TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 24.02.2021 Bedienungsanleitung Instruction Manual GEFRIERSCHRANK FREEZER GS168-M Deutsch Seite 2 English Page 47 www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt Inhalt ......................................................
9. Technische Daten ................................................................................................. 44 10. Entsorgung ......................................................................................................... 45 11. Garantiebedingungen ......................................................................................... 46 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/in) ausgetauscht werden. 8. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. STROMSCHLAGGEFAHR! 9. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen.
6. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln in dem Gerät, da ansonsten zündfähige Gemische zur Explosion gebracht werden können. 7. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 8. Beachten Sie immer die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 9.
21. Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! 22. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. 23. Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein. 24. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Gerätes, es sei denn, diese werden vom Hersteller Ihres Kühlgerätes empfohlenen. 25.
2. Berühren Sie stark gekühlte Oberflächen nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. 3. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich beim Schließen der Tür nicht zwischen der Tür und dem Gehäuse des Gerätes befinden. QUETSCHGEFAHR! HINWEIS! 1. Lagern Sie kein Trockeneis in dem Gerät. 2. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 3.
14. Stellen oder legen Sie keine heißen Flüssigkeiten und heißen Lebensmittel in das Gerät. 15. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 16. Legen Sie Lebensmittel nicht direkt gegen den Luftauslass3 an der Rückwand innen im Gerät. 17. Überfüllen Sie die Regale / Schubladen / Türablagen4 nicht, da diese sonst nachhaltig beschädigt werden können. 18.
3. Installation Alle Abmessungen in diesen Kapiteln sind in Millimetern angegeben. Die benötigten Abmessungen für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes finden Sie in Kapitel 3.2.2 BELÜFTUNG DES GERÄTES. 3.1 Entpacken und Wahl des Standortes WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! VERLETZUNGSGEFAHR! 1.
3.2 Raumbedarf und Belüftung Beachten Sie die Angaben für eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. 3.2.
RAUMBEDARF DES GERÄTES BEI GEÖFFNETER TÜR Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes; s. Abb. unten. B 1 = BREITE / C 1= TIEFE B1 C1 TÜRÖFFNUNGSWINKEL mind. 948 mm mind. 1115 mm mind. 135° 3.2.2 Belüftung Achten Sie auf eine ordnungsgemäße Belüftung des Gerätes. MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG Rückseite ↔ Wand mind. 20 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind.
RAUMBEDARF DES GERÄTES INKL. DER MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG BEI GESCHLOSSENER TÜR A = HÖHE / B = BREITE / C = TIEFE A B C D mind. 1526 mm mind. 564 mm mind.
RAUMBEDARF DES GERÄTES INKL. DER MINDESTABSTÄNDE FÜR EINE ORDNUNGSGEMÄßE BELÜFTUNG BEI GEÖFFNETER TÜR B 1 = BREITE / C 1= TIEFE B1 C1 TÜRÖFFNUNGSWINKEL mind. 998 mm mind. 1165 mm mind. 135° Beachten Sie bitte den zusätzlichen vorderen und seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels Ihres Gerätes. Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände. Rückseite ↔ Wand mind.
Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen. HINWEIS! Jegliche Schäden am Gerät, die durch eine nicht ordnungsgemäße Belüftung entstehen, unterliegen weder der Garantie noch der Gewährleistung! 3.3 Ausrichtung des Gerätes ❖ Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Gerätes und zur Gewährleistung der Luftzirkulation in den unteren Bereichen die verstellbaren Standfüße.
3.4 Wechsel des Türanschlags WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Führen Sie den Wechsel des Türanschlags mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. HINWEIS! Kontaktieren Sie eine qualifizierte Fachkraft, falls Sie einen Wechsel des Türanschlags wünschen.
BENÖTIGTE WERKZEUGE (NICHT IM LIEFERUMFANG ENTHALTEN) FLACHKOPFSCHRAUBENDREHER KREUZSCHRAUBENDREHER SECHSKANTSCHRAUBENSCHLÜSSEL TÜRANSCHLAGSWECHSEL 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). 2. Öffnen Sie die Gerätetür (während das Gerät aufrecht steht) und entnehmen Sie, soweit möglich, die Glasablagen, Türablagen, Schubladen etc.6 aus dem Gerät. 3. Schließen Sie die Gerätetür. 4.
5. Schrauben Sie das obere Türscharnier (3) vorsichtig ab; s. Abb. unten. Halten Sie währenddessen die Gerätetür mit der Hand fest, damit sie nicht herabfällt. 3 OBERES TÜRSCHARNIER 6. Entfernen Sie die linke obere Schraubenabdeckung; s. Abb. unten. Legen Sie die Abdeckung beiseite.
7. Entfernen Sie die Lochabdeckung der linken oberen Tür Seite und platzieren Sie die Abdeckung auf der rechten oberen Tür Seite. 8. Heben Sie die Gerätetür an und entnehmen Sie sie vorsichtig; s. Abb. unten. Legen Sie die Gerätetür mit der Außenverkleidung nach oben auf eine glatte Oberfläche, damit sie nicht beschädigt wird. 9. Es ist notwendig, dass das Gerät nach hinten gekippt wird. Lehnen Sie das Gerät dabei gegen eine feste und unverrückbare Fläche, damit es nicht wegrutschen kann.
4 UNTERES TÜRSCHARNIER 5 VERSTELLBARE STANDFÜßE X FALLS DIESE SCHRAUBE VORHANDEN IST, ENTFERNEN SIE SIE. 12. Schrauben Sie die Scharnierachse (6) des unteren Türscharniers (4) ab (gegen den Uhrzeigersinn) und entnehmen Sie sie; s. Abb. unten. 13. Drehen Sie das untere Türscharnier um 180°; s. Abb. unten. 14. Installieren Sie nun die Scharnierachse (6) wieder am unteren Türscharnier (4 a / mit dem Uhrzeigersinn); s. Abb. unten.
15. Richten Sie das untere Türscharnier (4 a) ordnungsgemäß an den Löchern auf der linken unteren Seite des Gerätes aus und schrauben Sie es fest; s. Abb. unten. 16. Installieren Sie die Standfüße (5) wieder ordnungsgemäß; s. Abb. unten. 4a UNTERES TÜRSCHARNIER (gedreht um 180°) 5 VERSTELLBARE STANDFÜßE 17. Richten Sie das Gerät wieder vorsichtig auf. Achten Sie auf einen festen Stand. 18. Nehmen Sie die Türdichtung der Gerätetür ab.
19. Installieren Sie die Gerätetür am unteren Türscharnier. Setzen Sie dazu die Scharnierachse des unteren Türscharniers vorsichtig in die untere Scharnieröffnung der Gerätetür ein. Halten Sie die Tür in Position. 20. Richten Sie das obere Türscharnier (3) ordnungsgemäß an den vorbereiteten Löchern auf der linken Seite des Gerätes aus.
1 SCHRAUBENABDECKUNG 2 TÜRSCHARNIERABDECKUNG 24. Setzen Sie die vorher entnommenen Türablagen, Glasablagen, Schubladen etc.8 wieder in das Gerät ein. 25. Schließen Sie die Tür und verbinden Sie das Gerät wieder mit der Stromversorgung. HINWEIS! Richten Sie die Tür ordnungsgemäß aus. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen! 4. Bedienung WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.
HINWEIS! Lassen Sie das Gerät für mindestens 4 - 6 Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. HINWEIS! Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen oder es längere Zeit von der Stromversorgung getrennt war, lassen Sie es für ca. 3 - 4 Stunden auf mittlerer Thermostateinstellung [s. Kapitel 4.3 TEMPERATUREINSTELLUNG (THERMOSTATEINSTELLUNG)] kühlen, bevor Sie darin frische Lebensmittel verstauen.
4.2 Gerätebeschreibung Abbildung. ähnlich: Modifikationen sind möglich. 1 VERSTELLBARER THERMOSTAT 2 GEFRIERSCHUBLADEN / GEFRIERFACH 3 VERSTELLBARE STANDFÜßE / 2 vorne 4.3 Temperatureinstellung (Thermostateinstellung) WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
❖ Die Einstellung der Kühltemperatur kann manuell vorgenommen werden. Drehen Sie dazu den Thermostat für die Temperatureinstellung auf die gewünschte Einstellung. ❖ Wenn Sie eine Temperatur einstellen, stellen Sie einen Durchschnittswert für das gesamte Gerät ein. Die Temperaturen innerhalb der einzelnen Bereiche des Gerätes können von dem eingestellten Wert abweichen, abhängig von der Menge und der Lagerstelle der eingelagerten Lebensmittel.
➢ Drehen Sie den Thermostat auf « Normal », wird die Temperatur im Inneren des Gerätes auf einen mittleren Temperaturwert eingestellt (mittlere / durchschnittliche Kühlung). ➢ Drehen Sie den Thermostat auf « MAX », wird die Temperatur im Inneren des Gerätes verringert (« MAX » = hohe / starke Kühlung). BITTE BEACHTEN SIE: Je höher die gewählte Thermostateinstellung ist, desto länger arbeitet der Kompressor, um die eingestellte kältere Temperatur bereitzustellen.
HINWEIS! Wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit ausschalten möchten, trennen Sie es von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). S. auch Kapitel 7. AUßERBETRIEBNAHME / ZEITWEILIGE.
4.4 Der Gefrierbereich WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen. WARNUNG! Das Berühren von Gefriergut, Eis und Metallteilen im Inneren des Gefrierbereichs kann an der Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
4.4.1 Gefrierschubladen ❖ Die Gefrierschubladen können dem Gerät entsprechend entnommen werden9. Entfernen Sie vor der Entnahme alle Lebensmittel aus den Gefrierschubladen. ❖ Für die Reinigung etc. können die Gefrierschubladen entnommen werden (abhängig vom Modell). ➢ Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. (Abb.
BEREICHE GEFRIERBEREICH STERNE (*) (***)* ZIELSPEICHER- GEEIGNETE TEMPERATUR LEBENSMITTEL ≤ -18 0C ➢ Geeignet für Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte. ➢ Empfohlene Lagerdauer: 3 Monate Geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. GEFRIERBEREICH *** ≤ -18 0C GEFRIERBEREICH ** ≤ -12 0C GEFRIERBEREICH * ≤ -6 0C ~ 32 ~ ➢ Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Schalentiere), Süßwasserund Fleischprodukte.
BEREICHE STERNE (*) ZIELSPEICHER- 0* - Fach - -6 0C - 0 0C TEMPERATUR GEEIGNETE LEBENSMITTEL ➢ Geeignet für frische Fleischprodukte (Schwein, Rind, Huhn etc.) und verarbeitete Lebensmittel, die innerhalb desselben Tages oder höchstens innerhalb der nächsten 3 Tage nach Einlagerung verzehrt oder verarbeitet werden. Nicht geeignet zum Einfrieren oder Tiefkühlen von Lebensmitteln oder zum Lagern von gefrorenen Lebensmitteln. 4.
Milchprodukte und Eier Für die meisten vorverpackten Milchprodukte wird empfohlen, dass sie bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum oder bis zum „Verwenden bis“- Datum verwendet werden. Bewahren Sie sie im Kühlschrankfach auf und verwenden Sie sie innerhalb der empfohlenen Zeit. Butter kann durch stark riechende Nahrungsmittel verunreinigt werden, so dass sie am besten in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Eier sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Gemüseschublade Die Gemüseschublade ist der optimale Aufbewahrungsort für frisches Obst und Gemüse. Die folgenden Lebensmittel nicht über einen längeren Zeitraum bei Temperaturen unter 7°C lagern: Zitrusfrüchte, Melonen, Ananas, Papaya, Passionsfrüchte, Gurken, Paprika und Tomaten. Bei niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen, wie Erweichung des Fleisches, Bräunung und / oder beschleunigtes reifen auf. Kühlen Sie keine Avocados (bis sie reif sind), Bananen und Mangos im Kühlschrank.
Folgende Lebensmittel sind nicht zum Einfrieren geeignet: Gemüsesorten, die normalerweise roh verzehrt werden, z. B. Salat oder Radieschen, Eier mit Schale, Trauben, ganze Äpfel, Birnen und Pfirsichen, hartgekochte Eier, Joghurt, Milch, saure Sahne und Mayonnaise. Tiefkühlkost verpacken Um zu verhindern, dass Lebensmittel ihren Geschmack verlieren oder austrocknen, verpacken Sie sie in eine luftdichte Verpackung. 1. Lebensmittel in eine Verpackung geben. 2. Luft entfernen. 3. Versiegeln Sie die Verpackung.
