TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Geschirrspüler Dishwasher DW12A++7 Deutsch English www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
7. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 27 7.1 Filtersystem............................................................................................................. 27 7.2 Bedienfeld und Gerät ............................................................................................ 28 7.3 Sprüharm ................................................................................................................ 28 7.
1. Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. GEFAHR! 1.
Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer Beschädigung des Geräts kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. 7. Achten Sie darauf, dass sich das Netzanschlusskabel nicht unter dem Gerät befindet oder durch das Bewegen des Geräts beschädigt wird. 8. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 9. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 10.
c. Platzieren Sie scharfe Messer mit dem Griff nach oben oder waagerecht, sodass Sie sich keine Schnittverletzungen zuziehen. 7. Lassen Sie die Tür nicht offenstehen, da Sie ansonsten über diese stolpern können. HINWEIS! 1. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen sein. Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor dem Aufbau des Geräts. 2. Benutzen Sie immer einen Wasserenthärter (= Spülmaschinensalz) zur speziellen Verwendung in einem Geschirrspüler.
2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen. 2. Die Sprüharme können mit einer Transportsicherung versehen sein. Entfernen Sie unbedingt alle Transportsicherungen vor dem Aufbau des Geräts. 3.
❖ Verbinden Sie den Kaltwasser-Anschlussschlauch mit einem 3/4-Zoll Gewinde- Anschluss und vergewissern Sie sich, dass er an beiden Seiten fest angezogen ist. Sowohl am Kaltwasseranschluss, als auch am Gerät selbst. ❖ Achten Sie darauf den Zulaufschlauch nicht zu knicken oder zu quetschen. Verwenden Sie keinen gebrauchten Zulaufschlauch. ❖ Der Zulaufschlauch darf nicht gekürzt oder beschädigt werden, weil sich darin spannungsführende Teile befinden.
Passen Sie den Ablaufschlauch gerade in den Wasserablaufstutzen ein. Falls die Länge des Ablaufschlauchs nicht ausreicht, könne Sie bei Ihrem autorisierten Kundendienst eine Verlängerung aus demselben Material wie das Original erwerben. Die Länge des Ablaufschlauchs darf einschließlich einer möglichen Verlängerung nicht mehr als 4 Meter betragen.
1 2 3 4 5 Oberer Geschirrkorb Spülarme Unterer Geschirrkorb Wasserenthärter Filter 1 AN/AUS (ON/OFF) 2 Programmwahltaste 3 Zeitverzögerter Start 6 7 8 9 Spülmittelbehälter Klarspüler-Behälter Besteckkorb Besteckregal Drücken Sie die Taste, um das Gerät AN oder AUS zu schalten. Drücken Sie die Taste und scrollen Sie durch die Spülprogamme. Die entsprechende Signalleuchte zeigt an, welches Spülprogramm Sie gewählt haben. Stellen Sie eine automatische Zeitverzögerung von bis zu 24 h ein.
4 3in1-Funktionswahl 5 Start/Pause Taste 6 Kindersicherung 7 8 Programmanzeige Wasserenthärteranzeige 9 Klarspüleranzeige 10 KindersicherungsAnzeige 3in1-Anzeige Betriebsanzeige Trocknen-Anzeige Display 11 12 13 14 Drücken Sie die Taste, um die 3in1-Funktion ein- oder auszuschalten. Startet oder pausiert das entsprechende Spülprogramm. Drücken Sie diese beiden Knöpfe für 3 Sekunden. Die Kindersicherung ist nun aktiv. Sie können jetzt keinen weiteren Knopf bedienen.
4.1 Wasserenthärter Sie müssen den Wasserenthärter per Hand einfüllen; benutzen Sie hierzu die Wasserenthärter-Einfüllöffnung. Öffnen Sie den Deckel und geben Sie ca. 2 kg Wasserenthärter (Spülmaschinensalz) in die Öffnung. Schließen Sie dann den Deckel wieder ordnungsgemäß. Einstellung des Wasserenthärter-Verbrauchs Ihr Gerät erlaubt das Einstellen der benötigten Menge an Wasserenthärter basierend auf dem Wasserhärtegrad.
4.2 Wasserenthärter befüllen Sie finden den Wasserenthärte-Behälter unterhalb des unteren Geschirrkorbs. Füllen Sie den Behälter wie folgt: ❖ Benutzen Sie ausschließlich einen Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) zur speziellen Verwendung in einem Geschirrspüler. Alle anderen Wasserenthärter bzw. Salze, besonders Tafelsalz, beschädigen den Wasserenthärter-Behälter. ❖ Der Hersteller gewährt keine Garantie und ist nicht verantwortlich für Schäden aufgrund der Verwendung eines ungeeigneten Wasserenthärters.
4.3 Klarspüler-Behälter befüllen ❖ die Klarspüleranzeige nicht leuchtet, können Sie die benötigte Menge an der Farbe der Füllanzeige "D" neben der Kappe erkennen. ➢ Dunkler Punkt = Behälter ist voll. ➢ Je kleiner der dunkle Punkt wird, desto leerer ist der Behälter. Der Behälter sollte immer mindestens zu 1/4 gefüllt sein. 1. Drehen Sie die Kappe in Richtung des offen/open Pfeils (links) und nehmen Sie diese ab. 2. Füllen Sie den Klarspüler in den Behälter. Überfüllen Sie den Behälter nicht.
3. Setzen Sie die Kappe wieder am offen/open Pfeil ausgerichtet auf und drehen Sie die Kappe in Richtung des zu/closed Pfeils (rechts). ❖ Der Klarspülers wird während eines Spülprogramms automatisch hinzugegeben und gewährt ein flecken- und streifenfreies Trocknen Ihres Geschirrs, da der Klarspüler das Ablaufen des Wassers von der Geschirroberfläche unterstützt. Ihr Gerät wurde zur Verwendung eines Klarspülers entwickelt.
Spülmaschinen-Spülmitteln dieselben Ergebnisse auf, die ansonsten mit "intensiven" Spülprogrammen erzielt werden. Es gibt drei Sorten von Spülmaschinen-Spülmitteln: 1. mit Phosphat und Chlor. 2. mit Phosphat / ohne Chlor. 3. ohne Phosphat / ohne Chlor Neue Spülmaschinen-Spülmittel in Pulverform enthalten normalerweise kein Phosphat, also ist die Wasser enthärtende Wirkung nicht gegeben.
1. Wenn der Deckel geschlossen ist, drücken Sie den Öffnen-Knopf und der Deckel springt auf. 2. Geben Sie das Spülmittel immer vor dem Beginn eines jeden Spülprogramms hinzu. Benutzen Sie nur für Spülmaschinen geeignete Spülmittel. ❖ Füllen Sie den Behälter mit Spülmaschinen-Spülmittel. Die Markierungen zeigen die Dosierungsstufen an (siehe Abbildung unten). Sollte Ihr Geschirr sehr stark verschmutzt sein, geben Sie eine zusätzliche Menge an Spülmittel in die Vorspülen-Kammer. 1.
5.1 Vor/nach dem Beladen 1. Entfernen Sie größere Mengen übriggebliebener Nahrungsmittel vom Geschirr. 2. Sie brauchen das Geschirr vorher nicht unter fließendem Wasser abspülen. 3. Beladen Sie die Körbe folgendermaßen: a. Gegenstände wie Tassen, Gläser, Töpfe und Pfannen mit der Oberseite nach unten. b. Gewölbte Gegenstände und Gegenstände mit Vertiefungen in schräger Position, damit das Wasser abfließen kann. c. Das Geschirr muss sich sicher und fest in den Körben befinden, so dass es nicht umkippen kann.
Sie können die Höhe des oberen Geschirrkorbs einstellen. So schaffen Sie entweder im oberen oder im unteren Geschirrkorb mehr Platz für größere Gegenstände. Sie stellen die Höhe des oberen Geschirrkorbs ein, indem Sie den entsprechenden Radsatz in die Schienen geben. Platzieren Sie lange Gegenstände auf dem Regal, sodass die Sprüharme nicht in ihrer Rotation behindert werden. Das Regal kann bei Bedarf zurückgeklappt oder entfernt werden. 5.
Klappablagen2 Die beiden Klappablagen des unteren Besteckkorbs könne zur Seite geklappt werden, um größeren Gegenständen Platz zu bieten 5.4 Besteckkorb Geben Sie Ihr Besteck mit dem Griff nach unten in den Besteckkorb. Legen Sie besonders lange Gegenstände nur waagerecht und sicher in das Gerät, damit Sie die rotierenden Sprüharme nicht blockieren.
Typ 1 2 3 4 Besteckart Tee-/Kaffeelöffel Dessertlöffel Suppenlöffel Saucenkelle Typ 5 6 7 8 Besteckart Serviergabeln Gabeln Messer Servierlöffel Die folgenden Gegenstände sind nicht zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet. 1. Besteck mit Griffen aus Holz, Horn, Porzellan oder Perlmutt. 2. Nicht hitzeresistente Plastikgegenstände. 3. Älteres Besteck mit geklebten oder geleimten Bestandteilen, die nicht hitzeresistent sind. 4. Gegenstände mit Bestandteilen aus Kunstharz. 5.
10. Gegenstände, die durch Zigarettenasche, Wachs, Lacke oder Farben verunreinigt sind. Die folgenden Gegenstände sind lediglich eingeschränkt zum Spülen in einem Geschirrspüler geeignet: 1. Einige Glasarten können nach einer hohen Anzahl an Spülvorgängen stumpf oder trüb werden. 2. Gegenstände aus Silber oder Aluminium neigen dazu, sich beim Spülen zu verfärben. 3. Glasierte Muster können bei häufigem Spülen verblassen. 5.5 Hinweise zum Beladen ❖ Entfernen Sie vor dem Beladen Speisereste vom Geschirr.
6. Die Spülprogramme Programm Info Intensive Eco EN60436* StandardProgramm Spar 60 Min Rapid (Schnell) Beschreibung Für sehr stark verschmutztes Geschirr mit Eintrocknungen. Vorspülen Hauptspülen(600) Abspülen 1 Abspülen 2 Heißspülen Trocknen Für normal Vorspülen verschmutztes Hauptspülen(440) Geschirr. Heißspülen Standartprogramm Trocknen zur täglichen Nutzung. Für leicht Vorspülen verschmutztes Hauptspülen(450) oder Heißspülen empfindliches Trocknen Geschirr. Direkt nach Benutzung spülen.
(Füllmenge 12 Gedecke/niedrige Position des oberen Geschirrkorbs/KlarspülerEinstellung 6 ( 4 bei 4er-Skala Spender) 6.1 Starten eines Spülprogramms 1. Befüllen Sie zuerst den unteren Geschirrkorb. 2. Füllen Sie das Spülmaschinen-Spülmittel und den Wasserenthärter (=Spülmaschinensalz) in die dafür vorgesehenen Behälter. 3. Das Gerät muss während des Betriebs bei vollem Druck mit Wasser versorgt werden. 4. Schließen Sie ordnungsgemäß die Tür (leichten Druck ausüben).
2. Nachdem die rotierenden Sprüharme zu arbeiten aufgehört haben, können Sie die Tür komplett öffnen. 3. Geben Sie nun das vergessene Geschirr in das Gerät. 4. Wenn Sie die Tür wieder schließen, nimmt das Gerät nach 10 Sekunden wieder den Betrieb auf. 6.4 Ende eines Spülprogramms Nur wenn auf dem Display "-" erscheint und das akustische Signal 6 mal ertönt, ist das Programm beendet. 1. Schalten Sie das Gerät mit dem AN/AUS Knopf ab. 2. Drehen Sie die Wasserversorgung des Geräts ab. 3.
Abbruch der 3in1 Funktion 1. Folgen Sie den Anweisungen unter WECHSEL EINES LAUFENDEN PROGRAMMS. Falls Sie zur Verwendung eines Standard-Spülmittelsystems zu wechseln beabsichtigen, verfahren Sie wie folgt: a. Befüllen Sie die Behälter für den Wasserenthärter und den Klarspüler. b. Stellen Sie die Wasserhärte auf die höchstmögliche Position ein und lassen Sie das Gerät drei normale Spülgänge unbeladen laufen 7. Reinigung und Pflege 1.
❖ Überprüfen Sie die Filter nach jedem Spülprogramm auf Verunreinigungen. ❖ Indem Sie den Grobfilter entfernen, können Sie das gesamte Filtersystem dem Gerät entnehmen. Entfernen Sie mögliche Rückstände und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. 1. Drehen Sie den Grobfilter gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an. 2. Nehmen Sie den Flächenfilter heraus. ➢ Wenn Sie von Schritt 1 nach Schritt 2 vorgehen, entfernen Sie das Filtersystem.
➢ Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig, weil Chemikalien und Mineralien die Düsen und die Lager der Arme verstopfen. ➢ Um den Sprüharm abzunehmen, entfernen Sie die Schraubenmutter im Uhrzeigersinn, um die Waschvorrichtung oben am Sprüharm abzunehmen und entfernen Sie den Arm. ➢ Reinigen Sie den Sprüharm mit warmem Seifenwasser und die Düsen mit einer weichen Bürste. ➢ Spülen Sie den Sprüharm mit klarem Wasser gründlich ab und bringen Sie ihn wieder an. 7.
2. Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und trennen Sie das Wasserzufuhrrohr vom Ventil. 3. Entfernen Sie sämtliches Wasser aus dem Wasserzufuhrrohr und dem Ventil. 4. Verbinden Sie das Wasserzufuhrrohr wieder mit dem Ventil. 5. Entfernen Sie die Filter. Entfernen Sie nun sämtliches Wasser aus dem Wasserablauf. 7.6 Außerbetriebnahme 1. Wenn Sie das Gerät eine Zeit lang nicht benutzen, z.B. während einer Ferienreise, führen Sie vorher einen Spüldurchlauf bei leerem Gerät durch. 2.
sind aus einem Korb gefallen. 3. Der Motor brummt. 1. 2. ➢ 1. 2. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ 3. Gerät wurde nicht regelmäßig benutzt. Auch wenn Sie es nicht regelmäßig benutzen, lassen Sie es einmal pro Woche laufen. Schaumbildung. Ungeeignetes Spülmittel. 1. Benutzen Sie nur geeignetes Verschütteter Klarspüler. Spülmaschinen-Spülmittel. Öffnen Sie die Tür und lassen Sie den Schaum verdunsten. Geben Sie knapp 4 Liter Wasser in das Gerät. Schließen Sie die Tür und stellen Sie "Vorspülen" ein.
➢ 1. 2. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ nehmen Sie statt Essig 1/4 Tasse (60 ml) Zitronensäure-Kristalle. Eintrübungen auf Glaswaren. Kombination von weichem Wasser ➢ Benutzen Sie weniger Spülmittel, und zu viel Spülmittel. wenn Sie weiches Wasser haben. Wählen Sie für Glaswaren ein kurzes Programm. Gelber oder brauner Belag im Inneren des Geräts. Tee- oder Kaffeeflecken. 1. Benutzen Sie eine Lösung aus 1/2 Eisenablagerungen im Wasser. Tasse Bleiche und 3 Tassen warmen Wasser zur Reinigung. Reinigen per Hand. 2.
➢ Normal. ➢ Eine kleine Menge sauberen Wassers um den Ablauf herum hält die Wasser-Vorlage aufrecht. Das Gerät ist undicht. 1. Überfüllter Klarspüler-Behälter oder 1. Ein überfüllter Klarspüler-Behälter verschütteter Klarspüler. oder verschütteter Klarspüler 2. Das Gerät steht nicht waagerecht. können zu Schaumbildung und zum Überfließen führen. Wischen Sie verschütteten Klarspüler umgehend auf. 2. Richten Sie das Gerät neu aus.
Geräteart Steuerung Fassungsvermögen Energieeffiziensklasse 1 Energieverbrauch ECO Modus Energieverbrauch für 1 Standartprogramm Energieverbrauch im Aus-Modus Energieverbrauch wenn eingeschaltet Energieeffizienzindex Trocknungseffizienzklasse ² Standartprogramm/Dauer 3 Geräuschemission Aufstellart Einbaufähig Abmessungen H*B*T in cm Leistungsaufnahme Stromspannung/Frequenz Wasserdruck (Fließdruck) Wassertemperatur Geschirrspüler Elektronisch 12 Gedecke E 0,922 kWh 1,650 kWh 0,49W 0,6W 53,60 A Eco/237 Minut
2. 3. 4. 5. 6. 7. Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety instructions........................................................................................................ 39 2. Installation .................................................................................................................... 42 2.1 Unpacking and Positioning ................................................................................... 42 2.
7.3 Control panel and appliance ................................................................................. 62 7.4 Door ........................................................................................................................ 62 7.5 Frost protection ..................................................................................................... 62 7.6 Decommissioning .................................................................................................. 63 8.
1. Safety instructions Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the first time. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. DANGER! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous situation which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
DANGER! 1. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power cord or the plug are visibly damaged. 2. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate properly, please contact the aftersales service. Original spare parts should be used only. 3. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or an authorized aftersales service or a qualified professional only. WARNING! 1.
14. Keep dishwasher-detergents and additives away from children. Keep children away from the appliance when its door is open as some detergent may be still in the appliance. 15. When all indicators on the control panel flicker, the appliance malfunctions. Disconnect the appliance from the mains and the water-supply immediately in such a case. 16. Do not operate the appliance without the filters installed. 17. Children must never play with the appliance. 18. Never operate the appliance unattended.
7. The appliance must be transported and installed by at least two persons. 8. When you unpack the appliance, you should take note of the position of every part of the interior accessories in case you have to repack and transport it at a later point of time. 9. The connection to the water supply should be carried out by a qualified professional. 10. Do not operate the appliance unless all components are installed properly. 11. Do not stand or lean on the racks or the door. 12.
Levelling ❖ You can level the appliance with the adjustable feet. 2.2 Water inlet / drainage installation ❖ Connect the cold water connection hose with a 3/4-inch thread connection and make sure that it is securely tightened on both sides. Once on the cold water connection and on the device itself. ❖ Make sure not to kink or crush the inlet hose. Do not use a used inlet hose. ❖ The inlet hose must not be shortened or damaged because it contains live parts.
Fit the drainage hose of your appliance to the drainage pipe without bending. If the length of the hose is not sufficient, apply to your authorized service for an extension made from the same material as the original hose. Remember that the length of the hose (including extension) should not exceed 4 meters. If the drainage hose is longer than 4 m, the dishes will not be cleaned properly . Check that the connection does not leak. Fix the outlet hose with a hose-holder. 2.
3. Appliance/Control Panel 1 2 3 4 5 Upper rack Spray arms Lower rack Water softener Filters 1 ON/OFF 6 7 8 9 Detergent container Rinse aid container Cutlery basket Cutlery shelf Press the button to switch the appliance on or off.
2 Program choice button 3 Delay button 4 5 6 3in1- function Start/Pause button Child-lock 7 8 9 10 Programme indicator Salt aid indicator Rinse aid indicator Child-lock indicator 11 12 13 14 3in1-indicator Programme indicator Drying indicator Display Press the button and scroll through the programs. The relevant control light indicates the current program. You can set a automatically delayed starting time up to 24 h.. Press to switch on or off the 3in1-function..
4.1 Water softener You must fill in the water-softener manually; please use the water-softener filler hole. Open the lid and pour approx. 2 kg of water-softener into the container; then close the lid properly. Setting of the water softener consumption It is required to set the proper amount of the water softener based on the water hardness range to optimize and customize the water softener consumption. Carry out the setting as follows. You can set the consumption of water softener from H0 to H7.
4.2 Filling of the water softener container The water softener container is beneath the lower dish rack. ❖ Only use a water softener (= dishwasher salt) which is suitable for dishwashers. Other water softeners and salts, especially table salt, will damage the water softener container. ❖ The manufacturer shall not guarantee against and is not liable for any damage caused by an unsuitable water softener.
4.3 Filling of the rinse aid container 1 3 5 Full 50 % Empty 2 4 D 75 % 25 %; refill! Display device ❖ When the rinse aid indicator is not on, the colour of the display device "D" indicates the needed quantity of rinse aid. ➢ Dark spot = container filled to capacity. ➢ The smaller the spot the emptier the container. The container should be filled not less than 25%. Rinse aid container 1. Turn the lid towards the open-arrow (left) and take it off. 2. Pour the rinse aid in the container.
❖ The rinse aid container is inside the appliance near the dishwasher detergent container. ❖ Max. capacity of the container: approx 140 ml. ❖ Do not overfill the container; otherwise severe foam formation may occur. ❖ Do not forget to close the lid after refilling. Rotary knob Setting of the rinse aid dispenser ➢ Start with position 4. ➢ Select position 5 when stains have occurred or the drying is not satisfying. ➢ Select position 6 if these problems occur again. ➢ The factory adjustment is position 5.
Dishwasher detergents without chlorine only bleach slightly, so they do not remove tough stains. In such a case select a programme with a higher temperature. Dishwasher tabs Dishwasher tabs of different manufacturers may need different periods of time for washing your dishes. So some kinds of tabs cannot be used when operating a short programme. Always select long lasting programmes to clean your dishes completely.
1. Detergent main-wash. MIN equal to approx. 20 g. 2. Detergent pre-wash.; equal to approx.. 5 g. Note the manufacturer`s dosage instructions on the packaging of your dishwasher detergent. ➢ Close the lid and press until it locks. 5. Use of the dish racks Observe the instructions given in this chapter to reach the best performance of your appliance. The features and design of the racks depend on model. 5.1 Before/after use 1. Remove residuals of food from the dishes. 2.
5.2 Upper dish rack The upper dish rack is intended for delicate and light dishes such as glasses, cups, saucers, small platters and bowls and small, flat pans. When you have filled the rack, the dishes must not be moved by the sprayed water (spray arms). Type Dishes A B C D E cup glass saucer bowl bowl You can adjust the position of the upper dish rack to provide more room for large objects either in the lower or the upper rack. You adjust the upper rack by placing the relevant wheel-set in the rail.
5.3 Lower dish rack Type F G H I J Dishes Serving bowl soup plate serving dish dessert plate big platter The lower dish rack is intended for objects which are hard to clean such as pots, pans, lids, platters and bowls. Place platters and lids at the sides of the rack and do not block the rotating spray arms. Place pots and bowls upside down. 5.
Type 1 2 3 4 Cutlery Tea/Coffee spoons Dessert spoons Soup spoons Sauce spoon Type 5 6 7 8 Cutlery Serving forks Forks Knives Serving spoons Place the cutlery (except sharp knives) with the handles at the bottom. Place long objects vertically and safely in the appliance so they do not block the spray arms. Folding shelves5 You can fold two racks of the lower rack to obtain free space for bigger items. The following objects are not suitable to be washed in a dishwasher. 5 Depending on model.
1. Cutlery with handles made of wood, horn, china, or mother-of-pearl. 2. Not heat-resistant objects. 3. Cutlery with glued components, which are not heat-resistant. 4. Objects with components of synthetic resin. 5. Objects made of copper and/or tin. 6. Objects made of leaded crystal. 7. Objects made of steel which show signs of rust or are lightly corrosive. 8. Any object made of wood. 9. Objects made of synthetic fibres. 10. Objects soiled by cigarette ashes, wax, lacquers and paints.
6. Use of the programmes Programme Information Description Detergent PW/MW Intensive Pre-wash Main-wash(600) Rinse 1 Rinse 2 Hot-rinse Drying Pre-wash Main-wash(440) Hot-rinse Drying 4/16 g (or 3in1) 4/16 g (or 3in1) 237-0.922-11 Pre-wash Main-wash(450) Hot-rinse Drying 3/15 g (or 3in1) 137-0.85-14 3/15 g 60-0.95-10 Eco Extremely dirty dishes. Standardprogramme for EN 60436* daily use. Standardprogramme Save For lightly soiled or delicate dishes. Start washing after having used the dishes.
Rapid Pre-rinse plates and pans for daily use. Short programme for lightly soiled dishes without drying. For rinsing dishes to wash them at a later point of time. Hot rinse(600) Drying Main-wash(400) Hot-rinse Pre-wash 15 g 39-0.50-7 - 11-0.01-4 *EN60436 → this programme is the test-programme. (Capacity 12 table settings/ upper basket in low position/ rinse aid setting 6 ( 4 when four setting dispenser) 6.1 Starting of a programme 1. Fill the lower rack first. 2.
When you open the door while the appliance is operating, the appliance will stop operating. The display indicates the code E1. When you close the door again, the appliance will start operating after 10 seconds. The 6 control lights indicate the status of the appliance. a) One light is on = the relevant programme is running. b) One light flashes = Pause - mode. 6.3 Subsequent addition of dishes You can put dishes later in the appliance unless the detergent container has opened. 1.
