TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Glaskeramik-Kochfeld Instruction Manual Ceramic Hob EB-C5-3KBTC Deutsch English www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt Inhalt ......................................................
4. Hinweise für das Kochen............................................................................................ 25 4.1 Leistungsstärken ..................................................................................................... 26 5. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 27 6. Problembehandlung .................................................................................................... 28 7.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. HINWEIS! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche Beschädigung des Geräts zur Folge hat. GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen. 3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. 4.
15. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke. 16. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 17.
6. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen. HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2.
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 3.
Anforderungen vor der Installation Die Arbeitsplatte muss rechteckig und eben sein und aus hitzeresistentem Material bestehen.. Es dürfen keine Bauteile die Installationsfläche beeinträchtigen. Die Installation muss allen Sicherheitsanforderungen und relevanten Normen und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie hitzeresistente und leicht zu reinigende Wandabschlüsse wie Keramikfliesen für die das Kochfeld umgebende Wandoberfläche.
Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass (D) und Luftauslass (E) dürfen in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Die obere Abschlusskante des Einbaumöbels (X) darf nicht direkt an die Einbauöffnung anschließen (1). Bringen Sie die Abschlusskante versetzt an (2) oder schrägen Sie die Abschlusskante ab (3). A(mm) 760 mind. B(mm) 50 mind. C(mm) 20 mind.
Befestigung der Halteklammern 1. Legen Sie das Gerät auf eine stabile und weiche Unterlage (verwenden Sie die Verpackung). 2. Üben Sie keine physikalische Kraft auf die Kontrollelemente des Geräts aus. 3. Sie müssen die Klammern am Gerät befestigen. A Schraube B Klammer C Schraubenloch 4. Bringen Sie das Gerät in die Installationsöffnung ein. 1: Glaskeramikplatte.
2.3 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. 1. Ihr Hausstromnetz muss für die Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sein. 2. Die Stromspannung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 3.
2.3.
3. Bedienung 3.1 Kochzonen und Bedienfeld Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen. Beachten Sie hierbei besonders die Sicherheits- und Warnhinweise! Entfernen Sie alle Schutzfolien, die sich noch an dem Gerät befinden können. 3.1.1 Kochzonen 1 2 3 4 5 6 7 Kochzone max. 1200 W Kochzone max. 800/1600/2300 W Kochzone max. 1100/2000 W Kochzone max. 1200 W Kochzone max.
3.1.2 Bedienfeld 1 2 3 4 5 6 7 Anzeigen der Kochzonen Timer Einstellung der Leistungsstärke/des Timers Tastensperre An/Aus Steuerung der Dreifach-Kochzone (flexible Kochzone) Steuerung der Zweifach-Kochzone (flexible Kochzone) 3.2 Bedienung der Sensortasten Die Sensortasten reagieren auf Berührung, so dass Sie keinen Druck ausüben brauchen. Berühren Sie die Sensoren mit der Unterseite des oberen Fingerglieds, nicht aber mit der Fingerspitze (siehe Abbildung unten).
3.3 Vor der ersten Benutzung Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts (siehe Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE). 3.4 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist. Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden. Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen.
3.5 Einen Kochvorgang beginnen Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, ertönt das akustische Signal einmal; alle Anzeigen leuchten für 1 Sekunde und erlöschen darauf. Daran erkennen Sie , dass sich das Gerät nun im Stand-by-Modus befindet. 1. Berühren Sie den AN/AUS Anzeigenstehen nun auf . Sensor. Alle 2. Stellen Sie ein geeignetes Kochgeschirr auf die gewünschte Kochzone. Die Unterseite des Kochgeschirrs sowie die Kochzone sollten dabei stets sauber und trocken sein. 3.
3.6 Nach Beendigung eines Kochvorgangs 1. Schalten Sie das gesamte Gerät mit der AN/AUS-Taste ab. 2. Hüten Sie sich vor der heißen Oberfläche der Kochzone! Ein H zeigt an, welche Kochzonen noch heiß sind. Das H erlischt, sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist. Sie können das H auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß/warm sind. 3.7 Energiemanagement Die 5 Kochzonen sind in zwei Gruppen (A und B) unterteilt.
Optionale Betriebsmodi der Gruppe B: An Aus 3.8 Sperren der Sensoren Sie können die Sensortasten sperren, um diese gegen unbeabsichtigte Benutzung als auch gegen die Benutzung durch Kinder zu sichern. Kindersicherung: Wenn Sie die Sensoren vor dem Abschalten des Geräts sperren, sind die Sensoren auch nach einem erneuten Anschalten gesperrt. HINWEIS! Wenn die Sensortasten gesperrt sind, sind alle Sensoren außer dem AN/AUS (ON/OFF) Sensor außer Funktion gesetzt.
3.9 Übertemperaturschutz Ein Temperaturfühler überwacht die Temperatur im Inneren des Geräts. Das Gerät stellt seinen Betrieb automatisch ein, wenn eine Übertemperatur diagnostiziert wird. 3.10 Warnung vor Restwärme Wenn das Gerät einige Zeit in Betrieb war, strahlen die verwendeten Kochzonen auch nach dem Abschalten Restwärme aus. Zur Warnung erscheint der Buchstabe "H". 3.11 Automatische Abschaltung Die automatische Abschaltung stellt eine weitere Sicherheitsfunktion Ihres Geräts dar.
Möglichkeit 1 - Zeitwächter WARNUNG! Bei Verwendung von Möglichkeit 1 werden keine Kochzonen nach Ablauf der gewählten Zeitspanne automatisch abgeschaltet. 1. Schalten Sie das Gerät ein. Sie können den Zeitwächter auch benutzen, ohne eine Kochzone ausgewählt zu haben. 2. Berühren Sie die oder Die Minutenanzeige blinkt. -Tasten des Timers. 3. Stellen Sie die Zeit mit den oder -Tasten des Timers ein. Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. a.
Möglichkeit 2. Automatische Abschaltung einer/mehrerer Kochzone(n). a. Automatische Abschaltung einer Kochzone: 1. Berühren Sie die oder -Tasten der Kochzone, für den Sie den Timer einstellen wollen. 2. Stellen Sie die Zeit mit den oder -Tasten des Timers ein. Falls die gewählte Zeitspanne 99 Minuten überschreitet, springt der Timer automatisch auf 0. a. Berühren Sie oder einmal und der Wert wird um 1 Minute erhöht/vermindert. b. Halten Sie oder und der Wert wird um 10 Minuten erhöht/vermindert. 3.
WARNUNG! Andere Kochzonen bleiben in Betrieb, falls sie vorher eingeschaltet wurden. b. Automatische Abschaltung von mehr als einer Kochzone. 1. Wenn Sie mehr als eine Kochzone automatisch betreiben wird der jeweils niedrigste Zeitwert angezeigt. Haben Sie z.B. Kochzone 1 auf 10 Minuten und Kochzone 2 auf 5 Minuten eingestellt, erscheint auf dem Display der Zeitwert "5". Der rote Punkt neben der Leistungsstärken-Anzeige blinkt. Auf 10 Minuten eingestellt. Z.B. Leistungsstufe 6 Auf 5 Minuten eingestellt. Z.
4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar. WARNUNG! Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne. 4. Wenden Sie das Fleisch während der Zubereitung nur einmal. Die genaue Garzeit hängt von der Dicke des Steaks sowie Ihrer persönlichen Vorliebe hinsichtlich des Garpunkts ab (medium, medium rare, etc.). Die Garzeit kann also von 2 bis 8 Minuten pro Seite variieren.
5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen. STROMSCHLAGGEFAHR! ART DER VERUNREINIGUNG VORGEHENSWEISE SICHERHEITSHINWEISE Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer). 1. Trennen Sie das Gerät von der Wenn das Gerät von der Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2.
3. Reinigen Sie die Verunreinigungen Sicherheitsabdeckung mit einem zurückgeschoben haben. Geschirrtuch/Küchenpapier. 4. Folgen Sie den Schritten 2-4 des ersten Abschnitts dieser Tabelle. Verunreinigungen auf den Sensortasten. 1. Trennen Sie das Gerät von der Das Gerät kann piepen und sich Stromversorgung (Haussicherung). abschalten. Die Sensortasten können 2. Nehmen Sie die Verunreinigung auf. nicht ordnungsgemäß arbeiten, wenn 3. Wischen Sie die Sensortasten mit sich Flüssigkeit auf ihnen befindet.
Sie haben zum Benutzen die Fingerspitze benutzt. Die Glaskeramik ist verkratzt. Sie haben ungeeignetes Verwenden Sie für Glaskeramik Kochgeschirr mit rauen und geeignetes Kochgeschirr. scharfen Kanten verwendet. Verwenden Sie für Glaskeramik Sie haben ungeeignete geeignete Reinigungsmittel. Reinigungsmittel wie z.B. Scheuermittel verwendet. Einige Pfannen/Töpfe erzeugen krackende oder klickende Geräusche.
