Instructions
27
✓
in einem Mikrowellengerät
9
❖
Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-
warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald
als möglich.
❖
Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät
muss an allen Seiten gut belüftet werden.
❖
Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen Sie
Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind.
❖
136 kWh pro Jahr (KS 95.4A++T), basierend auf Standardtestergebnissen für
24 Stunden Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie das Gerät
verwendet wird und wo es aufgestellt ist.
5.2
Bedeutung der *-Kennzeichnung von Gefrierbereichen
1- (*), 2- (**), und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich nicht zum
Einfrieren frischer Lebensmittel.
2-Sterne (**) und 3-Sterne (***) Gefrierbereiche eignen sich zur Lagerung
von Tiefkühlkost (vorgefroren) und Eis oder zur Herstellung von Eis und
Eiswürfeln.
BEREICHE
STERNE
(*)
ZIELSPEICHER-
TEMPERATUR
GEEIGNETE LEBENSMITTEL
GEFRIERBEREICH
(***)*
≤ -18
0
C
➢ Geeignet für Meeresfrüchte (Fisch,
Garnelen, Schalentiere), Süßwasser-
und Fleischprodukte.
➢ Empfohlene Lagerdauer:
3 Monate
➢ Geeignet zum Einfrieren von frischen
Lebensmitteln.
GEFRIERBEREICH
***
≤ -18
0
C
➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen,
Schalentiere), Süßwasser- und
Fleischprodukte.
➢ Empfohlene Lagerdauer:
3 Monate
➢ Nicht geeignet zum Einfrieren von
frischen Lebensmitteln.
GEFRIERBEREICH
**
≤ -12
0
C
➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen,
9
Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Mikrowellengerätes.