Instructions
21
4.1 Leistungsstärken
Leistungsstärken
Eignung
1-2
Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen an
Lebensmitteln.
Schmelzen von Schokolade, Butter etc.
Lebensmittel, die schnell anbrennen.
Schonendes Köcheln.
Langsames Aufwärmen.
3-4
Nachwärmen.
Schnelles Köcheln.
Reis kochen.
5-6
Pfannkuchen.
7-8
Sautieren.
Nudeln kochen.
9
Anschwenken.
Anbraten.
Suppe zum Kochen bringen.
Wasser kochen.
5. Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt
mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
ART DER VERUNREINIGUNG
VORGEHENSWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke,
Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer).
1. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung
(Haussicherung).
2. Verwenden Sie einen
geeigneten Glaskeramik-
Reiniger, während die
Glaskeramik noch warm - aber
nicht heiß! - ist.
3. Mit einem weichen
Wenn das Gerät von der
Stromversorgung getrennt ist,
leuchtet die Restwärmeanzeige
nicht. Die Kochzonen können
somit trotzdem heiß sein. Seien
Sie äußerst vorsichtig!
Topfreiniger, Nylonreiniger und
Scheuermittel können die
Glaskeramik verkratzen. Lesen