Instructions
~ 34 ~
Glasgeschirr
Verwenden Sie ausschließlich hitzeresistentes
Glasgeschirr. Das Glasgeschirr darf keine
metallischen Bestandteile aufweisen. Verwenden Sie
kein angebrochenes oder angeschlagenes
Glasgeschirr.
Ofen-Bratschläuche
Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden
Herstellers. Verschließen Sie den Bratschlauch nicht
mit Metallbindern. Machen Sie Schlitze in den
Schlauch, sodass der Dampf entweichen kann.
Pappteller / Pappbecher
Nur zum Kurzzeit-Kochen oder Aufwärmen
verwenden! Lassen Sie das Gerät dabei nicht
unbeaufsichtigt.
Küchenpapier
Nur zum Kurzzeit-Kochen zur Fettabsorption
verwenden! Lassen Sie das Gerät dabei nicht
unbeaufsichtigt.
Pergamentpapier
Verwendbar als Abdeckung zum Schutz vor
Spritzern oder zur Unterstützung beim Dämpfen.
Kunststoffe
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete
Kunststoffe. Befolgen Sie die Anweisungen des
entsprechenden Herstellers. Der Kunststoff muss als
"Mikrowellen-sicher/Microwave Safe" ausgewiesen
sein. Einige Kunststoffbehälter schmelzen, wenn die
darin enthaltenen Lebensmittel heiß werden.
Kochbeutel und fest verschlossene Kunststoffbeutel
müssen wie auf den Packungen angegeben mit
Schlitzen versehen, durchstochen oder belüftet
werden.
Plastikfolie
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete
Plastikfolie. Sie können die Plastikfolie zum
Abdecken des Kochguts verwenden, um
Feuchtigkeit zu bewahren. Die Plastikfolie darf die
Lebensmittel nicht berühren!
Thermometer
Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete
Thermometer.
Wachspapier
Sie können Wachspapier als Abdeckung zum Schutz
gegen Spritzer oder zur Bewahrung von Feuchtigkeit
verwenden.