Instructions

͵ͷ
¾ Die folgenden Lebensmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum bei
Temperaturen unter 7°C gelagert werden: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas,
Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten.
¾ Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie
Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes Reifen auf.
¾ Kühlen Sie keine Avocados (bis sie reif sind), Bananen und Mangos im
Kühlschrank.
5. Umweltschutz
5.1 Umweltschutz: Entsorgung
Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät
verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden
an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte
Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung
materieller Ressourcen zu fördern.
5.2 Umweltschutz: Energie sparen
Wählen Sie für den Aufbau einen trockenen und gut belüfteten Raum.
Bauen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle mit einem angemessenen Abstand
zu extremen Hitze- oder Kältequellen auf.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung.
Legen Sie die Schubladen, Ablagen etc. nicht mit Aluminiumfolie, Wachspapier
oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft beeinträchtigen
und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann.
Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu
vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.
Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und
widerstandsfähige Materialien.
Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden
und Gerüche freizusetzen. Um dies zu verhindern, können Sie diese Lebensmittel
in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel geben oder
luftdichte Behälter verwenden.
Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich.
Überfüllen Sie das Gerät nicht.