Produktmaße H*B*T in cm Gewicht netto/brutto in kg 5,20*77,00*52,00 ca. 11,00/ca. 12,70 8. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
9. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety information ....................................................................................................... 34 1.
5. Cleaning and maintenance .......................................................................................... 55 6. Trouble shooting.......................................................................................................... 56 7. Technical data ............................................................................................................... 57 8. Waste management ...................................................................................................... 58 9.
1. Safety information READ THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
1.2 Safety instructions DANGER! 1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. 2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply. The connection must be carried out in accordance with the current local and legal regulations 3.
must be able to resist a temperature of min. 850 C above the ambient temperature of the room the appliance is installed in during operation. 10. Do not install the appliance in rooms or at areas which contain flammable substances as petrol, gas or paint. This warning also refers to the vapour these substances release. 11. Cooker-hoods should be installed according to their manufacturers' instructions. 12. Unattended cooking with fat or oil can be dangerous and may result in fire.
CAUTION! 1. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharpedged items to clean the appliance. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 2. Do not switch on the hob before you have put a cookware on it. 3. The blades of scrapers for cleaning an induction hob are very sharp. Do not cut yourself, especially when you have removed the safety cover of the scraper. 4.
2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter WASTE MANAGEMENT. 2. The appliance may be equipped with a the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3. Check that the appliance and the power cord are not damaged. 4. Connect the appliance to a dedicated socket only. 5.
Ensure before the installation The worktop must be rectangular and plane and made of heat-resisting material. Structural elements should not interfere with the installation area. The installation must meet the safety requirements as well as the legal rules and regulations. The wall sat the hob should be covered with heat-resistant material, e.g. ceramic tiles. The power cable must not come into contact with cabinet doors or drawers.
The hob must be ventilated properly. The air inlet (D) and outlet (E) must never be blocked or covered. Always keep the appliance in proper condition. The top closing edge of the cabinet (X) must not be flush with the installation opening (1). Install the closing edge in offset positioning (2) or bevel the closing edge (3). A(mm) 760 B(mm) 50 min. C(mm) 20 min. D Air inlet E Air outlet 5 mm WARNING! Minimum safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm.
Installation of the fixing brackets 1. Place the appliance on a stable and smooth surface (use the packaging). 2. Do not exert any physical force to the control elements. 3. You have to fix the brackets. A Screw B bracket C Screw hole 4. Insert the appliance into the installation opening. 1: Ceramic glass panel.
2.3 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. 1. Your household power supply must meet the power consumption of the appliance. 2. The voltage must meet the values on the nameplate. 3. The power cord must withstand the values on the nameplate. 4.
3. Operation 3.1 Cooking zones and control panel Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Strictly observe the safety instructions! Remove the complete protective film! 3.1.1 Cooking zones 1 2 3 4 5 6 7 Cooking zone max. 1200 W Cooking zone max. 800/1600/2300 W Cooking zone max. 1100/2000 W Cooking zone max. 1200 W Cooking zone max.
3.1.2 Control panel 1 2 3 4 5 6 7 Cooking zone indicators Timer Power/Timer control Key lock On/Off Control/triple cooking zone (flexible cooking zone) Control/double cooking zone (flexible cooking zone) 3.2 Before initial use Clean the glass-ceramic ( look at chap. CLEANING AND MAINTENANCE). 3.3 Use of the touch control The sensor keys respond to touches so you do not need to press them. Touch the sensors with the bottom side of your top phalanx but not with your fingertip (see figure below).
3.4 Suitable cookware Use glass-ceramic suitable cookware only. Do not use cookware with sharp or serrated edges or an coarse and uneven base. The base of your cookware should be flat, contact the glass ceramic completely and have the same diameter as the relevant cooking zone. Always centre the cookware on the cooking zone. Always lift your cookware, when you want to move it on the glass ceramic. Do not push cookware as you may scratch the glass ceramic.
3.5 How to start cooking When the power is on, a beep sounds once; all indicators light for 1 second. Now the appliance has entered the stand-by mode. 1. Touch the ON/OFF sensor. All indicators display . 2. Place a cookware on the desired cooking zone. Always keep the bottom of the cookware as well as the cooking zone clean and dry. 3. Adjust the power level of the respective cooking zone using the relevant or -sensors. 4.
