Instructions
6
den Ofen oder das Kochfeld berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe
Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
9. Unteres Geschirrfach: Legen Sie keine brennbaren Materialien und keine
Kunststoffgegenstände in das Fach unter dem Backofen.
10. Die Furnierungen von Schränken müssen mit einem hitzebeständigen Leim
befestigt sein, der Temperaturen von 100
0
C widersteht.
11. Halten Sie das Gerät immer unter Aufsicht, wenn Sie es benutzen. Öle oder
Fette können in Brand geraten, wenn sie überhitzt werden oder
überkochen/überschwappen.
12. Lassen Sie die Brenner abkühlen, bevor Sie die Abdeckung schließen.
13. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die heißen Teile
innerhalb des Ofens.
14. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Heizen oder zum Trocknen von Wäsche.
15. Alle an den Ofen angrenzenden Wände oder Möbelstücke müssen aus
hitzeresistenten Materialien bestehen.
16. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen / Polstermöbeln an.
17. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen an, in denen oder in deren Umgebung
sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden. Dieser
Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien
freigesetzt werden.
18. Benutzen Sie keine aggressiven oder ätzenden Reinigungsmittel und keine
scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen der Tür, da diese die Oberfläche
verkratzen und somit Risse im Glas verursachen.
19. Benutzen Sie keinen Dampfdruckreiniger.
Sicherheitshinweise-elektrische Komponenten
1. Das Stromanschlusskabel des Geräts muss an einer ordnungsgemäß gesicherten
und geschützten 220V-240V Anschlussdose angeschlossen werden. Das Gerät
muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung
geerdet werden.
2. Benutzen Sie kein Verlängerungskabel, da dieses überhitzen und in Brand
geraten kann.
3. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung
verfügen.
4. Verlegen Sie das Stromanschlusskabel nicht unter Teppichen oder Tapeten etc.,
um Brandrisiken zu verringern. Halten Sie das Kabel fern von Orten, die Sie oft
begehen, damit Sie nicht über das Kabel stürzen.
5. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromanschlusskabel oder die
Verbindung mit der Anschlussdose beschädigt sind. Melden Sie die
Fehlfunktion ihrem Kundendienst, damit diese umgehend behoben werden
kann.
6. Wenn das Stromanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom










