TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Induktionskochfeld Induction Hob IN4B-2 Deutsch English Seite Page www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise .......................................
EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten. Lieferung ohne Inhalt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Herzschrittmachers beim Betreiben des Induktions-Kochfelds kommen kann. Konsultieren Sie den Hersteller des Herzschrittmachers oder Ihren Arzt, um festzustellen, ob der Herzschrittmacher diesen Bestimmungen entspricht oder es zu Störungen am Herzschrittmacher während des Betriebs eines Induktions-Kochfelds kommen kann. GEFAHR! 1.
. Falls die Oberfläche des Geräts Risse aufweisen sollte, schalten Sie es umgehend aus und trennen Sie es von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 7. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 8. Dieses Gerät darf nicht unter Zuhilfenahme eines externen Timers oder einer vom Gerät unabhängigen Fernbedienung betrieben werden. 9. Schalten Sie das Gerät nach Benutzung immer wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ab. 10.Der Küchenraum muss trocken und gut zu belüften sein.
VORSICHT! 1. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Geräts, da diese die Oberfläche verkratzen und somit Risse im Glas verursachen. 2. Schalten Sie das Kochfeld nicht an, bevor Sie ein Kochgeschirr darauf gestellt haben. 3. Schalten Sie die Kochzonen nach Benutzung immer mit den entsprechenden Sensoren des Bedienfelds aus.
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3.
Das Gerät muss gut belüftet sein. Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht blockiert sein. Das Gerät muss sich in einem guten Betriebszustand befinden. Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 760 mm betragen. A(mm) B(mm) C(mm) D E 760 50 min. 20 min. Lufteinlass Luftauslass 5mm Anforderungen vor der Installation Die Arbeitsplatte muss rechteckig und eben sein und aus hitzeresistentem Material bestehen..
1. 2. 3. 4. 5. Befestigung der Halteklammern VORSICHT! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. Das Gerät darf nicht über Kühlgeräten, Geschirrspülmaschinen und Wäschetrocknern installiert werden. Lassen Sie das Gerät so installieren, dass eine optimale Wärmeabstrahlung zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit ermöglicht wird.
.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. 1. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sein. 2. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 3.
3.
1 3 5 Auswahl der Kochzone Einstellung Leistungsstärke An / Aus 2 Einstellung Timer 4 Tastensperre 6 Booster Induktionskochen ist sicher, fortschrittlich effizient und ökonomisch. Elektromagnetische Schwingungen generieren die Hitze direkt im Kochgeschirr. Die Glasplatte kann nur dann heiß werden, wenn sie durch ein heißes Kochgeschirr aufgeheizt wird.
Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.2 Bedienung der Sensoren Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten).
Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden. Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochzone. Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm kann vom Gerät möglicherweise nicht erkannt werden. Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen.
Sensor ein. 5. Wenn Sie innerhalb 1 Minute keine Einstellung vornehmen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie begännen nun wieder mit Schritt 1. 6. Sie können die Einstellung der Leistungsstärke während des Kochens jederzeit ändern. Wenn das Display abwechselnd und die Anzeige der Leistungsstärke anzeigt.
Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem AN/AUS Sensor außer Funktion gesetzt. Sie können das Gerät mit dem AN/AUS Sensor jederzeit in einem Notfall abschalten, sollten aber die Sensortasten danach zuerst entsperren. Sperren der Sensortasten. Berühren Sie die TASTENSPERRE. Die Timer-Anzeige zeigt "Lo" an. Entsperren der Sensortasten. 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Berühren Sie die TASTENSPERRE für einige Zeit. 3. Sie können das Gerät nun wie gewohnt benutzen. 3.
3.10 Benutzung des Timers Möglichkeit 1 - Zeitwächter 1. Schalten Sie das Gerät ein. Sie können den Zeitwächter auch benutzen, ohne eine Kochzone ausgewählt zu haben. 2. Berühren Sie den TIMER-Sensor; das Display blinkt und zeigt 00. 3. Stellen Sie die Zeit mit dem + und - Sensor ein. a. Berühren Sie + oder - einmal und der Wert wird um 1 Minute erhöht/vermindert. b. Halten Sie + oder - und der Wert wird um 10 Minuten erhöht/vermindert. 4.
b. Halten Sie + oder - und der Wert wird um 10 Minuten erhöht/vermindert. 4. Berühren Sie den - Sensor nochmals, wird der Timer gelöscht und 00 erscheint im Minuten-Display. 5. Nach dem Einstellen der Zeit beginnt der Countdown. Das Display zeigt die verbleibende Zeit an und die Timeranzeige blinkt für 5 Sekunden. 6. Der rote Punkt neben der LeistungsstärkenAnzeige leuchtet auf, um anzuzeigen, dass diese Kochzone ausgewählt wurde. 7.
