operation manual

Bedienungsanleitung
|
PS100 Mobiles Speichersystem
18
13. Disposal and recycling
Lithium-Ionen Batterie
Sobald das Ende der Lebensdauer der Batterie erreicht ist, kann die gesamte Lithium-Io-
nen-Batterie recycelt werden. Das System nicht öffnen oder demontieren.
Elektrogeräte
Alte Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgt werden. Ge-
mäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das Gerät zum Ende seiner Lebensdauer kontrolliert
entsorgt werden. Die im System enthaltenen, recycelbaren Materialien sind dem Recycling
zuzuführen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Dieses System enthält Lithium-Ionen-Batterien. Dabei handelt es sich um Gefahrstoffe,
die besonderen Transport- und Handhabungsvorschriften unterliegen. Lithium-Ionen-Batterien können sich bei
unsachgemäßem Umgang entzünden oder explodieren.
Zur sicheren Entsorgung des Systems ist für weitere Informationen Verbindung mit einer Sammelstelle oder der
lokalen Kommune aufzunehmen und anzugeben, dass das System Lithium-Batterien enthält.
Verpackung
Die Produktverpackung besteht aus recycelbarem Material. Dieses ist umweltfreundlich zu entsorgen, wobei
die Materialen getrennt in die zur Verfügung gestellten Sammelsysteme zu geben sind.
REPARATURBEDINGUNGEN UND KONDITIONEN
1. Bei einem Geräteausfall, der auf mangelhafte Ausführung zurückzuführen ist, bringen Sie bitte das Ori-
ginal der Kaufquittung mit dem Kaufdatum (Rechnung usw.) zum Einzelhändler mit. Bei normalem Ge-
brauch wird die Stromversorgungseinheit innerhalb der zweijährigen Garantiefrist kostenlos repariert oder
ersetzt. Darüber hinaus muss der Kunde jegliche Versandkosten tragen, die unter Umständen anfallen.
2. Die Reparatur ist in den folgenden Fällen selbst innerhalb der Garantiefrist nicht kostenfrei
• Eine Garantiekarte oder ein Zertikat bzw. Kaufbeleg mit Kaufdatum (Rechnung usw.) wird nicht
vorgelegt.
• Der Ausfall des Systems wurde durch unangemessene Verwendung (einschließlich einer solchen, die
den in dieser Anleitung festgelegten Anweisungen nicht entspricht) verursacht.
• Defekte wurden durch unangemessene Reparaturen, Modikationen, Demontage usw. verursacht.
• Der Anlagenausfall wurde durch fahrlässigen Betrieb (Fallenlassen/Sturz/Aufprall/Kontakt mit Flüssig-
keiten/Ablagerungen – im Inneren oder am Äußeren der Maschine) oder unsachgemäße Wartung
(Schimmel, Staub usw.) verursacht.
• Schäden wurden durch die Verwendung des Systems für andere als die vorgesehenen Zwecke verur-
sacht (mehr als 300 Mal geladen und aufgeladen usw.).
• Der Anlagenausfall ist auf externe Einüsse, wie Stromversorgung oder andere elektrische Geräte bzw.
Schäden während Inspektionen oder Reparaturen, zurückzuführen.
• Fehler, die auf oben nicht angeführte Ursachen zurückzuführen sind, liegen außerhalb unseres Verant-
wortungsbereichs.
3. Es ist zu beachten, dass wir keine Haftung für Folgeschäden (vorhersehbare Schäden, psychische Schä-
den usw.) übernehmen.