TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 16.07.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual MIKROWELLENOFEN MICROWAVE OVEN MW 700-17UB2 Deutsch Seite 2 English Page 33 www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
10. Entsorgung ...................................................................................................................... 31 11. Garantiebedingungen .................................................................................................... 32 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung einer möglichen Belastung durch übermäßiges Einwirken von Mikrowellenenergie 1 Benutzen Sie das Gerät nicht bei geöffneter Tür, da Sie sich dadurch einer übermäßig hohen und gefährlichen Belastung durch Mikrowellenenergie aussetzen. Öffnen Sie die Sicherheitsverriegelung nicht gewaltsam. Basteln Sie nicht an der Sicherheitsverriegelung herum. 2 Stellen oder legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite und der geöffneten Tür des Gerätes.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr 1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2. Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden.
8. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen. 9. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden. 10. Entfernen Sie niemals die Mica-Platte, die den Wellenleiter in der Backröhre abdeckt. 11.
. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Gegenständen wie Wäsche oder feuchten Zeitungen. 9. Benutzen Sie das Gerät niemals in leerem Zustand. 10. So reduzieren Sie mögliche Brandrisiken im Inneren des Gerätes: a. Überprüfen Sie andauernd das Gerät, falls Sie Lebensmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern erhitzen, damit diese sich nicht entzünden können. b. Entfernen Sie sämtliche Drahtverschlüsse von Kunststoff- oder Papierbeuteln, bevor Sie die Beutel in das Gerät geben. c.
21. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 22. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind. VORSICHT! 1.
6. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation Das Gerät kann als Standgerät verwendet oder als Unterbaugerät installiert werden; s. Kapitel 2.
Rauchentwicklung bewirken. Dies sind normale Betriebsparameter, die nach einigen Benutzungen nicht weiter auftreten. Lassen Sie die Zimmertür oder ein Fenster offen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Wir empfehlen daher nachdrücklich, eine Tasse Wasser auf den Drehteller zu stellen und das Gerät einige Male auf hoher Leistungsstufe zu betreiben. WARNUNG! Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe oder über einem Kochfeld / Herd oder einem anderen wärmeabstrahlenden Gerät.
INSTALLATIONSZEICHNUNG 1 BOHRLÖCHER 2 SCHRANK / MONTAGEPLATTE 3 MIKROWELLE 4 SCHRAUBE 5 UNTERLEGSCHEIBE ~ 12 ~
INSTALLATION Halten Sie zur Aufrechterhaltung einer ausreichenden Belüftung des Gerätes unbedingt die in den folgenden Abbildungen aufgezeigten Abstände bzw. Mindestabstände ein. Alle Angaben sind in Millimetern angegeben. 1. Bereiten Sie einen Schrank entsprechend der Angaben auf der folgenden Abbildung vor. A HÖHE des Schranks= mind. 300 mm B BREITE des Schranks = 600 mm C TIEFE des Schranks = mind.
2. Bohren Sie 4 Löcher (4 - Ø 9) in die Montageplatte; entsprechend der Maßangaben in der folgenden Abbildung. F MITTELLINIE G BOHRLÖCHER (4 - Ø 9) 3. Öffnen Sie die vorbereiteten Schraubenlöcher des Gerätes (s. Abb. unten) vorsichtig mit einem Schraubendreher.
6 VORBEREITETE SCHRAUBENLÖCHER 4. Richten Sie die vorbereiteten Schraubenlöcher des Gerätes an den Bohrlöchern der Montageplatte aus; s. Abb. unten. 5. Befestigen Sie das Gerät mit den beiliegenden 4 Schrauben und 4 Unterlegscheiben ordnungsgemäß; s. Abb. unten. Das Netzanschlusskabel darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
4 SCHRAUBE 5 UNTERLEGSCHEIBE 6. Achten Sie darauf, dass das Gerät ordnungsgemäß installiert ist; s. Abb. unten. HINWEIS! Entfernen Sie niemals die Standfüße unten am Gerät. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass sich die Tür ordnungsgemäß öffnen und schließen lässt. 2.2 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Schließen Sie das Gerät erst nach erfolgter Installation (als Standgerät oder Unterbaugerät) an die Stromversorgung an. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 - 240 V AC / 50 Hz.
Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung). 1. Verbinden Sie das Netzanschlusskable des Gerätes mit der Stromversorgung. Dabei muss der DREHKNOPF « TIME (dt.: Zeit) » auf « 0 » stehen; siehe auch Abb. in Kapitel 3.2 BEDIENFELD. 2. Halten Sie immer die Belüftungsöffnungen frei. 3.
* Entfernen Sie niemals die Mica-Platte, die den Wellenleiter in der Backröhre abdeckt! 3.1.1 Installation des Drehtellers Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. B ANTRIEBSACHSE des Drehtellers D DREHTELLER C LAUFRING des Drehtellers K NABE Legen Sie den Drehteller niemals mit der Oberseite nach unten in das Gerät. Die Beweglichkeit des Drehtellers darf niemals eingeschränkt sein. Benutzen Sie das Gerät niemals ohne den Drehteller und den Laufring.
3.2 Bedienfeld Abb. ähnlich: Modifikationen sind möglich. DREHKNOPF « POWER » (dt.: Leistung) A ➢ Drehknopf zur Einstellung der Mikrowellenleistung; s. Kapitel 4.2.1 EINSTELLBARE LEISTUNGSSTUFEN. DREHKNOPF « TIME » (dt.: Zeit) B ➢ Drehknopf zur Einstellung der Kochzeit in Minuten ➢ Einstellbare Kochzeit: ½ Minute [30 Sek.] - 30 Minuten. 4. Bedienung 4.
HINWEIS! Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Drehteller oder Laufring beschädigt sind. Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! 1. Entfernen Sie vor der ersten Benutzung alle Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie das Gerät; siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE. 3. Installieren Sie den Drehteller; s. Kapitel 3.1.1 INSTALLATION DES DREHTELLERS. 4.2 Kochen von Lebensmitteln 4.2.
48 % Mittelniedrige Leistung Langsames Kochen / Aufwärmen; z. B.: ➢ Suppen ➢ Eintöpfe ➢ Getränke 40 % Auftauen ➢ Auftauen gefrorenen mitteln 17 % Niedrige Leistung ➢ Leichtes Erwärmen ➢ Warmhalten von Lebens- 4.2.2 Einen Kochvorgang beginnen ❖ Die maximal einstellbare Kochzeit beträgt 30 Minuten. ❖ Bei Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal.3 EINEN KOCHVORGANG BEGINNEN 1. Öffnen Sie die Tür und geben Sie das Kochgut in das Gerät.
7. Falls Sie vor Ablauf der eingestellten Kochzeit Ihr Kochgut entnehmen, müssen Sie den Drehknopf « TIME » immer auf « 0 » zurückstellen, da das Gerät ansonsten leer betrieben wird. Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Kochgut! BEISPIEL: SIE MÖCHTEN BEI LEISTUNGSSTUFE « » (85 % LEISTUNG) FÜR 20 MINUTEN KOCHEN. a) Öffnen Sie die Tür und geben Sie das Kochgut in das Gerät. Das Kochgut muss sich in einem Behälter oder auf einem Teller befinden. Schließen Sie dann die Tür.
❖ Wenn Sie das Gefriergut mit einem Messer schneiden können, ist der Auftauprozess als beendet anzusehen. ❖ Mikrowellen dringen zumeist um ca. 4 cm in die meisten gefrorenen Lebensmittel ein. Wenn Sie Fleisch, Geflügel oder Fisch auftauen, entstehen während des Auftauprozesses Flüssigkeiten. Entfernen Sie diese Flüssigkeiten, wenn Sie das Auftaugut wenden. Verwenden Sie diese Flüssigkeiten keinesfalls für andere Zwecke und lassen Sie sie keinesfalls mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen.
