User manual
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower
2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong. Alle Rechte einschließlich Übersetzung
vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise,
verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by CEI Conrad Electronic International (HK) Limited *1463821_v1_0517_02_IPL_m_de
Batterie einlegen/wechseln
Stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Batteriefach gelangen
kann.
• Drehen Sie die Verschlusskappe entgegen dem Uhrzeigersinn und entnehmen
Sie diese.
• Setzen Sie eine AA-Batterie mit dem Pluspol voran in das Batteriefach ein.
• Setzen Sie die Verschlusskappe wieder auf und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.
Wechseln Sie die Batterie, sobald sich die Leuchtkraft erheblich verringert
oder falls sich das Produkt nicht mehr einschalten lässt.
Inbetriebnahme
a) Ein-/Ausschalten
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Produkt ein- bzw. auszuschalten.
b) Lichtstrahl bündeln
• Drehen Sie den Lampenkopf entgegen dem Uhrzeigersinn für einen breiten
Lichtkegel.
• Drehen Sie den Lampenkopf im Uhrzeigersinn für einen engen Lichtkegel.
enger Lichtkegel
breiter Lichtkegel
c) Handschlaufe
• Fädeln Sie die kleine Schlaufe durch die Öse.
• Fädeln Sie danach die große Schlaufe durch die kleine Schlaufe.
d) Aufbewahrungstasche
An der Rückseite der Aufbewahrungstasche bendet sich eine Schlaufe, mit der Sie
die Tasche z. B. an Ihrem Gürtel befestigen können.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Bei
stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht
anfeuchten.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht
auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Spannungsversorgung .....................1x AA-Batterie
Leuchtmittel ......................................1x LED
Lichtstrom .........................................140 lm
Betriebsdauer ...................................4,5 h
Schutzart ..........................................IP67
Betriebs-/Lagerbedingungen ............-10 bis +40 °C, 30 – 85 % rF
Abmessungen (Ø x L) .......................28 x 132 mm
Gewicht .............................................105 g
Distributed by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau