User manual
Bedienelemente
1.8 cm
12 cm
4.2 cm
LED Remote Control
ON+ SL
OFF- FL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Fernbedienung
1 IR-Sender
2 Taste ON
3 Taste SL
4 Taste OFF
5 Taste FL
6 Batteriefach
(Rückseite)
7 Taste -
8 Taste +
9 IR-Empfänger
(ohne Abb.)
10 Dichtung (ohne Abb.)
Inbetriebnahme
Das Produkt darf nicht in oder unter Wasser betrieben
werden.
Nehmen Sie das Produkt nicht in Gebrauch, wenn es sich
noch in der Verpackung befindet.
Hängen Sie keine Gegenstände am Produkt auf und
decken Sie das Produkt nicht ab.
Die LEDs sind nicht austauschbar.
1. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung.
2. Halten Sie die Kerze und drehen Sie den Kerzenkopf gegen
den Uhrzeigersinn, um das Batteriefach zu öffnen.
3. Legen Sie eine AA-Batterie mit dem Minuspol (-) voran in
die Kerze ein. Wir empfehlen Ihnen, qualitativ hochwertige
Batterien zu verwenden.
4. Kontrollieren Sie, ob die Dichtung (10) an der Schraubkappe
des Kerzenkopfs richtig sitzt.
5. Drehen Sie den Kerzenkopf im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag, um das Batteriefach zu schließen.
6. Die Kerze muss sicher in den Kerzenhalter eingesetzt werden.
7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, bis alle anderen Kerzen
in Betrieb genommen sind.
8. Befestigen Sie die Kerzen zum Beispiel an Ihrem
Weihnachtsbaum. Bringen Sie sie bitte stabil an den Ästen an.
9. Steuern Sie die Kerzen mit der Fernbedienung (siehe
„Fernbedienung“).
10. Schalten Sie die Kerzen mit der Fernbedienung aus und entnehmen
Sie die Batterien, wenn Sie sie längere Zeit nicht benutzen.
Auswechseln der Batterie, wenn die LED nicht leuchtet.
Fernbedienung
Ziehen Sie vor dem Einlegen der Batterien das Sicherheitsband
aus dem Batteriefach (6) der Fernbedienung.
• Es sollten sich keine Gegenstände zwischen dem IR-Sender (1)
und den Kerzen befinden.
• Wenn sich die Kerzen dabei nicht einschalten, gehen Sie näher
heran und achten Sie darauf, dass die Fernbedienung in die
richtige Richtung zeigt.
• Ihre Reichweite ist abhängig von den Umgebungsbedingungen
und der Batteriekapazität.
• Ein Austausch der Batterie ist erforderlich, wenn die Reichweite
der Fernbedienung stark abnimmt oder die Kerzen auf
Tastendruck nicht bedient werden können.
• Entfernen Sie den Batteriehalter aus dem Batteriefach (6) wie
auf der Rückseite der Fernbedienung gezeigt und entnehmen
Sie die alte Batterie.
• Setzen Sie eine Knopfzelle vom Typ CR2025 in den Batteriehalter
ein. Dabei sollte der Pluspol („+“-Markierung auf der Batterie) nach
oben zeigen.
• Setzen Sie den Batteriehalter in das Batteriefach zurück bis er
einrastet.
Beschreibung der Tasten
Taste EIN (2)
Kerzen einschalten/
Konstantlichtfunktion
Taste OFF (4) Kerzen ausschalten
+ (8) / - Taste (7) Erhöht/verringert die Helligkeit
SL (3) / FL Taste (5) Langsames/schnelles Flackern
Pflege und Reinigung
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und lassen Sie
es ausreichend abkühlen. Entnehmen Sie vor einer Reinigung
die Batterien.
• Verwenden Sie auf keinen Fall scharfen Reinigungsmittel, Alkohol
oder andere chemische Lösungen, da das Material dadurch
angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes, trockenes,
fusselfreies Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz feuchten Sie das
Tuch leicht mit Wasser an. Lassen Sie das Produkt vollständig
trocknen, bevor Sie es weiterverwenden.
Technische Daten
a) Pro Kerze
Schutzart ............................... IP44
Stromversorgung ............. 1 x 1,5 V Batterie, Typ AA
LED-Leistung ..................... 0,06 W
Leuchtfarbe ........................ warmweiß
Betriebsbedingungen ..... -20 bis +40 °C, 0 – 100 % rF
Lagerbedingungen ........... -20 bis +40 °C, 0 – 100 % rF
Gewicht: ................................. 13 g
b) Fernbedienung
Stromversorgung ............. 1 x 3 V Batterie, Typ CR2025
Reichweite: ........................... Max. 5 m.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht
in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen
Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
benützte Batterien zurückzugeben. Eine Entsorgung
über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit nebenstehendem
Symbol gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung
über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (dieBezeichnung steht auf den
Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchte Batterie können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort
abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten
Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vertrieb durch Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau 1678567_V3_1118_02_mxs_m_de
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor,
Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich
Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck,
auch auszugsweise, ist verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited