Instructions
26
5.1 Abtauen
MANUELLES ABTAUEN (GEFRIERBEREICH)
WARNUNG! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein
Messer oder andere scharfe Gegenstände, um die Eisablagerungen zu
entfernen. STROMSCHLAGGEFAHR!
1.
Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox.
2.
Sc
ha
lt
en
Si
e
d
as
Gerä
t
a
b
,
in
d
em
Si
e
d
e
n
T
he
r
mo
sta
t
sc
h
a
lter
a
uf
0/
A
US
/
O
FF
stellen und
anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
.
3.
Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So
können Sie das Tauwasser auffangen.
4.
Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke. Entfernen Sie anschließend die
kleineren Eisstücke.
5.
Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend mit trockenen und
weichen Tüchern ab und sorgfältig trocken.
6.
Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen bleiben, damit das Gerät
durchlüftet.
AUTOMATISCHES ABTAUEN (KÜHLBEREICH)
1.
Das Abtauen des
Kühlbereich
s erfolgt automatisch. Das dadurch entstehende
Wasser fließt in einen Behälter, der sich an der Rückseite des Gerätes befindet.
2.
Falls die Abtauautomatik den Anforderungen nicht genügen sollte wie z.B. bei
hohen Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtegraden, nehmen Sie den oben
beschriebenen manuellen Abtauvorgang vor.
5.2 Austausch des Leuchtmittels
WARNUNG! Das LED-Leuchtmittel darf nur durch eine fachkundige
Person ausgewechselt werden. Falls das LED-Leuchtmittel beschädigt
ist, wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-
in) / (keine Garantieleistung!).
HINWEIS! Dieses Produkt enthält ein LED-Leuchtmittel mit der
Energieeffizienzklasse G gemäß EU-Regulierung 2019/2015.