Polar CS100™ Gebrauchsanleitung
INHALT Informationen in blauer Schrift betreffen die Benutzung des Gerätes mit dem Herzfrequenz-Sender. 1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER ...........................................................................................................7 1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS ...........................................................................................................7 1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN .............................................................
5.5 5.6 5.7 EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTIONEN (WATCH SET) .............................................................................................43 EINSTELLEN DER PERSÖNLICHEN BENUTZERINFORMATIONEN (USER SET) ............................................................45 EINSTELLEN DER SIGNALTÖNE UND MASSEINHEITEN DES FAHRRADCOMPUTERS (GENERAL SET) ..........................48 6. SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER MITHILFE IHRES COMPUTERS EIN ........................................................
1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER 1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS Das Polar Fahrradcomputer-Set besteht aus folgenden Teilen: Fahrradcomputer Während des Trainings zeigt der Fahrradcomputer Ihre Herzfrequenz und Trainingsdaten an und speichert diese. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und lassen Sie den Fahrradcomputer die Trainingsinformationen nach dem Training analysieren. Polar Internet-Service Unser Internet-Service unter www.PolarCyclingCoach.
1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN Geben Sie Ihre Daten in dem Modus Settings (Basiseingaben) ein (Uhrzeit, Datum, Maßeinheiten und Ihre persönlichen Benutzerinformationen). So nehmen Sie die Basiseingaben vor Geben Sie Ihre persönlichen Informationen so präzise wie möglich ein, dann erhalten Sie genaue Rückmeldungen betreffend Ihre Leistung (Kalorienverbrauch, OwnZone Bestimmung etc.). Aktivieren Sie den Fahrradcomputer durch Drücken der MITTLEREN Taste.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. • Hours (Stunden) RECHTE Taste • Stellen Sie die Stunden ein.* MITTLERE Taste • Minutes (Minuten) RECHTE Taste • Stellen Sie die Minuten ein.* MITTLERE Taste RECHTE Taste • Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein.* MITTLERE Taste • Month/Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Stellen Sie den Monat (im 24-Std.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. Unit (Maßeinheiten) (kg/cm)/(lb/ft) RECHTE Taste • Wählen Sie die Maßeinheit für das Gewicht und die Größe aus: kg/cm oder lb/ft. MITTLERE Taste 6. Weight (Gewicht) kg/lb RECHTE Taste • Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm oder Pfund ein.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 9. Sex (Geschlecht) Male/Female (männlich/weiblich) RECHTE Taste • Geben Sie männlich oder weiblich ein. MITTLERE Taste • Settings done (Eingaben ok) wird angezeigt. • Sie können Ihre Eingaben ändern, indem Sie die LINKE Taste kurz so oft drücken, bis Sie den gewünschten Menüpunkt erreicht haben.
1.3 INSTALLIEREN DER FAHRRADHALTERUNG, DES FAHRRADCOMPUTERS UND DES GESCHWINDIGKEITSMESSERS 1.3.1 FAHRRADHALTERUNG UND FAHRRADCOMPUTER 1. Sie können die Fahrradhalterung mit Fahrradcomputer links oder rechts von der Lenkerklemmung oder direkt auf dem Lenkervorbau befestigen. 2. Legen Sie das Gummi-Pad auf den Lenker oder den Lenkervorbau und legen Sie dann die Fahrradhalterung darauf. 2. 3.
1.3.2 GESCHWINDIGKEITSMESSER Für die Installierung des Geschwindigkeitssenors und des Speichenmagneten benötigen Sie ein Messer und einen kleinen Schraubendreher. 1. Suchen Sie an der Vorderseite der vorderen Gabel eine geeignete Stelle für den Radcomputer. Wenn der Radcomputer am Lenker befestigt ist, sollte der Sensor auf der gegenüberliegenden Gabelaußenseite befestigt werden. Der Sensor (B) sollte maximal in einem Abstand von 30-40 cm zum angebrachten Radcomputer (A) befestigt werden.
5. Setzen Sie den Magneten so auf eine Speiche, dass er sich auf gleicher Höhe mit dem Sensor befindet. Die Öffnung des Magneten muss max 4 mm / sich gegenüber dem 0’16” Geschwindigkeitssensor befinden. Befestigen Sie den Magneten auf der Speiche und ziehen Sie ihn locker - aber noch nicht vollständig - mit einem Schraubendreher fest. 5. Stimmen Sie die Positionen des Magneten und des Sensors so ab, dass sich der Magnet nahe am Sensor vorbeibewegt, ihn jedoch nicht berührt.
