qx.
Produktübersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auslöser Statusanzeige Objektiv Rücksetztaste Sucher Schutzabdeckung 6 1 2 5 3 4 Ansicht von vorn 1. Sucher 2. LCD-Anzeige 3. Moduswahltaste 1 3 2 Ansicht von hinten 1. USB-Anschluss 1 Ansicht von unten 1.
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ........................................................................................................................... 4 • Anwendungsmöglichkeiten der Kamera ................................................................................... 4 • Anwendungsmöglichkeiten für digitale Bilder ........................................................................... 4 • Anwendungsmöglichkeiten für Videoclips ..............................................................
1 Erste Schritte • Anwendungsmöglichkeiten der Kamera Aufnehmen Entdecken Sie den Spaß an Schnappschüssen. Speichern Sie Bilder und Videoclips im eingebauten Speicher der Kamera. Einstellungen Wählen Sie verschiedene Kameraeinstellungen. • Anwendungsmöglichkeiten für digitale Bilder Ansicht Betrachten Sie die Bilder auf einem Computer. Speichern Speichern Sie Bilder mit Hilfe der Massenspeicher-Schnittstelle auf dem Computer.
• Akku laden Der Lithium-Polymer-Akku ist fest in die Kamera eingebaut und kann nicht ausgetauscht werden. Wenn der Ladestand des Akkus niedrig ist, blinkt die LCD-Anzeige 30 Sekunden lang, und die Kamera schaltet sich danach automatisch aus. So können Sie den Akku aufladen: HINWEIS: Installieren Sie zuerst die mitgelieferte Software, bevor Sie die Kamera an den Computer anschließen. Weitere Informationen finden Sie unter „5 Software auf einem Computer installieren” auf Seite 8.
2 Kameraeinstellungen • Kamerastatus überprüfen Schalten Sie die Kamera ein, und überprüfen Sie auf der LCD-Anzeige die aktuellen Kameraeinstellungen. Wird das Symbol für eine bestimmte Funktion nicht angezeigt, ist diese Funktion deaktiviert.
3 Bilder aufnehmen und verwalten Auslöser • Bilder aufnehmen Das Gerät ermöglicht die Aufnahme von Motiven in einer Entfernung von 1,3 m bis unendlich. 1. Öffnen Sie die Schutzabdeckung, und schalten Sie die Kamera ein. 2. Erfassen Sie das Motiv im Sucher der Kamera. 3. Drücken Sie auf den Auslöser, um das Bild aufzunehmen. Ein Signalton signalisiert, dass ein Bild aufgenommen wurde. HINWEIS: • Innenaufnahmen: Bei Innenaufnahmen sollte eine Mischung aus Sonnenlicht und Kunstlicht vorhanden sein.
Anzahl der Bilder in hoher Qualität Anzahl der Bilder in geringer Qualität Hohe Auflösung 40 60 Niedrige Auflösung 140 200 Auflösung HINWEIS: Je komplexer das Motiv ist, desto mehr Speicherplatz benötigt das Bild. Ein buntes Herbstbild beansprucht bei gleicher Auflösung und Bildqualität beispielsweise mehr Speicherplatz als ein Foto, auf dem nur blauer Himmel abgebildet ist. Die Anzahl der Bilder, die sich intern speichern lassen, kann daher variieren.
5 Software auf einem Computer installieren • Software installieren PC Windows®: WICHTIG! • Sichern Sie alle wichtigen Daten, bevor Sie einen Treiber oder Software installieren. • Unsere CD-Rom wurde getestet und ist für den Einsatz unter einer englischsprachigen Version von Windows empfohlen. WICHTIG! • INSTALLIEREN SIE DIE GESAMTE SOFTWARE VON DER MITGELIEFERTEN CD, BEVOR SIE IHRE KAMERA AN DEN COMPUTER ANSCHLIESSEN.
ArcSoft PhotoPrinter® 2000 (Druckersoftware für Bilder) ArcSoft® PhotoPrinter® ist ein einfach zu bedienendes Druckprogramm, mit dem Sie mehrere Bilder in beliebiger Ausrichtung und Größe auf einem einzelnen Blatt ausdrucken können. Das Programm enthält eine große Auswahl an Druckvorlagen, darunter Digital Science Inkjet-Fotopapiervorlagen von Kodak und Zweckform-Vorlagen von Avery.
6 Bilder und Videoclips auf den Computer übertragen • Vor dem Übertragen von Bildern WICHTIG! - Für PC-Anwender: INSTALLIEREN SIE DIE SOFTWARE AUF DER MITGELIEFERTEN CD, BEVOR SIE DIE KAMERA AN DEN COMPUTER ANSCHLIESSEN. WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE UNTER „5 Software auf einem Computer installieren”. PC MAC Windows® und Macintosh®: • Kamera an den Computer anschließen USB-Stecker Typ „A“ zum Anschließen an den PC 1. Stellen Sie die Kamera in die Docking-Station. 2.
7 Kamera als Webcam verwenden (nur PC) • NetMeeting™ einrichten 1. 2. 3. 4. 5. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel der Docking-Station an den Computer an. Öffnen Sie die Schutzabdeckung, und schalten Sie die Kamera ein. Wählen Sie den PC-Modus. Stellen Sie die Docking-Station auf den Monitor Ihres Computers oder auf eine andere ebene Fläche. Verbinden Sie das Mikrofon (nicht mitgeliefert) mit dem externen Mikrofonanschluss der Soundkarte.
8 Fehlerbehebung • Fehlerbehebung In diesem Abschnitt finden Sie Hilfe bei der Beseitigung von Problemen. Falls sich diese nicht beheben lassen, wenden Sie sich an den örtlichen Kundendienst. Weitere Informationen zu unserem Servicetelefon finden Sie auf der Registrierungskarte. PC Windows® : Symptom Problem Bei der Installation der Treiber Die Treiber für die Digitalkamera wird eine Digitalkamera Fehlermeldung ausgegeben. geladen.
9 Hilfe • Online Website: http://www.spypen.com • Kundenservice plawa-feinwerktechnik GmbH & Co. KG Bleichereistr. 18 73066 Uhingen, Deutschland Helpline: +49 (7161) 93872-20 (Englisch, Deutsch) Website: www.spypen.com, www.plawa-digital.com Email: support@plawa.de • Hilfe für ArcSoft-Software Nordamerika ArcSoft HQ Support Center (Fremont California, CA) Tel: 1-800-762-8657 (Toll free number) Fax: 1-510-440-1270 E-mail: support@arcsoft.
10 Anhang • Technische Daten • • • • • • • • • • • • • • • • • Interner Speicher: Ca. 16 MB NAND-Flash-Speicher Auflösung bei Standbildern: Mindestens 200 Bilder bei niedriger Auflösung und Qualität Qualität bei Standbildern: • Hohe Qualität - Komprimierungsrate 4x • Niedrige Qualität - Komprimierungsrate 8x Länge von Videoclips: Bis zu jeweils 40 Sekunden Selbstauslöser: 10 Sekunden Verzögerung mit Signalton und blinkender Statusanzeige.
• Sicherheitshinweise FCC-Hinweis Dieses Gerät stimmt mit den Regelungen gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften überein. Der Betrieb dieses Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz aufnehmen können, einschließlich solcher, die nicht erwünschten Betrieb verursachen können.