8.11.2018 Bedienungsanleitung Instruction Manual DUNSTABZUGSHAUBE EXTRACTOR HOOD 6090BZ (Abb.
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben. Inhalt 1. Sicherheitshinweise ......................................
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, zu mittelschweren oder kleineren Verletzungen führen kann.
. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 7. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das Netzanschlusskabel.
. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände zu Dunstabzugshauben, die in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. MINDESTABSTAND: UNTERKANTE HAUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeld mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerung mind. 85 cm 8.
17. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. 18. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 19. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 20. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 21.
7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch! LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2.
. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal zulässige Biegung nach außen beträgt 1200. 11. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht brennbarem Material. 12. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von 1 cm/m oder einen Neigungswinkel von 20 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser in den Motor der Abzugshaube. 13.
(Fußboden ↔ Kochfeld) + (Kochfeld ↔ Dunstabzugshaube) = MINDESTINSTALLATIONSHÖHE 2. Passen Sie die Gesamtinstallationshöhe dem Körperlängenmaß des Benutzers an. Beachten Sie hierbei, dass sich die Absaugeffizienz des Gerätes bei einem sehr großen Abstand zum Kochfeld verringern kann. WARNUNG! Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die Mindestinstallationshöhe.
E F FLACHEISEN KOCHFELD 2.3 Installationsschritte WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. HINWEIS! Sie benötigen zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes. SIE KÖNNEN DIE ABLUFTFÜHRUNG WIE FOLGT VERLEGEN: Vertikal: Der Abluftschlauch Auslasskappe* im Dach geführt.
1 2 3 4 5 6 MONTAGEBÜGEL FÜR KAMIN 2 St. 4*40 FLACHEISEN 2 St. 4*30 AUFHÄNGEVORRICHTUNG 3 St. 4*40 MONTAGEBÜGEL 2 St. 4*8 FLACHEISEN 2 St. 4*8 HAUBE 2 St. 4*8 INSTALLATIONSSCHRITTE: 1. Bringen Sie die beiden halbkreisförmigen Kunststoff-Ventilklappen (a/b) in der Luftauslassöffnung des Gerätes an. Bringen Sie die Achsen der Ventilklappen durch vorsichtiges Biegen der Ventilklappen (1a) in die entsprechenden Löcher ein (1b). Beide Ventilklappen müssen sich anschließend nach außen öffnen (2). 2.
4. Bohren Sie nun die Löcher und befestigen Sie die Aufhängevorrichtung mit den Dübeln und Schrauben. 5. Hängen Sie die Haube auf die festgeschraubte Aufhängevorrichtung (s. Abb. unten). 6. Bringen Sie das Flacheisen zuerst am unteren Kamin und dann an der Wand an. Sie können diesen Schritt zuerst provisorisch vornehmen, um die Löcher für die Wandmontage des Flacheisens anzuzeichnen und die entsprechenden Bohrungen in der Wand vorzunehmen. WAND KAMIN KAMIN 7.
10. Befestigen Sie den oberen Kamin am Montagebügel für den Abluftkamin (vergl. Schritt 8). 11. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel2 am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.
Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen. 3.2 Umluftbetrieb Sie können das Gerät auch im Umluftbetrieb verwenden. Bei Umluftbetrieb wird die Abluft in den Küchenraum zurückgeführt. Wenn Sie das Gerät im Umluftbetrieb verwenden möchten, müssen Sie die Kohlefilter installieren (s. Kapitel 3.2.
INSTALLATION DES / DER KOHLEFILTER(S): Vor Montage Netzstecker ziehen! Nur im Umluftbetrieb verwenden. 1 ÖFFNEN 2 SCHLIEßEN 1. Entfernen Sie den / die FETTFILTER. 2. Die KOHLEFILTER werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt. 3. Richten Sie die Haltevorrichtungen am KOHLEFILTER an denen der FilterHalterklammer aus und rücken Sie, bis der Filter einrastet. 4. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite des Motors. 5. Befestigen Sie die FETTFILTER wieder. 6.
WARNUNG! Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in der Haube ablagert. BRANDGEFAHR! 4. Bedienfeld 0 Schaltet den Motor ab. Niedrigste Einstellung Mittlere Einstellung Höchste Einstellung Licht ein/aus WARNUNG! Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab. BRANDGEFAHR! VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach Betrieb des Gerätes nicht.
5. Umweltschutz 5.1 Energie sparen Bereiten Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr (Töpfe / Pfannen) unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten. Passen Sie die Kochtopfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone oder die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an. Schalten Sie die Dunstabzugshaube nach Kochende aus oder nehmen Sie die zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in Anspruch.
HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten beschädigen Sie die Oberflächen des Gerätes. 1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel. 2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt. 3.
6.1 Fettfilter WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen führt zu einem erhöhten BRANDRISIKO aufgrund von Fettablagerungen. HINWEIS! Durch häufiges Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind kein Reklamationsgrund. HINWEIS! Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Reinigen Sie den / die Filter regelmäßig von Hand oder in der Spülmaschine (bis 30 0C).
HINWEIS! Von Essensresten verstopfte Filter fallen nicht unter die Garantie! 6.2 Kohlefilter WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten). KOHLEFILTER für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör erhältlich. Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach ca. 3 Monaten verbraucht.
7. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN GERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT: 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Sie das Gerät nicht an der Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3. Überprüfen Sie die fragliche versorgt. Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen. 4. Die entsprechende Sicherung ist 4. Überprüfen Sie die Haussicherung.
UNGENÜGENDE ABZUGSLEISTUNG: 1. Abstand Haube-Kochfeld zu groß. 1. Haube tiefer hängen. 2. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter 2. Türen und/oder Fenster schließen. Türen und/oder Fenster. GERÄT IST INSTABIL: 1. Befestigungsbügel / -platte nicht 1. Befestigungsbügel / -platte fest montiert. montieren 2. Befestigungsschrauben nicht fest 2. Befestigungsschrauben angezogen. anziehen.
8. Technische Daten TECHNISCHE DATEN* Geräteart Material Einbaubreite in cm: 6090BZ Elektroniktasten Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** Jährlicher Energieverbrauch (AEChood) Energieeffizienzklasse Fluiddynamische Effizienz (FDEhood) Fluiddynamische Effizienzklasse Beleuchtungseffizienz (LEhood): 6090BZ Beleuchtungseffizienzklasse Fettabscheidegrad: 6090BZ Fettabscheidegradklasse Luftstrom *** Max.
* *** Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 160 mm Ø) Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. **** Ausstattung abhängig vom Modell. ** 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2.
10. Garantiebedingungen Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this instruction manual. Index 1. Safety instructions........................................................................................................ 30 1.
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from the appliance. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer.
1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. CAUTION! indicates a hazardous NOTICE! indicates possible damage to situation which, if not avoided, may the appliance. result in minor or moderate injury. 1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1.
8. Never touch the power plug, the power switch or other electrical components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK! WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. Whenever you use extractor hoods in combination with non electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances), the negative pressure of the corresponding room must not be more than 4 Pa (4 * 10-5 bar). 2. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required.
11. Do not cook a la flambé dishes below the extractor hood. The flames may damage your appliance and/or cause fire. 12. Do not operate the gas jets of a gas hob without cookware. The flames may damage your appliance and/or cause fire. 13. If you fry, permanently keep an eye on the oil as it can catch fire. The risk of auto-ignition rises when using the oil many times. 14. Do not carry out any procedures on the hob using naked light or fire. The flames may damage your appliance and/or cause fire. 15.
4. 5. 6. 7. Do not use any aggressive detergents to remove residues of the transportation lock. Clean and maintain the appliance regularly to enable its proper operation and optimal performance. Take the enclosed parts from the packaging and its polystyrenecomponents. Check that the power cord and the appliance are not damaged before electrical connection. The rating plate must not be removed or made illegible, otherwise all terms of the warranty become invalid! SAVE THESE INSTRUCTIONS.
Otherwise you have to expect increased noise and decreased performance of your appliance. 10. The proper maximum bending angle outwards is 1200. 11. Use smooth tubes or flexible, non-inflammable exhaust hoses only. 12. When the exhaust duct is connected horizontally, a minimum falling gradient of 1 cm/m or an inclination of 20 is required. Otherwise condensate will get into the motor of the hood. 13. When an exhaust duct is used, the ending of the exhaust hose must be adjusted into the direction of flow.
2. Adapt the total installation height to the height of the user. Please note that the extraction capacity of the appliance can decrease if installed at a large distance to the hob. WARNING! Never install the appliance below the required minimum distance. If you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK OF FIRE! CAUTION! Any potential user has to be careful not to hit their head on the corners and edges of the appliance.
2.3 Installation steps WARNING! Failure to install the screws or fixing device in accordance with these instructions may result in electrical hazards. WARNING! Do not damage the wiring in the wall while drilling NOTICE! Two assistants are required for installation. YOU CAN LAY THE EXHAUST HOSE AS FOLLOWS: VERTICALLY: Lay the exhaust hose to a roof cap*. HORIZONTALLY: Lay the exhaust hose to an exhaust outlet equipped with an air grille*. *: Not included in delivery.
4 5 6 INSTALLATION BRACKET 2 pcs. 4*8 FLAT BAR 2 pcs. 4*8 HOOD 2 pcs. 4*8 INSTALLATION STEPS: 1. Install the 2 semi-circular valve flaps (a / b) into the air-outlet-opening of the appliance. Insert the axles of the valve flaps into the relevant openings (1b) by bending them carefully (1a). Both valve flaps shall open outwards (2). 2. Now connect the exhaust hose to the air-outlet opening of the hood. Put the widened end of the exhaust hose over the air-outlet.
