TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual MIKROWELLENOFEN MICROWAVE OVEN MW 700-20 UB2 Deutsch Seite 2 English Page 23 www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise .....................................
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt. Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖGLICHEN BELASTUNG DURCH ÜBERMÄßIGES EINWIRKEN VON MIKROWELLENENERGIE: 1 Benutzen Sie das Gerät nicht bei geöffneter Tür, da Sie sich dadurch einer übermäßig hohen und gefährlichen Belastung durch Mikrowellenenergie aussetzen. Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht gewaltsam. Basteln Sie nicht an der Sicherheitsverriegelung herum. 2 Stellen oder legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite und der geöffneten Tür des Gerätes.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
WARNUNG! Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr, Feuergefahr oder von Personenschäden: 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V / 50 Hz AC. Verwenden Sie bei 220 - 240 V AC / 50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. 2. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Verwenden Sie nur eine entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines Stromschlags zu minimieren. 3.
c. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Stromzufuhr, falls Sie das Entstehen von Rauch bemerken. Halten Sie die Tür verschlossen, um die Flammen zu ersticken. d. Benutzen Sie das Gerät nicht zu Lagerungszwecken. e. Lassen Sie keine Gegenstände aus Papier, Kochutensilien oder Lebensmittel im Gerät, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. 12. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Frittieren. Das heiße Öl kann Teile des Geräts beschädigen und durch Verbrennungen Personenschäden verursachen. 13.
VORSICHT! 1. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. 2. Platzieren Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. 3.
2. Installation 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Falls sich eine Sicherheitsfolie am Gerät befindet, ziehen Sie diese vorsichtig ab. Überprüfen Sie das Gerät auf mögliche Beschädigungen. Falls Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. 2. Installieren Sie das Gerät an einem trockenen und korrosionsgeschützten Ort und halten Sie es von Feuchtigkeit und Wärmequellen fern (wie z.B. Gasbrennern, Wasserbehältern etc.). 3.
2.1 Installationsanweisungen zur Unterbaumontage WICHTIGE HINWEISE: 1. Entfernen Sie komplett alle Gegenstände aus dem Wandschrank und alle zerbrechlichen Gegenstände aus den angrenzenden Schränken. 2. Die minimale Installationshöhe beträgt 850 mm. 3. Der Wandschrank muss den folgenden Bedingungen entsprechen: Der Boden des Wandschranks muss eine Stärke von 16 - 19 mm aufweisen. Der Wandschrank muss über eine Breite von mind. 500 mm verfügen. Die Tiefe des Wandschrankbodens muss mind. 320 mm betragen.
INSTALLATION: Halten Sie zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Belüftung des Gerätes unbedingt die in der folgenden Abbildung aufgezeigten Abstände bzw. Mindestabstände ein: A B C D 15 mm 260 mm mind. 850 mm mind. 1110 mm INSTALLATIONSSCHRITTE: 1. Legen Sie die Bohrschablone auf den Boden des Wandschranks. Die Vorderkante der Schablone muss genau an der Vorderkante des Wandschranks anliegen. Beachten Sie die 2 Pfeile auf der Schablone (s. Abb. unten).
2. Befestigen Sie die Schablone mit einem Klebeband, so dass diese nicht verrutschen kann. 3. Bohren Sie mit einem 6 mm Bohrer vier Löcher durch die Bohrschablone und den Boden des Wandschranks (s. Abb. unten). 4. Entfernen Sie die Bohrschablone. 5. Entfernen Sie die 4 Blindstopfen auf der Oberseite der Mikrowelle. 6. Schrauben Sie die Mikrowelle mit den beiliegenden 4 Schrauben und 4 Unterlegscheiben am Boden des Wandschranks an (s. Abb. unten).
2.2 Gerätebeschreibung / Zubehör Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. A B C D E F G Bedienfeld Antriebsachse des Glastellers / Drehtellers Laufring des Glastellers / Drehtellers Glasteller / Drehteller Fenster Tür Sicherheitsverriegelung 2.
Legen Sie den Glasteller / Drehteller niemals mit der Oberseite nach unten in das Gerät. Die Beweglichkeit des Glasteller / Drehtellers darf niemals eingeschränkt sein. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Glasteller / Drehteller und den Laufring. Alle zum Kochen vorgesehenen Lebensmittel bzw. Behältnisse mit Lebensmitteln müssen immer auf dem Glasteller / Drehteller platziert werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Glasteller / Drehteller und / oder der Laufring beschädigt sind. 3.
