TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Dunstabzugshaube Extractor Hood 8099 IS Z Deutsch English www.pkm-online.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. EG - Konformitätserklärung Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem Privathaushalt bestimmt. Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume bestimmt. Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen Verwendung.
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden Sie bei 220~240 VAC/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden. 3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten Steckdose angeschlossen werden. 4. Das Gerät muss geerdet sein.
VORSICHT! 1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden, wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird. 2. Führen Sie den Einbau des Geräts mit mindestens zwei Personen durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person, die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen. HINWEIS! 1. Das Gerät muss von mindestens zwei Personen transportiert und angeschlossen werden. 2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten beschädigen Sie die Kaminteile! 3.
2. Installation 2.1 Wichtige Sicherheitshinweise Erforderlicher Mindestabstand Unterkante Haubenkörper zu Glaskeramik- und Gusskochplatten Gaskochfeld Kohle- / Öl- / Holzfeuerung 65 cm 75 cm 85 cm WARNUNG! Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds entzünden. BRANDGEFAHR! 1.
2.2 Hinweise zur Installation 1. WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 2. Beachten Sie bei der Ableitung der Umluft immer alle geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. 3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des Verbindungsrings übereinstimmen. 4.
2.3 Installationsschritte WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. HINWEIS! Sie benötigen mindestens zwei Personen zur Installation des Geräts. 1. Die Decke muss ein Gewicht von mindestens 120 kg tragen können. Die Stärke der Decke muss mehr als 30 mm betragen. 2. Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 170mm in die Decke.
8. Befestigen Sie das innere Kaminteil mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8 an der Aufhängplatte. Schieben Sie das äußere Kaminteil auf das innere Kaminteil; benutzen Sie den S-förmigen Haken, um den Kamin für weitere Montagearbeiten zu halten. 9. Befestigen Sie den Kamin mit 4 Montageschrauben des Typs ST4*8. 10. Zum Anheben der Haube werden mindestens zwei Personen benötigt. Befestigen Sie die Haube mit 16 Montageschrauben des Typs M4*10 an den Winkeleisen. 11.
werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Schlauch immer senkrecht nach oben abgeführt wird bzw. die Schlauchbiegung einen Winkel von 120° nicht überschreitet, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. ➢ Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front-und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. Modelle mit vormontierter Austrittsweiche Die Aufnahme für den Abluftschlauch ist vormontiert.
WARNUNG! Ziehen Sie vor der Montage den Netzanschlussstecker aus der Netzanschlussdose oder trennen Sie das Gerät mittels der Sicherung von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). WARNUNG! Verwenden Sie Kohlefilter ausschließlich im Umluftbetrieb! 1. Entfernen Sie den/die Fettfilter. Die Kohlefilter werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt. 2.
HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate. Reinigen Sie für einen einwandfreien Betrieb des Motors die Fettfilter regelmäßig. Bestellen Sie den Kohlefilter unter www.pkm-online.de 3. Bedienung 3.1 Bedienfeld VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Geräts nicht. Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
3.2 Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen beim Kochen. ➢ Bereiten Sie die Speisen in Töpfen oder Pfannen unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten. ➢ Schalten Sie das Gerät nach dem Kochende aus oder nehmen Sie die zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in Anspruch. ➢ Schalten Sie die Beleuchtung des Geräts nach dem Kochende aus.
2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt. 3. Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten Geräten niemals alkoholhaltige Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen. 4. Reinigen Sie gläserne Bestandteile1 nur mit einem geeigneten Glasreiniger. 5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw.
4. Ersetzen Sie es durch ein Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung. Erforderlicher Minimalabstand zu Oberflächen wie Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender Teile und Brandrisiken. --- m = 0,45 m Zur Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile, Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel verwendet werden. Kohlefilter Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden.
➢ Motor nicht fest montiert. ➢ Motor richtig befestigen. ➢ Haube nicht richtig befestigt. ➢ Haube richtig befestigen. Ungenügende Abzugsleistung. ➢ Abstand Haube-Kochfeld zu groß. ➢ Haube tiefer hängen. ➢ Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter ➢ Türen und/oder Fenster schließen. Türen und/oder Fenster. Gerät ist instabil. ➢ Befestigungsbügel/-schrauben nicht ➢ Befestigungsbügel/-schrauben fest montiert.
6. Technische Daten 6.
festgelegten Zeit "tlimit" automatisch auf einen Luftstrom umschalten, der höchstens 650 m3/h beträgt. (2) Luftschallemission Wird nach dB(A) re 1 pW gemessen. Für die Ermittlung der Ergebnisse sowie gemäß den Anforderungen an die Kennzeichnung in Bezug auf den Energieverbrauch und in Bezug auf die Anforderungen an das Ökodesign wurden folgende Berechnungs- und Messmethoden angewandt: ➢ Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates 2010/30/EU; VERORDNUNG NR. 65/2014.
7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety instructions........................................................................................................ 23 2. Installation .
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well as misprints shall remain reserved. 1.
DANGER 1. Do not operate the appliance when it does not work properly, is visibly damaged, has dropped down or the power cord/plug are damaged. 2. The power cord must be replaced by a qualified professional only. 3. Never repair the appliance yourself. 4. Do not operate any room-air dependent fireplaces while operating the appliance; otherwise harmful gases will get from the fireplace into your home. Whenever the hood is operated together with chimney-vented fireplaces (e.g.
