INHALT Polar M71 ti Herzfrequenz-Meßgerät ........................................... 5 Bestandteile des Polar M71 ti ........................................ 6 So tragen Sie den Polar Sender ..................................... 7 Die Tasten und ihre Funktionen .................................... 8 Die Modi und ihre Funktionen ...................................... 8 Polar M71 ti Hilfe .......................................................... 10 Einstellen der Uhrenfunktionen ...........................
Pflege und Wartung ..................................................................... Wichtige Hinweise ........................................................................ Häufig gestellte Fragen ................................................................ Service ........................................................................................... Weitere Produkte von Polar ........................................................ Technische Spezifikationen ................................
W I C H T I G E I N F O R M AT I O N E N • Stellen Sie die Gurtlänge so ein, daß der Gurt gut, jedoch nicht zu eng anliegt. Befeuchten Sie die Elektroden, damit eine fehlerfreie Messung der Herzfrequenz möglich ist. • Der Sender darf nicht gebogen oder gedehnt werden, insbesondere nicht während der Lagerung (nicht mehr, als zur Aufbewahrung in der Originalverpackung notwendig), da dies die Leitfähigkeit der Elektroden beeinträchtigen könnte.
B E S TA N D T E I L E D E S P O L A R M 7 1 t i Ihr Polar M71 ti Herzfrequenz-Meßgerät besteht aus drei Teilen: 1. Codierter Polar Sender • Elektroden 2. Elastischer Gurt • Feststellmechanismus zum Einstellen der Länge 3.
SO TRAGEN SIE DEN POLAR SENDER 1. Den Sender mit dem elastischen Gurt verbinden. 2. Die Gurtlänge so einstellen, daß der Gurt gut, jedoch nicht zu eng anliegt. 3. Den Gurt um die Brust legen, so daß das Polar Logo nach außen zeigt und in der richtigen Position, wie in der Abbildung gezeigt, sitzt. 4. Den Sender so plazieren, daß er bei Herren unter dem Brustmuskel bzw. bei Damen unter dem Brustansatz liegt. 5.
D I E TA S T E N U N D I H R E F U N K T I O N E N Mit den drei Tasten des Polar M71 ti gelangen Sie in die verschiedenen Modi und können die Funktionen kontrollieren.
2. HERZFREQUENZ-MESSUNG Verwenden Sie den Meß-Modus während des Trainings zum Messen der Herzfrequenz. In diesem Modus können Sie • Ihren Herzfrequenzwert ablesen • die Stoppuhr benutzen • Ihre OwnZone ermitteln • Ihre Zielzone ablesen • die Uhrzeit ablesen • die bisherige Trainingszeit innerhalb Ihrer Zielzone ablesen • den kumulativen Kalorienverbrauch während Ihres Trainings ablesen 3. DATEI Der Polar M71 ti speichert die Informationen Ihrer letzten Trainingseinheit.
POLAR M71 ti HILFE MODE • Der Polar M71 ti führt Sie mit Hilfetexten weiter, wenn Sie die Funktion eingestellt haben (HELP On). Wenn Sie während den Einstellungen die Tasten 5 Sekunden lang nicht berühren, gibt er Ihnen Hinweise, was Sie als nächstes tun können/müssen. Hierzu zeigt er mit einem Pfeil auf eine Taste und gibt an, was Sie mit der jeweiligen Taste tun können.
EINSTELLEN DER UHRENFUNKTIONEN Uhrzeitanzeige ALARM (Wecker) TIME (Uhrzeit) DATE (Datum) Ausgehend von der Uhrzeitanzeige können die folgenden drei Uhrenfunktionen eingestellt werden: • Alarm/Wecker • Zeit • Datum Einstellen des 12-/24-Std.-Modus Sie können wählen zwischen dem 12-Std.-Modus (AM/PM) und dem 24-Std.-Modus. 1. In der Uhrzeitanzeige die SET/START/STOP-Taste drücken und festhalten. Ist der 12-Std.
Sie können auch direkt zur Einstellung einer bestimmten Funktion übergehen, indem Sie die MODE-Taste drücken. Befolgen Sie dann die Anleitung zur Einstellung der betreffenden Funktion. Um zu einem beliebigen Zeitpunkt in die Uhrzeitanzeige zurückzugelangen, drücken Sie die MODE-Taste kurz oft, bis in der Anzeige die Uhrzeit erscheint. Sie können auch dann zu den folgenden Funktionen gelangen, wenn einzelne Ziffern der Anzeige blinken. Der jeweils letzte Anzeigenwert wird gespeichert.