Auftauen (Defrost kg): Die Dezimalzahlen (0.2/0.4/0.6/0.8/1.0 = 200g, 400 g etc.) direkt neben der Minutenskala an Drehknopf B sind Gewichtsangaben in kg für die Auftaufunktion MED.LOW (DEFROST). Wenn Sie z.B. ein Gefriergut mit einem Gewicht von 600 g auftauen wollen, stellen Sie Drehknopf A auf MED.LOW (DEFROST)und Drehknopf B auf 0.6. Tauen Sie kein Lebensmittel auf, dessen Gewicht über 1,00 kg liegt. 4. Mikrowellen-Kochen 4.1 Grundlagen zum Kochen in einer Mikrowelle 1.
MATERIAL BRÄUNUNGSGESCHIRR ESSGESCHIRR GLASGEFÄßE GLASGESCHIRR OFEN-BRATSCHLÄUCHE PAPPTELLER/PAPPBECHER ANMERKUNGEN Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Herstellers. Der Boden des Bräunungsgeschirrs muss sich mindestens 5 mm oberhalb des Drehtellers befinden. Durch unsachgemäße Benutzung kann der Drehteller zerbrechen. Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Essgeschirr. Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Herstellers.
KUNSTSTOFFE PLASTIKFOLIE THERMOMETER WACHSPAPIER Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Kunststoffe. Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Herstellers. Der Kunststoff muss als "Mikrowellen-sicher/Microwave Safe" ausgewiesen sein. Einige Kunststoffbehälter schmelzen, wenn die darin enthaltenen Lebensmittel heiß werden. Kochbeutel und fest verschlossene Kunststoffbeutel müssen wie auf den Packungen angegeben mit Schlitzen versehen, durchstochen oder belüftet werden.
5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten von der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen. 1. Halten Sie das Innere des Geräts sauber. Entfernen Sie Rückstände von Lebensmitteln oder Getränken, die an den Innenseiten des Geräts haften, mit einem feuchten Tuch. Sie können ein mildes, nicht ätzendes Reinigungsmittel verwenden, wenn das Gerät stark verschmutzt ist.
6. Problembehandlung NORMALE BETRIEBSVORKOMMNISSE Interferenzen beim TV/Radio Empfang Abgeschwächte Geräteinnenbeleuchtung Dampfbildung an der Gerätetür/heiße Luft kommt aus den Belüftungsöffnungen Sie haben das Gerät versehentlich ohne Kochgut in Betrieb genommen. Beim Betrieb des Geräts kann es zu solchen Interferenzen kommen, wie auch beim Betrieb kleinerer elektrischer Geräte, z.B. Mixer, Staubsauger, Fön etc. Bei Betrieb mit geringer Leistung kann die Innenbeleuchtung abgeschwächt werden.
7. Technische Daten Geräteart Volumen Backröhre Max. Leistung Mikrowelle Stromspannung / Frequenz Leistungsstufen Mikrowelle Akustisches Endsignal Timer Glasteller (Drehteller) Abmessungen H*B*T Gewicht netto / brutto in kg Mikrowelle (Unterbau) 20 l 700 W 230 V AC / 50 Hz 5 analog / max. 35 Minuten 25,90*44,00*35,80 cm 10,34 / 11,50 Technische Änderungen vorbehalten. 8. Entsorgung 1.
9. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ....................................................................................................... 25 1.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY: 1 Do not attempt to operate this appliance with the door open as opendoor operating can result in harmful exposure to microwave energy. Do not break or tamper with the safety interlocks. 2 Do not place any object between the front of the appliance and the door or allow soil or cleaner residuals to accumulate on the sealing surfaces. 3 Do not operate the appliance if it is damaged.
1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. If the appliance does not operate properly, please contact the shop you purchased the appliance at. 3.
4. Any repair or service work including the removal of any cover, which protects from exposure to microwave energy, must be performed by a qualified professional only. 5. Never install the appliance near or above a hob or any heatproducing appliance. If installed near a source of heat, the appliance can be seriously damaged. 6. Only operate the appliance when the door is closed. 7. Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire.
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-maintenance must not be carried out by children unless they are supervised. 20. Children must never play with the appliance. Touching the appliance during operation can cause serious burns. 21.
SAVE THESE INSTRUCTIONS. The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2. Installation 1. Remove all packaging materials. If a safety film is on the appliance, pull it off carefully. Check that the appliance is not damaged. If you detect any damage, please contact the shop you purchased the appliance at. 2. Install the appliance in a dry and corrosion-safe place.
