Polar CS200™ Gebrauchsanleitung
INHALT Informationen in blauer Schrift betreffen die Benutzung des Gerätes mit dem Trittfrequenzmesser. 1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER ...........................................................................................................7 1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS ...........................................................................................................7 1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN .............................................................
5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 EINSTELLEN DER TIMER (TIMER SET) .....................................................................................................................39 EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-GRENZWERTE (LIMITS SET) ..............................................................................40 5.3.1 OwnZone.....................................................................................................................................................
1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER 1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS Das Polar Fahrradcomputer-Set besteht aus folgenden Teilen: Fahrradcomputer Während des Trainings zeigt der Fahrradcomputer Ihre Herzfrequenz und Trainingsdaten an und speichert diese. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und lassen Sie den Fahrradcomputer die Trainingsinformationen nach dem Training analysieren.
1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN Geben Sie Ihre Daten in dem Modus Settings (Basiseingaben) ein (Uhrzeit, Datum, Maßeinheiten und Ihre persönlichen Benutzerinformationen). So nehmen Sie die Basiseingaben vor Geben Sie Ihre persönlichen Informationen so präzise wie möglich ein, dann erhalten Sie genaue Rückmeldungen betreffend Ihre Leistung (Kalorienverbrauch, OwnZone Bestimmung etc.). Aktivieren Sie den Fahrradcomputer durch Drücken der MITTLEREN Taste.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. • Hours (Stunden) RECHTE Taste • Stellen Sie die Stunden ein.* MITTLERE Taste • Minutes (Minuten) RECHTE Taste • Stellen Sie die Minuten ein.* MITTLERE Taste RECHTE Taste • Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein.* MITTLERE Taste • Month / Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Stellen Sie den Monat (im 24-Std.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. Unit (Maßeinheiten) (kg/cm)/(lb/ft) RECHTE Taste • Wählen Sie die Maßeinheit für das Gewicht und die Größe aus: kg/cm oder lb/ft. MITTLERE Taste 6. Weight (Gewicht) kg/lb RECHTE Taste • Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm oder Pfund ein.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 9. Sex (Geschlecht) Male / Female (männlich/weiblich) RECHTE Taste • Geben Sie männlich oder weiblich ein. MITTLERE Taste • Settings done (Eingaben ok) wird angezeigt. • Sie können Ihre Eingaben ändern, indem Sie die LINKE Taste kurz so oft drücken, bis Sie den gewünschten Menüpunkt erreicht haben.
1.3 INSTALLIEREN DER FAHRRADHALTERUNG, DES FAHRRADCOMPUTERS, DES GESCHWINDIGKEITS- UND DES TRITTFREQUENZMESSERS 1.3.1 FAHRRADHALTERUNG UND FAHRRADCOMPUTER 1. Sie können die Fahrradhalterung mit Fahrradcomputer links oder rechts von der Lenkerklemmung oder direkt auf dem Lenkervorbau befestigen. 2. Legen Sie das GummiPad auf den Lenker oder den Lenkervorbau und legen Sie dann die Fahrradhalterung darauf. 2. 3.
1.3.2 GESCHWINDIGKEITSMESSER Für die Installierung des Geschwindigkeitssenors und des Speichenmagneten benötigen Sie ein Messer und einen kleinen Schraubendreher. 1. Suchen Sie an der Vorderseite der vorderen Gabel eine geeignete Stelle für den Radcomputer. Wenn der Radcomputer am Lenker befestigt ist, sollte der Sensor auf der gegenüberliegenden Gabelaußenseite befestigt werden. Der Sensor (B) sollte maximal in einem Abstand von 30-40 cm zum angebrachten Radcomputer (A) befestigt werden.
5. Setzen Sie den Magneten so auf eine Speiche, dass er sich auf gleicher Höhe mit dem Sensor befindet. Die Öffnung des Magneten muss max sich gegenüber dem 4 mm / 0’16” Geschwindigkeitssensor befinden. Befestigen Sie den Magneten auf der Speiche und ziehen Sie ihn locker - aber noch nicht vollständig - mit einem Schraubendreher fest. 5. Stimmen Sie die Positionen des Magneten und des Sensors so ab, dass sich der Magnet nahe am Sensor vorbeibewegt, ihn jedoch nicht berührt.