3.6 How to stop cooking 1. Switch off the entire appliance using the ON/OFF sensor. 2. Beware of the hot surfaces of the cooking zones! An H indicates which cooking zones are still hot. The H disappears as soon as the relevant cooking zone has cooled down. You can use the H for saving energy when starting a new cooking procedure on a cooking zone which is still warm/hot. 3.7 Energy management The five cooking zones are divided into two groups (A and B). Group A is not limited.
Available operating modes of group B On OFF 3.8 Key lock You can lock the sensors to protect them from unintentional operation or operation by children. Child protection: When you lock the sensors before switching off the appliance, they are still locked when switching on the appliance again. NOTICE! When the sensors have been locked, all sensors except ON/OFF are deactivated. You can switch off the appliance with the ON/OFF sensor in case of emergency, but you should unlock the sensors afterwards.
3.9 Over-temperature protection A thermistor monitors the temperatures inside the appliance. The appliance will stop operating automatically if an over-temperature is detected. 3.10 Residual heat warning If the appliance has been operated for a while, the cooking zones will emit residual heat even after operation. In such a case the letter "H" is indicated. 3.11 Automatic switch-off The automatic switch-off represents another safety component of your appliance.
Mode 1 - Minute minder WARNING When using mode 1, the cooking zones will not be switched off automatically after the selected period of time has elapsed. 1. Switch on the appliance (you can use the minute minder even you have not selected a cooking zone). 2. Touch the or indicator flashes. -sensors of the timer. The minute- 3. Set the desired time using the and sensor of the timer. If the time period selected exceeds 99 minutes, the timer changes to 0 again. a.
Mode 2. Automatic switch-off function of one/several cooking zone(s). a. Automatic switch-off of one cooking zone 1. Touch the or -sensors of the cooking zone you want to control via the timer. 2. Set the desired time using the and sensor of the timer. If the time period selected exceeds 99 minutes, the timer changes to 0 again. a. Touch / once to increase/decrease the value by 1 minute. b. Hold / to increase/decrease the value by 10 minutes. 3.
b. Automatic switch-off function of more than one cooking zone. 1. When operating more than one cooking zone automatically, the system displays the smallest value. For Example: If you have set cooking zone one to 10 minutes and cooking zone two to 5 minutes, the smallest value 5 is displayed. The red dot beneath the power level indicator flashes. Set to 10 minutes. E.g. power level 6 Set to 5 minutes. E.g. power level 3 2.
4. Cooking guidelines WARNING! Be very careful when frying, because oil and fat heat up very fast especially when operating a high power level. Extremely hot oil and fat inflame spontaneously and represent a serious fire risk. WARNING! NEVER try to extinguish a fire with water, but switch off the appliance and then cover flame e.g. with a lid or a fire blanket. Cooking tips Decrease the power level as soon as the desired cooking temperature is reached.
Asian-style cooking 1. Choose a wok with a flat base or a big pan. 2. Prepare all ingredients and the cooking utensils you need. Asian-style cooking should work fast. If you want to cook a big amount of food, you should divide the food into several portions. 3. Preheat the wok/pan briefly and add two tablespoons of oil. 4. Cook the meat first. Put it aside and keep it warm. 5. Now cook the vegetable. When the vegetable is hot but still crisp, reduce the power level. Add the meat and, if desired, a sauce. 6.
5. Cleaning and maintenance WARNING! Do not use a steam cleaner. Risk of electric shock! The steam can damage the electric components of the appliance. RISK OF ELECTRICAL SHOCK! KIND OF CONTAMINATION STRATEGY SAFETY GUIDELINES Daily contamination of the glass ceramic (fingerprints, stains caused by food, non-sugary spillages). 1. Disconnect the appliance from the While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2.
1. 2. 3. 4. 5. Contamination of the control panel. Disconnect the appliance from the The appliance may beep and mains (fuse-box). automatically turn off. The sensors may Take away the contamination. not work properly when they are wet. Wipe the sensors with a damp Dry the control panel carefully before sponge or cloth. you put it into operation again. Dry the sensors with kitchen paper. Connect the appliance to the mains again.
If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the customer service. 7. Technical data Model Control panel Material Diameters of the cooking zones/mm Glass-ceramic hob Touch Control Glass ceramic 1*120/175/230, 1* 165/270, 1*200, 2*165 5 1200 W 1800 W 1100/2000 W 800/1600/2300 W 1200 W 6700 W 220-240V AC 50 Hz 9 per cooking zone 120 cm 99 minutes 74.00*49.00 5.20 5.20*77.00*52.
8. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the plug immediately. 4.
9. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 28.09.2017 Updated 09/28/2017 © PKM GmbH & Co.