User manual
Table Of Contents

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1644174_5_V1_0118_02_LS_m_DE
Wichtige Hinweise
• Die Leistung des Solarmoduls variiert je nach Jahreszeit und ist abhängig von der Dauer
und Stärke des empfangenen Sonnenlichts. Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne
ausreichende Sonneneinstrahlung (vor allem im Winter) kann es vorkommen, dass der
Ladezustand des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu ermöglichen.
Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie geladen, als nachts Energie entzogen wird.
Dadurch verkrzt sich zwangsläug die Leuchtdauer. Der Akku kann auf diese Weise
tiefentladen und somit beschädigt werden. Entnehmen Sie deshalb den Akku rechtzeitig aus
dem Produkt.
• Halten Sie das Solarmodul sauber. Staub und Schmutz verringern die Leistungsfähigkeit des
Solarmoduls, da sich der Ladestrom für den Akku verringert.
• Kalte Temperaturen haben einen negativen Einuss auf die Akku-Betriebsdauer (verringerte
Leuchtdauer der LED in der Nacht). In Hinsicht auf eine lange fehlerfreie Funktion empehlt
es sich, das Produkt im Winter (oder wenn es längere Zeit nicht benötigt wird) in einem
trockenen, warmen Raum aufzubewahren. Entnehmen Sie hierzu den Akku aus dem
Produkt.
• Sie können vor dem Einlagern den Akku aus dem Produkt entnehmen und z.B. mit einem
geeigneten Ladegerät auaden. Beachten Sie zum Entnehmen bzw. Wechseln des Akkus
die entsprechenden Hinweise in dieser Anleitung.
Akku entnehmen/wechseln
Achten Sie beim Akkuwechsel darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des
Akkufachs gelangt.
Ersetzen Sie den Akku, wenn die Leuchtkraft spürbar abnimmt oder nach kurzem Betrieb
ausfällt, obwohl der Akku tagsüber ausreichend aufgeladen wurde.
• Drehen Sie das Solarmodul gegen den Uhrzeigersinn in Richtung OPEN bis die
Pfeilmarkierung der Leuchtenöffnung auf die Pfeilmarkierung des Solarmoduls zeigt.
• Halten Sie das Produkt kopfüber und nehmen Sie das Solarmodul vorsichtig heraus. Das
Solarmodul ist mit der Leuchte durch Kabel verbunden.
• Lösen Sie die Kabelverbindung, in dem Sie den kleinen Hebel am Kabelanschluss gedrückt
halten.
• Drehen Sie das Solarmodul um.
• Betätigen Sie den Hebel am Akkufach und nehmen Sie die Akkufachabdeckung ab.
• Entnehmen Sie den Akku aus dem Akkufach.
• Tauschen Sie den verbrauchten/defekten Akku gegen einen baugleichen neuen Akku des
gleichen Typs und gleicher Kapazität (siehe „Technische Daten“) aus. Achten Sie beim
Einlegen des neuen Akkus auf die richtige Polarität (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen Sie das Akkufach mit der Akkufachabdeckung. Sie rastet hörbar ein.
• Verbinden Sie die Kabel wieder. Der Kabelanschluss am Akkufach passt nur in eine Richtung
auf den Kabelanschluss der Leuchteinheit.
• Setzen Sie das Solarmodul in die Leuchtenöffnung, so dass die Pfeilmarkierungen
zueinander zeigen.
• Drehen Sie das Solarmodul bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn in Richtung CLOSE fest.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch die Oberäche angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf das Produkt.
• Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.
• Drücken Sie nicht zu stark auf das Solarmodul (2), dies könnte zu Beschädigungen führen.
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub von dem Solarmodul, da sich ansonsten
der Ladestrom verringert.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie den evtl. eingelegten Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom
Produkt.
b) Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Akkus verpichtet; eine Entsorgung ber den Hausmll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Akkus verkauft werden.
Sie erfllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Stromversorgung .......................... 1 x 1,2 V, 300 mAh NiMH-Akku (AA) (Best.-Nr. 1644174)
1 x 1,2 V, 600 mAh NiMH-Akku (AA) (Best.-Nr. 1644175)
Leistungsaufnahme ...................... max. 0,08 W (Best.-Nr. 1644174)
max. 0,13 W (Best.-Nr. 1644175)
Leuchtdauer .................................. ca. 6 - 8 Stunden
Schutzart ...................................... IP44
Leuchtmittel .................................. 15 x LED (nicht wechselbar), (Best.-Nr. 1644174)
23 x LED (nicht wechselbar), (Best.-Nr. 1644175)
Lichtfarbe ...................................... warm-weiß
LED-Lebensdauer ........................ 10.000 Stunden
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ -20 bis +40 °C
Abmessungen (Ø x H) .................. 165 x 148 mm (Best.-Nr. 1644174)
218 x 232 mm (Best.-Nr. 1644175)
Gewicht ......................................... 280 g (Best.-Nr. 1644174)
427 g (Best.-Nr. 1644175)
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau