Operation Manual
45
44
PFLEGE UND WARTUNG
WICHTIGE HINWEISE
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist ein präzises Messgerät
und sollte deshalb sorgfältig behandelt werden. Die
nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen dabei helfen,
viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben.
ARMBANDEMPFÄ NGER
Die Gummidichtung, die die Wasserdichtigkeit des Empfängers
sicherstellt, kann beim Öffnen des Empfängers beschädigt
werden. Um die Wasserdichtigkeit zu garantieren, empfehlen
wir, Ihren Empfänger zu jeglichem Batteriewechsel an die
Polar-Serviceabteilung zu senden (siehe Garantie- und Service-
Information). Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Ihr
Herzfrequenz-Messgerät beim Schwimmen benutzen.
POLAR SENDER
Der Sender wird automatisch aktiviert, wenn Sie ihn mit dem
elastischen Gurt um Ihren Brustkorb angelegt und die
Elektroden angefeuchtet haben. Er schaltet automatisch ab,
wenn der Sender/Gurt abgenommen wird. Jedoch können
Schweiß und Feuchtigkeit den Sender aktiviert halten. Deshalb
ist es wichtig, die Elektroden nach jedem Gebrauch
abzutrocknen.
Wichtig: Reinigen Sie den Sender regelmäßig mit milder
Seife und Wasser, um den Schweiß zu entfernen.
Außerdem kann durch regelmäßiges Reinigen die
Lebensdauer der Elektroden wesentlich erhöht werden.
Verwenden Sie keine Schleifmittel oder Chemikalien
wie Stahlwolle oder Alkohol zur Reinigung. Sie können
Dauerschäden an den Elektroden verursachen.
Anmerkung: Den Polar Sender niemals biegen, insbesondere
nicht während der Lagerung (nicht mehr, als zur
Aufbewahrung in der Originalverpackung notwendig), da dies
die Leitfähigkeit der Elektroden beeinträchtigen könnte.
BATTERIEN
Anmerkung: Die durchschnittliche Lebensdauer der Batterie
beträgt in allen Polar Sendern ca. 2.500 Betriebsstunden. Die
Senderbatterie kann nicht ersetzt werden. Schicken Sie das
komplette Herzfrequenz-Messgerät bei Bedarf zum Service an
Polar.
Der Sender kann von Polar recycelt werden.
VERWENDUNG VON POLAR
HERZFREQUENZ-MESSGERÄ TEN BEIM
SCHWIMMEN
Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät ist bis zu einer Wassertiefe
von 30 Metern wasserdicht. Um die Wasserdichtigkeit
aufrechtzuerhalten, dürfen die Tasten des
Armbandempfängers nicht unter Wasser oder bei starkem
Regen bedient werden. Durch den Druck bzw. die Nässe
könnte der Empfänger undicht werden.
Die Herzfrequenz-Messung im Wasser stellt aus folgenden
Gründen hohe technische Anforderungen an das Produkt:
• Schwimmbeckenwasser mit hohem Chlorgehalt und
Salzwasser können elektrisch leitfähig sein und dadurch zu
einem Kurzschluß der Elektroden führen, so dass das EKG-
Signal vom Sender nicht registriert werden kann.
• Durch einen Sprung ins Wasser oder heftige
Muskelbewegungen bei intensivem Schwimmen kann der
Wasserwiderstand zu einem Verrücken des Senders auf dem
Körper in eine Position führen, an der das EKG-Signal nicht
mehr registriert werden kann.
• Die Stärke des EKG-Signals schwankt je nach der
Zusammensetzung des Körpergewebes des Benutzers.
Der Anteil der Personen, die Probleme mit der Herzfrequenz-
Messung haben, ist bei der Verwendung im Wasser erheblich
höher als beim Gebrauch in anderer Umgebung.
M62M31 man DEU A 17.12.2002, 17:1144-45










