Operation Manual
Material der Sendeeinheit: ABS
Material des elastischen Gurtes: 38 % Polyamid, 29 % Polyurethan, 20 % Elastan, 13 % Polyester
Wasserbeständigkeit: 30 m (zum Baden und Schwimmen geeignet)
Der Polar RCX5 Trainingscomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten Technologien:
• OwnIndex
®
Technologie für den Fitness Test - misst im Ruhezustand die aerobe Fitness.
• OwnCal
®
zur Ermittlung des persönlichen Kalorienverbrauchs.
• OwnZone
®
zur Bestimmung des persönlichen, tagesformabhängigen Herzfrequenz-Trainingsbereiches.
• OwnCode
®
zur codierten Übertragung der Herzfrequenz, vermeidet Störungen durch andere
Trainingscomputer.
• WearLink
®
Technologie zur komfortablen und EKG-genauen Herzfrequenz-Messung.
Polar WebSync Software und Polar DataLink™
Systemanforderungen:
Betriebssystem: Microsoft Windows XP/Vista/7 oder Intel Mac OS X 10.5
oder höher
Internetverbindung
Freier USB-Anschluss für DataLink
Wasserbeständigkeit
Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm IEC 60529 IPX7 (1 m,
30 min, 20º C) geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unterschiedliche
Kategorien eingeteilt. Sehen Sie auf der Rückseite Ihres Polar Produktes nach, zu welcher Kategorie es
gehört und vergleichen Sie es mit folgender Tabelle. Bitte beachten Sie, dass Produkte anderer Hersteller
nicht notwendigerweise unter diese Definitionen fallen.
Beschriftung auf der Gehäuserückseite Merkmale der Wasserbeständigkeit
Water resistant IPX7 Zum Baden und Schwimmen ungeeignet. Schutz
vor Wasserspritzern, Schweiß und Regentropfen.
Nicht mit Hochdruckreiniger säubern.
Water resistant Zum Schwimmen ungeeignet. Schutz vor
Wasserspritzern, Schweiß, Regentropfen usw.
Nicht mit Hochdruckreiniger reinigen.
Water resistant 30 m/50 m Zum Baden und Schwimmen geeignet.
Water resistant 100 m Zum Schwimmen und Schnorcheln (ohne
Pressluftflaschen) geeignet.
Verwenden des Trainingscomputers in Wasser
Der Trainingscomputer kann beim Schwimmen getragen werden. Er eignet sich jedoch nicht zum Tauchen.
Um die Wasserbeständigkeit zu bewahren, drücken Sie unter Wasser keine Tasten des
Trainingscomputers. Beim Messen der Herzfrequenz im Wasser kann es aus den folgenden Gründen zu
Störungen kommen: Stark gechlortes Schwimmbadwasser und Salzwasser sind sehr leitfähig. Die
Elektroden eines Herzfrequenz-Sensors können einen Kurzschluss verursachen, sodass der
Herzfrequenz-Sensor die EKG-Signale nicht mehr erkennt. Durch einen Sprung ins Wasser oder heftige
Muskelbewegungen kann der Wasserwiderstand zu einem Verrutschen des Herzfrequenz-Sensors in eine
Position führen, an der das EKG-Signal nicht mehr registriert werden kann. Die Stärke des EKG-Signals
schwankt je nach Zusammensetzung des Körpergewebes des Benutzers. Beim Messen der Herzfrequenz in
Wasser kommt es häufiger zu Problemen. Bei Problemen mit der Messung der Herzfrequenz in Meerwasser
oder stark chloriertem Wasser empfehlen wir den Einsatz des Herzfrequenz-Sensors Polar T31c.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was tun, wenn...
...das Batteriesymbol und Batterie schwach angezeigt werden?
DEUTSCH
64 Wichtige Informationen










