Instructions

c) Rückseite (6)
A B C D :
E
F
A MODE
B SET
C UP
D DOWN
E USB-Ladeport
F Netzanschluss
Betrieb
Überhitzungsgefahr. Decken Sie den Lüftungsschlitz (2) nicht ab.
a) Erste Schritte
Um die Uhr zu betreiben, legen Sie 2 Batterien des Typs AAA (nicht mitgeliefert) in das Fach auf der
Unterseite des Geräts ein. Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Anzeige schwächer wird oder der Alarm
nicht mehr funktioniert.
Um die Lampe zu mit Strom zu versorgen, verbinden Sie ein Ende des Netzteils mit dem Netzanschluss (F)
und das andere Ende mit der Steckdose, wie unten dargestellt:
b) LED-Leuchte
Berühren Sie (4), um die LED-Leuchte einzuschalten.
Berühren Sie
erneut, um zwischen den Helligkeitsstufen zu wechseln (niedrig, mittel, hoch).
Die LED-Leuchte schaltet sich ab, wenn alle Helligkeitsstufen durchgelaufen sind.
c) Einstellen der Uhrzeit und des Datums
Sie gelangen in den Zeitmodus, indem Sie MODE (A) drücken bis „TIME“ am LCD erscheint.
Drücken Sie SET (B), um zwischen den Zeit- und Datumseinstellungen zu wechseln.
Drücken Sie UP (C) oder DOWN (D), um die Werte anzupassen.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, halten Sie SET gedrückt, bis die Werte aufhören zu
blinken, oder warten Sie einfach, bis der Wert aufhört zu blinken. Drücken Sie UP, um zwischen
der 12/24h-Anzeige zu wechseln.
d) Alarm-/Schlummerfunktion
Einen Alarm einrichten
- Sie gelangen in den Alarmmodus, indem Sie MODE drücken, bis „ALARM“ am LCD erscheint.
- Drücken Sie SET, um die Alarmeinstellungen zu durchlaufen.
- Drücken Sie UP oder DOWN, um die Werte anzupassen.
Sie können den Schlummerzeitraum zwischen (1 – 60 Minuten) festlegen und zwischen 8
unterschiedlichen Alarmtönen wählen.
Alarm einschalten
- Sie gelangen in den Alarmmodus, indem Sie MODE drücken, bis „ALARM“ am LCD erscheint.
- Drücken Sie UP oder DOWN, um einen Alarm zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm abzuschalten.
e) USB-Ladeport
Wenn die Leuchte an eine Steckdose angeschlossen ist, können Sie mithilfe des eingebauten
Ladeports (E) ein USB-Gerät auaden.
Stellen Sie sicher, dass Sie den max. möglichen Ladestrom nicht überschreiten. Siehe Kapitel „Technische
Daten“ für weitere Informationen.
Pege und Reinigung
Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung vom Stromnetz.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpichtet, benutzte Batterien zurückzugeben. Eine
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit diesem Symbol gekennzeichnet, das darauf hinweist,
dass die Entsorgung über den Haushaltsmüll verboten ist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg= Quecksilber, Pb = Blei (auf
Batterien gekennzeichnet, z. B. unter dem Mülltonnensymbol links).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Lampe
Eingangsspannung/-strom .................... 12 V/DC, 1,5 A
Batterien ............................................... 2 x 1,5 V Typ AAA
Lichtquelle ............................................ LED (nicht austauschbar)
Leistungsaufnahme .............................. 7 W (+/-1 W)
Lichtmodi .............................................. Niedrig, mittel, hoch
Luxpegel (+/-10 %) ............................... Niedrig (70 Lux), mittel (700 Lux), hoch (2000 Lux)
Farbtemperatur ..................................... 6000 – 6500 k
LED-Lebensdauer ................................ 30 000 h
USB-Ausgang ....................................... 5 V, 1 A (max.)
Betriebsbedingungen ............................ -5 bis 40 °C, 10 – 80 % rF
Lagerbedingungen ................................ -10 bis 45 °C, 10 – 80 % rF
Abmessungen ....................................... 100 x 100 x 622 mm (L x B x H)
Gewicht ................................................. 1190 g
b) Uhr
Anzeigegröße ....................................... 22,5 x 46 mm (B x L)
Schlummerzyklus ................................. 2
Schlummerzeitanpassung .................... 1 – 60 Min.
Alarmzeit ............................................... 1 Min.
Alarmgeräuschpegel ............................. 85 dB
c) Netzteil
Eingangsspannung/-strom .................... 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,8 A
Ausgangsspannung/-strom ................... 12 V/DC, 1500 mA
Kabellänge ............................................ 144 cm
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1539731_v2_1017_02_01_m_de_(2)
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau