ersetzt nicht das Original, sondern wird alsneue Datei gespeichert. So passen Sie das D-Lighting an: 1. Schalten sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. D r ü c k e n S i e z u m A u f r u f e n d e s Wiedergabemenüs die MENU-Taste. 3.
Drehen Diese Funktion ermöglich, die Ausrichtung eines gespeicherten Fotos zu ändern. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. Gedrehte Bilder überschreiben nicht das Original, sondern werden als neue Datei gespeichert. So drehen Sie ein Bild: 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten möchten. und ein Bild aus, das Sie drehen 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. 4. Wählen Sie Drehen. 5.
Zuschneiden Diese Funktion ermöglich Ihnen das Zuschneiden eines Bildes und damit das Anpassen der Bildgröße. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So schneiden Sie ein Bild zu: 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten und das Bild aus, das Sie zuschneiden möchten. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. D-Lighting 4. Wählen Sie Zuschneiden. Der Zuschneidenbildschirm wird auf dem LCD angezeigt. 5. Ändern Sie die Größe mit den Steuertasten.
Größe ändern Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Ändern der Bildauflösung – so können Sie große Bilder verkleinern. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So ändern Sie die Größe eines Bildes : 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Wählen Sie mit den Tasten und ein Bild aus, dessen Größe Sie ändern möchten. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. D-Lighting Rotate 8M Trim 5M Resize 3M Startup Image VGA DPOF 4. Wählen Sie Größe ändern.
Startbild Mit dieser Funktion können Sie ein Startbild festlegen, das erscheint, wenn die Kamera eingeschaltet wird. 1. Drücken Sie zum Aufrufen desWiedergabemenüs die MENU-Taste. 2. Wählen Sie Startbild. Eine Menüauswahl erscheint. 3. Wählen Sie zwischen den Optionen: • • • System. Das Standardbild der Kamera wird angezeigt. Mein Bild. Wählen Sie mit den Tasten o das gewünschte Bild aus. Aus. Es wird kein Startbild angezeigt. System Mein Bild Aus 4. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste.
• • • Eins. Markiert ein einzelnes Bild. Alle. Markiert alle Bilder auf der Speicherkarte. Zurücks. Setzt alle DPOF-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. So stellen Sie das DPOF bei einem einzigen Bild ein: 1. Wählen Sie im DPOF-Untermenü Eins aus. 2. Wählen Sie mit den Tasten markieren möchten. und ein Bild aus, das Sie zum Drucken DPOF 3. Bestimmen Sie die Anzahl der Kopien. Mit den Tasten or erhöhen / verringern Sie die Anzahl. 00 Kopien 4.
So setzen Sie das DPOF zurück: 1. Wählen Sie im DPOF-Untermenü Zurücks. aus. Eine Bestätigungsnachricht erscheint. 2. Wählen Sie Ja. DPOF zurücksetzen? Ja Abbrechen 3. Mit der OK-Taste speichern Sie die DPOF- Einstellungen. Hinweis: Sie können beim DPOF bis zu 99 Kopien festlegen. Wenn Sie 0 Kopien einstellen, deaktiviert sich die DPOF-Einstellung dieses Bildes automatisch.
7 Verwendung des Einstellungsmenüs Sie können das Einstellungsmenü sowohl im Aufnahme als auch im Wiedergabemodus aufrufen.Im Einstellungsmenü können Sie allgemeine Kameraeinstellungen konfigurieren. So rufen Sie das Einstellungsmenü auf: 1. Mit der MENU-Taste öffnen Aufnahme- / Wiedergabemenü. 2. Wechseln Sie mit der Taste und Register Einstellungsmenü. 3. Mit den Tasten und Sie das in das Sounds Energiesparfkt. Datum/Zeit Sprache Dateinr.
• Konfigurieren der Sound-Einstellungen Stellen Sie den Ton über die Sound-Menüfunktionen ein. 1. Wählen Sie im Einstellungsmenü Sounds. 2. Passen Sie die gewünscht an. Sound-Einstellungen 3. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste. Verfügbare Einstellungen Element Startton Verschluss Signalton Lautstärke Sounds wie Startbild Auslöser Signalton Lautstärke Auswählen Sound1 An An OK Beschreibung Ton 1, Ton 2, Ton 3, Aus Auswählen des Starttons, der beim Einschalten der Kamera ausgegeben wird.
• Einstellen der Energiesparfkt Die Energiesparfunktion ermöglicht Ihnen das Einstellen der Zeit, nach der die Kamera automatisch in den Standby-Modus wechselt.Nach einer Minute im Standby-Modus, schaltet sich die Kamera schließlich aus. Verfügbare Einstellungen: 1 Min., 3 Min. 5 Min und aus. Diese Funktion ist in folgenden Fällen nicht verfügbar: • Während der Video- und Audioaufnahme • Während der Wiedergabe einer Diaschau / Video- / Audiodatei • Während einer Verbindung über USB.