7. Drücken Sie erneut die /LIGHT-Taste zur Einstellung der gewünschten Zehnerminuten. 8. Drücken Sie die SET/START/STOP-Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl. Die Minuten beginnen zu blinken. 9. Drücken Sie die /LIGHT-Taste zur Einstellung der gewünschten Minuten. 10. Drücken Sie die SET/START/STOP-Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl. Das Alarmsymbol beginnt erneut zu blinken. 11. Der Alarm/Wecker ist eingestellt. Sie können nun bei Schritt 1.
3. Drücken Sie die /LIGHT-Taste zum Einstellen der gewünschten Stunde. 4. Drücken Sie SET/START/STOP zur Bestätigung Ihrer Wahl. Die Zehnerminuten beginnen zu blinken. 5. Drücken Sie erneut die /LIGHT-Taste zum Einstellen der gewünschten Zehnerminuten. 6. Drücken Sie SET/START/STOP zur Bestätigung Ihrer Wahl. Die Sekunden springen auf Null. Die Minuten beginnen zu blinken. 7. Drücken Sie Minuten. /LIGHT zum Einstellen der gewünschten 8. Drücken Sie die SET/START/STOP-Taste zur Bestätigung Ihrer Wahl.
7. Drücken Sie die /LIGHT-Taste zur Einstellung des gewünschten Wertes für den Tag. Das Datum ist nun eingestellt, und die Ziffern der Zehnerjahre beginnen wieder zu blinken. 8. Drücken Sie die MODE-Taste, um in die Anzeige der Uhrzeit zurückzukehren. EINSTELLEN DER BENUTZERINFORMATIONEN UND DER MESSOPTIONEN SET USER (Benutzer) AGE (Alter) O.Z. (OwnZone) KG/LBS LIMIT KCAL HELP (Grenze) (Kalorien) (Hilfe) SEX O.Z.V/O.Z.
BENUTZEREINSTELLUNGEN Der Polar M71 ti benötigt Informationen über Sie zur Ermittlung Ihrer OwnZone und Ihres OwnCal-Kalorienverbrauchs. Beginnen Sie mit der Uhrzeitanzeige. 1. Drücken Sie die MODE-Taste dreimal, um in den SET-Modus zu gelangen. 2. Drücken Sie SET/START/STOP, um in den Einstell-Modus zu gelangen. USER erscheint in der Anzeige. Sie können auch direkt zur Einstellung einer bestimmten Funktion übergehen, indem Sie die MODE-Taste drücken.
4. Drücken Sie /LIGHT zur Einstellung des gewünschten Wertes für die Zehnerkilogramm/-pfund. 5. Drücken Sie SET/START/STOP zur Bestätigung Ihrer Wahl. Die Ziffer zur Einstellung der KG/LBS blinkt. 6. Drücken Sie /LIGHT zur Einstellung des gewünschten Wertes für die KG/LBS. Sie haben jetzt Ihr Gewicht eingestellt. Die Ziffer für die Hunderterkilogramm/-pfund blinkt erneut. Sie können nun erneut unter 2. beginnen oder bei Einstellen des Geschlechts fortfahren.
2. Drücken Sie die MODE-Taste, bis O.Z.V oder O.Z.A und die entsprechenden Herzfrequenzwerte in der Anzeige erscheinen. O.Z.A: Zeigt die OwnZone-Herzfrequenz-Grenzwerte auf der Grundlage Ihres Alters an. Diese Werte errechnet Ihr M71 ti automatisch. O.Z.V: Zeigt die OwnZone-Herzfrequenz-Grenzwerte auf Grundlage Ihrer Herzfrequenzvariation an, sofern Sie bereits eine OwnZone bestimmt haben. 3. Drücken Sie die MODE-Taste, um fortzufahren. USER erscheint in der Anzeige.
in der Anzeige erscheint. Dann drücken Sie die SET/ START/STOP-Taste. USER erscheint in der Anzeige. Fahren Sie jetzt bei Einstellen des Alters fort. Wenn Sie On gewählt haben, überspringen Sie bitte den Absatz Manuelle Einstellung der Zielzonengrenzwerte. Drücken Sie nun die MODE-Taste und gehen bei Ein- und Ausschalten des OwnCal-Kalorienverbrauchs zur Kursivschrift unter Punkt 2. Wenn Sie OFF gewählt haben, gehen Sie bitte bei Manuelle Einstellung der Zielzonengrenzwerte zu Punkt 5.
