TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 09.10.2019 Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Doppelkochfeld Built-In Double Hob EB-DKF-2 Deutsch Seite 2 English Page 27 Česky www.pkm-online.de Slovensky www.pkm-online.de www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise .....................................
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
1.2 Sicherheitsanweisungen GEFAHR! Zur Verringerung der Stromschlaggefahr: 1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des Gerätebetreibers und / oder kann das Gerät beschädigen. 2.
vornehmen. 3. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein. 4. Das Gerät muss immer entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen. 5.
15. Angrenzende Möbelstücke und alle zur Installation verwendeten Materialien müssen mindestens einer Temperatur von 850 C über der Raumtemperatur des Raums, in dem das Gerät installiert ist, während des Betriebs des Gerätes widerstehen können. 16. Schließen Sie das Gerät nicht in Räumen oder an Orten an, in denen oder in deren Umgebung sich brennbare Materialien wie Benzin, Gas oder Farben befinden. Dieser Warnhinweis bezieht sich auch auf die Dämpfe, die durch diese Materialien freigesetzt werden. 17.
30. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. 31.
ragen, da die Griffe durch eventuelle Hitzeabstrahlung der entsprechenden Kochplatten so ebenfalls sehr heiß werden können. VERBRENNUNGSGEFAHR! 10. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Gerätes während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1.
2. Installation GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Gerätes in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzanschlusskabel oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen. WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einer sich darüber befindenden Dunstabzugshaube muss mindestens 760 mm betragen.
A 1 = TIEFE / B 1 = BREITE / D=TIEFE DER ARBEITSPLATTE A1 B1 D 490 mm 270 mm mind. 600 mm 2.4 Einbau des Kochfeldes GEFAHR! Das Kochfeld muss von einer qualifizierten Fachkraft installiert werden. Führen Sie die Installation niemals eigenständig aus. STROMSCHLAGGEFAHR! Der Sicherheitsabstand zwischen der Kochoberfläche und einem sich darüber befindenden Schrank muss mindestens 450 mm betragen.
7. Ziehen Sie die Halteklammern1 mit einem Schraubenzieher fest. Gehen Sie dabei von der Mitte aus diagonal vor. 2.5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
5. Das Netzanschlusskabel darf keine heißen Bereiche berühren und muss dergestalt verlegt werden, dass seine Temperatur 750 C nicht übersteigt. 6. Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Gerätes erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden. Als Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze (EN 60335).
1 KOCHPLATTE 1 / Ø 180 mm / max. 2000 W 2 KOCHPLATTE 2 / Ø 140 mm / max. 1000 W 3 BEDIENFELD (s. unten) BEDIENFELD 4 DREHSCHALTER für Kochplatte 1 5 BETRIEBSANZEIGE für Kochplatte 1 6 DREHSCHALTER für Kochplatte 2 7 BETRIEBSANZEIGE für Kochplatte 2 3.2 Benutzung des Kochfeldes WARNUNG! Berühren Sie niemals die Kochplatten solange diese noch heiß sind.
0 AUS 1 MIN.: z.B. geeignet zum Aufwärmen. 2 Z.B. geeignet zum Dämpfen von Gemüse. 3 Z.B. geeignet für Suppen; größere Gerichte. 4 Z.B. geeignet zum langsamen Braten. 5 Z.B. geeignet zum Braten für Fleisch / Fisch. 6 MAX.: z.B. zum schnellen Aufheizen / Kochen / Braten ❖ Stellen Sie den Schalter nach dem Kochen umgehend auf 0, um die Kochplatte auszuschalten.
❖ Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Kochplatte aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochplatte aufweisen. Zentrieren Sie das Kochgeschirr immer auf der Kochplatte. ❖ Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Kochplatte, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 4. Umweltschutz ENERGIE SPAREN: ❖ Benutzen Sie geeignetes Kochgeschirr.
❖ Die Verwendung eines Deckels verkürzt die Kochzeit und spart Energie, da die Kochhitze zurückgehalten wird. ❖ Minimieren Sie die Menge an Flüssigkeiten oder Fett, um die Kochzeit zu verringern. ❖ Beginnen Sie den Kochvorgang auf einer hohen Leistungsstärke. Reduzieren Sie dann die Leistungsstärke, wenn das zu kochende Lebensmittel erhitzt ist. ❖ Schalten Sie die Kochzonen bei langen Garzeiten 5 – 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab. Damit sparen Sie bis zu 20% an Energie.
5.1 Tipps für das Kochen und Braten AUF KLEINER FLAMME KOCHEN / REIS KOCHEN: ❖ Auf kleiner Flamme kochen bedeutet köcheln bei ca. 85 0C, wenn gerade Bläschen gelegentlich an die Oberfläche der Kochflüssigkeit aufsteigen. Köcheln ist die ideale Art und Weise zur Zubereitung delikater Suppen und Eintöpfe, da sich die Aromen ohne Überhitzung der Lebensmittel frei entfalten können. Sie sollten Saucen auf Eierbasis und mittels Mehls angedickte Saucen ebenfalls unter dem Siedepunkt zubereiten.
5. Schwenken Sie das Gemüse an. Wenn das Gemüse heiß, aber immer noch knackig ist, stellen Sie die Leistungsstärke niedriger ein. Geben Sie nun das Fleisch wieder hinzu und gegebenenfalls eine Sauce. 6. Schwenken Sie alles nochmals vorsichtig an, damit die Bestandteile auch heiß sind. 5.2 Leistungsstärken LEISTUNGSSTÄRKEN Stufe 1 -2 Stufe 3 - 4 Stufe 5 - 6 EIGNUNG (BEISPIELE) ➢ Sanftes Aufwärmen kleiner Mengen Lebensmitteln. ➢ Schmelzen von Schokolade, Butter etc. ➢ Lebensmittel, die schnell anbrennen.
REINIGUNGSMITTEL ➢ ➢ ➢ ➢ Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! 3 Benutzen Sie keine ätherischen Öle! Benutzen Sie niemals Lösungsmittel! REINIGUNG DES KOCHFELDES: ➢ Schalten Sie das Gerät ab und stellen Sie alle Drehschalter auf die Position 0, bevor Sie das Gerät reinigen. Das Gerät muss ebenfalls vollständig abgekühlt sein. ➢ Reinigen Sie das Kochfeld nach jeder Benutzung.
➢ Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben, kontaktieren. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MAßNAHMEN DAS GERÄT KANN NICHT EINGESCHALTET WERDEN. 1. Eine Unterbrechung Stromzufuhr. der 1. Kontrollieren Sie, ob das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Kontrollieren Sie Ihren Haushalts-Sicherungskasten. Liegt ein Stromausfall in Ihrem Wohngebiet vor? DIE EDELSTAHLMULDE IST VERKRATZT. 1. Sie haben ungeeignete 1.
8.
9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ............................................................................................................ 28 1.
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Delivery without content. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newlymade connections must be done by an authorised professional. All connections and energy-leading components (incl.
1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution. 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and / or can result in damages to the appliance. 2. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier 3. All electrical work must be carried out by a qualified professional.
6. Do not use the appliance if it has got a malfunction. Any malfunction must be repaired by a qualified professional. In case of an event caused by a technical malfunction, disconnect the appliance from the mains. Report the malfunction to your service centre so it can be repaired. 7. Do not repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorised persons can cause serious damage. Always contact the nearest service centre. Only original spare-parts should be used for repairs. 8.
appliance as the insulation material is usually not heat-resistant. 24. Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 25. Never touch the hotplates while they are still hot. RISK OF BURNS! 26. Never touch the cooking zones / hotplates while the residual heat indicator (depending on model) is still on. RISK OF BURNS! 27.
7. Do not leave pans with prepared dishes based on fats and oils unattended on an operating hotplate; hot fat can spontaneously catch fire. 8. Do not put any metal-made items, e.g. knives, spoons, pot-lids, on the appliance as they can become hot. 9. The handles of pans and pots can become hot. The handles should also not be placed in the sphere of other hotplates as they can become very hot by the heat emission of these hotplates. RISK OF BURNS! 10.
2. Installation DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations.
6. Connect the appliance to the mains properly. 2.2 Pre-installation requirements ➢ The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. ➢ The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations. ➢ The wall sat the hob should be covered with heat-resistant material, e.g. ceramic tiles. ➢ The power cable must not come into contact with cabinet doors or drawers.
A 1= DEPTH / B 1 = WIDTH / C = HEIGHT (TOTAL) A B C 40 mm (total) 510 mm 290 mm Height (frame): 10 mm Height (lower part): 30 mm DIMENSIONS OF THE INSTALLATION OPENING A 1= DEPTH / B 1 = WIDTH / D = DEPTH OF THE WORK SURFACE A1 B1 D 490 mm 270 mm 36 min.
