Operation Manual
33
32
DE
Im Mess-Modus blinkt das innere Herzsymbol im Takt
Ihres Herzschlags und zeigt die aktivierte Herzfrequenz-
Messung an. Der Rahmen um das Herz steht für eine
codierte Übertragung.
Zeigt in der Uhrzeitanzeige an, dass der Alarm/
Wecker eingeschaltet ist. Zeigt im Mess-Modus an, dass
das akustische Signal für Training unter oder über der
Herzfrequenz-Zielzone eingeschaltet ist.
Ihr Trainingsfortschritt. Bei den Modellen
M31 und M32 erscheint im Mess-Modus für jeweils
100 Kilokalorien Energieverbrauch eine Kugel. Bei den
Modellen M61 und M62 erscheint für jeweils 10 Minuten
Training in der Zielzone eine Kugel.
AGE: Geben Sie Ihr Alter in der Benutzereinstellung ein.
ALARM: Zeigt die Alarm-/Weckfunktion bei der Uhren-
einstellung an.
AM/PM: 12-Stunden-Modus der Zeitanzeige
AVERAGE Hr: Durchschnittliche Herzfrequenz während
des Trainings.
Codierter Polar Sender: Wählt beim Anlegen automa-
tisch einen Code, um Ihre Herzfrequenz zum Armband-
empfänger zu senden. Während der codierten Über-
tragung nimmt der Empfänger nur Signale von Ihrem
Sender auf. Die Codierung vermeidet Störungen, die
durch Überschneidung mehrerer Herzfrequenz-Mess-
geräte-Sender entstehen können. Eine Reduzierung aller
umgebungsbedingten Störungen erfolgt jedoch nicht
zwangsläufig.
DATE: Zeigt das Datum im Datums-Einstell-Modus an.
DAY: Zeigt den Tag im Datums-Einstell-Modus an.
Elektroden: Empfangen die elektrischen Herzimpulse
und sind im Sender (geriffelter Bereich, an der Haut an-
liegend) eingelassen.
EXERCISE: Zeigt die Stoppuhrfunktion im Mess-Modus an.
FILE: Datei-Modus zum Abrufen von Trainingsinforma-
tionen
Herzfrequenz: Die Anzahl der Herzschläge pro Minute
Herzfrequenz-Variation: Variation der Intervalle
zwischen den Herzschlägen. Diese wird in Millisekunden
gemessen. Die Herzfrequenz-Variation des Gesunden ist in
Ruhe und bei leichtem Training gewöhnlich groß. Mit
zunehmend schwererem Training und erhöhter Herz-
frequenz bildet sich die Herzfrequenz-Variation graduell
zurück.
TECHNISCHE
SPEZIFIKATIONEN
Das Polar Herzfrequenz-Messgerät wurde entwickelt, um
die Herzfrequenz während körperlicher Aktivität anzu-
zeigen. Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorge-
sehen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute
(bpm) angezeigt.
SENDEEINHEIT
Batterie: CR 2025
Dichtungsring der Batterie: O-Ring 20.0 x 1.0
Material FPM
Lebensdauer der Batterie: ca. 1.300 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Material: Polyamid
Wasserdicht: Von 30 Metern
wasserdicht.
SENDER
Batterie: Eingebaute Lithiumzelle
Lebensdauer der Batterie: ca. 2.500 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Wasserdicht
GURT
Material: Polyurethan, Polyester,
Polyamid, Nylon und
Kautschuk mit geringem
Latexanteil.
Armbandempfänger
Batterie: CR 2032
Lebensdauer der Batterie: ca. 2 Jahre (1 Stunde/Tag,
7 Tage/Woche)
Umgebungstemperatur: -10°C bis +50°C
Wasserdicht: bis 30 Meter
Genauigkeit der Formel zur
Berechnung der alters-
bedingten OwnZone-
Herzfrequenz-Grenzwerte
(OZ.A): 1 Schlag/Minute
Genauigkeit der
Herzfrequenz-Messung: ± 1 % oder ± 1 Schlag/
Minute (je nachdem,
welcher Wert größer ist).
Die Definition gilt für
konstante Bedingungen.
Material der Gehäuse-
rückseite und der Schnalle
des Armbandes: Nichtrostender Stahl
gemäß EU-Richtlinie 94/27/
EU und der zugehörigen
Änderung 1999/C 205/05
über die Freisetzung von
Nickel aus Erzeugnissen,
die dazu vorgesehen sind,
in direktem und lange
andauernden Kontakt mit
der Haut zu kommen.
Grundeinstellungen
Uhrzeit 24-Stunden-Modus
Alarm Aus (OFF)
Alter 0
Gewicht 00 (kg)
Geschlecht Männlich (Male)
OwnZone Aus (OFF)
Oberer Grenzwert (manuell) 160
Unterer Grenzwert (manuell) 80
OwnCal Aus (OFF)
Bei den Modellen M61 und M62:
Polar Fitness-Test Aus (OFF)
Aktivitätsniveau Niedrig (Low)
Benutzer 1
Körpergröße 00 (cm)
Grenzwerte
Stoppuhr 23 Std. 59 Min. 59 Sek.
Herzfrequenz-Grenzwerte 30 - 240 Schläge/Minute
Kcal 99999 kcal
Tot. kcal 999999 kcal
Tot. time 9999 Std. 59 Min. 59 Sek.
POLAR GLOSSAR
MHF: Maximale Herzfrequenz
IN ZONE: In Ihrer Zielzone verbrachte Trainingszeit.
KCAL: Zeigt den Kalorienverbrauch während der
Trainingseinheit an.
KG/LBS: Geben Sie Ihr Gewicht in kg oder lbs in der
Benutzereinstellung ein.
LIMIT: Zeigt die manuell einzugebenden Zielzonen-Grenz-
werte an.
MEASURE: Herzfrequenz-Mess-Modus
OwnCal: Zeigt den Kalorienverbrauch während des
Trainings an.
OwnIndex: Der OwnIndex ist eine neuartige Ermittlung
der aeroben Fitness und ist mit dem VO
2max
-Wert (maxi-
male Sauerstoffaufnahmekapazität) vergleichbar. Ermit-
telt wird der OwnIndex mit Hilfe des Polar Fitness-Tests
der Modelle M61 und M62.
OwnZone (Eigenzone): Zielzone, die Ihr Polar Herz-
frequenz-Messgerät für Sie festlegt. Die OwnZone ist ein
individueller Parameter für eine leichte bis mäßige
Trainingsintensität.
OZ
Weist darauf hin, dass gerade die OwnZone
ermittelt wird.
OZ.A: Zeigt die OwnZone-Grenzwerte auf der Grundlage
Ihres Alters an.
OZ.L: Zeigt die letzten Grenzwerte Ihrer OwnZone an.
OZ.V: Zeigt die OwnZone-Grenzwerte auf der Grundlage
Ihrer Herzfrequenz-Variation an.
SET: Einstell-Modus
SEX: Zeigt das Geschlecht in der Benutzereinstellung an.
Wählen Sie Male für männlich und Female für weiblich.
Target Zone (Zielzone), TZ: Der Bereich zwischen ober-
em und unterem Zielzonen-Grenzwert. Kann manuell von
Ihnen oder automatisch vom Polar Herzfrequenz-Mess-
gerät bestimmt werden.
TIME: Zeigt die Uhrzeit bei den Uhreneinstellungen an.
Tot. KCAL: Zeigt den kumulativen Gesamtkalorien-
verbrauch Ihres Trainings an.
Tot. TIME: Kumulative gesamte Trainingszeit
Uhrzeitmodus: Anzeige der Uhrzeit
USER SET: Modus zur Einstellung der persönlichen
Informationen
Zielzonen-Grenzwerte, manuell eingestellt: Sind als
Prozentwert der altersmäßig erwarteten oder maximal
gemessenen Herzfrequenz definiert. Die Prozentwerte
werden in Herzschläge pro Minute umgerechnet.
M3161 DEU 3_35.pm6 15.1.2003, 12:4932-33