5. Mikrowellen-Kochen 5.1 Grundlagen für das Kochen in einer Mikrowelle 1. Ordnen Sie die Lebensmittel vorsichtig an. Legen Sie die dickeren Bestandteile Ihres Kochguts an die äußere Seite des zu kochenden Gerichts. 2. Beachten Sie die Kochzeit. Wählen Sie zum Kochen die kürzeste angegebene Zeit. Fügen Sie anschließend noch Kochzeit hinzu, falls dies nötig dein sollte. Lebensmittel, die zu lange in einer Mikrowelle gegart werden, können zu rauchen oder zu brennen beginnen. 3.
2. Benutzen Sie kein Kochgeschirr oder andere Gegenstände aus Metall oder Teller mit Metallverzierungen, da die Mikrowellenstrahlung Metall nicht durchdringen kann. 3. WARNUNG! Metall kann Funken erzeugen. BRANDGEFAHR! MATERIAL ALUMINIUMFOLIE BRÄUNUNGSGESCHIRR ESSGESCHIRR GLASGEFÄßE GLASGESCHIRR OFEN-BRATSCHLÄUCHE PAPPTELLER PAPPBECHER KÜCHENPAPIER PERGAMENTPAPIER ANMERKUNGEN Nur zum Schutz kleinerer Bereiche geeignet.
KUNSTSTOFFE PLASTIKFOLIE THERMOMETER WACHSPAPIER Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignete Kunststoffe. Befolgen Sie die Anweisungen des entsprechenden Herstellers. Der Kunststoff muss als "Mikrowellen-sicher/Microwave Safe" ausgewiesen sein. Einige Kunststoffbehälter schmelzen, wenn die darin enthaltenen Lebensmittel heiß werden. Kochbeutel und fest verschlossene Kunststoffbeutel müssen wie auf den Packungen angegeben mit Schlitzen versehen, durchstochen oder belüftet werden.
6. Umweltschutz 6.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern. 7.
vorkommen und ist normal, wenn das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird. 6. Gelegentlich ist es notwendig, den Drehteller und den Rollenring für die Reinigung zu entfernen. Reinigen Sie den Drehteller und den Rollenring in warmen Seifenwasser. Anschließend klar nachspülen und gründlich abtrocknen. Wenn Sie den Rollenring aus dem Gerät entfernt hatten, achten Sie darauf, ihn wieder ordnungsgemäß einzusetzen. 7. Zur Entfernung von Gerüchen geben Sie 1 Tasse Wasser (ca.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MAßNAHMEN DAS GERÄT KANN NICHT IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN. 1. Netzanschlusskabel ist ordnungsgemäß eingesteckt. nicht 1. Ziehen Sie den Netzstecker. Stecken Sie den Netzstecker nach 10 Sekunden wieder ein. 2. Sicherung im Haussicherungskasten 2. Überprüfen Sie den ist durchgebrannt. Haussicherungskasten. 3. Fehler an der Netzanschlussdose. 3. Testen Sie die Netzanschlussdose mit einem anderen elektrischen Gerät. DAS GERÄT HEIZT NICHT. 1. Die Gerätetür ist nicht 1.
➢ Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen « NEIN » ist, überprüfen Sie die Steckdose und die Sicherung in Ihrem Hausstrom-Sicherungskasten. ➢ Wenn die Steckdose und die Sicherung ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
10. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
11. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ............................................................................................................ 35 1.
11. Guarantee conditions .................................................................................................... 61 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case.
1. Safety information READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY 1 Do not attempt to operate this appliance with the door open as open-door operating can result in harmful exposure to microwave energy. Do not break or tamper with the safety interlocks. Do not place any object between the front of the appliance and the door 2 or allow soil or cleaner residuals to accumulate on the sealing surfaces. Do not operate the appliance if it is damaged.
3. Do not use the appliance if it does not work properly, is visibly damaged or has been dropped. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at.8 RISK OF ELECTRIC SHOCK! 4. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device. 5.
4. Any repair or service work including the removal of any cover, which protects from exposure to microwave energy, must be performed by a qualified professional only. 5. Only operate the appliance when the door is closed. 6. Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire. NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket. 7. Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away.
21. Always supervise children if they are near the appliance. Touching the appliance during operation can cause serious burns. 22. Only allow children to use the appliance without supervision, when adequate instructions have been given before so that the child is able to use the appliance in a safe way and understands the risks of improper use. CAUTION! 1. This appliance complies with the current European safety legislation.
2. Installation The microwave oven can be used as a free-standing appliance or installed under a cupboard; s. chapter 2.1 INSTALLATION INSTRUCTIONS. 1. Remove all packaging materials. If a safety film is on the appliance, pull it off carefully. Check that the appliance is not damaged. If you detect any damage, please contact the shop you purchased the appliance at. 2. Install the appliance in a dry and corrosion-safe place.
2.1 Installation instructions IMPORTANT INFORMATION! 1. The installation should be carried out by a qualified professional. 2. Please keep all accessories supplied with the appliance in a safe place. 3. Remove all items from the cupboard and all fragile items from the adjacent cabinets completely. 4. The minimum installation height is 850 mm. 5.
INSTALLATION DRAWING 1 DRILL HOLES 2 INSTALLATION PLATE 3 MICROWAVE 4 SCREW 5 WASHER ~ 42 ~
INSTALLATION Always observe the distances and minimum distances for proper ventilation shown in the following drawings. All dimensions are given in millimetres. 1. Provide a cupboard relevant to the dimensions on the following drawing. A HEIGHT of the cupboard= min. 300 mm B WIDTH of the cupboard = 600 mm C DEPTH of the cupboard = min.
2. Drill 4 holes (4 - Ø 9) in the installation plate according to the dimensions in the following drawing. F CENTRE LINE G DRILL HOLES (4 - Ø 9) 3. Open the prepared screw holes of the appliance (s. fig. below) carefully using a screwdriver.
6 PREPARED SCREW HOLES 4. Align the prepared screw holes of the appliance with the drill holes of the installation plate; s. fig. below. 5. Fix the appliance properly using the 4 screws and 4 washers provided; s. fig. below. The power cord must not be trapped or kinked.
4 SCREW 5 WASHER 6. Ensure that the appliance is installed properly; s. fig. below. NOTICE! Never remove the feet at the bottom of the appliance. NOTICE! Ensure that the door of the appliance can be opened and closed properly. 2.2 Electrical connection Operate the appliance with 220 ~ 240 V AC / 50 Hz only. The technical data of your energy supply must meet the data on the rating label. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device.
3. Description of the appliance 3.1 Microwave Fig. similar: fig. serves as an example only. A CONTROL PANEL B DRIVE SHAFT of the turntable C ROTATING RING of the turntable D TURNTABLE E WINDOW F DOOR G SAFETY INTERLOCK H WAVE GUIDE* J PUSH - BUTTON to open the door of the appliance.
3.1.1 Installation of the turntable B DRIVE SHAFT of the turntable D TURNTABLE C ROTATING RING of the turntable K HUB Never place the turntable upside down. The rotation of the turntable must never be restricted. Never use the appliance without the turntable and rotating ring. All food or containers with food must be placed on the turntable. Do not operate the appliance when the turntable and/or rotating ring are damaged.
3.2 Control panel Fig. similar: modifications are possible. ROTARY KNOB « POWER » A ➢ Rotary knob for the setting of the microwave power; s. chapter 4.2.1 SETTABLE POWER LEVELS. ROTARY KNOB « TIME » B ➢ Rotary knob for the setting of the cooking time. ➢ Settable cooking time: ½ minute [30 sec.] - 30 minutes. 4. Operation 4.1 Before initial operation WARNING! Check that the waveguide cover is installed properly and not damaged during cooking.
NOTICE! Do not operate the appliance when the turntable and / or rotating ring are damaged. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! 1. Remove all packaging materials. 2. Clean the appliance; s. chapter CLEANING AND MAINTENANCE. 3. Install the turntable; s. chapter 3.1.1 INSTALLATION OF THE TURNTABLE. 4.2 How to cook food 4.2.1 Settable power levels ❖ The appliance is equipped with six power levels.