1.3.3 TRITTFREQUENZMESSER Für die Installierung des Trittfrequenzsensors und des Kurbelmagneten benötigen Sie ein Messer. 1. max 80 cm / 2’6’’ 2 A. 2 B. 1. Suchen Sie am Schrägrohr eine geeignete Stelle für den Trittfrequenzsensor. Die Entfernung zwischen Sensor und montiertem Fahrradcomputer sollte maximal 80 cm betragen. Falls nötig, kann der Sensor auch am Sitzohr befestigt werden. 2.
5. max 4 mm / 0’16’’ 5. Stimmen Sie die Positionen des Kurbelmagneten und des Sensors so ab, dass sich der Magnet nahe dem Sensor vorbeibewegt, ihn jedoch nicht berührt. Der maximale Abstand zwischen Trittfrequenzsensor und Kurbelmagnet sollte 4 mm nicht überschreiten. Der Abstand ist korrekt, wenn sie zwischen Sensor und Magnet nur noch einen Kabelbinder durchschieben können.
1.4 SO TRAGEN SIE DEN SENDER Die codierte Herzfrequenz-Übertragung reduziert Interferenzen zu anderen in der Nähe befindlichen HerzfrequenzMessgeräten. Um eine erfolgreiche Codesuche und eine einwandfreie Herzfrequenz-Messung sicherzustellen, halten Sie Ihren Fahrradcomputer innerhalb der Reichweite des Senders (1 Meter).
2. TRAINING 2.1 TRAININGSAUFZEICHNUNG UND HERZFREQUENZ-MESSUNG Sie können sieben Trainingsdateien aufzeichnen und haben zwei Möglichkeiten, die Trainingsaufzeichnung zu starten. Wenn Sie die AutoStart-Funktion einschalten, dann startet und beendet der Fahrradcomputer die Trainingsaufzeichnung automatisch, wenn Sie mit dem Rad fahren beginnen bzw. das Rad fahren unterbrechen.
4. • Bei eingeschalteter AutoStart-Funktion startet und beendet der Fahrradcomputer die Trainingsaufzeichnung automatisch, wenn Sie losfahren oder anhalten. • Bei ausgeschalteter AutoStart-Funktion können Sie das Training durch Drücken der LINKEN Taste anhalten, drücken Sie die Taste erneut, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren. Weitere Informationen darüber, wie Sie das Training beenden können, finden Sie auf Seite 25.
2.2 FUNKTIONEN WÄHREND DES TRAININGS Hinweis: Ihre Trainingsinformationen werden nur gespeichert, wenn die Stoppuhr länger als eine Minute läuft und Sie somit länger als eine Minute trainiert haben oder wenn bereits eine Runde gespeichert wurde. Information des Displays wechseln: Drücken Sie die RECHTE Taste, um sich während des Trainings die folgenden Optionen anzeigen zu lassen: 1.
2. Anstieg oder Abfall der durchschnittlichen Geschwindigkeit Trittfrequenz Herzfrequenz 3. Die bisher verbrannten Kilokalorien. Die Kilokalorienzählung beginnt mit der Anzeige der Herzfrequenz. Wenn keine Herzfrequenz angezeigt wird oder Sie Ihre Benutzerinformationen nicht eingegeben haben, wird die Geschwindigkeit anstelle des Kalorienverbrauchs angezeigt. Stoppuhr, d. h. Trainingsdauer. Trittfrequenz Herzfrequenz 4.
5. Herzfrequenz-Grenzwerte: Auf der linken Seite sehen Sie Ihren unteren und auf der rechten Seite Ihren oberen Herzfrequenz-Grenzwert. Das Herzfrequenz-Symbol bewegt sich entsprechend Ihrer Herzfrequenz nach links oder rechts. Sollte das Herzsymbol nicht sichtbar sein, bedeutet dies, dass Ihre Herzfrequenz entweder oberhalb des blinkenden oberen HerzfrequenzGrenzwertes oder unterhalb des blinkenden unteren Herzfrequenz-Grenzwertes liegt.
