TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT Bedienungsanleitung Dunstabzugshaube P 1-60 BBTX www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Wichtiger HINWEIS! 1.
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt.
1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit undim schlimmsten Fall zum Tod führen. GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
GEFAHR! 1. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind. 2. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. 3. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren. 4. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass kein offenes Kaminfeuer brennt.
WARNUNG! 1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht überschreiten. 2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. Verwenden Sie bei 220~240V/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel.
13. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube und im Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig. 14. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 15. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 16.
HINWEIS! 1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die Kaminteile! 3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.
2. INSTALLATION 1. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 2. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar. 3. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein.
2.1 Gerätekomponenten Glas 1 Glass Montage des assembly Hauptkörpers 3 Main body Faltenbalg 5 Bellows Innererchimney Abzug 7 Inner Filter-Baugruppe 22Filter aseembly Luftkanal-Baugruppe 44Air duct assembly Außenabzug 66Outside chimney 7 6 5 4 3 2 1 Ebenfalls enthalten: Befestigungsklammer, Bedienungsanleitung. Ebenfalls enthalten: Befestigungsklammer Kamin ↔ Wand, Bedienungsanleitung. 2.2 Installationsschritte 2.
13 13 110 220 110 220 MONTAGE SCHABLONE MOUNTING TEMPLATE DIMA DI MONTAGGIO 639 639 60cm 11
3x 8 x 40mm 2x 4 x 35mm 10mm 12 10
OK! 13
14
Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel1 am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Installationsschritte (Umluft) 1. Wenn Sie nicht über eine Abluftleitung nach außen verfügen wird der Abluftschlauch nicht benötigt.
4. Reinigung/Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Eine Nichtbeachtung der Reinigungsund Pflegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Geräts. 1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel. 2.
4.2 Kohlefilter Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach 3-6 Monaten verbraucht. Ersetzen Sie einen verbrauchten Filter. Detaillierte Informationen vom Hersteller dazu finden Sie auf der Verpackung der Filter. 4.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 1. Beachten Sie für die nächsten Schritte die Abbildung. 2. Entfernen Sie die Aluminium-Fettfilter.
4. Die entsprechende Sicherung ist ausgeschaltet. 5. Die Spannung ist zu niedrig. 4. Überprüfen Sie die Haussicherung. 5. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. BELEUCHTUNG LEUCHTET, ABER DER MOTOR LÄUFT NICHT. 1. Lüftungsklappe blockiert. 2. Motorlager defekt. 1. Blockierung beheben. 2. Motor ersetzen. DER MOTOR RIECHT VERDÄCHTIG. 1. Motor defekt. 1. Motor ersetzen. ÖLSPUREN. 1. Einwegventil undicht. 2. Übergang BasisschachtTeleskopschacht undicht. 1.
Wenn die Leistung der Haube unzureichend ist und/oder erhöhte Betriebsgeräusche zu hören sind, können dafür die folgenden Ursachen vorliegen: unzureichende Größe der Abluftleitung. eine Verstopfung in der Abluftleitung. der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten inklusive sollte 150 mm betragen (siehe TECHNISCHE DATEN), da ansonsten die Leistung des Motors beeinträchtigt werden kann.
6.
7. ENTSORGUNG 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
8. GARANTIEBEDINGUNGEN für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
9.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Änderungen vorbehalten Stand 30.08.2020 © PKM GmbH & Co.