5. Umweltschutz 5.1 Umweltschutz: Entsorgung ❖ Geräte mit diesem Zeichen « » dürfen innerhalb der gesamten EU nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Führen Sie das Gerät verantwortungsbewusst einer Wiederverwertungsstelle zu, um mögliche Schäden an der Umwelt oder menschlichen Gesundheit, bedingt durch unkontrollierte Abfallentsorgung, zu verhindern und die nachhaltige Wiederverwendung materieller Ressourcen zu fördern. 5.
❖ Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts. ✓ bei Raumtemperatur ✓ im Kühlbereich Ihres Gerätes ✓ in einem elektrischen Backofen10 ✓ in einem Mikrowellengerät11 ❖ Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-warmen Wetter. Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder so bald als möglich. ❖ Um den Energieverbrauch zu senken, sollten Schubladen, Glasablagen, Türablagen, Drahtabladen etc.
WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! HINWEIS! Reinigen Sie das Gerät mindestens einmal im Monat. 1. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. 2.
TÜRDICHTUNGEN ➢ Waschen Sie diese mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. Nehmen Sie das Gerät erst wieder in Betrieb, wenn die Türdichtungen komplett trocken sind. 6.1 Abtauen WARNUNG Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen.
7. Problembehandlung WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Problembehandlung beginnen. Sämtliche Arbeiten, die in dieser Bedienungsanleitung nicht enthalten sind, dürfen ausschließlich von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN GERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT. Sie das Gerät ✓ Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen ordnungsgemäß an die Steckdose an. nicht an der Steckdose angeschlossen. 2.
DIE NORMALEN GERÄUSCHE BEIM SCHLIEßEN DER TÜRVERÄNDERN SICH. 1. Die Türdichtung ist verschmutzt. 1. Reinigen Sie die Türdichtung. UNGEWÖHNLICHE GERÄUSCHBILDUNG. 1. Das Gerät steht nicht auf einer 1. Richten Sie das Gerät neu aus. flachen und geraden Oberfläche. Das Gerät berührt eine Wand oder einen anderen Gegenstand. 2. Das Gefriergut ist falsch positioniert. 2. Richten Sie das Gefriergut neu aus. 3. Gegenstände sind hinter das Gerät 3. Entfernen Sie die Gegenstände. gefallen.
KLOPFEN / KNACKEN: kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst. 8. Außerbetriebnahme AUßERBETRIEBNAHME, ZEITWEILIGE; WENN DAS GERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM NICHT BENUTZT WIRD. 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
nicht leicht in das Gerät hineingelangen können. 5. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung im Kapitel ENTSORGUNG. 9.
10. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht BRANDGEFAHR! 2.
11. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index Index .........................................................................................................................................
9. Technical data ....................................................................................................................... 86 10. Waste management ............................................................................................................. 87 11. Guarantee conditions .......................................................................................................... 88 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste.
READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible damage to situation which, if not avoided, may the appliance. result in minor or moderate injury. 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution. 1.
To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons. 1. This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant R600a. The refrigerant R600a is inflammable. The components of the cooling circuit must neither be damaged during transport nor use. 2. If any part of the cooling circuit is damaged, the appliance must not stand near a fire, naked light or spark-generating devices. Contact the aftersales service or the shop you purchased the appliance at immediately.16 3.
13. Do not connect the appliance to an energy saving plug (e.g., Sava Plug) and to inverters which convert direct current (DC) into alternating current (AC), e.g., solar systems, power supply of ships. 14. A dedicated and properly grounded socket meeting the data of the plug is required to minimise any kind of hazard. The appliance must be grounded properly. 15. Always check that the power cord is not placed under the appliance or damaged by moving the appliance. 16.
CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time. 2. Do not touch extremely cooled surfaces with wet or damp hands, because your skin may stick on these surfaces. 3.
12. Do not stand or lean on the base, the drawers, the doors etc of the appliance. 13. Never close the door(s) of the appliance while shelves or drawers are extended, otherwise you will damage the shelves / drawers and the appliance. 14. Do not put hot liquids or hot foodstuff into the appliance. 15. The air vents of the appliance or its built-in structure (if the appliance is suitable for being built-in) must be completely open, unblocked and free of any kind of dirt. 16.
3. Installation All dimensions in these chapters are given in millimetres. The minimum distances required for proper ventilation can be found in chapter 3.2.2 VENTILATION REQUIREMENTS. 3.1 Unpacking and positioning WARNING! While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 1. This appliance is not intended for built-in installation. 2. Unpack the appliance carefully.