Es kann notwendig sein, zunächst den unteren Grenzwert zu senken und dann erst den oberen Grenzwert einzustellen. 7. Drücken Sie /LIGHT zur Einstellung des Wertes. Die Ziffern laufen schneller, wenn Sie die /LIGHT-Taste gedrückt halten. Lassen Sie die Taste bei dem gewünschten Wert los. 8. Drücken Sie SET/START/STOP zur Bestätigung Ihrer Wahl. Der untere Grenzwert beginnt zu blinken. 9. Drücken Sie Wertes. /LIGHT zur Einstellung des gewünschten 10. Drücken Sie SET/START/STOP zur Bestätigung Ihrer Wahl.
2. Drücken Sie die MODE-Taste dreimal, um zu Ein- und Ausschalten des OwnCal-Kalorienverbrauchs zu gelangen. KCAL erscheint in der Anzeige. On (eingeschaltet) oder OFF (ausgeschaltet) blinkt. /LIGHT, um die Messung des OwnCal3. Drücken Sie Kalorienverbrauchs ein- (On blinkt) oder auszuschalten (OFF blinkt). Bei eingeschaltetem OwnCal-Kalorienverbrauch ermittelt Ihr Herzfrequenz-Meßgerät Ihren Kalorienverbrauch während des Trainings. 4. Drücken Sie MODE, um fortzufahren. HELP erscheint in der Anzeige.
E I N - U N D A U S S C H A LT E N D E R HILFEFUNKTION Der Polar M71 ti verwendet englische Hilfetexte. Wenn Sie mit Ihrem Herzfrequenz-Meßgerät vertraut sind und die Hilfefunktion nicht benötigen, können Sie diese Funktion ausstellen. 1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie die MODETaste dreimal. SET erscheint in der Anzeige. Drücken Sie die SET/START/STOP-Taste, um in den EinstellModus zu gelangen. USER wird angezeigt. 2.
3. Drücken Sie die MODE-Taste, um in den Meß-Modus MEASURE zu gelangen. MEASURE erscheint in der Anzeige. Ein Rahmen in Herzform erscheint. Der Armbandempfänger beginnt für max. 15 Sekunden nach der codierten Übertragung zu suchen. Die Herzfrequenz-Messung startet, und das Herzsymbol in dem Rahmen beginnt im Takt Ihres Herzschlags zu blinken. Ihre Herzfrequenz (in Schlägen pro Minute) erscheint in der Anzeige.
OWNZONE Der Polar M71 ti ist in der Lage, Ihre persönliche HerzfrequenzTrainingszone zu ermitteln. Diese Trainingszone wird OwnZone (O.Z.) genannt. Bei den meisten Erwachsenen entspricht die OwnZone auf Grundlage der Herzfrequenz-Variation etwa 65-85 % der maximalen Herzfrequenz. Die OwnZone ist ein Training innerhalb des aeroben Bereichs mit einer Vielzahl von positiven Veränderungen für den menschlichen Organismus.
5. Starten Sie die Stoppuhr. erscheint in der Anzeige. Die Stoppuhr beginnt zu laufen. 6. Es gibt fünf Phasen zur Ermittlung Ihrer OwnZone. Nach jeder Phase hören Sie einen langen Signalton, der Ihnen mitteilt, daß Sie Ihre Geschwindigkeit leicht erhöhen sollten. Häufig ist die Ermittlung der OwnZone bereits in der 3. oder 4. Phase (nach 5 bis 6 Minuten) erreicht. Halten Sie in der ersten Phase Ihre Herzfrequenz unter 100 Schlägen/Minute.
Durch 2sekündiges Drücken von SIGNAL/LIGHT vor dem Starten der OwnZone-Bestimmung können die OwnZoneZeitgebungssignale ausgeschaltet werden. Nicht ausgeschaltet werden die beiden langen akustischen Signale, die im Moment der Bestimmung Ihrer OwnZoneHerzfrequenz-Grenzwerte durch den Polar M71 ti ertönen. OWNZONE-METHODEN Der Polar M71 ti verfügt über verschiedene Methoden zur Ermittlung Ihrer OwnZone.