40 % Defrost 17 % Low power ➢ Defrosting food of frozen ➢ Slight warming up ➢ Keep food warm 4.2.2 How to start a cooking process ❖ The max. settable cooking time is 30 minutes. ❖ When the set cooking time has elapsed, an acoustic signal sounds.10 HOW TO START A COOKING PROCESS 1. Open the door and put the food into the appliance. The food must be placed on a plate or in a container. Close the door. 2. Set the desired POWER LEVEL using the rotary knob « POWER »; s. chapter 4.2.
EXAMPLE: POWER LEVEL « » = 85 % MICROWAVE POWER; 20 MINUTES COOKING a) Open the door and put the food into the appliance. The food must be placed on a plate or in a container. Close the door. b) Set the desired POWER LEVEL using the rotary knob « POWER »: « 85 % microwave power; see chapter 4.2.1 SETTABLE POWER LEVELS. », c) Set the desired COOKING TIME using the rotary knob « TIME ».: 20 minutes. d) After the setting of the cooking time the cooking process starts immediately.
HOW TO START A DEFROSTING PROCESS 1. Open the door and put the food to be defrosted into the appliance. The food must be placed on a plate or in a container. Close the door. 2. Set the POWER LEVEL« DEFROST » using the rotary knob « POWER »; s. chapter 4.2.1 SETTABLE POWER LEVELS. 3. Set the desired minutes. DEFROSTING TIME using the rotary knob « TIME »; e. g. 10 4. After the setting of the defrosting time the defrosting process starts immediately. If you want to interrupt the defrosting process (e. g.
a. steam escapes from all parts of the food. b. joints of poultry are easily moveable. c. pork and poultry do not have any signs of blood. d. fish is opaque and can easily be cut into pieces with a fork. 7. When you use a browning dish or self-heating container, always place a heatresistant insulator such as a porcelain plate under it to prevent damage to the turntable and rotating ring. 8. If you use microwave-safe plastic wrap, it must not contact the food as the wrap may melt. 9.
OVEN COOKING BAGS PAPER PLATES / CUPS PAPER TOWEL PARCHMENT PAPER PLASTIC PLASTIC WRAP THERMOMETER WAX PAPER Observe the information given by the relevant manufacturer. Do not close using metal ties. make small openings to allow steam to escape. Only suitable for short-time cooking or reheating! Do not leave the appliance unattended while it is operating. Only suitable for short-time cooking or reheating! Do not leave the appliance unattended while it is operating.
6. Environmental protection 6.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU. To prevent potential damage to the environment or human health from uncontrolled waste disposal and to promote the sustainable reuse of material resources, responsibly supply the appliance to a recycling centre. 7.
7. Remove odours from your appliance by combining a cup of water with the juice and the skin of one lemon in a deep microwave-suitable bowl. Microwave it for 5 minutes. Wipe thoroughly and dry with a soft cloth. Clean the appliance regularly and remove all residuals of food. Not keeping the appliance in a clean condition could lead to deterioration of the surface. This will affect the life-time of your appliance and may result in a hazardous situation.
3. Socket malfunction. 3. Check the socket using another electric appliance. THE APPLIANCE DOES NOT HEAT. 1. The door of the appliance is not 1. Close the door of the appliance closed properly. properly. THE TURNTABLE GENERATES UNUSUAL NOISE. 1. The rotating ring or the bottom of 1. Clean the relevant parts (look also the appliance inside is contaminated. chapter CLEANING AND MAINTENANCE). THE DOOR CANNOT BE OPENED OR CLOSED. 1. The door is blocked. 2. The locking system of the door is defective. 1.
9. Technical data Type Case front Material: cooking chamber Volume: cooking chamber Voltage / frequency Max.
10. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
11. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 16.07.2020 07/16/2020 © PKM GmbH & Co.