Operation Manual

43
Anschluss der Geräte (Stereo-Receiver: SX-P01, SX-P01DAB)
10
10
Anschluß des Systems (Fortsetzung)
Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an die
SUBWOOFER OUT Buchse anschließen.
Hinweis
Vom Subwoofer ohne einen eingebauten Verstärker wird
kein Ton ausgegeben.
Anschließen eines Netzwerk-Audioplayers (N-
P01)
Schließen Sie den Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB) und
den Netzwerk-Audioplayer (N-P01) mit dem mitgelieferten
Fernbedienungskabel und RCA-Audiokabel an.
Hinweis
Zur Auswahl von NETWORK-Eingang:
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie NETWORK.
Am Stereo-Receiver: Drehen Sie den SOURCE-Knopf, bis
auf dem Display des vorderen Bedienfeldes NETWORK
angezeigt wird.
Wenn der Stereo-Receiver (SX-P01, SX-P01DAB) und der
Netzwerk-Audioplayer (N-P01) unter Verwendung des
Fernbedienungskabels angeschlossen sind, funktioniert
der Signalreceiver der Stereoreceiver-Fernbedienung nicht.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-
Signalreceiver am Netzwerk-Audioplayer.
Beim Anschließen an an den Bedienungsanschluss
müssen Sie auch das Audiokabel anschließen
(Analoganschluss). Nur das Anschließen an den
Bedienungs- anschluss allein ermöglicht keine richtige
Systemsteuerung.
Das Anschließen des Fernbedienungskabels ermöglicht
die Verwendung der Pioneer-ControlApp und gestattet die
einfache Bedienung über den Stereoreceiver (SX-P01, SX-
P01DAB) unter Nutzung des Netzwerk-Audioplayers (N-
P01). Zu Einzelheiten zur Pioneer-ControlApp siehe
Seite 31
.
Wenn die Schnellstart-Einstellung des Netzwerk-
Audioplayers auf Off eingestellt ist, können Sie den Stereo-
Receiver oder den CD-Player nicht bedienen.
Stellen Sie, um diese bedienen zu können, die Schnellstart-
Einstellung auf On ein.
Anschließen eines digitalen Audiogeräts
Sie können ein digitales Audiogerät mit einem
handelsüblichen optischen Kabel oder Koaxialkabel an den
Stereo-Receiver anschließen (im Handel erhältlich).
Hinweis
Zur Auswahl des digitalen Eingangs:
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie wiederholt die Taste
DIG IN 1/2, bis auf dem Display des vorderen Bedienfeldes
DIGITAL IN 1 (für optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2
(für Koaxial-Eingang) angezeigt wird.
Am Stereo-Receiver: Drehen Sie den SOURCE-Knopf, bis
auf dem Display des vorderen Bedienfeldes DIGITAL IN 1
(für optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2 (für Koaxial-
Eingang) angezeigt wird.
Digitale Signalformate, die in den Stereo-Receiver
eingegeben werden können, sind unter anderem lineare
PCM-Signale mit einer Abtastrate und einer Bitzahl bis zu
192 kHz/24 Bits. (Je nach dem angeschlossenen Gerät und
der Umgebung kann es sein, dass die Operation nicht
erfolgreich ist.)
ANTENNA
Stereo-Receiver
(SX-P01 als
Beispiel)
Audiokabel
(im Handel
erhältlich)
An Audio-
Eingang
Zum Anschluss
SUBWOOFER OUT
Im Handel erhältlicher
Subwoofer (Verstärker
eingebaut)
L
R
DIGITAL
OUT
CONTROL
OPTICAL
WLAN ANTENNA
LAN (10/100)
AUDIO
OUT
OUT
N-P01
SX-P01 oder SX-P01DAB
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
COAXIAL
OPTICAL
Koaxialkabel
(im Handel erhältlich)
Optisches Kabel (im Handel erhältlich)
Digitales Audiogerät
Stereo-Receiver
Digitales Audiogerät