Auf kleiner Flamme kochen/Reis kochen Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 850 C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können. Sie sollten Saucen auf Eierbasis und mittels Mehl angedickte Saucen ebenfalls unter dem Siedepunkt zubereiten.
4.1 Leistungsstärken Leistungsstärken 1-2 3-4 5-6 7-8 9 Eignung Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen Lebensmitteln. Schmelzen von Schokolade, Butter etc. Lebensmittel, die schnell anbrennen. Schonendes Köcheln. Langsames Aufwärmen. Nachwärmen. Schnelles Köcheln. Reis kochen. Pfannkuchen. Sautieren. Nudeln kochen. Anschwenken. Anbraten. Suppe zum Kochen bringen. Wasser kochen. an 5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät.
Tuch/Küchenpapier und klarem Sie immer die Wasser abwaschen und dann Produktinformationen Ihrer trockenwischen. Reinigungsmittel hinsichtlich 4. Schalten Sie die deren Eignung für Glaskeramik. Stromversorgung des Geräts Belassen Sie niemals wieder ein. Rückstände von Reinigungsmitteln auf dem Glas, da dieses dadurch nachhaltig fleckig werden kann. Übergekochtes, Geschmolzenes und Flecken durch erhitzte zuckerhaltige Rückstände auf der Glaskeramik.
Stromversorgung wieder ein. des Geräts Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel!1 Benutzen Sie keine ätherischen Öle! 6. Problembehandlung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät kann nicht eingeschaltet werden. Eine Unterbrechung der Kontrollieren Sie, ob das Gerät Stromzufuhr. an die Stromversorgung angeschlossen ist. Kontrollieren Sie Ihren HaushaltsSicherungskasten. Liegt ein Stromausfall in Ihrem Wohngebiet vor? Die Sensortasten reagieren nicht.
Summendes Geräusch bei hoher Leistungseinstellung. Wird durch das Induktionskochen Normaler Betriebszustand, aber verursacht. das Summen sollte leiser werden oder aufhören, wenn Sie die Leistungsstärke verringern. Ventilationsgeräusche dringen aus dem Gerät. Der eingebaute Ventilator schützt Normaler Betriebszustand. die Elektronik vor Überhitzung Trennen Sie bei laufendem und kann auch nach dem Ventilator das Gerät nicht von der Abschalten des Geräts noch eine Stromversorgung.
E3 E5 normal ist. Der Temperatursensor Kundendienst kontaktieren. der Induktionsspule ist heiß. Der Temperatursensor Neu starten, sobald das der IGBT ist heiß. Gerät abgekühlt ist. *: IGBT = Insulated-gate bipolar transistor, ein Halbleiterbauelement zur Begrenzung des Laststroms. 7.
4. 5. 6. 7. und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung; 2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen; 3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen; 4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme; 5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung; 6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden; 7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
3.8 Detection of small objects ................................................................................... 41 3.9 Automatic switch-off............................................................................................. 41 3.10 Timer ..................................................................................................................... 41 4. Cooking guidelines ...................................................................................................... 43 4.
DANGER! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury. WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, could result in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to the appliance. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Your pacemaker must be designed in compliance with the corresponding regulations so it will not cause any interferences between the pacemaker and the appliance. Consult the manufacturer of your pacemaker or your doctor to decide whether it meets the forced requirements or if any incompatibilities do exist. DANGER! 1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. 2.
room the appliance is installed in during operation. 10.Do not install the appliance in rooms or at areas which contain flammable substances as petrol, gas or paint. This warning also refers to the vapour these substances release. 11.Cooker-hoods should be installed according to their manufacturers' instructions. 12.Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire. NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g.
1. When you move the appliance, hold it at its base and lift it carefully. Keep the appliance in an upright position. 2. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 3. When you unpack the appliance, you should take note of the position of its components in case you have to repack and transport it at a later point of time. 4. Do not place or leave any magnetisable objects (e.g. credit cards, memory cards) or electronic devices (e.g.
The appliance must be ventilated properly. Do not block the air outlet and inlet. Ensure that the ceramic hob is in proper operating state. The safety distance between the hob and a cupboard above should be at least 760 mm. A(mm) B(mm) C(mm) D E 760 50 min. 20 min. Air inlet Air outlet 5 mm Before the installation The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area.
