Instructions
28
c. Das Geschirr muss sich sicher und fest in den Körben befinden, so dass es nicht
umkippen kann.
d. Das Geschirr darf nicht die rotierenden Sprüharme blockieren.
e. Geben Sie sehr kleine Gegenstände nicht in das Gerät, da diese leicht aus den
Körben fallen können.
4. Entladen Sie nach dem Spülen zuerst den unteren Korb; so vermeiden Sie, dass
übriggebliebenes Spülwasser aus dem oberen Korb in den unteren tropft.
5.2 Oberer Geschirrkorb
Der obere Geschirrkorb ist für
empfindliches und leichteres Geschirr wie
Gläser, Tassen, Saucieren, kleine Platten
und Schüsseln und flache Pfannen, soweit
diese nicht zu sehr verunreinigt sind,
vorgesehen. Beladen Sie den Korb so, dass
die einzelnen Gegenstände nicht durch das
Versprühen des Spülwassers bewegt
werden.
Einstellung des oberen Korbs
Sie können die Höhe des oberen
Geschirrkorbs einstellen. So
schaffen Sie entweder im oberen
oder im unteren Geschirrkorb mehr
Platz für größere Gegenstände. Die
Einstellung erfolgt, indem Sie die
Räder in unterschiedlichen Höhen
in die Schienen geben.
Platzieren Sie lange Gegenstände
auf dem Regal, sodass die
Sprüharme nicht in ihrer Rotation
behindert werden. Das Regal kann
bei Bedarf zurückgeklappt oder
entfernt werden.
Untere Position
Obere Position