3.2 Space and ventilation requirements Observe the required minimum distances for proper ventilation. 3.2.
SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS OPEN Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance (s. fig. below). B 1 = WIDTH / C 1= DEPTH B1 C1 DOOR OPENING ANGLE min. 948 mm min. 1115 mm min. 135° 3.2.2 Ventilation Observe the required minimum distances for proper ventilation. MINIMUM DISTANCES REQUIRED FOR PROPER VENTILATION Back ↔ wall min. 20 mm Sides ↔ wall min. 20 mm Free space above min.
SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS CLOSED (INCL. MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION) A = HEIGHT / B = WIDTH / C = DEPTH A B C D min. 1526 mm min. 594 mm min.
SPACE REQUIREMENT OF THE APPLIANCE WHEN THE DOOR IS OPEN (INCL. MINIMUM DISTANCES FOR PROPER VENTILATION) B 1 = WIDTH / C 1= DEPTH B1 C1 DOOR OPENING ANGLE min. 998 mm min. 1165 mm min. 135° Please observe the additional front and lateral space requirement of the open door(s) relevant to the door opening angle of your appliance. The following minimum distances are recommended by the manufacturer to ensure optimum efficiency of the appliance: back ↔ wall min.
These minimum distances may be less, but to do so can increase the power consumption of the appliance. NOTICE! Damages to the appliance caused by improper ventilation are not subject to the guarantee or the warranty! 3.3 Levelling ❖ Use the adjustable supporting feet for proper levelling and for proper air circulation in the lower sectors of the appliance. Adjust the supporting feet manually by hand or use a suitable spanner. Fig. similar: fig. serves as an example only.
3.4 Change of the hinge position WARNING! Switch off and unplug the appliance before changing the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The change of the position must be carried out by at least two persons; otherwise, you may hurt yourself or damage the appliance. NOTICE! You should contact a qualified technician if you want to have the door swing reversed. Only try to carry out the steps described below when you believe that you are qualified to do so.
HOW TO CHANGE THE HINGE POSITION 1. Disconnect the appliance from the power supply (unplug). 2. Open the door of the appliance (appliance in upright position) and remove the glass shelves, door trays, drawers, etc.19 of the appliance if possible. 3. Close the door of the appliance. 4. To gain access to the top door hinge (3), you must remove the top cover of the appliance (2 / s. fig. below). Set the cover aside carefully. 1 HINGE COVER 5. Unscrew the top door hinge (3) carefully and remove it (s. fig.
2 TOP DOOR HINGE 6. Remove the left screw cover 4 SCREW COVER 7. Move the core cover from left side to right side. 8. Lift the door and remove it carefully (s. fig. below). Place the door on a smooth surface with the external cladding facing up.
9. It is necessary to tilt the appliance backwards. Lean the appliance against a solid and immovable surface so it will not slip. Do not tilt the appliance more than 45°. 10. Unscrew the bottom door hinge (4) and the adjustable feet (5 / s. fig. below). 11. If the screw « X » is present (s. fig. below), remove it. 4 BOTTOM DOOR HINGE 5 ADJUSTABLE FEET X IF THIS SCREW IS PRESENT, REMOVE IT. 12. Unscrew (anti-clockwise) the hinge pin (6) of the bottom door hinge (4) and remove it (s. fig. below). 13.
4 BOTTOM DOOR HINGE 4a BOTTOM DOOR HINGE (turned through 180°) 6 HINGE PIN 15. Align the bottom door hinge (4 a) with the holes on the bottom left side of the appliance properly and screw it tight (s. fig. below). 16. Reinstall the adjustable feet (5) properly (s. fig. below). 4a BOTTOM DOOR HINGE (turned through 180°) 5 ADJUSTABLE FEET 17. Place the appliance in an upright position again carefully. Ensure that the appliance stands in a stable and level position.
18. Remove the door seal. Turn the door seal through 180° and reinstall it on the door properly (s. fig. below). 6 DOOR SEAL (turn through 180°) 19. Install the door of the appliance on the bottom door hinge. For this purpose, insert the hinge pin of the bottom door hinge into the bottom hinge opening of the door carefully. Hold the door in position. 20. Align the top door hinge (3) with the prepared holes on the left side of the appliance properly.