1.4 SO TRAGEN SIE DEN SENDER Die codierte Herzfrequenz-Übertragung reduziert Interferenzen zu anderen in der Nähe befindlichen Herzfrequenz-Messgeräten. Um eine erfolgreiche Codesuche und eine einwandfreie Herzfrequenz-Messung sicherzustellen, halten Sie Ihren Fahrradcomputer innerhalb der Reichweite des Senders (1 Meter).
2. TRAINING 2.1 TRAININGSAUFZEICHNUNG UND HERZFREQUENZ-MESSUNG Sie können eine Trainingsdatei aufzeichnen und haben zwei Möglichkeiten, die Trainingsaufzeichnung zu starten. Wenn Sie die AutoStart-Funktion einschalten, dann startet und beendet der Fahrradcomputer die Trainingsaufzeichnung automatisch, wenn Sie mit dem Rad fahren beginnen bzw. das Rad fahren unterbrechen.
• Wird die Herzfrequenz nicht angezeigt und 00 erscheint im Display, dann wird die Herzfrequenz nicht mehr ermittelt. Indem Sie den Fahrradcomputer in die Nähe des Polar Logos des Senders bringen, starten Sie die HerzfrequenzBestimmung erneut. Sie müssen hierzu keine Taste drücken. • Wenn Sie sich für OwnZone® entschieden haben, wird Ihre OwnZone bestimmt, sobald die Trainingsaufzeichnung beginnt. Weitere Informationen hierüber finden Sie in dem Kapitel OwnZone auf Seite 36.
2.2 FUNKTIONEN WÄHREND DES TRAININGS Hinweis: Ihre Trainingsinformationen werden nur gespeichert, wenn die Stoppuhr länger als eine Minute läuft und Sie somit länger als eine Minute trainiert haben oder wenn bereits eine Runde gespeichert wurde. Information des Displays wechseln: Drücken Sie die RECHTE Taste, um sich während des Trainings die folgenden Optionen anzeigen zu lassen: 1.
3. Die bisher verbrannten Kilokalorien. Die Kilokalorienzählung beginnt mit der Anzeige der Herzfrequenz. Wenn keine Herzfrequenz angezeigt wird oder Sie Ihre Benutzerinformationen nicht eingegeben haben, wird anstelle der Kilokalorien die Geschwindigkeit angezeigt. Stoppuhr, d. h. Trainingsdauer. Herzfrequenz 4. Die voraussichtliche Ankunftszeit oder wenn die Anzeige der zurückgelegten Strecke ausgeschaltet ist, wird stattdessen die Geschwindigkeit angezeigt.
Zielzonenalarm: Mit dem Zielzonenalarm können Sie sicherstellen, dass Sie mit einer für Sie richtigen Trainingsintensität trainieren. Sind die Zielzonen-Grenzwerte aktiviert, ertönt ein Signalton, sobald Sie ober- oder unterhalb Ihrer HerzfrequenzGrenzwerte trainieren. Sie können Ihre Zielzonen-Grenzwerte in dem Menü Settings/Limits SET eingeben. Weiter Informationen erhalten Sie auf Seite 34.
Hinweis: • Wenn Sie die AutoLap-Funktion im Einstellungs-Modus aktiviert haben, zeichnet Ihr Fahrradcomputer automatisch die Rundenzeiten auf, wenn die voreingestellte Distanz gefahren wurde, z. B. nach jedem Kilometer. Für weitere Informationen, siehe Seite 31. • Sie können bis zu 50 Rundenzeiten speichern. Wenn der Rundenzeitenspeicher voll ist, erscheint LapTime FULL (Rundenzeit voll) im Display. Sie können zwar weiterhin Rundenzeiten nehmen, diese werden jedoch nicht mehr gespeichert.
2.3 BEENDEN DES TRAININGS UND ABRUFEN DER DATEI-ZUSAMMENFASSUNG 1. Drücken Sie die LINKE Taste, um die Trainingsaufzeichnung vorübergehend anzuhalten. Paused erscheint im Display. 2. Drücken Sie die LINKE Taste erneut. Summary FILE (Summendatei) erscheint und die folgenden Informationen werden abwechselnd angezeigt: Gespeicherte Trainingsinformationen Dauer des gespeicherten Trainings. Durchschnittliche Herzfrequenz des Trainings.
3. ABRUFEN GESPEICHERTER INFORMATIONEN - FILE/DATEI In der Trainingsdatei können Sie Rad- und Trainingsinformationen der aufgezeichneten Trainingseinheit anschauen. Der Fahrradcomputer beginnt, Informationen in der Datei aufzuzeichnen, sobald Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste die Aufzeichnung starten oder die AutoStart-Funktion verwenden. Ihre Trainingsinformationen werden nur gespeichert, wenn die Stoppuhr länger als eine Minute gelaufen ist oder mindestens eine Runde gespeichert wurde.
3. Drücken Sie die RECHTE Taste, um durch die gespeicherten Informationen zu blättern. Gespeicherte Trainingsinformationen Exe.Time Dauer des gespeicherten Trainings. AVG/MAX Wechsel zwischen durchschnittlicher und maximaler Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (bpm). Hinweis: Wenn Sie Ihre Herzfrequenz-Grenzwerte als Prozentsätze Ihrer maximalen Herzfrequenz eingeben, werden diese Werte auch als Prozentsätze ihrer maximalen Herzfrequenz (%) angezeigt.
Gespeicherte Trainingsinformationen Avg Cad. MAX Durchschnittliche und maximale Trittfrequenz.* RideTime Fahrzeit. LAPS Gespeicherte Rundenanzahl. Hinweis: Die Rundeninformation wird angezeigt, wenn Sie mindestens eine Runde während Ihrer Trainingseinheit gespeichert haben. 4. Drücken Sie die MITTLERE Taste, um sich die beste Runde anzusehen. Die Information für die beste Runde erscheint in der Anzeige: Die schnellste Rundenzeit. Die Nummer der besten Runde. 5.
Gespeicherte Trainingsinformationen Geschwindigkeit Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung. Durchschnittliche Geschwindigkeit der Runde. Trittfrequenz* Trittfrequenz zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung. Durchschnittliche Trittfrequenz der Runde. Zurückgelegte Strecke Wechsel von Runden- und Zwischenstrecke. • Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren. *Separater Polar Trittfrequenzmesser erforderlich.
4. GESAMT-DATEI (TOTALS) Die Gesamt-Datei umfasst die kumulierten und maximalen Werte mehrerer Trainingseinheiten. Sie können die Gesamt-Datei nutzen, um z. B. einen Tages- und Wochenüberblick über Ihre Trainingsinformationen zu erhalten. Alle Werte werden automatisch aktualisiert, sobald das aufgezeichnete Training beendet wird.
6. Falls Sie sich für die saisonalen Werte (Season’s TOTALS) entscheiden, können Sie mit der RECHTEN Taste durch folgende Informationen blättern: Gesamt-Datei Beginn der Kumulierung. Kumulierte Trainingsdauer. Beginn der Kumulierung. Kumulierter Kalorienverbrauch. Beginn der Kumulierung. Der Kilometerstand variiert entsprechend dem Beginn der Kumulierung und den kumulierten Werten für Fahrrad 1 bzw. Fahrrad 2.
Gesamt-Datei Beginn der Kumulierung. Kumulierung der zurückgelegten Strecke für Fahrrad 1 bzw. Fahrrad 2 (Strecke 1 wird bei Benutzung von Fahrrad 1 aktualisiert und Strecke 2 bei Benutzung von Fahrrad 2). Das Datum der Aktualisierung. Saisonale maximale Geschwindigkeit. Datum der Aktualisierung. Saisonale maximale Trittfrequenz.* *Separater Polar Trittfrequenzmesser erforderlich.
Gesamt-Datei Beginn der Kumulierung. Kumulierte Fahrzeit. • Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren. Zurückstellen der Season’s TOTALS oder Wiederherstellen der vorherigen Maximalwerte für Geschwindigkeit oder Trittfrequenz* Sie können die Gesamt-Datei als saisonalen (oder täglichen/wöchentlichen) Zähler Ihrer Trainingswerte nutzen, indem Sie diese einmal in der Saison auf Null zurückstellen.