Zielzonenalarm: Mit dem Zielzonenalarm können Sie sicherstellen, dass Sie mit einer für Sie richtigen Trainingsintensität trainieren. Sind die Zielzonen-Grenzwerte aktiviert, ertönt ein Signalton, sobald Sie ober- oder unterhalb Ihrer HerzfrequenzGrenzwerte trainieren. Sie können Ihre Zielzonen-Grenzwerte in dem Menü Settings/Limits SET eingeben. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite 40.
Timer: Die Timer Ihres Fahrradcomputers sind während der Trainingsaufzeichnung in Betrieb. Durch ein akustisches Signal zeigt der Fahrradcomputer an, dass die Timerzeit erreicht ist. Ist nur Timer 1 eingeschaltet, wird während Ihres Trainings nur durch diesen Timer jeweils nach Verstreichen der voreingestellten Zeit ein akustisches Signal ausgelöst. Ist auch der Timer 2 aktiviert, wechseln die Timer sich während Ihres Trainings ab. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 39. Trainingspause: 1.
2.3 BEENDEN DES TRAININGS UND ABRUFEN DER DATEI-ZUSAMMENFASSUNG 1. Drücken Sie die LINKE Taste, um die Trainingsaufzeichnung vorübergehend anzuhalten. Paused erscheint im Display. 2. Drücken Sie die LINKE Taste erneut. Summary FILE (Datei-Zusammenfassung) erscheint, und die folgenden Informationen werden abwechselnd angezeigt. Gespeicherte Trainingsinformationen Dauer des gespeicherten Trainings. Durchschnittliche Herzfrequenz des Trainings.
Gespeicherte Trainingsinformationen Distance Zurückgelegte Strecke. RideTime Gefahrene Zeit. Wenn Sie z. B. anhalten, aber die Trainingsaufzeichnung nicht stoppen, dann wird auch die gefahrene Zeit automatisch nicht weiter aufgezeichnet, wohingegen die Trainingszeit weiterläuft. Bei eingeschalteter AutoStart-Funktion stimmen Trainingszeit und gefahrene Zeit überein, da der Fahrradcomputer die Aufzeichnung beim Fahren automatisch startet und beim Anhalten automatisch stoppt.
3. ABRUFEN GESPEICHERTER INFORMATIONEN - FILES/DATEIEN In den Trainingsdateien können Sie Rad- und Trainingsinformationen der letzten sieben aufgezeichneten Trainingseinheiten anschauen. Der Fahrradcomputer beginnt, Informationen in Dateien aufzuzeichnen, sobald Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste die Aufzeichnung starten oder die AutoStart-Funktion verwenden.
Gespeicherte Trainingsinformationen Exe.Time Gespeicherte Trainingsdauer. Avg HR / Max HR Die durchschnittliche und die maximale Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (bpm) wechseln sich im Display ab. Hinweis: Wenn Sie Ihre Herzfrequenz-Grenzwerte als Prozentsätze Ihrer maximalen Herzfrequenz eingeben, werden diese Werte ebenfalls als Prozentsätze Ihrer maximalen Herzfrequenz (%) angezeigt.
Gespeicherte Trainingsinformationen RideTime Fahrzeit. LAPS Gespeicherte Rundenanzahl. Hinweis: Die Rundeninformation wird angezeigt, wenn Sie mindestens eine Runde während Ihrer Trainingseinheit gespeichert haben. 6. Drücken Sie die MITTLERE Taste, um sich die beste Runde anzusehen. Die Information für die beste Runde erscheint in der Anzeige: Die schnellste Rundenzeit. Die Nummer der besten Runde. 7. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die Runden.
Gespeicherte Trainingsinformationen Geschwindigkeit Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung. Durchschnittliche Geschwindigkeit der Runde. Trittfrequenz Trittfrequenz zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung. Durchschnittliche Trittfrequenz der Runde. Zurückgelegte Strecke Wechsel von Runden- und Zwischenstrecke. • Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
3.2 LÖSCHEN EINZELNER DATEIEN Durch Löschen von Dateien können Sie Speicherplatz schaffen. Haben Sie eine Datei einmal gelöscht, können Sie diese nicht wiederherstellen. 1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie die RECHTE Taste. FILES wird angezeigt. 2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. 3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Delete FILES (Dateien löschen) im Display erscheint. Drücken Sie die MITTLERE Taste. 4. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die Dateien. 5.
4. GESAMT-DATEI (TOTAL VALUES) Die Gesamt-Datei umfasst die kumulierten und maximalen Werte mehrerer Trainingseinheiten. Alle Werte werden automatisch aktualisiert, sobald das aufgezeichnete Training beendet wird. Abrufen der Gesamt-Datei MITTLERE Taste drücken • Tot.Time / Date RECHTE Taste drücken • Tot.Kcal/Date RECHTE Taste drücken • Odometer / Date Odometer1 Odometer2 1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz so oft die RECHTE Taste, bis TOTALS im Display erscheint. 2.
Gesamt-Datei Beginn der Kumulierung. Der Kilometerstand wechselt mit dem Beginn der Kumulierung und den kumulierten Werten für Fahrrad 1 bzw. Fahrrad 2. Hinweis: Der Kilometerzähler misst die kumulierte Gesamtstrecke und kann nur per UpLink Tool zurückgestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 55.
Gesamt-Datei Beginn der Kumulierung. Kumulierung der zurückgelegten Strecke für Fahrrad 1 bzw. Fahrrad 2 (Strecke 1 wird bei Benutzung von Fahrrad 1 aktualisiert und Strecke 2 bei Benutzung von Fahrrad 2). Das Datum der Aktualisierung. Saisonale maximale Geschwindigkeit.
Gesamt-Datei Datum der Aktualisierung. Saisonale maximale Trittfrequenz. Beginn der Kumulierung. Kumulierte Fahrzeit. • Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Zurückstellen der Season’s TOTALS oder Wiederherstellen der vorherigen Maximalwerte für Geschwindigkeit oder Trittfrequenz Sie können die Gesamt-Datei als saisonalen (oder täglichen/wöchentlichen) Zähler Ihrer Trainingswerte nutzen, indem Sie diese einmal in der Saison auf Null zurückstellen. Wenn Sie die Gesamt-Datei nicht auf Null zurücksetzen möchten, können Sie auch die vorherigen Maximalwerte für Geschwindigkeit und Trittfrequenz wiederherstellen.
5. EINSTELLUNGEN Im Menü Einstellungen (Settings) können Sie Ihre Einstellungen abrufen oder verändern. Tipp: Sie können die Einstellungen ebenso mit der Polar UpLink Tool™ -Funktion vornehmen und diese dann von Ihrem PC auf Ihren Fahrradcomputer übertragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 55.
Während Ihrer Trainingsaufzeichnung sind beide Funktionen in Betrieb. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 20-23. 1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. 2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. 3. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen.
5.2 EINSTELLEN DER TIMER (TIMER SET) Ihr Fahrradcomputer ist mit zwei alternierenden Timern ausgestattet, die während Ihrer Trainingsaufzeichnung in Betrieb sind. Tipp: Benutzen Sie die Timer z. B., um sich daran erinnern zu lassen, dass Sie von Zeit zu Zeit etwas trinken oder zum Einstellen von Zeitintervallen, damit Sie wissen, wann Sie z. B. von einer hohen zu einer leichten Trainingsintensität wechseln und umgekehrt. 1. 2. 3. 4.
5.3 EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-GRENZWERTE (LIMITS SET) Bei der Einstellung der Herzfrequenz-Grenzwerte (Limits SET) können Sie können Sie den Grenzwert-Typ auswählen: • Manuelle Einstellung der Grenzwerte (Manual Limits): • OwnZone: • Limits Off (Herzfrequenz-Zielzone ausschalten): Sie können eine Herzfrequenz-Zielzone erstellen, indem Sie die oberen und unteren Herzfrequenz-Grenzwerte manuell eingeben.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. TYPE Manual / OwnZone / Off RECHTE Taste • Wählen Sie Manual (manuelle Eingabe) oder OwnZone (automatische Bestimmung Ihrer persönlichen Herzfrequenz-Zielzone) oder Off (aus). MITTLERE Taste (überspringen Sie die Schritte 6.-8., wenn Sie die Funktion ausgeschaltet haben) 6.