2.4 Installation of the hob DANGER! The hob must be installed by a qualified professional only. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! The safety distance between the hob and a wall cupboard above should be at least 450 mm. The safety distance between the hob and an extractor hood above should be at least 760 mm. Do not install the appliance above cooling equipment, dish washers or laundry dryers.
2.5 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Do not carry out the installation yourself. RISK OF ELECTRIC SHOCK! DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations.
3. Operation Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety guidelines! Remove the complete protective film! 3.1 Hob and control panel HOB 1 HOTPLATE 1 / Ø 180 mm / max. 2000 W 2 HOTPLATE 2 / Ø 140 mm / max. 1000 W 3 CONTROL PANEL (s.
4 ROTARY KNOB FOR HOTPLATE 1 5 INDICATOR FOR HOTPLATE 1 6 ROTARY KNOB FOR HOTPLATE 2 7 INDICATOR FOR HOTPLATE 2 3.2 Use of the hob WARNING! Never touch the hotplates while they are still hot! RISK OF BURNS! ❖ Put a cookware directly onto a hotplate. Turn the corresponding knob clockwise or anticlockwise to switch on the hob. ❖ The indicator goes on when switching on the appliance. ❖ Set the power level of the hotplates by turning the rotary knobs clockwise or anticlockwise.
Beware of the hot surfaces of the cooking zones / hotplates! The RESIDUAL HEAT INDICATOR 5 indicates which cooking zones / hotplates are still hot. The residual heat indicator disappears as soon as the relevant cooking zone / hotplate has cooled down. You can use the residual heat for saving energy when starting a new cooking procedure on a cooking zone / hotplate which is still warm / hot. 3.3 Before initial use ❖ Clean the surface of the appliance (look at chap. CLEANING AND MAINTENANCE). 3.
4. Environmental protection SAVING OF ENERGY: ❖ Use proper cookware for cooking. ❖ Cookware with thick, flat bases can save up to1/3 of electric energy. Remember to cover your cookware if possible; otherwise you will use four times as much energy! ❖ Match the size of the cookware to the surface of the heating plate. A cookware should never be smaller than a heating plate. ❖ Ensure that the heating plates and the cookware are clean. ❖ Soils prevent heat-transfer.
5.1 Tips for cooking and frying SIMMERING / COOKING OF RICE: ❖ Simmering is cooking with a temperature of approx. 85 0C. At this temperature small bubbles ascend to the surface of the cooking liquid. Simmering is a perfect way to cook delicious soups and stews as the flavours of the food unfold completely without being over-heated. You should also cook egg-based sauces and sauces thickened with flour in this way.
5.2 Power levels POWER LEVEL SUITABILITY (EXAMPLES) Level 1 - 2 ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Delicate warming of small amounts of food. Melting of chocolate, butter etc. Food which burns quickly. Gentle simmering. Slow warming. Level 3 - 4 ➢ ➢ ➢ ➢ Soup. Larger dishes. Slow frying. Reheating. Level 5 - 6 ➢ ➢ ➢ ➢ Frying of meat / fish. Fast heating. Cooking. Frying. 6. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning.
HOW TO CLEAN THE HOB: ➢ Switch off the appliance and set the rotary knobs to position 0 before cleaning. The appliance should be cooled down completely. ➢ Clean the appliance after every use. ➢ Clean the black hotplates with a suitable, commercial available detergent for hotplates. ➢ Remove residuals on the hotplates with a soft cloth. ➢ Do not scrub the hotplates. ➢ Clean the retaining rings of the hotplates with washing-up liquid or a mild detergent. Dry the retaining rings after cleaning.
THE STAINLESS-STEEL BODY IS SCRATCHED. 1. You used an unsuitable detergent, 1. Use suitable detergents. e.g. an abrasive. THE HOTPLATES ARE SCRATCHED. 1. You used unsuitable cookware with 1. Use suitable cookware (s. chapter 3.4 sharp edges. SUITABLE COOKWARE). SOME COOKWARE MAKE CRACKING OR CLICKING NOISE. 1. Your cookware is produced with 1. This is normal for such a cookware layers made of different kinds of and does not indicate a malfunction. metal.
❖ Technical modifications reserved. * According to Regulation (EU) No. 65/2014 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord.
10. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Wenden Sie sich bitte an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 09.10.2019 10/09/2019 © PKM GmbH & Co.