TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood V1-60A+BTY V1-90A+BTY Deutsch English www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt Inhalt ......................................................
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
werden. Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes Kaminfeuer brennt.
ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 5. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 6.
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 16. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät spielen. VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2.
2. Installation 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu: Glaskeramik- und Gusskochplatten Gaskochfeld Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 65 cm mind. 75 cm mind. 85 cm WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden. BRANDGEFAHR! 1.
2.2 Hinweise zur Installation 1. WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. 3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 4.
2.3 Installation für den Abluftbetrieb WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. STROMSCHLAGGEFAHR! HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts.
1 2 3 4 Bohrlöcher (Ø 8 mm) Dübel Wandhalterung Schrauben (ST4*30 mm) 2. Bohren Sie zwei weitere Ø 8 mm Löcher für die Dübel und Befestigungsschrauben, mit denen Sie die Haube nach dem Aufhängen fixieren können. (s. Abb. unten). 3. Heben Sie die Dunstabzugshaube an und hängen Sie sie an die Wandhalterung (s. Abb. unten). Befestigen sie die Dunstabzugshaube, indem Sie die Schrauben ordnungsgemäß festziehen. 4. Befestigen Sie das Rückschlagventil am Luftauslass der Dunstabzugshaube.
5. Verbinden Sie den Abluftschlauch mit dem Rückschlagventil (s. Abb. unten). 1 2 Abluftschlauch Rückschlagventil 6. Sie können die Abluftführung wie folgt verlegen: Vertikal: Der Abluftschlauch Auslasskappe* im Dach geführt. wird zu einer Horizontal: Der Abluftschlauch wird zu einer Auslassöffnung mit Gitter* in der Hauswand geführt. *: Nicht im Lieferumfang enthalten.
7. Setzen Sie den inneren Kamin in den äußeren ein (s. Abb. unten). 8. Ziehen Sie dann den inneren Kamin aufwärts und passen Sie ihn der gewünschten Höhe an (s. Abb. unten). 9. Richten Sie die Kaminteile entsprechend der Abmessungen des Haltebügels aus (s. Abb. unten).
10. Bohren Sie für den Haltebügel zwei Ø 8 mm Löcher in der entsprechenden Höhe. Befestigen Sie den Haltebügel an der entsprechenden Stelle an der Wand (s. Abb. unten). 11. Befestigen Sie den äußeren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A). 12. Den inneren Kamin können sie auf zwei Arten befestigen: I. Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn an beiden Seiten fixieren (s. Abb. A).
II. Befestigen Sie den inneren Kamin, indem Sie ihn mit zwei 3*10 mm Schrauben festschrauben (s. Abb. B). 13. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel1 am Stromnetz an. ➢ Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.
2.5 Kohlefilter ➢ Kohlefilter für die Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Produktkode: CF 145 WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). WARNUNG! Umluftbetrieb! Verwenden Sie Kohlefilter ausschließlich im 1. Entfernen Sie den/die Fettfilter (s. Abb. unten). 2.
4. Wiederholen sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie den/die Fettfilter wieder. 6. Wenn Sie die Kohlefilter deinstallieren möchten, drehen Sie sie zum Lösen vorsichtig nach links und nehmen Sie sie ab. HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert. HINWEIS! Kohlefilter sind nicht Teil des Lieferumfangs. HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate.
Geschwindigkeit verringern ➢ Mit dieser taste kann die Geschwindigkeit verringert werden. Geschwindigkeit erhöhen ➢ Mit dieser taste kann die Geschwindigkeit erhöht werden. Beleuchtung an/aus Timer an/aus Zeitverzögerung: Halten sie, wenn die Haube aktiviert ist, die Timer Taste gedrückt, um die Zeitverzögerung zu aktivieren. Die Nummer auf dem Display fängt an zu blinken sobald die Zeitverzögerung aktiviert ist. Diese können Sie zwischen 1 und 9 Minuten einstellen.
4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungsund Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts. 1.
4.1 Fettfilter WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht BRANDGEFAHR! ❖ Fettfilter/Aluminiumfilter müssen nicht ersetzt werden. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Einmal pro Monat von Hand oder in der Spülmaschine (300) reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). Filter nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr in den Geschirrspüler stellen.
--- m = 0,45 m Erforderlicher Minimalabstand zu Oberflächen wie Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. Zur Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. 5. Problembehandlung MÖGLICHE URSACHE ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ FEHLER MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.
➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Der Motor riecht verdächtig. Motor defekt. ➢ Motor ersetzen. Ölspuren. Einwegventil undicht. ➢ Einwegventil abdichten. Übergang Basisschacht- ➢ Übergang mit geeignetem Mittel Teleskopschacht undicht. abdichten. Gerät vibriert. Motor nicht fest montiert. ➢ Motor richtig befestigen. Haube nicht richtig befestigt. ➢ Haube richtig befestigen. Ungenügende Abzugsleistung. Abstand Haube-Kochfeld zu groß. ➢ Haube tiefer hängen. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter ➢ Türen und/oder Fenster schließen.
6. Technische Daten 6.
Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt: ➢ Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014. ➢ Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2009/125/EG; VERORDNUNG NR.66/2014. ➢ EN 50564 - Elektrische und elektronische Haushalts- und Bürogeräte Messung niedriger Leistungsaufnahmen.
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index Index .................................................................................................................................. 27 1.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated for commercial purposes, during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
c) Do not touch the appliance until the gas has gone. d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. WARNING! 1. Whenever you use extractor hoods in combination with non electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances), the negative pressure of the corresponding room must not be more than 4 Pa (4 * 10-5 bar). 2. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required.