SO VERWENDEN SIE IHRE ZULETZT BESTIMMTE OWNZONE Immer, wenn Sie die Stoppuhr einschalten und die Funktion OwnZone eingestellt haben, beginnt der Polar M71 ti mit der Bestimmung Ihrer OwnZone. Es wird empfohlen, daß Sie die OwnZone für jede Trainingseinheit neu festlegen. Dies sollte zumindest immer dann ausgeführt werden, wenn sich Trainingsumgebung oder Trainingsform ändern oder wenn Ihr physisches Wohlbefinden beim Trainingsbeginn vom Normalzustand abweicht.
FUNKTIONEN WÄHREND DER HERZFREQUENZ-MESSUNG MEASURE (Messung) STOPW TIME IN TZ KCAL (Stoppuhr) (Uhrzeit) (Trainingszeit in der Zielzone) (Kalorienverbrauch während des Trainings) ABLESEN DER HERZFREQUENZ Sie können Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute in der Anzeige ablesen. Ein blinkendes Herz zeigt die aktivierte Herzfrequenz-Messung an. Das innere Herzsymbol blinkt im Takt Ihres Herzschlages. Der Rahmen um das Herzsymbol zeigt an, daß der Herzfrequenzempfang codiert ist.
S TA R T E N U N D S T O P P E N D E R STOPPUHR Drücken Sie die SET/START/STOP-Taste zum Stoppen/Starten der Stoppuhr. Die folgenden Berechnungen werden erst durch das Einschalten der Stoppuhr aktiviert: • abgelaufene Trainingszeit • die Zeit innerhalb der Zielzone • der Kalorienverbrauch während des Trainings • die Zunahme des kumulativen Kalorienverbrauchs Sie können die Stoppuhr mit der Taste SET/START/STOP anhalten.
2. Drücken Sie MODE ein weiteres Mal zur Anzeige der Zeit in der Zielzone während des bisherigen Trainings. IN TZ erscheint und die während der Trainingseinheit in der Zielzone verbrachte Zeit wird angezeigt. 3. Drücken Sie MODE erneut zur Anzeige des Kalorienverbrauchs während des bisherigen Trainings. KCAL und der Kalorienverbrauch während des bisherigen Trainings werden angezeigt. Die Funktion Kalorienverbrauch muß eingestellt sein, damit der KCAL-Wert in der Anzeige erscheint. 4.
ABRUFEN VON TRAININGSINFORMATIONEN FILE (Datei) TOTAL IN TZ (Gesamte Trainingszeit) (Trainingszeit (Kalorienin der verbrauch Zielzone) während des Trainings) KCAL T.KCAL (Gesamter Kalorienverbrauch) Ihre letzte Trainingsinformation befindet sich im Speicher des Polar M71 ti, bis Sie beim nächsten Mal die Herzfrequenz messen und die Stoppuhrfunktion verwenden. Wenn Sie die Herzfrequenz messen und die Stoppuhrfunktion verwenden, wird Ihre frühere Trainingsinformation durch die neue ersetzt.
4. GESAMTER K A L O R I E N V E R B R A U C H ( T. K C A L ) Der gesamte Kalorienverbrauch ist die einzige Funktion des Polar M71 ti, die über mehr als eine Trainingseinheit gespeichert wird. Es wird der kumulative Kalorienverbrauch während mehrerer Trainingseinheiten angezeigt. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, den Kalorienverbrauch über eine Reihe von Trainingseinheiten, z.B. im Verlauf einer Woche, zu beobachten. So setzen Sie die Messung des gesamten Kalorienverbrauchs auf Null zurück: 1.
