Instructions

6
WARNUNG!
Wenn Sie die Abzugshaube zusammen
mit anderen nicht durch
elektrische Energie versorgten Geräten
(Gas- und Ölverbrennungsgeräte) be-
treiben, darf der Unterdruck in dem
entsprechenden Raum einen Wert von
4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht überschrei-
ten.
Betreiben Sie das Gerät nur mit
220~240V/50Hz Wechselspannung.
Verwenden Sie bei 220~240V/50Hz
Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlänge-
rungskabel. Alle Netzanschlussleitun-
gen, die Beschädigungen aufweisen,
müssen von einer qualifizierten Fach-
kraft (Elektrotechniker/-in) ausge-
wechselt werden.
Das Gerät darf ausschließlich an einer
ordnungsgemäß geerdeten Steckdose
angeschlossen werden.
Das Gerät muss geerdet sein.
Verwenden Sie nur eine entsprechende
Sicherheitssteckdose, um die Gefahr
eines Stromschlags zu minimieren. Die
technischen Daten Ihrer elektrischen
Versorgung müssen den auf dem Ty-
penschild angegebenen Werten ent-
sprechen.
Ihr Hausstrom muss mit einem Siche-
rungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.
Halten Sie beim Aufbau des Geräts
die Mindestabstände zwischen der Ab-
zugshaube und dem Kochfeld genau
ein.
Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu
Glaskeramik- und Gusskochplatten 65 cm
Gaskochfeld 75 cm
Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 85 cm
Bereiten Sie niemals flambierte Ge-
richte unter der Dunstabzugshaube
zu. Die offenen Flammen können das
Gerät zerstören und einen Brand ver-
ursachen.
Benutzen Sie die Brenner von Gasher-
den nicht ohne ein Kochgeschirr. Die
offenen Flammen können das Gerät
zerstören und einen Brand verursachen.
Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsich-
tigen Sie durchgehend den Frittiervor-
gang, da das Öl Feuer fangen kann.
Bei mehrfach verwendeten Frittierölen
steigt das Risiko einer Selbstentzün-
dung.
Führen Sie auch keine anderen Tätig-
keiten mit offenen Flammen durch.
Die offenen Flammen können das Ge-
rät zerstören und einen Brand verursa-
chen.
Der Abluftschlauch darf nicht aus
brennbarem Material bestehen und
keine brennbaren Materialien enthal-
ten.
Die von dem Gerät angesaugte Luft
darf nicht über das Abluftrohr einer
Heizung oder anderer, nicht elektrisch
betriebener Geräte abgeführt werden.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.