Operation Manual

während maximaler Belastung.
ermöglicht, Ihre optimale Laufgeschwindigkeit durch Vergleichen der Running Indix Werte verschiedener
Trainingseinheiten zu bestimmen.
betont Fortschritte durch bessere Lauftechniken und ein besseres Fitnesslevel.
Der Running Index wird während jeder Trainingseinheit berechnet, bei der die Herzfrequenz und das
Signal eines s3+ Laufsensors/G5/G3 GPS-Sensors* aufgezeichnet wird, sofern folgende Voraussetzungen
erfüllt sind:
Die Geschwindigkeit muss mindestens 6 km/h und die Trainingsdauer mindestens 12 Minuten betragen.
Die Herzfrequenz muss über 40 % der HFR (Herzfrequenz-Reserve) liegen. Die Herzfrequenz-Reserve ist
die Differenz zwischen der maximalen Herzfrequenz (HF
max
) und der Ruheherzfrequenz (HF
Ruhe
)
Beispiel für die Berechnung der HFR:
Eine Person mit einer HF
max
von 190 S/min und HF
Ruhe
60 S/min:
0,4 x (190-60) + 60 = 112 S/min (die Herzfrequenz muss mindestens 112 S/min betragen).
Für eine genaue Trainingsherzfrequenz benötigen Sie Ihren genauen HF
max
- und HF
Ruhe
-Wert. Wenn
HFmax-Schätzwerte verwendet werden, sind auch die Trainingsherzfrequenz-Werte immer nur Schätzwerte.
Stellen Sie sicher, dass der Laufsensor kalibriert ist. Die Berechnung startet bei Aufzeichnungsbeginn der
Trainingseinheit. Während der Trainingseinheit dürfen Sie einmal anhalten, z. B. an einer Ampel, ohne
dass die Berechnung gestört wird.
Am Ende zeigt Ihr Trainingscomputer einen Running Index Wert an und speichert das Ergebnis in der
Trainingsdatei. Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit der nachstehenden Tabelle. Mithilfe der Software können
Sie Ihren Fortschritt in den Running Index Werten gegenüber der Zeit und verschiedenen
Laufgeschwindigkeiten überwachen und analysieren. Oder vergleichen Sie Werte verschiedener
Trainingseinheiten und analysieren Sie diese kurz- und langfristig.
Kurzfristige Analyse
Männer
Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Gut Sehr gut Exzellent
20-24 < 32 32-37 38-43 44-50 51-56 57-62 > 62
25-29 < 31 31-35 36-42 43-48 49-53 54-59 > 59
30-34 < 29 29-34 35-40 41-45 46-51 52-56 > 56
35-39 < 28 28-32 33-38 39-43 44-48 49-54 > 54
40-44 < 26 26-31 32-35 36-41 42-46 47-51 > 51
45-49 < 25 25-29 30-34 35-39 40-43 44-48 > 48
50-54 < 24 24-27 28-32 33-36 37-41 42-46 > 46
55-59 < 22 22-26 27-30 31-34 35-39 40-43 > 43
60-65 < 21 21-24 25-28 29-32 33-36 37-40 > 40
Frauen
Alter/Jahre Schwach Niedrig Na ja Mittel Gut Sehr gut Exzellent
20-24 < 27 27-31 32-36 37-41 42-46 47-51 > 51
25-29 < 26 26-30 31-35 36-40 41-44 45-49 > 49
DEUTSCH
46 Hintergrundinformationen