Operation Manual

Wenn Sie z. B. mit einer Herzfrequenz von 130 Schlägen pro Minute
laufen, was z. B. 75 % Ihrer maximalen Herzfrequenz und somit
SportZone 3 entspricht, können Sie Ihre Herzfrequenz auf diese Zone
festlegen (sperren), indem Sie die OK-Taste gedrückt halten. SportZone 3
gesperrt wird angezeigt.
Wenn Sie unterhalb oder überhalb der SportZone trainieren, ertönt ein Alarmton. Um
die SportZone freizugeben, halten Sie die OK-Taste erneut gedrückt: SportZone 3
freigegeben wird angezeigt.
Nacht-Modus
Der RCX3 Trainingscomputer bietet einen Nacht-Modus. Drücken Sie im Vorstartmodus, im
Trainingsaufzeichnungsmodus oder im Pausemodus einmal die LICHT-Taste. Bei jedem Drücken einer der
Tasten wird die nun die Displaybeleuchtung aktiviert.
Die Anzeige wird auch beleuchtet, wenn eine Meldung, z. B. Herzfrequenz-Sensor überprüfen , angezeigt
wird.
Der Nacht-Modus wird deaktiviert, wenn Sie die Aufzeichnung des Trainings beenden.
Schnell-Menü anzeigen
Halten Sie die LICHT-Taste gedrückt. SCHNELL-MENÜ wird angezeigt. Sie können bestimmte Einstellungen
ändern, ohne die Aufzeichnung der Trainingseinheit zu unterbrechen. Weitere Informationen finden Sie
unter Schnell-Menü (Seite 33).
Unterbrechen oder Beenden des Trainings
1. Um die Aufzeichnung des Trainings zu unterbrechen, drücken Sie einmal die RÜCK-Taste. Um die
Aufzeichnung des Trainings fortzusetzen, drücken Sie die OK-Taste.
2. Um die Aufzeichnung komplett zu stoppen, drücken Sie zweimal die RÜCK-Taste. Die folgende
Zusammenfassung Ihrer Trainingsinformationen wird angezeigt.
Feedback in Textform. Beispielsweise wird Herz-Kreislauf-Training+ angezeigt, wenn Sie mindestens
10 Minuten lang in den SportZonen trainiert haben. In den Trainingsdateien finden Sie die
gespeicherten Dateien und Sie erhalten ein ausführlicheres Feedback. Weitere Informationen finden
Sie in Nach dem Training (Seite 22)
Dauer und Kalorien
Ø Herzfrequenz, und Maximale Herzfrequenz
SportZonen (Zeit in jeder Zone)
Ø Tempo und Maximales Tempo oder Ø Geschwindigkeit und Maximale Geschwindigkeit (G5/G3
GPS-Sensor oder s3+ Laufsensor oder CS Rad-Geschwindigkeitssensor erforderlich)
Distanz (G5/G3 GPS-Sensor oder s3+ Laufsensor oder CS Rad-Geschwindigkeitssensor erforderlich)
und Running Index (s3+ Laufsensor oder G5/G3 GPS-Sensor erforderlich)
Pflegen Sie Ihren Herzfrequenz-Sensor nach dem Training. Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training vom
Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser aus. Waschen Sie den Gurt
spätestens nach jedem fünften Gebrauch bei 40 °C in einem Wäschebeutel in der Waschmaschine. Ausführliche
Informationen zur Pflege und Wartung finden Sie unter Pflege Ihres Produktes (Seite 49).
DEUTSCH
Training 21