5.3.1 OWNZONE Die OwnZone (OZ)-Funktion bestimmt Ihre persönliche Trainingszone. Die OwnZone Methode sorgt für ein vielseitiges Training und basiert auf Messung und Analyse der Herzfrequenz-Variabilität während der Aufwärmphase. Die HerzfrequenzVariabilität spiegelt die physiologischen Veränderungen in Ihrem Körper wider. Bei den meisten Erwachsenen enspricht die OwnZone einer Intensität von ca. 65-85 % der maximalen Herzfrequenz.
Sie sollten Ihre OwnZone immer neu bestimmen: • wenn Sie die Trainingsumgebung oder die Trainingsform ändern; • wenn Sie nach einer Pause von mehr als einer Woche das Training wieder aufnehmen; • wenn Ihr physisches Wohlbefinden bei Trainingsbeginn vom Normalzustand abweicht, z. B. durch Stress, mangelnder Erholung von der letzten Trainingseinheit, oder Krankheit; • wenn Sie Ihre Einstellungen geändert haben. erscheint im 1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie die MITTLERE Taste.
3. An einem gewissen Punkt während der Phasen hören Sie zwei akustische Signale. Diese melden, dass Ihre OwnZone bestimmt wurde. Wenn die Bestimmung erfolgreich war, werden OwnZone und Updated abwechselnd gemeinsam mit den Herzfrequenz-Grenzwerten angezeigt. Die Grenzwerte werden entsprechend Ihren Einstellungen angezeigt (als Schläge pro Minute oder % der HFmax). 4. Sollte die Bestimmung misslungen sein, werden Ihre zuletzt bestimmten OwnZone Werte verwendet und angezeigt.
5.4 EINSTELLEN DER FAHRRAD-FUNKTIONEN (BIKE SET) Sie können in den Fahrradcomputer Einstellungen für zwei verschiedene Fahrräder eingeben. Nehmen Sie die Einstellungen für beide Fahrräder vor. Wenn Sie mit der Trainingsaufzeichnung beginnen, wählen Sie einfach Fahrrad 1 oder 2. Sie können für beide Fahrräder folgende Einstellungen vornehmen: • AutoStart ein/aus Die Funktion Autostart startet oder beendet die Trainingsaufzeichnung automatisch, wenn Sie mit dem Rad fahren beginnen oder es unterbrechen.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie nachstehenden Schritten: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. Bike 1 / 2 (Fahrrad 1/2) RECHTE Taste • Wählen Sie aus, für welches Fahrrad Sie Einstellungen vornehmen möchten: Fahrrad 1 oder 2. MITTLERE Taste 6. AutoStart On / OFF (Autostart ein/aus) RECHTE Taste • Schalten Sie die Funktion AutoStart ein oder aus. MITTLERE Taste 7.
Sie haben die folgenden Alternativen zur Ermittlung des Reifenumfangs Ihres Fahrrades:* METHODE 1: Lesen Sie auf dem Reifen Ihres Fahrrades die in Zoll angegebene Reifengröße ab. Der Tabelle unten können Sie den der jeweiligen Reifengröße entsprechenden Reifenumfang in Millimetern entnehmen: ETRTO Reifengröße (Zoll) Reifenumfang (mm) 25-559 23-571 35-559 37-559 47-559 20-622 52-559 23-622 25-622 28-622 32-622 42-622 47-622 26 x 1.0 650 x 23C 26 x 1.50 700 x 35C 26 x 1.95 700 x 20C 26 x 2.