2.1 Installation instructions for under-cabinet installation IMPORTANT INFORMATION: 1. Remove all items from the wall cabinet and all fragile items from the adjacent cabinets completely. 2. The minimum installation height is 850 mm. 3. The wall cabinet must meet the following conditions: the bottom of the wall cabinet must be 16 - 19 mm thick. the wall cabinet must have a width of at least 500 mm. the depth of the bottom of the wall cabinet must be at least 320 mm.
INSTALLATION: Always observe the distances and minimum distances for proper ventilation shown in the following figure: A B C D 15 mm 260 mm min. 850 mm min. 1110 mm INSTALLATION STEPS: 1. Place the drilling template on the bottom of the wall cabinet. Please ensure that the front edge of the drilling template is placed on the front edge of the cabinet accurately. Note the two arrows of the drilling template (s. fig. below).
2. Tape the drilling template so that it cannot shift. 3. Drill four holes through the drill template and the bottom of the wall cabinet using a 6 mm drill (s. fig. below). 4. Remove the drilling template. 5. Remove the 4 dummy plugs from the top of the microwave. 6. Install the microwave on the bottom of the cabinet using the 4 provided screws and washers (s. fig. below).
2.2 Description of the appliance / Accessories Remove all packaging materials before installation. A B C D E F G Control panel Shaft of the glass plate / turntable Rotating ring of the glass plate / turntable) Glass plate / turntable Window Door Safety interlock 2.
Never place the glass plate / turntable upside down. The rotation of the glass plate / turntable must never be restricted. Never use the appliance without the glass plate / turntable and rotating ring. All food or containers with food must be placed on the glass plate / turntable. Do not operate the appliance when the glass plate / turntable and / or rotating ring are damaged. 3. Operation A. Power. Set the microwave power using the rotary knob A. B. Cooking time.
Defrost (kg): The decimals (0.2/0.4/0.6/0.8/1.0 = 200g, 400 g etc.) right beside the minute scale of rotary knob B represent weight specifications in kg. Example: You would like to defrost 600 g of frozen food. Set rotary knob A to MED.LOW (DEFROST)and rotary knob B to 0.6. Do not defrost food the weight of which is more than 1.0 kg. 4. Microwave cooking 4.1 Basics of microwave cooking 1. Arrange your food carefully. Place thick pieces at the outer areas of your arrangement. 2. Consider the cooking times.
MATERIAL BROWNING DISHES TABLEWARE GLASS JARS GLASS TABLEWARE REMARKS Observe the information given by the relevant manufacturer. The bottom of the browning dish must be at least 5 mm above the turntable. Improper use can break the turntable. Use microwave-safe tableware only. Observe the information given by the relevant manufacturer. Do not use cracked or chipped tableware. Always remove the lid. Heat-up the food until it is just warm. Most glass jars are not heat-resistant and can break.
PLASTIC WRAP Only use microwave-safe plastic wrap. You can use plastic wrap to cover the food so moisture is retained. The plastic wrap must not touch the food! THERMOMETER Only use microwave-safe thermometers. WAX PAPER You can use wax paper as a cover to protect the appliance from splatters or to retain moisture. 4.3 Unsuitable materials for microwave cooking MATERIAL REMARKS ALUMINIUM TRAYS Aluminium trays can cause sparking. Transfer the food into a microwave-safe container.
3. Wipe both sides of the door and the window, the door seals and adjacent parts frequently using a damp cloth to remove any spills or spatters. Do not use abrasive cleaners. 4. The control panel should not become wet. Clean it with a soft and damp cloth. When cleaning the control panel, leave the door open so the appliance cannot be switched on accidentally. 5. If steam accumulates inside or around the outside of the door, wipe it with a soft cloth.
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE(S) POSSIBLE MEASURE(S) THE APPLIANCE CANNOT BE STARTED. 1. The power cord is not plugged in 1. Unplug. Plug in again after 10 properly. seconds. 2. Blown fuse in household fuse box. 2. Check household fuse box. 3. Socket malfunction. 3. Check the socket using another electric appliance. THE APPLIANCE DOES NOT HEAT. The door of the appliance is not closed Close the door of the appliance properly. properly. 7. Technical data Type Volume Max.
8. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
9. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 10.01.2019 01/10/2019 © PKM GmbH & Co.