Schweiß und Feuchtigkeit den Sender aktiviert halten. Deshalb ist es wichtig, die Elektroden nach jedem Gebrauch abzutrocknen. Wichtig: Reinigen Sie den Sender regelmäßig mit milder Seife und Wasser, um den Schweiß zu entfernen. Außerdem kann durch regelmäßiges Reinigen die Lebensdauer der Elektroden wesentlich erhöht werden. Verwenden Sie keine Schleifmittel oder Chemikalien wie Stahlwolle oder Alkohol zur Reinigung. Sie können Dauerschäden an den Elektroden verursachen.
oder bei starkem Regen bedient werden. Durch den Druck bzw. die Nässe könnte der Empfänger undicht werden. Die Herzfrequenz-Messung im Wasser stellt aus folgenden Gründen hohe technische Anforderungen an das Produkt: • Schwimmbeckenwasser mit hohem Chlorgehalt und Salzwasser können elektrisch leitfähig sein und dadurch zu einem Kurzschluß des EKG-Signals führen, so daß es vom Sender nicht registriert werden kann.
TRAININGSGERÄTE Verschiedene elektrische oder elektronische Komponenten von Trainingsgeräten wie etwa LED-Anzeigen, Motoren und elektrische Bremsen können Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Nehmen Sie den Polar Sender von der Brust ab, und verwenden Sie Ihr Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung. 2. Bewegen Sie den Empfänger, bis Sie einen Bereich nahe des Trainingsgerätes finden, in dem er keine Störsignale anzeigt.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen Ihres Körpers. Wenn Sie bei Ihrem Trainingsniveau unerwartete Schmerzen oder Erschöpfung verspüren, so sollten Sie das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN WAS TUN, WENN ICH NICHT WEISS, WO ICH MICH IM PROGRAMMIERZYKLUS BEFINDE? Drücken Sie mehrmals die MODE-Taste, bis Sie zurück in den Anzeigemodus der Uhrzeit gelangen. WAS TUN, WENN KEINE HERZFREQUENZ MEHR ANGEZEIGT WIRD ODER DIE ANZEIGE ZWISCHENDURCH IMMER WIEDER AUF 00 SPRINGT? 1. Kontrollieren Sie, ob der Brustgurt fest genug angelegt ist. Er soll so angelegt sein, daß die Elektroden flach auf der Haut aufliegen. Achten Sie darauf, daß das Polar Logo die richtige Position hat. 2.
WAS TUN, WENN ÜBERHAUPT NICHTS MEHR ANGEZEIGT WIRD? Lassen Sie sich durch einen autorisierten Fachhändler beraten, oder senden Sie das komplette Gerät an Polar ein. Gewöhnlich ist das erste Zeichen für einen demnächst notwendigen Batterietausch das Verschwinden der Anzeige bei Betätigung der Displaybeleuchtung. Berücksichtigen Sie ebenfalls, daß häufiges Benutzen der Displaybeleuchtung, des Alarms (Weckers) bzw. Zielzonenalarms das Batterieleben verkürzt.
WAS TUN, WENN DIE OWNZONE-HERZFREQUENZGRENZWERTE AUF GRUNDLAGE DER HERZFREQUENZVARIATION (O.Z.V) SIGNIFIKANT SCHWANKEN? Die Herzfrequenz-Variation reagiert empfindlich auf jede Veränderung des Körpers und der Umgebung. Die O.Z.VHerzfrequenz-Grenzwerte werden unter anderem beeinflußt durch Ihren Fitnesszustand, die psychische Verfassung, die Biorhythmik sowie die Art des Trainings. Der untere Grenzwert der O.Z.V-Herzfrequenz-Grenzwerte kann sich auf Grund der Einflußfaktoren um bis zu 30 Schläge verändern.
Abstand zu Ihrem Trainingspartner, oder gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie Stoppuhr und Herzfrequenz-Messung an. Nehmen Sie den Sender für 15-20 Sekunden ab. Legen Sie den Sender wieder an, und starten Sie die Herzfrequenz-Messung erneut. SERVICE Der Service wird bei Polar großgeschrieben. Die PolarServiceabteilung bietet Ihnen gerne ihre Leistungen an, damit Sie lange Freude an Ihrem Herzfrequenz-Meßgerät haben.
2. Sind die Elektroden des Senders angefeuchtet? Es ist wichtig, daß die Elektroden während der HerzfrequenzMessung feucht sind. 3. Ist der Sender sauber? Regelmäßiges Reinigen mit einer milden Seifenwasserlösung und anschließendes sorgfältiges Trocknen sichern den Erhalt einer guten Leitfähigkeit der Elektroden. 4. Kommen bei Ihnen Störungen durch andere Personen mit Herzfrequenz-Meßgeräten oder Trainingsgeräte vor? Wichtige Hinweise/Polar Herzfrequenz-Meßgeräte und Interferenzen VERSANDEMPFEHLUNGEN 1.
