User manual
123
Häufig gestellte Fragen
14
Symptom Maßnahme zur Behebung
Außer VSX-830: Beim Umstellen der
Eingangsquelle für die Hauptzone
oder HDZONE oder beim Ein- und
Ausschalten der Spannungsversor-
gung für eine Zone wird manchmal
die Ton- oder Bildausgabe an der
nicht verwendeten HDMI-Ausgangs-
buchse unterbrochen.
Das liegt daran, dass die HDMI-Geräte sich gegenseitig wieder erkennen müssen.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Wenn das Bild gestört oder nicht
angezeigt ist, schalten Sie die Stromversorgung der Geräte in allen Zonen aus und wie-
derholen Sie den Vorgang. Probieren Sie auch die Einstellungen Network Standby und
Standby Through kurzzeitig zu ändern OFF.
Außer VSX-830: Menüs wie
HOME MENU sowie auch der Bild-
schirmdialog werden für HDMI OUT
1 oder HDMI OUT 2 nicht angezeigt.
Drücken Sie OUT P. und schalten Sie die HDMI OUT 1/2-Einstellung ein.
Hochskalieren auf 4K ist nicht
möglich.
Wechseln Sie SCAL. (Seite 90 )
Außer VSX-830: 4K-Video wird nicht
ausgegeben, obwohl ein 4K-kompa-
tibles Fernsehgerät angeschlossen
ist.
Wenn für die MAIN/HDZONE-Einstellung MAIN gewählt wurde und für die HDMI-Aus-
gabeeinstellung OUT 1+2 und wenn die MAIN/HDZONE-Einstellungen auf HDZONE
gestellt ist und HDZONE den gleichen Eingang wie die Hauptzone verwendet, dann wird
das Video in einer geringeren Auflösung als das an HDMI OUT 1 und HDMI OUT 2
angeschlossene Fernsehgerät ausgegeben. Wenn nur ein 4K-kompatibles Fernsehgerät
vorhanden ist, schließen Sie es an HDMI OUT 1 an und stellen Sie die HDM-Ausgabeein-
stellung auf OUT 1 oder schalten Sie HDZONE aus, damit das Video nur an das 4K-kom-
patible Fernsehgerät ausgegeben wird.
Wenngleich ein 4K/60p-4:4:4-24
Bit-kompatibler Fernseher ange-
schlossen ist, wird das 4K/60p-4:4:4-
24-Bit-Videobild nicht ordnungsge-
mäß ausgegeben.
Stellen Sie die HDMI-4K/60p-Signalausgangseinstellung auf 4:4:4 (Seite 92 ).
Wenn das HDMI-Kabel 4K/60p 4:4:4 24 Bit (18-Gbps-Übertragung) nicht unterstützt,
erfolgt möglicherweise keine ordnungsgemäße Videobildausgabe. Tauschen Sie das
Kabel in diesem Fall gegen ein kompatibles HDMI-Kabel aus oder ändern Sie die
HDMI-4K/60p-Signalausgangseinstellung zu 4:2:0, um das 4K/60p-4:2:0-24-Bit-Videobild
zu betrachten.
Außer VSX-830: Die HDMI OUT 2-Buchse gibt kein 4K/60p-4:4:4-24-Bit-Videobild aus,
wenn MAIN/HDZONE auf HDZONE gesetzt ist. Setzen Sie MAIN/HDZONE auf MAIN,
oder verwenden Sie die HDMI OUT 1-Buchsen.
4K/60p-4:4:4-24-Bit-Video kann nicht von HDMI IN 3 an IN 5 oder HDMI IN 6 eingegeben
werden (außer VSX-830). Verwenden Sie die Buchse BD IN, HDMI IN 1 oder HDMI IN 2.
MHL
Symptom Maßnahme zur Behebung
Bei der Wiedergabe eines mit
der MHL-Buchse verbundenen
MHL-kompatiblen Geräts funktioniert
die Durchleitung (Standby Through)
nicht, das Gerät wird ausgeschaltet.
Das MHL-Gerät arbeitet nicht, wenn nicht Strom von diesem Receiver zugeführt wird.
Wenn dieser Receiver im Bereitschaft-Durchgangsmodus ist, kann wegen der verringer-
ten Leistungsaufnahme kein Strom zugeführt werden. Deshalb arbeitet das MHL-Gerät
nicht. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
MHL-kompatible Geräte können
nicht mit der Fernbedienung bedient
werden.
Drücken Sie MHL, um die Fernbedienung auf MHL-Steuermodus umzuschalten.
Auf dem Display wird MHL POW
ERR angezeigt.
Bei der Stromversorgung des MHL-Geräts ist ein Problem aufgetreten. Schalten Sie den
Receiver aus, trennen Sie das MHL-Gerät, schließen Sie das MHL-Gerät erneut an, und
schalten Sie anschließend den Receiver wieder ein.
Wenn dieser Fehler weiterhin angezeigt wird, obwohl der oben genannte Vorgang mehr-
mals wiederholt wurde, dann besteht ein Problem mit dem Receiver oder dem MHL-Ge-
rät. Trennen Sie das Netzkabel und fordern Sie eine Reparatur an.
Integrierter AVNavigator
Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung
AVNavigator arbeitet nicht
gut mit dem Receiver
zusammen.
Der Receiver ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Receiver ein. (Warten Sie etwa 60 Sekun-
den nach dem Einschalten, damit die Netzwerkfunktionen
starten.)
Der Receiver oder Computer ist nicht
am LAN angeschlossen.
Schließen Sie ein LAN-Kabel an den Receiver oder Compu-
ter an (Seiten 34 , 47 ).
Der Router ist ausgeschaltet. Schalten Sie den Router ein.
Netzwerkverbindungen können
wegen der Netzwerkeinstellungen
des Computers, der Sicherheitsein-
stellungen usw. beschränkt sein.
Prüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Computers, die
Sicherheitseinstellungen usw.
Mitten im Wiring Navi-Vor-
gang werden Sie dazu
aufgefordert, das Gerät aus-
zuschalten und ein anderes
Zubehör oder Lautsprecher
anzuschließen.
Damit soll ein Ausfall des Receivers
aufgrund eines Kurzschlusses
zwischen den Kabeln oder aufgrund
von statischer Elektrizität verhindert
werden.
Schalten Sie den Receiver wie von Wiring Navi ange-
wiesen aus. So lange wie der Browser nicht geschlossen
wurde, wird die Führung über Wiring Navi nach dem
Einschalten des Receivers fortgesetzt.
Beim Starten von
Wiring Navi oder
Interactive Operation Guide
(außer VSX-830) wird im
Browser eine Sicherheits-
warnung angezeigt.
Dies liegt an der Sicherheitsfunktion
des Browsers.
Dies ist kein Problem. Führen Sie den Vorgang aus, um die
blockierten Inhalte zu autorisieren.
Der AVNavigator-Bild-
schirm wird nicht im Brow-
ser angezeigt.
Die IP-Adresse des Receivers wurde
nicht korrekt in den Browser einge-
geben.
Überprüfen Sie die IP-Adresse des Receivers und geben
Sie sie korrekt in den Browser ein (Seite 57 ).
Receiver-Einstellungen
können nicht vom Browser
vorgenommen werden.
JavaScript ist im Internetbrowser
deaktiviert.
Aktivieren Sie JavaScript.
Der Browser ist nicht mit JavaScript
kompatibel.
Verwenden Sie einen Internetbrowser, der mit JavaScript
kompatibel ist.
USB-Schnittstelle
Symptom Ursache Maßnahme zur Behebung
Die im USB-Speichergerät
gespeicherten Ordner/
Dateien werden nicht
angezeigt.
Die Ordner/Dateien sind momentan
in einer anderen Region als der
FAT (File Allocation Table) Region
gespeichert.
Speichern Sie die Ordner/Dateien in der FAT-Region.
Die Anzahl der Pegel in einem Ord-
ner ist mehr als 9.
Begrenzen Sie die Anzahl der Pegel in einem Ordner auf 9
(Seite 66 ).
Die Audiodateien sind durch Copy-
right geschützt.
Durch Copyright geschützte Audiodateien, die auf einem
USB-Speichergerät gespeichert sind, können nicht abge-
spielt werden (Seite 66 ).