6. Install the flat bar on the bottom chimney first, then on the wall. You can carry out this step provisionally to mark the drillings of the wall mounting and drill the relevant holes. WALL CHIMNEY CHIMNEY 7. Place the top and bottom chimney on the hood and fix the bottom one on it (look at the drawing connect chimney to hood). 8. Fix the chimney-installation bracket below the ceiling on the wall using the screws and dowels. SCREW CHIMNEY ↔ SCREW CHIMNEY ↔ BRACKET BRACKET 9.
10. Fix the top chimney on the installation bracket (look also on step 8). 11. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains8. Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise the appliance will not work properly. 2.4 Electrical connection Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before connecting the extractor hood to the mains.
In recirculation mode you can use CARBON FILTERS to eliminate cooking vapours and odours. 3.2.1 Carbon filters WARNING! Carbon filters should only be used in recirculation mode! NOTICE! Carbon filters are not included in the scope of delivery9. Replace the CARBON FILTERS MAINTENANCE). regularly (see also chapter CLEANING AND CARBON FILTERS for your extractor hood are optional available. You can order the CARBON FILTERS at www.pkm-online.
3. Place the CARBON FILTER on the motor and turn it clockwise until it is firmly tightened. 4. Repeat the procedure on the other side of the motor. 5. Reinstall the ALUMINIUM GREASE FILTER(S). 6. If you want to uninstall the CARBON FILTERS, turn the filters anti-clockwise and remove them. WARNING! Install the carbon filters safely and properly; otherwise the carbon filters can loosen and cause hazardous situations. NOTICE! The suction capacity is decreased by installed carbon filters.
0 Switches the motor off. Lowest setting. Medium setting. Highest setting. Light on/off WARNING! The illuminant must not be covered by thermal insulation or other materials. RISK OF FIRE! CAUTION! Do not touch the illuminant within 30 minutes after using the appliance. RISK OF BURNS! NOTICE! Only switch on the illuminant while the appliance is operating. Do not switch on the illuminant to illuminate the room.
5. Environmental protection 5.1 Energy saving Cover your cookware (cooking pot / pan) with lids during cooking. The diameter of the cooking pot / pan should meet the diameter of the cooking zone or the size of the flame of the burner (gas appliances). Switch off the extractor hood after cooking or use the delayed switch-off function (equipment depends on model). Only switch on the illuminant while the appliance is in operation. Do not switch on the illuminant to illuminate the room.
6. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. WARNING! Ignoring the cleaning and maintenance instructions will cause an increased risk of fire. NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance. 1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product carefully and economically. 2.
6.1 Grease filters WARNING! Failure to follow the cleaning instructions will increase the RISK OF FIRE due to fat deposits. NOTICE! The colour of the metal surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive detergents. Such changes do not influence the capacity of the appliance and are no reason for complaint. NOTICE! Do not damage the grid of metal-made (aluminium) grease filters. Clean the filters by hand or in a dishwasher regularly (up to 30 0C).
6.2 Carbon filters WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box). CARBON FILTERS for your extractor hood are optional available. Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is limited. You can use such filters for about 3 - 6 months approx. Replace used filters immediately. Find further information on the filter packaging.
7. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL: 1. The plug of the appliance is not 1. Connect the appliance to the mains connected to the socket. properly. 2. The plug has become loose. 2. Check the plug. 3. The socket is not supplied with 3. Check the corresponding socket by energy. connecting it with another appliance. 4. The fuse is switched off. 4. Check the fuse box. 5. The voltage is too low. 5.
APPLIANCE IS UNSTABLE: 1. Screws are not firmly tightened. 1. Tighten the screws. 2. The mounting bracket / mounting 2. Fix the mounting bracket plate is not fixed firmly. mounting plate properly. / If the appliance has a malfunction not noted on the schedule or if you have checked all items on the schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.
8.
Technical modifications reserved. * *** According to Regulation (EU) No. 65/2014 Extraction mode: installation with ventilation stack or air duct outwards only, wall penetration = Ø 150 mm, drilling about Ø ca. 160 mm. Measured values at minimum/maximum motor speed. **** Optional equipment. ** 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2.
10. Guarantee conditions This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless materialcomponents and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees. These are not restricted to the manufacturer's guarantee.
August 2014 A. Technische Zeichnung / Technical drawing 6090BZ Abmessungen in mm. Dimensions in mm.
SERVICE INFORMATION Bitte kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Please contact the shop you purchased the appliance at. Änderungen vorbehalten Subject to alterations STAND UPDATED 18.11.2018 11/18/2018 © PKM GmbH & Co.