ZUBEHÖR • Polar Fahrradhalterung • Zusätzlicher Polar Sendergurt, falls mehrere Personen mit dem Herzfrequenz-Meßgerät trainieren wollen • Polar elastischer Gurt (60, 70 und 80 cm) • Polar Textil-Armbänder • Sport-BH ALL-RIGHT POLAR HERZFREQUENZMESSGERÄTE Die Polar Produktlinie umfaßt Modelle für die unterschiedlichen Anforderungen - vom Wellness-Orientierten bis hin zum Profi im herzfrequenzkontrollierten Training - Polar bietet für jeden das richtige Modell.
POLAR ARMBANDEMPFÄNGER Gehäuse: Wasserdicht: Umgebungstemperatur: OwnZone-HerzfrequenzGrenzwerte (O.Z.A): Batterie: Titan bis 50 Meter -10° bis +50° C ± 1 Schlag pro Minute CR 2032, durchschnittliche Lebensdauer mindestens 1 Jahr bei 2 Std./Tag, 7 Tagen/Woche Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder ± 1 Schlag pro Minute, je nachdem welcher Wert höher ist. Diese Definition bezieht sich auf ein gleichmäßiges Herzfrequenz-Niveau.
Garantie sind auch die Batterien und gesprungenes oder zerbrochenes Gehäuse des Empfängers und der elastische Gurt. • Die Garantie umfaßt keine Schäden oder Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten von nicht durch Polar autorisiertem Personal entstanden sind. • Während der Garantiezeit wird das Produkt bei Fehlern kostenlos repariert oder ersetzt. • Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können ohne Ankündigung geändert werden.
Typenbezeichnung “Polar Herzfrequenz-Meßgeräte” vorläufig zugeteilt. Diese Frequenzzuteilung erfolgt vorbehaltlich einer endgültigen Regelung nach Inkrafttreten der auf § 47 Abs. 4 TKG beruhenden Rechtsverordnung. Diese Funkanlagen dienen zur Herzfrequenz-Messung und -Anzeige mit einer magnetischen Feldstärke von 68,5 dBµA/m in 3 m Meßentfernung. 2. Im Rahmen dieser Frequenznutzung dürfen andere Telekommunikationsanlagen, die öffentlichen Zwecken dienen, sowie andere Funkanlagen nicht gestört werden. 3.
POLAR GLOSSAR 46 Im Meß-Modus blinkt das innere Herzsymbol im Takt Ihres Herzschlags und zeigt die aktivierte Herzfrequenz-Messung an. Der Rahmen um das Herz steht für codierte Übertragung. Zeigt in der Uhrzeitanzeige an, daß der Alarm/Wecker eingeschaltet ist. Zeigt im Meß-Modus an, daß das akustische Signal für Training unter oder über der Herzfrequenz-Zielzone eingeschaltet ist. Zeigt den Ermittlungsvorgang der OwnZone an. AGE: Setzen Sie Ihr Alter in der Benutzereinstellung ein.
KG/LBS: Geben Sie Ihr Gewicht in kg oder lbs ein. LIMIT: Zeigt die manuell einzugebenden Zielzonengrenzwerte an. MEASURE: Meß-Modus MHF: Maximale Herzfrequenz OwnCal Kalorienverbrauch: Zeigt den kumulativen gesamten Kalorienverbrauch mehrerer Trainingseinheiten/Ihres Trainings an. OwnZone (Eigenzone), O.Z.: Zielzone, die der Polar M71 ti für Sie festlegt. Die OwnZone ist ein individueller Parameter für eine leichte bis mäßige Trainingsintensität. O.Z.
Graphic design CIS, Kajaani, Finland. Polar Electro GmbH Deutschland Postfach 154 D-64570 BÜTTELBORN www.polar-electro.de Comesa GmbH Baldassgasse 5 AT-1211 WIEN zi@cps.at Leuenberger Medizintechnik AG Industriestrasse 19 CH-8304 WALLISELLEN Hersteller: Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Finnland Tel. +358-8-520 2100 Fax +358-8-520 2300 www.polar.fi DEU 179147.
DEU POLAR M71ti™ HERZFREQUENZ-MESSGERÄT GEBRAUCHSANLEITUNG 49