Instructions
21
❖ Verpacken Sie einzufrierende Lebensmittel in Aluminiumfolie, Frischhaltefolie,
luftdichte und wasserdichte Plastikbeutel, Polyäthylen-Behälter oder sonstige
zum Einfrieren geeignete Kunststoffbehälter mit Deckel.
❖ Lassen Sie zur Aufrechterhaltung der Luftzirkulation genügend Freiraum
zwischen den einzelnen Gefriergut-Einheiten.
❖ Lebensmittel sind nach 24 Stunden komplett gefroren (Angaben zu maximales
Gefriervermögen in 24 Stunden finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN).
❖ Kaufen Sie nur eingefrorenen Lebensmittel, deren Verpackung unbeschädigt ist.
Beschädigte Verpackungen sind ein Hinweis auf eine mögliche Unterbrechung
der Kühlkette.
❖ Vermeiden bzw. reduzieren Sie Temperaturschwankungen. Also: kaufen Sie
eingefrorene Lebensmittel zuletzt ein und transportieren Sie diese immer in
Isoliertaschen / Isolierbeuteln. Geben Sie diese Lebensmittel zuhause sofort in
den Gefrierbereich.
❖ Frieren Sie keine auf- oder angetauten Lebensmittel wieder ein. Verbrauchen Sie
diese Lebensmittel innerhalb von 24 Stunden.
❖ Beachten Sie immer alle Informationen auf den Verpackungen eingefrorener
Lebensmittel.
4.6 Hilfreiche Tipps / Energiesparen
❖ Legen Sie die Gefrierschubladen / Gefrierregale nicht mit Aluminiumfolie,
Wachspapier oder Papierlagen aus, weil Sie dadurch die Zirkulation der Kaltluft
beeinträchtigen und das Gerät nicht mehr effektiv arbeiten kann.
❖ Bereits gekochtes Essen kann im Gerät frisch gehalten werden. Lassen Sie es dazu
vorher auf Zimmertemperatur abkühlen.
❖ Verwenden Sie zum Verpacken farblose, geruchslose, luftundurchlässige und
widerstandsfähige Materialien.
❖ Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden
und Gerüche frei zusetzen. Um dies zu verhindern, können Sie diese
Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel geben
oder luftdichte Behälter verwenden.
❖ Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich.
Überfüllen Sie das Gerät nicht.
❖ Wickeln Sie einzulagernde Lebensmittel in Frischhaltefolie oder ein geeignetes
Papier und ordnen Sie die Lebensmittel einzelnen Bereichen zu. So vermeiden
Sie Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von
Gerüchen.
❖ Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese
einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt.
❖ Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung
nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert wurde
(Verkaufstruhe mit -18
0
C oder tiefer ).