METHODE 2: Markieren Sie eine Stelle auf dem Reifenmantel des Vorderrades. Als Markierung ist das Ventil geeignet. Bringen Sie diese Markierung mit einer Markierung auf der Straße zur Deckung. Stützen Sie sich auf den Lenker und schieben Sie das Fahrrad, bis das Vorderrad genau eine Umdrehung vollzogen hat. Markieren Sie jetzt die Stelle auf dem Boden, an der die Reifenmarkierung wieder den Boden berührt.
5.5 EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTIONEN (WATCH SET) In dem Menü Uhreinstellungen können Sie die Tageszeit und die Datumseinstellungen vornehmen und verändern. 1. 2. 3. 4. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Watch SET erscheint.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. RECHTE Taste • Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Month / Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Stellen Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder den Tag (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Year (Jahr) RECHTE Taste • Stellen Sie das Jahr ein. MITTLERE Taste 6.
5.6 EINSTELLEN DER PERSÖNLICHEN BENUTZERINFORMATIONEN (USER SET) Indem Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen eingeben, gehen Sie sicher, dass Ihr Kalorienverbrauch mit größtmöglicher Präzision ermittelt wird. 1. 2. 3. 4. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis User SET erscheint.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 7. Birthday (Geburtsdatum) • Day / Month (Tag/Monat) RECHTE Taste • Geben Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Month / Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Geben Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder den Tag (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Year (Jahr) RECHTE Taste • Geben Sie das Jahr ein. MITTLERE Taste 8.
Maximale Herzfrequenz (HFmax) Die HFmax wird zur Bestimmung des Energieverbrauchs verwendet. HFmax ist die höchste Anzahl an Herzschlägen einer Person pro Minute während maximaler physischer Belastung. Außerdem ist der HFmax-Wert bei der Bestimmung der Trainingsintensität nützlich. Ihr persönlicher HFmax-Wert lässt sich mithilfe eines maximalen Belastungstests im Labor am genauesten bestimmen.
5.7 EINSTELLEN DER SIGNALTÖNE UND MASSEINHEITEN DES FAHRRADCOMPUTERS (GENERAL SET) In dem Modus General Set (Allgemeine Eingaben) können Sie die folgenden Einstellungen anschauen und verändern: • Sound (Signaltöne): Ein- und Ausschalten der Aktivitätssignaltöne des Fahrradcomputers. • KeySound (Tastensignaltöne): Ein- und Ausschalten der Tastensignaltöne des Fahrradcomputers.
6. CONNECT - DATENÜBERTRAGUNG 6.1 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER MITHILFE IHRES COMPUTERS EIN Ihr Polar Fahrradcomputer bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Gerätes am Computer mittels der Polar UpLink-Funktion zu ändern. Sie können Ihren Fahrradcomputer auch individualisieren, indem Sie ein Logo herunterladen. Hierfür benötigen Sie das Polar UpLink Tool. MITTLERE Taste drücken • Send FILES RECHTE Taste drücken • Receive DATA Sie können sich das Polar UpLink Tool™ unter www.polar.
6.2 ÜBERTRAGEN DER TRAININGSDATEN IN DAS TRAININGSTAGEBUCH IM INTERNET Unser Internet-Service unter polarpersonaltrainer.com unterstützt Sie bei der Erreichung Ihrer Trainingsziele. Die kostenlose Registrierung gibt Ihnen Zugang zu einem individuellen Trainings-Programm, einem persönlichen Trainingstagebuch, Fitness-Tests und Berechnungen, informativen Artikeln und vielem mehr.
7. PFLEGE UND WARTUNG Pflege Ihres Produktes Wie jedes andere elektronische Gerät auch, sollte der Polar Radcomputer mit Sorgfalt behandelt werden. Die folgenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, die Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre lang Freude an dem Produkt zu haben. Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training vom Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser aus. Trocknen Sie die Sendeeinheit mit einem weichen Handtuch ab.
Vermeiden Sie es, den Radcomputer und die Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren harten Stößen auszusetzen, da dies die Sensoren beschädigen kann. Service Wir empfehlen Ihnen, während der Garantiezeit von zwei Jahren alle Serviceleistungen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertem Personal verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Batterien selbst wechseln Um die Batterien selbst zu wechseln, befolgen Sie bitte sorgfältig die folgenden Anweisungen. Stellen Sie beim Wechseln der Batterie sicher, dass der Dichtungsring nicht beschädigt ist. Andernfalls müssen Sie ihn erneuern. Batterie-Sets inkl. Dichtungsring erhalten Sie im Service-Shop auf unserer Homepage, die Sie über www. polar.fi erreichen sowie bei gut sortierten Polar Händlern oder in einem autorisierten Polar Service-Center.