NOTICE! Leave the appliance in an upright position for at least 4 - 6 hours before you connect it to the mains to ensure, that the oil has flowed back into the compressor. NOTICE! If you use the appliance for the first time or the appliance has been disconnected from the mains for a longer period of time, allow the appliance to cool down for 3 until 4 hours on medium thermostat setting [s. chapter 4.3 TEMPERATURE SETTING (THERMOSTAT SETTING)] before you place any fresh food in the appliance.
4.2 Description of the appliance Fig. similar: modifications are possible. 1 ADJUSTABLE THERMOSTAT 2 DRAWERS 3 ADJUSTABLE FEET / 2 in front 4.3 Temperature setting (thermostat setting) WARNING! To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. NOTICE! If you want to switch off the appliance for a longer period of time, disconnect it from the mains (unplug!). S. also chapter « DECOMMISSIONING, TEMPORARILY ».
❖ The temperature setting can be adjusted manually by turning the thermostat to the desired setting. ❖ When you set a temperature, you set an average temperature for the whole appliance. Temperatures inside each area may vary from the temperature value indicated on the display, depending on how much food you store and where you place them. Ambient temperature may also affect the actual temperature inside the appliance. When you set the temperature of the appliance these aspects should be considered.
PLEASE NOTE: the higher the thermostat setting is, the longer the compressor operates to reach the set cooling temperature. The description of the thermostat settings represents standard values only. The thermostat settings « Normal » are suitable for daily use. You can check the temperature inside the appliance using a suitable thermometer (not included in the scope of delivery).
RECOMMENDED THERMOSTAT SETTINGS AMBIENT TEMPERATURE THERMOSTAT SETTINGS NORMAL (moderate ambient temperature) « MIN - Normal » WINTER (low ambient temperature) « Normal - Max » 4.4 Power failure In the event of a power failure: ➢ reduce the opening frequency of the doors. ➢ do not put any new food in the appliance to avoid a rapid rise of the temperature inside the appliance. 4.5 The freezer WARNING! Do not eat food which is still frozen. Children should not eat ice-cream straight from the freezer.
WARNING! Contact with frozen food, ice and metal components in the freezer compartment can cause injuries similar to burns. CAUTION! Do not put any bottled or canned beverages (neither still nor carbonated) into the freezer compartment of the appliance as their containers could explode. CAUTION! Never stow food and / or storage containers, especially containers made of metal, in the freezer while your hands are damp or wet. Ensure that your hands are always dry.
Any of the freezer drawers can be removed and inserted for cleaning as shown above (depending on model). 4.6 Meaning of the *-labelling of freezers 1- (*), 2- (**), and 3-stars (***) freezers are not suitable for freezing fresh food. 2-stars (**) and 3-stars (***) freezers are suitable for storing frozen food (prefrozen) and ice or for making ice and ice cubes.
Freezer 0* - compartment * - -6 0C -6 0C - 0 0C ➢ Suitable for seafood (fish, shrimps, shellfish), freshwater and meat products. ➢ Recommended storage period: 1 month Not suitable for freezing fresh food. ➢ Suitable for fresh meat products (pork, beef, chicken, etc.) and processed food consumed or processed within the same day or within the next three days after storage (max.). Not suitable for freezing food or for storing frozen food. WARNUNG Do not eat food which is still frozen.
freshness. It will also prevent odour transfer. Vegetables and fruit need not be wrapped if they are stored in the vegetable container of the fridge compartment. Make sure that strong smelling foods are wrapped or covered and stored away from foods such as butter, milk and cream which can be tainted by strong odours. Cool hot foods down before placing them in the fridge compartment. Dairy foods and eggs Most pre-packed dairy foods have a recommended „use by /best before/best by/ date stamped on them.
Take care not to store the following at temperatures of less than 7°C for long periods: Citrus fruit, melons, aborigines, pineapple, papaya, curettes, passion fruit, cucumber, peppers, tomatoes. Undesirable changes will occur at low temperatures such as softening of the flesh, browning and/or accelerated decaying. Do not refrigerate avocados (until they are ripe), bananas and mangoes. Freezing and storing food in the freezer compartment To store deep-frozen food. To make ice cubes. To freeze food.
3. Seal the wrapping. 4. Label packaging with contents and dates of freezing. Suitable packaging: Plastic film, tubular film made of polyethylene, aluminum foil. These products are available from specialist outlets. Recommended storage times of frozen food in the freezer compartment These times vary depending on the type of food. The food that you freeze can be preserved from 1 to 12 months (minimum at -18°C).
5.2 Environmental protection: energy saving ❖ Install the appliance in a dry and well-ventilated place. ❖ Install the appliance in a suitable position with an adequate distance from sources of heat and cold. ❖ Protect the appliance from direct sunlight. ❖ Do not line the drawers with aluminium foil, waxed paper or paper layers; otherwise, optimum circulation of the cold air is impeded so the appliance cannot work at best performance. ❖ Cooked food can be stored in the appliance.
5.3 Operational parameters The appliance can only reach the relevant temperatures when: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. the ambient temperature meets the climatic class. the doors close properly. you do not open the doors too often or too long. the door seals are in proper condition. the appliance is properly positioned. you have not overfilled the appliance. you do not store warm or hot food in the appliance. 6.
DETERGENT ➢ Do not use any harsh, abrasive or aggressive detergents. ➢ Do not use any solvents. ➢ Do not use any abrasive detergents! Do not use any organic detergents! 24Do not use essential oils! ➢ These instructions are valid for all surfaces of your appliance. EXTERNAL CLEANING 1. Use a moist cloth and a mild, non-acidic detergent. Use a suitable detergent for stubborn stains. 2. Use clear water to rinse. 3. Dry the cleaned surfaces with a cloth. INTERNAL CLEANING 1. 2. 3. 4.
FRIDGE: optional procedure if encrusted ice should have occurred. WARNING! Disconnect the appliance from the mains. To disconnect the appliance from the mains, you must unplug the appliance or use a cut-off device. WARNING! Never use any mechanical items, knives or other sharpedged objects to remove the encrusted ice. Never use a steam cleaner. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! WARNING! Do not use hairdryers, electrical heaters or other technical devices to accelerate the defrosting-progress.
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL. 1. The plug of the appliance is not connected to the socket. 2. The plug has become loose. 3. The socket is not supplied with energy. 4. The fuse is switched off. 5. The voltage is too low. 1. Connect the appliance to the mains properly. 2. Check the plug. 3. Check the corresponding socket by connecting it with another appliance. 4. Check the fuse box. 5. Compare the data on the model plate with the data of your energy supplier.
MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE UNCOMMON NOISE. 1. The appliance is not installed on a 1. Install the appliance properly. flat and level ground. The appliance touches a wall or another object. 2. Frozen food is stored improperly. 2. Store food properly. 3. Items have dropped behind the 3. Remove the items. appliance. WATER DRIPS ON THE FLOOR. 1. The water pan25 (located at the rear 1.
THE OPERATING CONDITIONS DESCRIBED BELOW ARE NORMAL AND DO NOT INDICATE A MALFUNCTION. ❖ The refrigerant generates a sound similar to flowing water. ❖ Sometimes you may hear a sound which is generated by the injection process of the cooling circuit. ❖ The sides of the appliance may get warm while the appliance is running. DISTINCT NOISE When you operate the appliance for the first time or the temperature falls below a certain level, the appliance will operate with high power to reach the preset temperature.
WHILE AWAY ON AN AVERAGE VACATION / HOLIDAY (14-21 DAYS): 1. do the same as described above, or 2. let the appliance operate and a. remove all perishable food from the cooling compartment. b. clean the cooling compartment. c. freeze all food which is suitable to be frozen. IF YOU WANT TO MOVE THE APPLIANCE: 1. secure all removable parts and the contents of the appliance. Pack them separately if necessary. 2. transport the appliance in an upright position only.
9. Technical data TECHNICAL DATA* Model Climatic class Energy efficiency class** Annual energy consumption in kW/h*** Voltage / frequency Volume net in l Noise emission Noise emission class**** Adjustable thermostat Compressor Refrigerant Changeable door hinge Worktop Handle Internal light Freezer Drawer Freezer Trays Adjustable supporting feet Defrosting process: fridge Dimensions of the appliance H*W*D in cm Weight net / gross in kg Larder fridge N / ST (ambient temperature 16 - 38 °C) E 190.
10. Waste management 1. Dispose of the appliance relevant to the current legislation in view of explosive gases. The cooling systems and insulation of refrigerators and freezers contain refrigerants and gases which must be deposed of properly. Do not damage the cooling fins and tubes. If refrigerants escape, there is FIRE HAZARD! 2. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! RISK OF INJURY! 3.
11. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 15.04.