5. EINSTELLUNGEN Im Menü Settings können Sie die Einstellungen abrufen oder verändern. Tipp: Sie können die Einstellungen ebenso mit der Polar UpLink Tool™ -Funktion vornehmen und diese dann von Ihrem PC auf Ihren Fahrradcomputer übertragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 49. Einstellen der Werte: • Stellen Sie einen Wert ein oder wählen Sie einen Wert mit der RECHTEN Taste aus. • Bestätigen Sie Ihre Wahl und fahren Sie im Menü mit der MITTLEREN Taste fort.
Während Ihrer Trainingsaufzeichnung sind beide Funktionen in Betrieb. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten 18-21. 1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. 2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. 3. Fahren Sie fort, indem Sie die MITTLERE Taste drücken und den nachstehenden Schritten folgen: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen.
5.2 EINSTELLEN DER TIMER (TIMER SET) Ihr Fahrradcomputer ist mit zwei alternierenden Timern ausgestattet, die während Ihrer Trainingsaufzeichnung in Betrieb sind. Tipp: Benutzen Sie die Timer z. B., um sich daran erinnern zu lassen, dass Sie von Zeit zu Zeit etwas trinken oder zum Einstellen von Zeitintervallen, damit Sie wissen, wann Sie z. B. von einer hohen zu einer leichten Trainingsintensität wechseln und umgekehrt. 1. 2. 3. 4.
5.3 EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-GRENZWERTE (LIMITS SET) Bei der Einstellung der Herzfrequenz-Grenzwerte (Limits SET) können Sie können Sie den Grenzwert-Typ auswählen: • Manuelle Einstellung der Grenzwerte: Sie können eine Herzfrequenz-Zielzone erstellen, indem Sie die oberen und (Manual Limits) unteren Herzfrequenz-Grenzwerte manuell eingeben. • OwnZone: Ihr Fahrradcomputer ist in der Lage, Ihre individuelle persönliche HerzfrequenzTrainingszone automatisch zu bestimmen.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. TYPE Manual/OwnZone/Off RECHTE Taste • Wählen Sie Manual (manuelle Eingabe) oder OwnZone (automatische Bestimmung Ihrer persönlichen Herzfrequenz-Zielzone) oder Off (aus). MITTLERE Taste (überspringen Sie die Schritte 6.-8., wenn Sie die Funktion ausgeschaltet haben) 6.
5.3.1 OWNZONE Die OwnZone (OZ)-Funktion bestimmt Ihre persönliche Trainingszone. Die OwnZone Methode sorgt für ein vielseitiges Training und basiert auf Messung und Analyse der Herzfrequenz-Variabilität während der Aufwärmphase. Die HerzfrequenzVariabilität spiegelt die physiologischen Veränderungen in Ihrem Körper wider. Bei den meisten Erwachsenen enspricht die OwnZone einer Intensität von ca. 65-85 % der maximalen Herzfrequenz.
Bestimmen Ihrer OwnZone Herzfrequenz-Grenzwerte Überprüfen Sie vor Bestimmung Ihrer OwnZone: • ob Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen korrekt eingegeben haben. Der Fahrradcomputer fragt Sie vor der Akzeptierung der Einstellung nach den fehlenden Informationen (z. B. nach dem Geburtsdatum). • Sie die OwnZone-Funktion eingeschaltet haben. Bei aktivierter OwnZone-Funktion bestimmt der Fahrradcomputer automatisch Ihre OwnZone, sobald Sie mit der Aufzeichnung einer Trainingseinheit beginnen.
3. An einem gewissen Punkt während der Phasen hören Sie zwei akustische Signale. Diese melden, dass Ihre OwnZone bestimmt wurde. Wenn die Bestimmung erfolgreich war, werden OwnZone und Updated abwechselnd gemeinsam mit den Herzfrequenz-Grenzwerten angezeigt. Die Grenzwerte werden entsprechend Ihren Einstellungen angezeigt (als Schläge pro Minute oder % der HFmax). 4. Sollte die Bestimmung misslungen sein, werden Ihre zuletzt bestimmten OwnZone Werte verwendet und angezeigt.
5.4 EINSTELLEN DER FAHRRAD-FUNKTIONEN (BIKE SET) Sie können in den Fahrradcomputer Einstellungen für zwei verschiedene Fahrräder eingeben. Nehmen Sie die Einstellungen für beide Fahrräder vor. Wenn Sie mit der Trainingsaufzeichnung beginnen, wählen Sie einfach Fahrrad 1 oder 2.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie nachstehenden Schritten: Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 5. Bike 1 / 2 (Fahrrad 1/2) RECHTE Taste • Wählen Sie aus, für welches Fahrrad Sie Einstellungen vornehmen möchten: Fahrrad 1 oder 2. MITTLERE Taste 6. AutoStart On / OFF (AutoStart ein/aus) RECHTE Taste • Schalten Sie die Funktion AutoStart ein oder aus. MITTLERE Taste 7.
Sie haben die folgenden Alternativen zur Ermittlung des Reifenumfangs Ihres Fahrrades:* METHODE 1: Lesen Sie auf dem Reifen Ihres Fahrrades die in Zoll angegebene Reifengröße ab. Der Tabelle unten können Sie den der jeweiligen Reifengröße entsprechenden Reifenumfang in Millimetern entnehmen: ERTRO Reifengröße (Zoll) Reifenumfang (mm) 25-559 23-571 35-559 37-622 47-559 20-622 52-559 23-622 25-622 28-622 32-622 42-622 47-622 26 x 1.0 650 x 23C 26 x 1.50 700 x 35C 26 x 1.95 700 x 20C 26 x 2.
METHODE 2: Markieren Sie eine Stelle auf dem Reifenmantel des Vorderrades. Als Markierung ist das Ventil geeignet. Bringen Sie diese Markierung mit einer Markierung auf der Straße zur Deckung. Stützen Sie sich auf den Lenker und schieben Sie das Fahrrad, bis das Vorderrad genau eine Umdrehung vollzogen hat. Markieren Sie jetzt die Stelle auf dem Boden, an der die Reifenmarkierung wieder den Boden berührt.
5.5 EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTIONEN (WATCH SET) In dem Menü Uhreinstellungen können Sie die Tageszeit und die Datumseinstellungen vornehmen und verändern. 1. 2. 3. 4. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Watch SET erscheint.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. RECHTE Taste • Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Month/Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Stellen Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder den Tag (im 12.-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Year (Jahr) RECHTE Taste • Stellen Sie das Jahr ein. MITTLERE Taste 6.
5.6 EINSTELLEN DER PERSÖNLICHEN BENUTZERINFORMATIONEN (USER SET) Indem Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen eingeben, gehen Sie sicher, dass Ihr Kalorienverbrauch mit größtmöglicher Präzision ermittelt wird. 1. 2. 3. 4. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis User SET erscheint.
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den blinkenden Wert einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung die MITTLERE Taste. 7. Birthday (Geburtsdatum) • Day/Month (Tag/Monat) RECHTE Taste • Geben Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Month/Day (Monat/Tag) RECHTE Taste • Geben Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder den Tag (im 12-Std.-Modus) ein. MITTLERE Taste • Year (Jahr) RECHTE Taste • Geben Sie das Jahr ein. MITTLERE Taste 8.
Maximale Herzfrequenz (HFmax) Die HFmax wird zur Bestimmung des Energieverbrauchs verwendet. HFmax ist die höchste Anzahl an Herzschlägen einer Person pro Minute während maximaler physischer Belastung. Außerdem ist der HFmax-Wert bei der Bestimmung der Trainingsintensität nützlich. Ihr persönlicher HFmax-Wert lässt sich mithilfe eines maximalen Belastungstests im Labor am genauesten bestimmen.
5.7 EINSTELLEN DER SIGNALTÖNE UND MASSEINHEITEN DES FAHRRADCOMPUTERS (GENERAL SET) In dem Modus General SET (Allgmeine Eingaben) können Sie die folgenden Einstellungen anschauen und verändern: • Signaltöne: • Tastensignaltöne: • Maßeinheiten: 1. 2. 3. 4. Ein- und Ausschalten der Aktivitätssignaltöne des Fahrradcomputers . Ein- und Ausschalten der Tastensignaltöne des Fahrradcomputers. Die Einstellung der Maßeinheiten beeinflusst ebenso die persönlichen Benutzerinformationen und Uhreinstellungen.
6. SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER MITHILFE IHRES COMPUTERS EIN Ihr Polar Fahrradcomputer bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Gerätes am Computer mittels der Polar UpLink-Funktion zu ändern. Sie können Ihren Fahrradcomputer auch individualisieren, indem Sie ein Logo herunterladen. Hierfür benötigen Sie das Polar UpLink Tool™. Sie können sich das Polar UpLink Tool unter www.polar.fi oder www.PolarCyclingCoach.com herunterladen.