Größe vorsichtig heraus, z. B. ein Zahnstocher. Das Werkzeug sollte möglichst nicht aus Metall sein. Entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie durch eine neue. Achten Sie darauf, das Gewinde an der Rückseite der Batterieabdeckung nicht zu beschädigen. 3. Legen Sie die Batterie mit dem Minuspol (-) in Richtung des Radcomputers und dem Pluspol (+) in Richtung der Abdeckung ein. 4. Der Dichtungsring der Batterieabdeckung ist ebenfalls an der Abdeckung befestigt.
8. WICHTIGE HINWEISE Der Polar Fahrradcomputer wurde entwickelt, um Ihre Leistung anzuzeigen. Er misst die Herzfrequenz während körperlicher Aktivität zudem die Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Strecke während der Fahrt mit dem Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser. Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) angezeigt.
verspüren, so sollten Sie das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität fortfahren. Achtung! Auch wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, können Sie Polar Trainingscomputer nutzen. Theoretisch sind Störungen des Herzschrittmachers durch Polar Produkte nicht möglich. Es liegen keinerlei Berichte über solche Störungen vor.
9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Was soll ich tun, wenn... ...die Anzeige des Fahrradcomputers leer ist? Wenn Sie den Fahrradcomputer zum ersten Mal benutzen: Wenn Ihr Polar Fahrradcomputer die firmeneigenen Produktionsstätten verlässt, befindet sich die Batterie in einem „Schlaf-Modus”. Durch Drücken der MITTLEREN Taste wecken Sie das Gerät, durch nochmaliges Drücken der MITTLEREN Taste werden die Basiseinstellungen automatisch gestartet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 8.
1. Nehmen Sie den Sender für 30 Sekunden ab. Halten Sie Abstand von Ihrem Trainingspartner. 2. Legen Sie den Sender wieder an, und halten Sie den Fahrradcomputer an Ihre Brust, nahe dem Polar Logo des Senders. Der Fahrradcomputer beginnt nun erneut mit der Suche nach einem Herzfrequenz-Signal. Fahren Sie mit Ihrer Trainingseinheit normal fort. ...der Fahrradcomputer den Kalorienverbrauch nicht misst? Zur Ermittlung des Kalorienverbrauchs ist es notwendig, dass Sie den Sender während des Trainings tragen. ..
10. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Fahrradcomputer Material: Ganggenauigkeit der Uhr: Thermoplastisches Polymergehäuse höher als ±0.5 Sekunden/Tag bei einer Umgebungstemperatur von +25 °C. Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder 1 Schlag/Minute, je nachdem welcher Wert größer ist. Die Definition gilt für konstante Bedingungen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) oder in % Ihrer maximalen Herzfrequenz angezeigt. Herzfrequenz-Bereich: 15-240 Maximale Aufzeichnungszeit pro Datei: 99 Std.
Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm ISO 2281 geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden die Produkte in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Sehen Sie auf der Rückseite Ihres Polar Modelles nach und ersehen Sie aus der nachstehenden Tabelle, zu welcher Kategorie Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät gehört. Bitte beachten Sie, dass Produkte anderer Hersteller nicht notwendigerweise unter diese Definitionen fallen.
11. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS • Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen Recht noch die Rechte des Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein. • Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben.
12. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG • Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden. • Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung für die Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. • Polar Electro Inc.
13. INDEX 24h/12h Stunden-Modus.....................................................9 Anhalten/Beenden der Herzfrequenz-Messung ..................56 Aufzeichnen eines Trainings..............................................18 Automatic Lap ...................................................................23 AutoStart .......................................................................... 18 Batteriesymbol ........................................................... 58 Batteriewechsel......................
Manufactured by Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Tel +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.