• • Wählen Sie aus der Liste durch Drücken der Richtungstasten die gewünschte Sprache aus. Mit der OK-Taste bestätigen und übernehmen Sie die Einstellung. • Einstellen der Dateinummerierung Mit dieser Funktion können Sie die Art der Dateinummerierung bei Bildern festlegen. Verfügbare Einstellungen: • • Series. Die Dateien werden fortlaufend nummeriert – auch über die Nutzung verschiedener Ordner hinaus . 0001 Reset. Die Nummerierung beginnt bei jedem Ordnerwechsel mit 0001. Sounds Energiesparfkt.
• Hell. Erhöhte LCD-Helligkeit. • Normal. Normale LCD-Helligkeit. LCD Brightness Hell Memory Kit Normal Reset All • LCD Einstellung speichern Diese Funktion benutzen, um die LCD Einstellungen zu speichern.Die verfügbaren Einstellungen sind: • ON An. LCD Einstellungen verfügbar. ON. • OFF Aus. LCD Einstellungen nicht verfügbar.
8 Software auf einem Computer installieren • Im Lieferumfang enthaltene Software Auf der t1234-Software-CD befindet sich die folgende Software: Polaroid Digitalkamera Treiber Treiber ist nur für Windows 98se Nutzung, Windows 98se muss diesen Treiber für die Kamera Massenspeicherfunktion installieren. ArcSoft MediaImpression™: Verwaltet Ihre Medien für Sie und gibt Ihnen Tonnen voller Spaß und aufregender Wäge um Ihre Projekte wie Ihre Fotos, Videos und Musikdateien zu kreieren und zu teilen.
Adobe® Acrobat® Reader™ zur Anzeige von PDF-Dateien Mit Adobe® Acrobat® Reader™ können Sie Dateien im Portable Document Format (PDF) von Adobe auf allen gängigen Softwareplattformen lesen und drucken. Auch das Ausfüllen und Versenden von PDF-Formularen ist möglich. NOTIZ: (1) Bitte besuchen Sie http://www.arcsoft.com/ um mehr über ArcSoft Software zu erfahren. (2) ArcSoft MediaImpression & PrintCreations unterstützt nicht Windows 98se/ Me.
Macintosh-Anwender: Mac 1. Vor der Installation müssen alle geöffneten Anwendungen auf dem Computer beendet werden. 2. Legen Sie die beiliegende CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. 3. Doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol “Polaroid”. 4. Installieren Sie die enthaltene Software. • Deinstallierung des Kameratreibers für die Polaroid t1234 Windows® 98SE-Anwender: 1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Software, und wählen Sie "Polaroid Digital Camera".
9 Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen: • TV • Computer • Drucker • Anschließen der Kamera an einen Fernseher So schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an: 1. Schalten Sie die Kamera ein. Video Audio 2. Stellen Sie das TV-Aufgabeformat ein, das mit Videoausgabeformat des Fernsehers übereinstimmt. Siehe “Einstellen der TV-Ausgabe” auf Seite 79. 3. Verbinden Sie das eine Ende des USB/ AV-3-in-1-Kabels mit dem USBAnschluss an der Unterseite der Kamera. 4.
• Anschließen der Kamera an einen Computer Sie können Bild-, Video- und Audiodateien auf Ihren Computer übertragen. 1. Schließen Sie die Kamera über ein USB- Kabel an einen Computer an. 2. Schalten Sie die Kamera ein. 3. Der Computer erkennt die Verbindung. Der in der Kamera enthaltene interne Speicher und die Speicherkarte werden im Arbeitsplatz als Wechseldatenträger angezeigt. Auf dem LCD der Kamera wird kein Bild angezeigt.
10 Anhang • Ordner- und Dateinamen Die Kamera ordnet die aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien durch das automatische Erstellen spezifischer Verzeichnisse auf dem internen Speicher und der Speicherkarte. Ordnerstruktur Die Kamera erstellt drei Verzeichnisnamen: • DICAM. Alle aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien werden in diesem Ordner gespeichert. Ausgenommen sind Dateien, die im Auktions- oder YouTube-Modus aufgenommen werden. • _AUCT.