11. The exhaust hose must not be made of flammable materials or contain any flammable materials. 12. Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise recirculatingtransported fat will deposit in the appliance and the exhaust system. RISK OF FIRE! Clean or replace the filters regularly. 13. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance. 14. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children.
2. Installation 2.1 Important safety information Required minimum distance hood to Ceramic-glass rings/hotplates Gas cooker Coal / oil / stove wood firing 65 cm 75 cm 85 cm WARNING! If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! 1.
2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations. 3. The diameter of the exhaust hose must meet the diameter of the connecting ring. 4. If your appliance is equipped with a carbon filter, remove the carbon filter before you operate the appliance in the extraction mode. The carbon filter should be used in the recirculating mode only. 5. The exhaust duct should be as short and straight as possible.
5. Connect the suspension device with 8 screws type M4*10 to the angle irons (fig. 2). 6. Calculate the needed length of the angle irons. Fix the angle irons with 16 big flathead screws type M4*10 and M4 nuts. An overlapping length of at least 100 mm is required. 7. Insert the extension tube into the 170 mm-hole and lead it outwards(fig. 3). 8. Fix the inside chimney with 4 screws type ST4*8 on the suspension device. Push the outside chimney on the inside chimney.
➢ Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise the appliance will not work properly. You can fix an exhaust hose with an adapter (depending on model if included in delivery ) on the appliance. Fix the adapter with four screws above the opening on the top of the appliance and insert the exhaust hose. The exhaust hose must lead away from the appliance horizontally and must not been bent more than 1200. Otherwise the appliance does not work properly.
Models with preassembled air outlet Preassembled air outlet for fixing the exhaust hose. View of segment of an exhaust hose. You must install the crescent-shaped protective covers, when you operate the appliance in extraction mode. The covers protect the motor from the outdoor air and draught. Depending on model the lower chimney can be fixed with screws.
2.4 Carbon filter WARNING! Unplug the appliance or disconnect it from the mains (use the relevant fuse in your household fuse box). WARNUNG! Use the carbon filters in recirculation mode only. 1. Remove the grease filter(s). The carbon filters are intended to be installed on both sides of the motor. 2. Please note the following illustration: Carbon filter (installed) Bracket (holding mechanism on the motor) L R M Turn to the left = Remove a previously installed carbon filter.
4. Install the grease filter(s).. NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filter(s) regularly for proper operation of the motor. You can order carbon filters at www.pkm-online.de 3. Operation 3.1 Control panel CAUTION! The lamp must not be covered by thermal insulation or other materials. NOTICE! Only switch on the lights while the appliance is operating. Do not switch on the lights to lighten the room.
3.2 Reduction of the environmental impacts of cooking ➢ Cover your pot/pan with lid during cooking. ➢ Switch off the appliance after cooking or use the delayed switch-off function (equipment depends on model). ➢ Switch off the illuminant(s) of the appliance after cooking. ➢ The diameter of the pot/pan should meet the diameter of the cooking zone or the size of the flame of the burner (gas appliances). ➢ Only operate the highest motor speed of the appliance to extract strong concentration of cooking fumes.
6. Do not damage the grid of metal-made grease filters. The colour of the metal surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive detergents. 7. Such changes do not influence the capacity of the appliance and are no reason for complaint. 8. Do not use a steam cleaner. RISK OF ELECTRIC SHOCK! 9. Do not use any abrasive detergents. Grease filter Aluminium filter You do not need to replace aluminium filters. Clean them once a month by hand or in a dishwasher (300).
Carbon filters Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is limited. You can use such filters for about 3-6 months. Replace a depleted filter. Find further information on the filter packaging. 5. Trouble shooting MALFUNCTION ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance does not work at all. The plug of the appliance is not ➢ Check the corresponding socket by connected to the socket. connecting it with another appliance. The plug has become loose.
If the hood does not work properly and/or you can hear increased operating noise, check the schedule below: ❖ Incorrect dimension of the air duct. ❖ Obstruction in the air duct. ❖ The diameter of the air duct from hood to wall-box inclusive should be 120 mm; otherwise the capacity of the motor may be decreased. ❖ If you have installed a fly screen on the wall-box, the air vent may be obstructed. Check by removing the fly screen.
Air flow during operation at intensive or rapid operation setting Air pressure at best operating point (PBEP) Connected load Power consumption lighting system (Wl) Lighting efficiency (LEhood) Lighting efficiency index Power consumption standby (Ps) Power consumption off (Po) A-rated noise emission at minimum speed/ standard operation A-rated noise emission at maximum speed/ standard operation A-rated noise emission during operation at intensive or rapid operation setting - m3/h (1) - Pa W W lux/Watt 1
Exhaust hose Installation material Instruction manual Telescopic chimney extractable from-to Installation with ventilation stack or air duct outwards Dimensions H*W*D in cm Weight net/gross in kg * ✓ ✓ ✓ 59.00-109.00 cm Wall penetration = 150 mm Ø Drilling = approx. 153 mm Ø 65.00-115.00*90.00*60.00 23.00/26.80 Optional equipment. 7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2.
8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
A. Technische Zeichnung/technical drawing Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT SERVICE INFORMATION TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand 23.05.2016 Updated 05/23/2016 © PKM GmbH & Co.