User manual
Table Of Contents

•  Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit 
optischen Instrumenten betrachten!
b) Produkt
•  Das Produkt erzeugt im Betrieb Wärme. Decken Sie das Produkt während des 
Betriebs nicht ab.
•  Schützen Sie das Produkt vor starkem Wind und Sturm. Platzieren Sie das 
Produkt möglichst an einem windgeschützten Ort.
•  Platzieren Sie das Produkt immer so, dass niemand darüber stolpern kann. 
Verletzungsgefahr!
•  Das in dem Produkt verwendete LED-Leuchtmittel ist fest eingebaut und kann 
nicht ausgetauscht werden.
c) Akku
•  Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
•  Entfernen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um 
Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte 
Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim Umgang mit 
beschädigten Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen.
•  Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen 
Sie den Akku nicht frei herumliegen, da dieser von Kindern oder Haustieren 
verschluckt werden könnten.
•  Nehmen Sie keine Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie 
sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht auadbare Batterien aufzuladen. 
Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente
1  Hängebügel
2  Solarmodul mit Akkufach
1
2
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme laden Sie den Akku komplett auf. Die Ladedauer beträgt  
ca. 8 Stunden bei direktem Sonnenlicht.
•  Ziehen Sie die Schutzfolie vom Solarmodul (2) ab.
•  Drehen Sie das Solarmodul gegen den Uhrzeigersinn in Richtung OPEN bis die 
Pfeilmarkierung der Leuchtenöffnung auf die Pfeilmarkierung des Solarmoduls zeigt.
•  Halten Sie das Produkt kopfüber und nehmen Sie das Solarmodul vorsichtig heraus. Das 
Solarmodul ist mit der Leuchte durch Kabel verbunden.
•  Drehen Sie das Solarmodul um und ziehen Sie den Sicherheitsstreifen aus dem Akkufach 
heraus.
Das Produkt ist nun einsatzbereit. In diesem Zustand wird die LED abhängig von 
der Umgebungshelligkeit automatisch aktiviert bzw. deaktiviert. Bei ausreichender 
Umgebungshelligkeit wird der Akku über das Solarmodul geladen.
•  Setzen Sie das Solarmodul in die Leuchtenöffnung, so dass die Pfeilmarkierungen 
zueinander zeigen.
•  Drehen Sie das Solarmodul bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn in Richtung CLOSE fest.
•  Wählen Sie einen geeigneten Standort/Ort. Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel 
„Standort/Ort“. 
Standort/Ort
Hängen Sie das Produkt am Hängebügel (1) auf. Alternativ können Sie das Produkt auf eine 
waagerechte Oberäche abstellen.
•  Platzieren Sie das Produkt an einem Standort mit guten Lichtverhältnissen, damit das 
Solarmodul den Akku tagsber auaden kann. Achten Sie darauf, dass das Solarmodul nicht 
bedeckt oder beschattet wird, z.B. von Bäumen oder Gebäuden.
•  Je mehr Sonnenlicht auf das Solarmodul trifft, umso voller kann der Akku geladen werden. 
Platzieren Sie das Produkt nicht direkt neben anderen Lichtquellen, wie z.B. Hof- oder 
Straßenbeleuchtungen, da sich das Produkt ansonsten bei Dunkelheit nicht automatisch 
einschaltet.
 Bedienungsanleitung
Solar-Leuchte 
Best.-Nr. 1644174 Rattan 160
Best.-Nr. 1644175 Rattan 250
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur dekorativen Beleuchtung im Außenbereich z.B. im Garten. Die Leuchte 
schaltet sich automatisch bei Dunkelheit ein. Der in der Solar-Leuchte eingesetzte Akku wird 
bei ausreichender Helligkeit über das Solarmodul geladen.
Das Produkt ist spritzwassergeschützt und eignet sich zum Einsatz im Außenbereich (IP44).
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren 
wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 
genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
•  Solar-Leuchte mit eingesetztem Ni-MH Akku
•  Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen 
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads 
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf 
der Webseite.
Symbol-Erklärung
  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
  Das  Pfeil-Symbol  ist  zu  nden,  wenn  Ihnen  besondere  Tipps und Hinweise zur 
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
•  Schtzen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschtterungen, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder 
 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt
•  Das Produkt ist für den Betrieb im Außenbereich vorgesehen. Es darf jedoch 
niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird es zerstört
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 
an andere Fachleute.