6. When using a 3in1 product, the indicators for the rinse aid and water softener are not longer useful. It may be helpful to set the water hardness to the smallest possible value. How to select the 3in1 programme 1. Press the ON/OFF button and select the 3in1 programme by pressing the 3in1 button until the 3in1 indicator flashes. 2. The 3in1 programme is available after you pressed the 3in1 button and the 3in1 indicator is on. How to cancel the 3in1 programme 1.
1. The flat filter catches remnants by a special nozzle on the bottom of the spray arm. 2. The coarse filter catches remnants such as bones and glass which may clog the drain. To remove the remnants press the upper pins and take out the coarse filter. 3. The micro filter catches remnants in the drain so they cannot soil the dishes again. 1. Turn the coarse filter anticlockwise and lift it up. 2. Take out the flat filter.
➢ Clean the spray arms regularly as chemicals and minerals may clog the nozzles and bearings. ➢ To remove the spray arm screw off the nut (anticlockwise). Take off the washer at the top of the spray arm. Now remove the spray arm. ➢ Clean the spray arm with warm soapy water and the nozzles with a soft brush. ➢ Rinse the spray arm with flowing water and reinstall it. 7.3 Control panel and appliance ❖ Clean the control panel with a soft damp cloth and dry it carefully.
2. Turn off the water supply and disconnect the water inlet pipe from the water valve. 3. Remove any water from the water inlet pipe and the valve. 4. Connect the water inlet pipe with the valve again. 5. Remove the filters. Remove any water from the drain. 7.6 Decommissioning 1. When you do not operate the appliance for a certain period of time, e.g. during holidays/vacancies, let a programme run (empty appliance) before. 2. Disconnect the plug und turn off the water supply of the appliance. 3.
3. Check the water supply. Drain pump works permanently. ➢ Overflow. 1. 2. 3. ➢ ➢ ➢ 1. 2. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ The appliance identifies an overflow. In such a case it activates the drain pump and deactivates the circulation pump. Noise. Some noise is normal. 1. The detergent container has Dishes are placed improperly. Small opened. objects dropped out of the racks. 2. Check the position of the dishes. Motor hums. 3. Appliance was not used regularly.
➢ 1. 2. ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ Cloudiness on glassware. Soft water in combination with too ➢ If you have soft water, use less much detergent. detergent. Select a short programme for glassware. Yellow or brown film on inner surfaces. Tea or coffee stains. 1. Clean with a solution of 1/2 cup of Iron deposits in the water. bleach and 3 cups of warm water. Clean by hand. 2. You need a special filter. Contact a local water installation company. White film on inner surfaces. Minerals in hard water.
8.1 Error codes Code Meaning Possible causes E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 Door opened. Water inlet. Water drainage. Temperature sensor. Overflow/leakage Water leakage. Heating element. Door open during operation. Water inlet malfunction. Water drainage malfunction. Temperature sensor malfunction. Overflow/leakage has occurred. Water leakage has occurred. Heating element malfunction. If overflow occurs, turn off the main water supply before calling a service.
Energy consumption/left-on mode Energy Efficiency Index Drying efficiency class 2 Standard cleaning cycle/duration 3 Noise emission Mounting Could be built-in Dimensions H*W*D in cm Power consumption Voltage/frequency Water pressure (flow pressure) Water temperature 0.6W 53.60 A Eco/237 minutes 49dB(A) Freestanding yes 84.50*60.00*60.00 1850W AC 220-240V/50Hz 0.4-10 bar = 0.04-1.0 MPa Max. 600 C 1. From A (highest efficiency) to G (lowest efficiency). 2.
4. 5. 6. 7. into the appliance as this endangers their lives! Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers. Dispose of any plastics into the corresponding containers. If suitable containers are not available at your residential area, dispose of these materials at a suitable municipal collection point for waste-recycling. Receive more detailed information from your retailer or your municipal facilities. Materials marked with this symbol are Please contact your local recyclable.
are not restricted to the manufacturer's guarantee. Any guarantee claim has to be made immediately after the detection and within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee. The guarantee claim has to be verified by the vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or the date of delivery. The guarantee does not establish any entitlement to withdraw from the purchase contract or for a price reduction.
Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 30.04.2015 Updated 04/30/2015 © PKM GmbH & Co.