15. This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-maintenance must not be carried out by children unless they are supervised. 16.
2. Installation 2.1 Important safety information Required minimum distance hood to: Ceramic-glass rings/hotplates Gas cooker Coal / oil / stove wood firing 65 cm min. 75 cm min. 85 cm min. WARNING! If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! 1.
2.2 General information 1. WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles. 2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations. 3. The diameter of the exhaust hose must meet the diameter of the connecting ring. 4. If your appliance is equipped with a carbon filter, remove the carbon filter before you operate the appliance in the extraction mode.
If you have an exhaust air duct to the outside, the extractor hood can be installed by using an exhaust hose (Diameter of the exhaust hose: s. chapter 6. TECHNICAL DATA). ➢ S. fig. below 2.3.1 Installation steps 1. Find a suitable position for the extractor hood on the wall. Drill three Ø 8 mm holes in the wall to attach the wall bracket. Insert the enclosed dowels into the drill holes and fix the bracket to the wall using the screws (ST4*30mm) (s. fig. below).
2. Drill two additional Ø 8 mm holes for the dowels and screws by which the extractor hood can be fixed after hanging up (s. fig. below). 3. Lift up the extractor hood and hang it on the wall bracket (s. fig. below). Fix the extractor hood by tightening the screws properly. 4. Attach the non-return valve to the air outlet of the extractor hood.
5. Connect the exhaust hose to the non-return valve (s. fig. below). 1 2 Exhaust hose Non-return valve 6. You can install the exhaust air duct as follows: Vertically: Install the exhaust hose to a roof cap*. Horizontally: Install the exhaust hose to an exhaust outlet equipped with an air grille*. *: Not included in delivery.
7. Insert the inner chimney into the outer chimney (s. fig. below). 8. Pull the inner chimney upwards and adjust it to the required height (s. fig. below). 9. Adjust the two chimneys relevant to the dimensions of the fixing bracket (s. fig. below).
10. Drill two Ø 8 mm holes for the fixing bracket in the appropriate height. Install the fixing bracket on the corresponding position on the wall (s. fig. below). 11. Attach the outer chimney by fixing it at both sides (s. fig. A). 12. The inner chimney can be attached in two ways: I. Attach the inner chimney by fixing it at both sides (s. fig. A).
II. Attach the inner chimney by tightening it using two 3*10 mm screws (s. fig. B). 13. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains3. ➢ Check from all sides that the appliance is aligned horizontally; otherwise the appliance will not work properly. 2.4 Installation: Air recirculation ➢ If you do not use an exhaust air pipe to the outside for the installation of the extractor hood, the exhaust hose is not required. ➢ The installation of the extractor hood is similar to chapter 2.3.
2.5 Carbon filter Product code: CF 145 WARNING! Unplug the appliance or disconnect it from the mains (use the relevant fuse in your household fuse box). WARNING! Use the carbon filters in recirculation mode only. 1. Remove the grease filter(s). 2. The carbon filters are intended to be installed on both sides of the motor. 3. Place the carbon filter on the motor and turn it clockwise until it is firmly tightened ( s. fig. below).
NOTICE! If the carbon filters are installed, the suction power is reduced. NOTICE! Carbon filters are not included in delivery. NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filter(s) regularly for proper operation of the motor. You can order carbon filters at www.pkm-online.de 3. Operation 3.1 Control panel CAUTION! The lamp must not be covered by thermal insulation or other materials.
Light ON / OFF Delay key On stand-by and working condition, press the Delay key for 3 seconds, the digital display blinks and you can set the delay power off time from 1 minute to 9 minutes; press the key again to save the setting. If you don’t press any key, after setting time, for 10 seconds, then the setting would be saved automatically. When the motor is on and the delay setting is saved, you can still adjust the setting, and the display will show the countdown time.
1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise you may damage the electronic components of the controls. 3. Never use any alcohol-containing detergents to clean matt black painted appliances as these detergents cause colour-changes. 4. Clean the glass panels4 with a suitable detergent only. 5.
4.3 Replacing of the illuminant WARNING! Disconnect the appliance from the energy supply. Do not touch the illuminant with your hands. The sweat on your fingers will reduce the operating time of your new illuminant. Use a thin cloth or a thin glove. 1. The illuminant should have cooled down before you remove it. 2. Open the front panel and remove the grease filter (s. fig. below). 3. Pull the old illuminant out of its holder and replace it by a new one of the same kind and power carefully / 1.5 W max. (s.
➢ The socket is not supplied with ➢ The voltage is too low. Compare the energy. data on the model plate with the data of your energy supplier. ➢ The fuse is switched off. Light is on but motor does not work. ➢ ventilation damper blocked. ➢ remove blockage. ➢ motor mounting defective. ➢ replace motor. Abnormal motor-smells. ➢ motor defective ➢ replace motor Smear of oil.
shop you purchased the appliance at. 6. Technical data 6.
To determine the results, and in accordance with the requirements in relation to the labelling of energy-related products and with regard to ecodesign requirements, the following calculation and measurement methods were applied: ➢ Directive of the European Parliament and of the Council 2010/30/EU; REGULATION NO 65/2014. ➢ Directive of the European Parliament and of the Council 2009/125/EC; REGULATION NO 66/2014. ➢ EN 50564 - Electrical and electronic household and office equipment.
7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
A. Technische Zeichnung / technical drawing V1-60A+BTY / V1-90A+BTY Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 02.09.2020 Updated 09/02/2020 © PKM GmbH & Co.