7. PFLEGE UND WARTUNG Ihr Polar Fahrradcomputer ist ein präzises Messgerät und sollte deshalb sorgfältig behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen werden Ihnen dabei helfen, viele Jahre Freude an diesem Produkt zu haben. So pflegen Sie Ihren Fahrradcomputer • Der Fahrradcomputer und der Geschwindigkeitsmesser sind wasserbeständig, das bedeutet, dass Sie mit beiden Geräten im Regen trainieren können.
Service Wir empfehlen Ihnen, während der Garantiezeit von zwei Jahren alle Serviceleistungen nur von der Polar Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro autorisiertem Personal verursacht wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Batterie von Sender und Geschwindigkeitsmesser Wenden Sie sich für einen Austausch des Batterie des Senders oder Geschwindigkeitsmessers Sensors an den Fachhandel oder an Ihre Polar Serviceabteilung.
Um die Batterie des Fahrradcomputers zu wechseln, benötigen Sie einen kleinen Schraubendreher, eine Münze, die genau in die Vertiefung der Gehäuserückseite passt, und eine Batterie (CR 2032). 1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung, indem Sie sie mithilfe der Münze leicht herunterdrücken und gegen den Uhrzeigersinn drehen. 2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung. Die Batterie ist an der Abdeckung befestigt, die vorsichtig mit dem Schraubendreher anzuheben ist.
8. WICHTIGE HINWEISE Der Polar Fahrradcomputer wurde entwickelt, um Ihre Leistung anzuzeigen. Er misst die Herzfrequenz während körperlicher Aktivität zudem die Geschwindigkeit und Strecke während der Fahrt mit dem Geschwindigkeitsmesser. Andere Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) angezeigt.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente gegen Erkrankungen des Herzens, Asthma, Atembeschwerden, Bluthochdruck, psychische Erkrankungen sowie Energie-Drinks, Alkohol und Nikotin beeinflusst werden kann. Achten Sie während des Trainings unbedingt auf Reaktionen Ihres Körpers.
9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Was soll ich tun, wenn... ...die Anzeige des Fahrradcomputers leer ist? Wenn Sie den Fahrradcomputer zum ersten Mal benutzen: Wenn Ihr Polar Fahrradcomputer die firmeneigenen Produktionsstätten verlässt, befindet sich die Batterie in einem „Schlaf-Modus”. Durch Drücken der MITTLEREN Taste wecken Sie das Gerät, durch nochmaliges Drücken der MITTLEREN Taste werden die Basiseinstellungen automatisch gestartet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 8.
...eine andere Person mit einem Fahrradcomputer oder Herzfrequenz-Messgerät Störungen verursacht? Ihr Trainingspartner kann zufälligerweise denselben Code haben wie Sie. Halten Sie in diesem Fall Abstand von Ihrem Trainingspartner und fahren Sie mit Ihrer Trainingseinheit normal fort. Alternativ können Sie wie folgt vorgehen: 1. Nehmen Sie den Sender für 30 Sekunden ab. Halten Sie Abstand von Ihrem Trainingspartner. 2.
10. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN Fahrradcomputer Material: Ganggenauigkeit der Uhr: Thermoplastisches Polymergehäuse höher als ±0.5 Sekunden/Tag bei einer Umgebungstemperatur von +25 °C. Genauigkeit der Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder 1 Schlag/Minute, je nachdem welcher Wert größer ist. Die Definition gilt für konstante Bedingungen. Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) oder in % Ihrer maximalen Herzfrequenz angezeigt. Herzfrequenz-Bereich: 15-240 Maximale Aufzeichnungszeit pro Datei: 99 Std.
11. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS • Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Polar Electro Oy gewährt diese weltweite Garantie Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben. • Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem Erstkunden/Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum bei Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
12. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG • Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden. • Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung für die Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte. • Polar Electro Inc.
13. INDEX 24h/12h-Stunden-Modus ....................................................9 Aufzeichnen eines Trainings..............................................16 AutoLap .............................................................................20 AutoStart ...........................................................................16 Batteriesymbol ..........................................................51 Batteriewechsel...........................................................
Manufactured by Polar Electro Oy Professorintie 5 FIN-90440 KEMPELE Tel +358 8 5202 100 Fax +358 8 5202 300 www.polar.