Dateiname Dateinamen beginnen mit “DSCI“, gefolgt von einer 4-stelligen Nummer – die Nummerierung erfolgt ansteigend. Bei der Erstellung eines neuen Ordners beginnt die Dateinummerierung mit 0001. Wenn die höchste Ordnernummer von 999 erreicht und die höchste Dateinummer von 9.999 überschritten wird, zeigt die Kamera den Warnhinweis „Der Ordner kann nicht erstellt werden“ an. Versuchen Sie in solch einem Fall eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: • • Setzen Sie die Dateinummerierung zurück.
11 Problemlösung Problem Ursache und / oder Lösung Die Kamera lässt sich nicht einschalten.. Der Akku ist möglicherweise entladen. Ersetzen Sie den Akku oder laden Sie ihn auf. Die Kamera schaltet sich automatisch aus. Drücken Sie zum Einschalten der Kamera irgendeine Taste mit Ausnahme der Ein- / Austaste. Der LCD-Bildschirm schaltet sich aus. Drücken Sie zum Aktivieren des LCD-Bildschirms irgendeine Taste mit Ausnahme der Ein- / Austaste.
12 Hilfe • Polaroid Online-Kundendienst Webseite: www.polaroid.com • Arcsoft-Software-Hilfe Für die USA Für Lateinamerika ArcSoft HQ Support Center E-Mail: latinsupport@arcsoftsupport.com (Fremont, CA 94538) Tel.: 1-510-979-5599 Fax: 1-510-440-7978 E-Mail: support@arcsoftsupport.com Web: http://www.arcsoft.com/en/support/ Für Europa ArcSoft Support Center Europa (Irland) Tel.: +353-(0) 61-702087 Fax: +353-(0) 61-702001 E-Mail: eurosupport@arcsoft.com Für China ArcSoft Support Center China (Hangzhou) Tel.
13 Technische Daten Sensor 12-Megapixel-CCD, Größe: 1/2,3 Objektiv Brennweite: f = 6,3 – 18,9 mm, 3-facher optischer Zoom, 5-facher Digitalzoom LCD-Bildschirm 3-Zoll-LTPS-Farb-LCD Fokusbereich 0,4 m bis unendlich (alle Zoomstufen) 0,1 m – 0.6m (nur im weitwinkligen Bereich) Blende F = 3.1 - 5.6 Verschluss Auto: 1 - 1/2.000 Sek. Manueller Modus: 15 - 1/2.000 Sek. Nacht: 15 - 1/2000 Sek. Feuerwerk: 2 Sek. Dateiformat Foto: EXIF 2.
Blitz Auto-Blitz, Reduzierung des Rote-Augen, Erzwungen, LangsameSynchronisation, Ausgeschaltet Fotobearbeitung Normal, Sepia, SW, Negativ, Mosaik, Rot, Grün, Blau Speicher 32 MB-Flash-Speicher, 10 MB tatsächlich nutzbare Speicherkapazität bei Massenspeichereinheiten wie SD- (max. Größe: 4 GB) und SDHC-Karten (bis zu 32 GB) TV system NTSC, PAL Akku Li-Ionen-Akku Betriebstemperatur 0º C - 40º C Betriebsfeuchtigkeit 0% - 90% Mikrofon Eingebaut Speaker Eingebaut Abmessungen 95.5 X 58.5 X 18.
• Kamera Voreinstellung Kameramodus Festbildmodus Videomodus 92 Beschreibung Voreinstellung Bildauflösung 12M Qualität Fein Messung Multi Weißausgleich für Bilder Auto ISO Auto Aufnahme 0 Laufwerkmodus Aus AEB Aus AF Bereich Weit AF Lampe Auto Schärfe Normal Saturation Normal Kontrast Normal Digital Zoom Aus Datumstempel Aus Auto Überprüfung An Aktive D-Beleuchtung Aus Fotorahmen Aus Videoauslösung 640 x 480 Messung Multi Weißausgleich für Videoclips Auto Polar
Konfigurationsmodus Abspielmodus Aufnahmemodus Unbewegte Bilder Auto Überprüfung AN Energiesparen 1 min Datum & Uhrzeit JJ/MM/TT Sprache Deutsch Datei No. Serien TV Ausgang NTSC LCD Glanz Normal LCD Speicher An Speicherset Format Alle rücksetzen Abbrechen Schutz Single Diashow Start BEMERKUNG: Die voreingestellte Sprache für den LCD Bildschirm kann verschieden sein, wegen den verschiedenen Versandzielen. Polaroid t1234 Betriebsanleitung für Digitalkamera www.polaroid.
Fragen? Benötigen Sie etwas Hilfe? Dieses Handbuch sollte abhelfen Sie neu Produkt zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, nennen Sie unsere Kundendienstzahl. Suchen Sie nach dem Einsatz mit dieser Ikone: Oder Besuch www.polaroid.com. GER 0809 Teile-Nr.