After the installation The power cable must not come into contact with cabinet doors or drawers. The appliance must be supplied with an adequate flow of fresh air from outside the cabinet to the base of the hob. Install a thermal protection below the bottom of the appliance when installing it above a drawer or a cupboard. The circuit breaker must be easily accessible. Installation of the fixing brackets 1. 2. 3. 4. 5. CAUTION! The hob must be installed by a qualified professional.
1 Glass 2 Worktop/ kitchen cupboard 2.3 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. 1. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance. 2. The voltage must meet the values on the nameplate. 3. The power cord must withstand the values on the nameplate. 4.
3. Operation 3.
1 3 5 Selection of cooking zone Power setting On / Off 2 Timer setting 4 Key look 6 Booster Induction cooking is a safe, advanced, efficient, and economical cooking technology. It works via electromagnetic vibrations generating heat directly in the cookware. The glass becomes hot only because the pan eventually warms it up.
NOTICE! Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film ! 3.2 Use of the touch control The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below). You will hear a beep after each effective input. Always keep the touch control clean and dry.
The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic completely and have the same diameter as the relevant cooking zone. Always centre the cookware on the cooking zone. Cookware with a diameter of less than 140 mm can be undetected by the appliance. Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic.
a. When you do not set a power level within 1 minute, the appliance will switch off automatically. You have to start at step 1 again. b. You can change the power level whenever you want while cooking.. The display indicates ↔ indicator of the power level alternately. You have not placed the cookware on the correct zone, or You use unsuitable cookware, or You use cookware which is too small or not centred properly on the cooking zone.
Locking of the sensors. Touch the key lock. The timer indicator displays "Lo". Unlocking of the sensors. 1. Check that the appliance is switched on. 2. Touch and hold the key lock for some time.. 3. Now you can proceed operation as normal. 3.7 Over-temperature protection A thermistor monitors the temperatures inside the appliance. The appliance will stop operating automatically if an over-temperature is detected. 3.8 Detection of small objects When a small-sized or unsuitable cookware (e.g.
2. Touch the TIMER-sensor; the display flashes and indicates 00. 3. Set he desired time using the + and - sensor. a. Touch +/- once to increase/decrease the value by 1 minute. b. Hold +/- to increase/decrease the value by 10 minutes. 4. Touch - again to cancel the timer. The display indicates 00. 5. When you have finished the setting, the countdown of the set time starts. The display indicates the remaining time. The timer indicator flashes for 5 seconds. 6.
lights so you know which cooking zone is enabled. 7. When the set time has elapsed, the relevant cooking zone is switched off automatically WARNING! Other cooking zones will keep operating if they have been turned on previously. 4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk.
3. Rub both sides of the steak with oil. Drizzle a small amount of oil into the hot pan and place the steak into the pan. 4. Turn the meat just once while cooking. The exact cooking time depends from the size of your steak and your individual preferences (medium, medium rare etc.). So the cooking time of each side may vary from 2 to 8 minutes. Press the steak to check the cooking result - a firm steak is well done. 5. Leave the steak on a warm plate for a few minutes; so it will become tender.
5. Cleaning and maintenance WARNING! Do not use a steam cleaner. Risk of electric shock! The steam can damage the electric components of the appliance. KIND OF CONTAMINATION STRATEGY SAFETY GUIDELINES Daily contamination of the glass ceramic (fingerprints, stains caused by food, non-sugary spillages). 1. Disconnect the appliance from While the appliance is the mains (fuse-box). disconnected from the mains 2.
1. 2. 3. 4. 5. Contamination of the control panel. Disconnect the appliance from The appliance may beep and the mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors Take away the contamination. may not work properly when they Wipe the sensors with a damp are wet. Dry the control panel sponge or cloth. carefully before you put it into Dry the sensors with kitchen operation again. paper. Connect the appliance to the mains again.
noise should decrease or disappear after decreasing the heat setting. Noise caused by the fan inside the appliance. The cooling-fan the appliance is Normal operating condition. Do not equipped with protects the disconnect the appliance from the electronics from being overheated. mains while the fan is running. It may continue to run even after you have switched the appliance off. Cookware does not become hot and the relevant symbol is displayed.
7. Technical data Model Control panel Material Cooking zones Power of cooking zone Maximum power Voltage Frequency Residual heat indicator Power levels Power cable Timer Dim. installation H*B*T in cm Dim packaging H*B*Tin cm Weight net/gross in kg Induction hob Touch Control Ceramic 4 2*1500W/2*2000W 7400W 220-240V~ 50Hz 9 per cooking zone 120 cm 99 minutes 5.50*59.00*52.00 11.50*65.00*56.00 10.35/11.46 8. Waste management 1.
9. Guarantee conditions for PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 21.02.2017 Updated 21/02/2017 © PKM GmbH & Co.