Instructions
~ 33 ~
4.3.2 Temperatureinstellung (Thermostateinstellung): Gefrierbereich
Die Temperatur innerhalb des Gefrierbereichs ist werkseitig vorprogrammiert
und kann nicht geändert werden. Eine individuelle Einstellung der
Gefriertemperatur ist daher nicht möglich.
VORSICHT! Lagern Sie niemals Getränke in Flaschen oder Dosen
(weder mit noch ohne Kohlensäure) im Gefrierbereich des Gerätes, da
diese explodieren könnten.
4.4 Visuelles Warnsignal
❖ Das Gerät ist mit einem visuellen Warnsignal (LED) ausgestattet, das darauf
hinweist, dass die Tür des Kühlbereichs (obere Tür) für längere Zeit geöffnet ist.
1. Ist die Tür des Kühlbereichs (obere Tür) länger als 60 Sekunden geöffnet, blinkt
die Innenbeleuchtung (LED) 3-mal, danach leuchtet sie für 5 Sekunden auf.
Dieser Zyklus wiederholt sich, bis die Tür des Kühlbereichs geschlossen wird.
2. Schließen Sie die Tür ordnungsgemäß, um das visuelle Warnsignal zu beenden.
HINWEIS! Um Energie zu sparen, sollte ein längeres Öffnen der Türen
des Kühl- und Gefrierbereichs vermieden werden.
4.5 Stromausfall
❖ Max. Lagerzeit bei Störungen: s. Kapitel TECHNISCHE DATEN.
Im Falle eines Stromausfalls:
➢ Reduzieren Sie die Öffnungshäufigkeit der Türen.
➢ Geben Sie keine neuen Lebensmittel in das Gerät, um einen schnellen
Temperaturanstieg im Inneren des Gerätes zu vermeiden.
HINWEIS! Öffnen Sie das Gerät bei einem Stromausfall nicht; so kann Ihr
Gefriergut bis zu « X » Stunden im Gerät verbleiben (« X »: siehe Kapitel
TECHNISCHE DATEN).
4.6 Der Kühlbereich
Der Kühlbereich eignet sich nicht zur Langzeitlagerung frischer Lebensmittel.
Verwenden Sie also den Kühlbereich nur zur kurzzeitigen Lagerung ihrer
Lebensmittel. Durch den Umlauf der gekühlten Luft ergeben sich unterschiedliche